Ich habe mich in der Zeit zwischen 1983 und 2010 fast jährlich als Backpacker in Griechenland "herumgetrieben". Insbesondere auf den Inseln war man nach meinen Beobachtungen etwas konservativer als auf dem Festland. Es muss nicht unbedingt zu Problemen kommen, aber ich würde mich nicht darauf verlassen dass Ihr ein gemeinsames Zimmer bekommt.

Kleiner Tipp. Wenn Ihr wisst wo Ihr hinwollt, einfach mal übers Internet einige Pensionen raussuchen und anschreiben. Dann wisst Ihr wie der Hase läuft.

Ich drücke die Daumen und wünsche einen tollen Urlaub in meinem Lieblingsland

...zur Antwort

Wenn Du nicht im oder in der Nähe von Touristenbunkern wohnen möchtest, dann sind Lesbos und Naxos schwierige Adressen. Hier handelt es sich neben Kos, Rhodos, Korfu um Haupttouristenziele im griechischen Mittelmeer.

Was wäre denn, wenn Ihr Euch eine oder 2 kleinere Inseln aussucht, die man miteinander verknüpfen kann. (Stichwort Inselhüpfen.)

Gerade auf dem Dodekannes gibt es hier wunderbare Möglichkeiten schnell und unkompliziert diese Inseln zu besuchen. Allerdings möglichst ausserhalb der Hauptsaison. Die Inseln des  Dodekannes kann man auch bis Mitte/Ende Oktober wettermäßig nur empfehlen. (Nisiros, Lipsi, Tilos)

...zur Antwort

Hallo Kathrin,

wir waren schon mehrfach auf Skopelos und Lipsi, das ist aber schon viele Jahre her.  Uns selbst hat es auf Lipsi damals besser gefallen. Warum? Weniger bekannt und dadurch ruhiger und nicht überlaufen. Am besten ausserhalb der Hauptsaison. Ausserdem kann man aufgrund der Lage von dort aus sehr bequem weitere Inseln des Dodekannes bereisen, wenn Ihr mobil seid und euch aufs Inselhüpfen einlassen wollt. Die Fährverbindungen sind sehr gut. (www.gtp.net)

Gute Reise und grüßt mir Griechenland

...zur Antwort

Liebe(r) Krushy,

ich kann an dieser Stelle nur meine eigene unmaßgebliche Meinung abgeben.

Zunächst einmal: Ich habe mehrfach Reisen in die Türkei unternommen und war immer begeistert über Land und Leute. Darüber hinaus bin ich leidenschaftlicher Griechenlandfan und habe dieses Land seit fast 35 Jahren sowohl mit Rucksack als auch mit Wohnmobil bereist.

Aus grundsätzlichen Überlegungen gäbe es für mich derzeit nur eine Wahl, nämlich Griechenland. Warum? Griechenland und seine Menschen brauchen unsere Unterstützung, insbesondere auch aus finanziellen Gründen. Den Menschen dort geht es nicht gut und werden noch lange unter den Fehlern früherer Regierungen und aktuell unter den rigiden Finanzzwängen der EU zu leiden haben. Natürlich auch deshalb, da mir die Griechen sehr nahestehen und das Land und seine Inseln, vor allem die weniger touristisch geprägten Landesteile, einfach großartig ist.

Warum nicht die Türkei?

Aus rein politischen Gründen. Ich kann nicht in ein Land fahren, welches von einem in meinen Augen diktatorischen Politiker regiert wird. Ein Land, das von seinem neu erwählten Sultan jeglicher Rechtsstaatlichkeit entzogen worden ist. Ein Land, das rigoros jeden Kritiker als Terroristen einstuft, und kritische Journalisten ohne Gerichtsverfahren monatelang ohne Kontakte zur Außenwelt inhaftiert. Ein Land, deren Bewohner und Nichtbewohner (in Deutschland lebende Türken) mehrheitlich den vorbeschriebenen Weg nicht nur unterstützt sondern auch gewollt haben. Und sich wahrscheinlich auch noch in naher Zukunft für die Wiedereinführung der Todesstrafe entscheiden werden.

Ja, die Türken, die überwiegend vom Tourismus leben haben es aktuell nicht leicht. Die einbrechenden Besucherzahlen sind sehr deutlich, und wie ich finde, ZU RECHT!

Aber ich kann nicht die einen unterstützen (von denen ich nicht weiss ob sie Unterstützer und Wähler des Despoten sind) und trotzdem die Augen verschließen über die meines Erachtens schlimmen politischen Zustände.

Nein, mit meiner Weigerung in dieses Land zu fahren gebe ich ein Zeichen ab. In der Hoffnung, dass dies auch viele Andere tun werden.

Wohl gemerkt, das ist meine eigene persönliche Einschätzung. Jeder muss da für sich selber die richtige Entscheidung treffen und wird sicherlich auch eine begründete Meinung haben. Und die ist zu respektieren. Das ist halt Demokratie und Meinungsfreiheit!!!

...zur Antwort

Guten Tag, die Frage ist für mich ungefähr wie, Ostsee oder Gardasee. Du hast nicht nur 2 völlig unterschiedliche Inseln, sonden 2 unterschiedliche Länder und Kulturen. Gran Canaria kenne ich nur theoretisch von Film, Funk, Fernsehen und Erzählungen und würde da niemals im Leben hinfahren. Ich kenne viele griechische Inseln und auch Kos recht gut, von daher ist es für mich keine schwere Entscheidung. Wenn Du wenig Party u. Tourismus suchst, bist Du im August eigentlich auch auf Kos fehl am Platz. Quad fahren und Jeep Safari ist m. E. auch auf Kos eher unterrepräsentiert. eine relativ ruhige Ecke findest Du auf Kos in Mastichari. Nette Bars u. Tavernen sowie einen tollen langen u. breiten Sandstrand. Tolles Wetter hast Du dort sowieso, wenig Panorama, aber mit viel Meerblick. Die Hotels u. Pensionen haben keinen hohen Standard, man muss es also mögen und die Prioritäten anders setzen. Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung. Vielleicht besorgt Ihr Euch einen guten Reiseführer und lest Euch ein . Aber bitte keinen von Marco Polo

...zur Antwort

Kreta: Paleochora im Südosten

Inseln: Shinoussa, Iraklia, Astypalea, Arki, Donussa, Symi, Amorgos, Chalki, Naxos, Thassos, Ithaka, Lefkada, Peloponnes , Paros; Antiparos, Agathonissi, Tilos, Kefallonia.......................................

...zur Antwort

Liebst Du Landschaften und Gebirge? Wie wäre es dann mal mit einer Durchquerung von Igoumenitsa über den Katara-Pass bis Katerini und Litohoro. Dabei kannst Du dann diverse Abstecher in die Landschaften machen. Beispielsweise in die Vikos -Schluchten unterhalb von Konitsa. Überragend sind natürlich die Meteora-Klöster bei Kalampaka. In der Nähe ist dann auch der Olymp. Eine Bergwanderung dort ist eine unvergessliches Erlebnis. Auf der Pilion-Halbinsel kann man dann anschließend die Seele baumeln lassen und sich erholen. Die Pilion Halbinsel hat für mich eine der schönsten Landschaften zu bieten. Ich wünsche Dir viel Spass dabei. Kleiner Tipp noch. Ich habe den Norden Griechenlands mehrere Male mit einem wohnmobil besucht. Das ist eine tolle alternative um das Naturerlebnis so richtig genießen zu können. Wohnmobile kann man bei vielen Vermietern anmieten

...zur Antwort

Egal in welches Land dieser Welt ich fahre, so habe ich die dortige Kultur und lebenseinstellung zu respektieren. Und so hat Griechenland nun mal nicht die freizügige Einstellung zum Nacktbaden wie eine große Zahl von Nord- und Westeuropäern.

Das hat in der Vergangenheit immer wieder zu Mißstimmungen an den Stränden gesorgt. Auch heute ziehen sich die Griechen (auch die jungen) am Strand nicht aus.

Wenn bei Dir also die Priorität das Nacktbaden hat, dann mache lieber Urlaub in Ländern die das tolerieren und das Angebot entsprechend groß ist.

Wenn Du das Land kennenlernen möchtest mache das bitte nicht vom FKK abhängig. Griechenland ist zu schön und zu interessant, wenn man sich nicht zwingend in den Hochburgen aufhält.

...zur Antwort

Eine reine Autotour bis nach Griechenland ist eine mehrtägige Reise und nach meinen Erfahrungen die Hölle. Bedenke bitte auch , dass die Entfernungen in Griechenland selbst noch sehr erheblich sind, je nachdem wo Du hinwillst. Wenn Du z. B. noch bis zum Peloppenes oder auf die Chalkidiki oder Pilion möchtest, ist das noch einmal mindestens eine Tagesreise.

Derzeit macht es am meisten Sinn ab Ancona nach Patras zu fahren. Die Venedig-Route war im letzten Jahr aus Kostengründen seitens der Reedereien fast eingestellt. Bari u. Brindisi sind zwar auch o.k., aber wir haben dies in der Vergangenheit aufgrund der deutlich längeren Fahrzeit vermieden. Man spart nur ein bisschen an den Fährtickets, muss aber dafür eine Tankfüllung mehr einkalkulieren. Und es bedeutet mehr Stress. Mit Minoan-Lines, Anek-Lines bzw. Superfast-Ferries kannst Du das Fahrzeug buchen und jeweils eine Deckpassage für die Passagiere. Hier schonmal ein kurzer Überblick über die Preise: www.goferry.de/anek-lines-tickets_de/fahrplan-preise-anek-lines-ancona.html

.greektours.de/Route-Ancona/

viele Grüße und einen schönen Urlaub ...

...zur Antwort

Wir sind in der Vergangenheit immer damit gut klargekommen, eine lokalen Wohnmobilverleiher zu nehmen.

Das sind in der Regel Wohnmobilhändler, die gleichzeitig auch Fahrzeuge vermieten.

Meist sind es Händler, die ein oder mehrere Herstellermarken vertreten, Wie z. B. Eura, Bürstner und andere. So kann man sich i.d. R. ein Wunschfahrzeug aussuchen.

Meist sind diese Fahrzeuge dann auch mit Markise, Fahrradträger und anderem Zubehör ausgestattet.

Hier einige Hinweise aus einer ähnlichen Anfrage: http://www.reisefrage.net/frage/wer-hat-schon-einmal-ein-wohnmobil-fuer-den-urlaub-ausgeliehen-und-kann-mir-raten#answer200090

Viel Spass und einen tollen Urlaub

...zur Antwort

Den Meinungen zu Kreta und Rhodos kann ich mich als "alter" Griechenlandfan nur anschließen. Das sind ja wirklich viele Wünsche auf einmal, die Du erfüllt haben willst. Und die sind nicht einfach zu beantworten, da dieses Land mit seinen Inseln einfach sehr viel zu bieten hat. Wichtig ist vor allem Deine Frage, dass es ein vielseitiger Ort sein soll. Was verstehst Du darunter? Muss er touristisch gut erschlossen sein, oder hast Du da andere Vorstellungen? Ich tue mich wirklich schwer mit einer konkreten Beantwortung, da sie sehr sehr umfangreich ausfallen würde. Weiterhin ist wichtig, ob Du als Individualtourist oder mit einem Reiseveranstalter pauschal nach Griechenland möchtest.

Meine Empfehlung sieht folgendermaßen aus: Besorge Dir 2-3 gute Reiseführer die sich speziell mit den griechischen Inseln beschäftigen. Hierzu gibt es Literatur über den Dodekannes, über Kreta, die Kykladen u. andere Regionen. Vermeide aber möglichst die dünnen Reiseführer (z.B. Marco Polo u. a.) Der Michael Müller Verlag ist hier m. E. mit seiner Qualität (z.B vom Autor Eberhard Fohrer, Hans-Peter Siebenhaar) ganz weit vorne. Vertiefe Dich in diese wunderbaren Beschreibungen von Landschaft und Menschen und treffe dann Deine Entscheidungen. Ich denke, dass Du nach ausführlicher Lektüre einen völlig neuen Blickwinkel bekommst, und vor allem Lust auf dieses Land. Und ich bin überzeugt, dass Du Dich für einen Individualurlaub entscheiden wirst. Ich wünsche Dir auf jeden Fall einen tollen Urlaub. Ich beneide Dich, da es mir in diesem Jahr leider nicht vergönnt sein wird in mein Lieblingsland zu reisen. ( schnief...)

...zur Antwort

Es ist jetzt ca. 10 Jahre her, dass ich am Olymp war und noch heute davon schwärme. Dieser Aufstieg war einer der Reiseausflüge, die ich heute mit als einen der schönsten in Griechenland betrachte.

Ja, es war anstrengend. Sogar sehr anstrengend. Aber auch unsere damals 13-jährige Tochter hat diese Wanderung mitgemacht,---- und überstanden. :-)

Wir haben unser Wohnmobil auf dem Parkplatz in Höhe von ca. 800 m am Ende der Zufahrtstrasse abgestellt und sind dann frühmorgens losgewandert. Unser Ziel war die Berghütte in Höhe von ca. 2100 m. Damals übrigens von einer Deutschen mitbewirtschaftet.

Der Weg ist auch für Ungeübte (aber mit gutem Schuhwerk) gut zu laufen. Landschaftlich einmalig, wie sich Wälder, Gehwege und Aussichten abwechseln. Seinerzeit mussten wir sogar ein Schneefeld überqueren. Imposant immer wieder die Ausblicke. Bitte nicht mit den Alpen vergleichen. Dies hier ist anders. Und wie ich finde, sogar schöner.

Ich kann diese Tour nur empfehlen, Wer dort in der Nähe ist, sollte unbedingt hinfahren

...zur Antwort

hallo BellaBock,

ich könnte Dir jetzt mindestens 15 - 20 griechische Inseln aufzählen, von groß (Kreta) bis ganz klein (Arki , 50 Einwohner) die ich durch meine Reisen in den letzten 30 Jahren in mein Herz geschlossen habe. das würde den Rahmen an dieser Stelle aber absolut sprengen. Nur soviel, Korfu u. Zypern stehen absolut nicht auf dieser Liste!!!!

Ausserdem kommt es darauf an, welche Art von Urlaub Du bevorzugst. Schon allein deshalb ist es schwierig hier Tipps abzugeben. Denn das was mir oder anderen Ratgebern gefällt, und Du ahmst es nach, könnte vielleicht Deinen Urlaub "versauen".

Aus Deiner Frage entnehme ich, dass eine Insel Dein bevorzugtes Ziel ist. Worauf kommt es Dir an? Ruhe, Muße, bevorzugt unter Griechen mit wenig Touristen sein? Suchst Du lieber Strandurlaub mit touristischen Angeboten? Möchtest Du an einem Ort bleiben oder könntest Du Dir auch vorstellen herumzureisen, gglfs sogar Inselhüpfen? Möchtest Du eine einfache Anreise haben (Insel mit Flughafen und dann auf dieser Insel bleiben)? Du siehst viele Fragen. Ich empfehle Dir die Lektüre von mindestens 2 oder 3 guten Reiseführern über griechische Inseln. Speziell gibt es hier gute über den Dodekannes, über die Kykladen u. kleinen Kykladen, Ionische Inseln (Lefkada, Keffalonia, Ithaka), Kreta, oder die bereits von RomyO angesprochene Peloponnes. Das ist einfach nur spannende Lektüre und ich bin sicher, dass Dich das Fernweh in dieses Land ziehen wird.

Hier einige Links, die sich schon mal in diesem Forum mit ähnlichen Fragen beschäftigt haben:

http://www.reisefrage.net/frage/auf-welcher-insel-der-griechischen-kykladen-findet-man-ruhe-und-entspannung#answer197446

.reisefrage.net/frage/gibt-es-in-griechenland-inseln-auf-denen-man-lange-sandstraende-finden-kann#answer149470

.reisefrage.net/frage/backpacking-urlaub-griechische-inseln-rhodos#answer143255

.reisefrage.net/frage/was-sind-die-schoensten-urlaubsorte-in-griechenland#answer140737

.reisefrage.net/frage/griechenland-urlaub-fuer-6-7-tage-#answer120081

.reisefrage.net/frage/reise-nach-griechenland#answer116537

Ich selber habe in den letzten Jahren meine Urlaube auf diesen Inseln verbracht: Arki, Agathonissi, Donussa, Iraklia, Shinoussa, Kastelorizo, Leros, Astypalaia.

Jede Insel ist ein Kleinod. Jede Insel ist anders, und ausserhalb der Hauptsaison nur ganz wenig Touristen. Man kann problemlos in einem 3-wöchigen Urlaub 3-4 Inseln miteinander verknüpfen. Also, ran an die Lektüre und lass Dich verführen

...zur Antwort

Meine Empfehlung: Auf Kreta bleiben, herumreisen und Kreta entdecken. Ein Urlaub reicht für diese Insel nicht aus. Warum sich also dem Stress unterziehen und m.E. unnötigerweise lange Anfahrten und Rückfahrten für Inseln anstreben, die dann eh nur kurz besucht werden.

Ja, Santorin, Gavdos, und auch Kassos bzw. Karpathos sind von Kreta aus besuchbar. Aber es macht keinen Sinn, nur für einen Kurztripp und wieder zurück da hinzuwollen.

Besser ist es, diese Inseln in einem späteren Urlaub (z.B. per Inselhüpfen) über mehrere Tage aufzusuchen.

Und so habt Ihr schon Ziele für die nächsten Jahre, wenn Euch dieses Land ans Herz gewachsen sein sollte.

Bei uns hat es z.B. mehrere Jahre gedauert, bis wir diese 4 Inseln alle einmal besucht haben. Das ist immer abhängig von den jeweils gewählten Reiserouten und Schiffsverbindungen.

...zur Antwort

Alternative zu einem Strandurlaub auf Kreta ist ein Wanderurlaub in den Lefka Ori (weisse Berge)

Andere Inseln für einen Strandurlaub: Corfu, Lesbos, Lefkada, Samos, Mykonos, Kos, Zakinthos, Skiathos, Naxos, Paros, Thassos, Hydra, Euböa, Westküste Peloponnes......................................................................u.s.w. u.s.w. u.s.w

...zur Antwort

Tja, da hast Du da oben ein Problem. Ballermann kannst Du eigentlich vergessen. Mein Vorschlag: Geniesse die Zeit und erhol dich einfach mal. Oder die nimmst Dir ein Auto und fährst auf die Chalkidiki Halbinsel Kassandra. Dort befinden sich mehrere Urlaubs-Ressorts. Das bedeutet für Dich aber: Viel Geld ausgeben.

...zur Antwort

Wenn Du Dich überwiegend im Kykladenbereich aufhalten möchtest, kannst Du auch Naxos anfliegen. Von dort geht fast täglich eine Fähre nachmittags nach Syros rüber. Fährverbindungen kannst Du bequem über www.gtp.gr abfragen. Naxos ist eine gute Drehescheibe für die gesamten Kykladen. Ausserdem etwas bequemer als über Athen u. Piräus anzureisen. Es sei denn, dass Du noch Athen besuchen möchtest. Dann ist das optimal.

...zur Antwort

Wie so vieles im Leben, ist auch das eine Ansichtssache und immer abhängig von persönlichen Empfindungen und Einstellungen. Bitte nicht auf solche pauschalen Äußerungen hören, die (entschuldigung) wenig kompetent sind.

Da ich zu diesem Land eine große Zuneigung und Liebe empfinde, muss ich der Aussage natürlich vehement widersprechen.

Wie in allen Großstädten dieser Welt gibt es schöne und weniger schöne Orte, Stadtteile und Ecken. So natürlich auch in Athen.

Wichtig ist immer um mitreden zu können, mehr gesehen zu haben als nur eine Straße oder einen Stadtteil. Schnell werden daraus Vorurteile über eine ganze Stadt.

In Athen gibt es viel zu sehen, soviel, dass eine Kolumne an dieser Stelle nicht ausreicht. Athen ist spannend und wenn man gut zu Fuß ist und Kultur, Stadt u. Stadtbewohner kennenlernen möchte, reichen 2 o. 3 Tage nicht aus. Also: Hinfahren, erleben und ein eigenes Urteil bilden.

Einen schnellen Überblick über Athen findest Du in Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Sehensw%C3%BCrdigkeiten_in_Athen

Darüber hinaus ist ein guter Reiseführer empfehlenswert, und dann macht es Spass, diese Stadt zu entdecken. Entweder am Anfang oder am Ende eines Griechenlandurlaubes.

...zur Antwort

Ich denke, ein WoMo-Test am Wochenende ist sicherlich zum Üben immer gut, insebsondere wenn das absolutes Neuland ist. Vorteilhaft ist natürlich, wenn man durchaus bereits über Campingerfahrung verfügt.

Wir haben in der Vergangenheit immer über lokale Wohnmobilhändler/-Vermieter die WoMos angemietet. Ich habe mich immer damit schwer getan ein privates WoMo zu nehmen. Hier hängt das Herz des Vermietes doch sehr stark an dem Fahrzeug und wenn es zu kleinen oder größeren Schäden kommt, möchte ich nur ungern hierüber unerfreuliche Diskussionen führen. Schon kleine Kratzer können zu unliebsamen Überraschungen bei der Toleranz des Vermieters führen.

Wenn Du viel unterwegs sein willst, dann mach das ruhig auch. Lass es aber nicht in Stress ausarten. Wir fuhren immer unter der Devise: Der Weg ist das Ziel.

Denn Wohnmobilurlaub soll ja auch entspannen. Gleichwohl macht das Fahren mit so einem Teil unglaublich viel Spaß.

Hier noch ein Literaturtip zum Urlaub mit dem WoMo.

Schau bitte mal bei Amazon nach folgendem Titel: Mit dem Wohnmobil..........

Hierunter verbirgt sich eine lange Liste über Urlaubsziel mit einem Mobil. In diesen Büchern gibt es tolle Tips, Routenvorschläge und Beschreibungen, sowie viel Wissenswertes über Urlaube mit einem WoMo. Viel Spass und einen tollen Urlaub

...zur Antwort