Reiserecht – die besten Beiträge

teilstorno durch mitreisenden

Ich habe eine Frage. Wir haben zu zweit eine Reise gebucht und haben BEIDE auf der Buchungsbestätigung unterschrieben. Es handelt sich um eine Pauschalreise im DZ. Nun möchte der "Mitreisende" von der gemeinsamen Reise zurücktreten bzw. stornieren, obwohl der "Hauptreisende" nicht stornieren will.Wie gesagt, beide haben eine Unterschrift geleistet. Nun meine Fragen: - Kann der Mitreisende einfach stornieren? Ohne meine Zustimmung? - Muss der Mitreisende alle Kosten tragen? Nur die Stornokosten (gesamt) oder auch die Mehrkosten für Änderung auf ein EZ nun? - Hat man als Hauptreisender nun den finanziellen Schaden (mit) zu tragen? - Hat der Hauptreisende nun Pech und bekomt die Mehrkosten nicht ersetzt? - Was passiert, wenn der Hauptreisende dem Storno einfach nicht zustimmt? HINWEIS: Es gibt keine RR-Versicherung! - Was kann man tun? - Die beiden Parteien haben nun keinen Kontakt mehr -> aber der Mitreisende trägt die Schuld bzw. hat dies herbeigeführt und will sich nicht an den gemeinsam eingegangenen Vertrag halten - Oder darf der Reiseveranstalter nicht mehr für ein EZ nun nehmen (habe ich irgendwo gelesen: "Der Rücktritt darf für die Mitreisenden keine Auswirkungen haben, z.B. darf keine zusätzliche Einzelzimmerpauschale von Mitreisenden gefordert werden") - Eine Ersatzperson ist übrigens nicht vorhanden - Muss sich der Hauptreisende nun einen Anwaltt nehmen udn wer trägt die Kosten (es besteht keine Rechtsschutzversicherung) - Wie sind die Chancen? Weiss jemand Rat? Bitte keine Spekulationen! Nur Fakten! DANKE - EILT ÜBRIGENS! -> Reiseantritt ist in ca. 3,5 Monaten - Was passiert mit den Anzahlungen? Der Reiseveranstalter will etwa 140 Euro Storno plus einer der bereits geleisteten Anzahlungen. Änderung auf ein EZ würde ca. 500 Euro kosten zusätzlich!!!

Pauschalreise, Reiserecht, Reiserücktritt, Storno

Flug gebucht, Ticket nie erhalten, Geld wurde trotzdem abgebucht!

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Und zwar habe ich einen Flug am 27.10 von Sankt Petersburg nach Kaliningrad und zurueck bei fluege.de gebucht. Dieser sollte am 2. Nov. stattfinden. Sofort erhielt ich eine Bestaetigungs-Email zu meiner Buchungsanfrage. In dieser wurde mir mitgeteilt, ich zitiere, " Wir werden nun die automatische Ticketausstellung für Sie veranlassen. Sie erhalten innerhalb von 12h innerhalb unserer Geschäftszeiten von uns eine Rechnung und einen Reiseplan als PDF-Datei. "

In der letzten Zeile der Email ist noch aufgefuehrt: " (Ticketausstellung und Zahlungsabwicklung über unseren Fulfillment Partner AERUNI GmbH) ".

Nun gut, als schon 24 h vergangen waren und ich immer noch keine Ticketausstellung und auch sonst nichts von fluege.de gehoert hatte, informierte ich mich auf deren Website, was zu tun ist, wenn keine Ticketerstellung erfolgt. Natuerlich soll man sich an den Service wenden, wenn man aus Deutschland anruft, kostet es 99 Cent die Minute, fuer einen Anruf aus dem Ausland werden die Kosten nicht aufgefuehrt und natuerlich kann man sich noch per Email an Sie wenden. Da noch einige Tagen blieben, bis ich fliegen sollte, entschied ich mich fuer den Email Verkehr, aber auch dafuer, weil ich mich in Sankt Petersburg befinde und die hohen Telefonkosten nicht auf mich nehmen wollte. Nun gut, wieder keine Antwort von fluege.de...

Erstaunlicherweise kam dann am 31.10 eine Email, in der mir meine Versicherungspolice zugeschickt wird, ich hatte die Ticket Flex Versicherung dazu gebucht. Ich denke mir nur, ja dafuer haben die Zeit, wenn es um irgendwelche Kosten geht... sonst hatte ich kein Lebenszeichen von fluege.de gehoert.

Nun hatte ich schon mit meinem Flug abgeschlossen, da auch meine Kreditkarte nicht angeruehrt wurde.

Und am 1. Nov, einen Tag vor eigentlichem Flug, sah ich, dass das Geld fuer den Flug abgebucht wurde. Ich konnte nicht meinen Augen trauen. Auf jeden Fall, ich wieder hundert Emails geschrieben, keine Antwort. Bis heute nicht...

Die Ticketausstellung sollte ja ueber die AERUNI GmbH erfolgen, finde aber nirgends die Kontaktdaten.

Was soll ich in solch einem Fall tun? Mich an den Verbraucherschutz wenden? Doch versuchen in den naechsten Tagen dort anrufen und die hohen Kosten auf mich nehmen? Fluege.de ist doch in dem Sinne vertragsbruechig geworden, da sie Geld bekommen haben, aber keine entsprechende Leistung erbracht haben.

Wie beweise ich jetzt, dass ich kein Ticket bekommen habe? Und nein, es ist nichts im Spam Ordner. Ich meine, 145 Euro sind nicht die Welt, aber ich werde um jeden Cent kaempfen, das kann doch nicht sein! Und das von einer deutschen Gesellschaft, ich bin schockiert. Von mir aus , werde ich auch zum Amtsitz fahren, welcher in Leipzig ist, wenn ich wieder in Deutschland bin, aber sowas lasse ich nicht mit mir machen.

Ich hoffe , dass mir jemand helfen oder hilfreiche Tipps geben kann, an wen ich mich wenden koennte und was in solch einem Fall zu tun ist.

Vielen Dank!

Flugreise, Reiserecht

Welche Rechte habe ich von einem Reisevertrag zurückzutreten?

Hallo,

ich habe bei LTur eine Last Minute Reise nach Fuerteventura gebucht. Das Hotel im Angebot besitzt LTur zufolge 4 Sterne. Daheim habe ich nochmal bei holidaycheck.de nachgeschaut und dort festgestellt, dass das Hotel in Wirklichkeit nur 3 Sterne hat. Der Blick auf andere Seiten hat dies bestätigt. Im LTur-Laden wollten sie uns abwimmeln und meinten, dass LTur diesem Hotel wohl einen höheren Standard bescheinigt, als die Sterne es auszudrücken vermögen. Meine Einschätzung ist eher, dass ich kräftig an der Nase herumgeführt werde. Das Angebot der LTur-Verkäuferin bestand im Wesentlichen nur in ein anderes Hotel zu gehen, den entsprechenden Mehrpreis zu zahlen und zusätzlich noch eine Aufwandspauschale von 25€ p.P. zu löhnen, die ich mir bei der Rechtsabteilung ja wieder erstreiten könne. Die Umbuchung würde nur im selben Land erfolgen. Alles in Allem eine Frechheit.

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich in dem Fall weiterverfahren kann? Ich habe definitiv die Nase voll von LTur und möchte komplett vom Vertrag zurücktreten, wo es auf Seiten von LTur nur hieß, dass dies mit einer 100% Stornogebühr verbunden sei (laut AGB). Ich bin allerdings der Meinung, dass bei Vortäuschung falscher Tatsachen, ein Vertragsbruch seitens LTur stattfindet und ich aus meinem Vertrag herauskomme. Ich würde mich über Antworten freuen!

Viele Grüße, Marcel

Reiserecht, Reiserücktritt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiserecht