Alle Beiträge

Erstattung bei Reisemängeln?

Hallo, um unser ganzes Dilemma einmal zu beschreiben füge ich meine Bewertung von TUI bei trustpilot ein:

Eigentlich würde ich gern 0 Sterne geben. 

Nachdem wir schon sehr viele sehr gute Reisen mit TUI gemacht haben, müssen wir uns leider nun mit einreihen in die lange Liste der schlechten Bewertungen.

Wir haben unseren Urlaub nach Rhodos bereits im April 2021 gebucht. Nach langem Sitzen am Laptop und vergleichen von Angeboten entschieden wir uns dann für ein Hotel mit direktem Strandzugang und einen Flug ab Frankfurt 05:00 Uhr, damit wir einen ganzen Urlaubstag haben. Das Ganze buchten wir (wie immer) über CHECK24.

Soweit so gut.

Ein Freund von uns, der uns ab der Hälfte des Urlaubs begleiten wollte, buchte ein paar Wochen später - das gleiche Hotel, der gleiche Rückflug. 

Der Urlaub sollte am 10.06.2021 beginnen.

Am 01.06. bekamen wir dann die erste Änderungsnachricht von CHECK24 - unser Reiseanbieter (TUI) habe das Hotel geändert, da es zu unserer Ankunftszeit noch geschlossen habe. Wir wurden auf ein anderes Hotel umgebucht. Eines, das zwar eine höhere Sterne Bewertung hatte, jedoch nicht mehr am Strand lag und auch weiter entfernt vom Stadtzentrum.

Wir fragten unseren Freund, ob er auch eine solche Benachrichtigung erhalten habe - hatte er nicht. Ein paar Tage später also, wenn er ankommen würde, wäre das Hotel wieder geöffnet.

Er telefonierte den ganzen Tag, geriet an ein CallCenter, in dem man ihm eine Umbuchung für über 1000€ anbot (für 4 Tage, bei Neubuchung über einen anderen Anbieter hätte es 800€ gekostet) und geriet schließlich über Umwege an ein nettes Reisebüro, das ihn für 30€ umbuchte. 

Wieder: soweit so gut. 

Jetzt, 3 Tage vor Abflug erhielten wir eine neue Änderungsemail. Der Reiseveranstalter (TUI) informiert, dass der Abflughafen und die Abflugzeit geändert wurden.

Anstatt um 5:00 Uhr morgens ab Frankfurt sollten wir nun 15:00 Uhr ab Stuttgart fliegen. Für uns eine absolut unzumutbare Änderung.

Wir schauten also selbst im Internet nach alternativen Flughäfen, die sich wenigstens in der Nähe befanden und fragten bei CHECK24 nach einer Änderung. Bei TUI konnte man in all der Zeit nie jemanden erreichen.

Die Antwort von TUI an CHECK24 auf unsere Anfrage kam auf einmal prompt: 

Es wurde sich vorbehalten alles zu ändern, da können sie jetzt auch nichts machen, das ist kein Reisemängel, Pech gehabt. (Kurz zusammengefasst, so in der Art.)

…Fortsetzung folgt

Reise, Reiserecht

Ist trendtours insolvent?

Offenbar haben viele Kunden von trendtours Probleme mit der vertraglich versprochenen Rückzahlung von eingezahlten Buchungsbeträgen bei ordnungsgemäßer Stornierung.

Wir (zwei Personen) haben eine Reise ins Baltikum für Ende April 2020 gebucht. Wegen der wegen Covid-19 von trendtours abgesagten Reise wollten wir die eingezahlten Beträge (Buchungs-Anzahlung und Restbetrag) erstattet haben. Wir wären bei einer entsprechenden Korrespondenz wegen der Corona-Krise und den dadurch entstanden großen finanziellen Problemen bei den Touristikfirmen auch zu „Zugeständnissen“ bereit gewesen.

Zu einer derartigen Vereinbarung kam es aber gar nicht, weil trendtours uns einfach mitteilte, sie hätten unsere ausgefallene Reise schon für das nächste Jahr umgebucht, wir sollten nur noch den Termin schreiben, wann wir reisen wollten – wir können im nächsten Jahr gar nicht(!) fahren. Unsere Briefe wegen unserer Absage, dieses „Angebot“ wahrzunehmen, blieben bis heute unbeantwortet. 

Stattdessen bekamen wir Mitte Juni einen Gutschein nur über den Restbetrag unserer Einzahlung. Telefongespräche waren anfangs gar nicht möglich, da wegen „Überlastung der Mitarbeiter“ keine Verbindung zustande kam. Als wir dann mehrfach mit Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern sprachen, waren diese sehr freundlich und eigentlich auch hilfsbereit, aber eine entsprechende schriftliche Reaktion oder Rücküberweisung fand nicht statt.

Jetzt, nach einem weiteren Brief, jetzt mit Fristsetzung und Androhung von rechtlichen Schritten, kam auch keine schriftliche Stellungnahme. Erst bei einem Anruf am Tag der Fristsetzung (21.08.2020) erfuhr ich von der Mitarbeiterin am Telefon, dass ich meinen Gutschein deaktivieren lassen müsse, dann würde ich auch mein Geld „kurzfristig“ erhalten. Mal sehen…

Ich finde, so kann man man nicht mit Kunden umgehen, wenn man als Firma weiterhin Bestand haben will. Aber bei diesem Ablauf muss ich annehmen, dass trendtours entweder nicht zahlen will, keine Zukunft mehr sieht oder vielleicht sogar insolvent ist. Wir sind inzwischen zu Zugeständnissen nicht mehr bereit.