Ich bin da mal gar nicht so Touri...in London gibt es irrsinnig viel zu sehen, das gar nichts oder wenig kostet. Die Sehenswürdigkeiten wie Tower u.ä. sind oft total überfüllt und es dauert ewig bis man das Schlangestehen hinter sich hat. Darauf haben die kids meistens gar keine Lust und ich finde, es ist Zeitverschwendung. Deshalb lohnt sich so ein Pass aus meiner Sicht nicht. Die Tower Bridge kann man mit kleinem Kombiticket mit dem Monument z.B. besuchen, wenn man rein möchte. Das ist schön, nicht so teuer und dauert auch nicht so lange und man ist einen halben Tag am / um Themseufer beschäftigt und sieht gleich so einiges zusätzlich. Nach Greenwich kann man auch mit der führerlosen Docklandslightrailway fahren, das könnte in der Fahrkarte enthalten sein (je nach Zone). Innerhalb der Stadt gibt es einige Buslinien, die direkt an den Sehenswürdigkeiten vorbeifahren und man ist dem "echten" Leben viel näher als auf ner Hopon-Tour. Changing of the Guards vor dem Buckingham Palace kostet auch nichts außer Zeit. Viele Museen sind auch kostenlos. Und so weiter...Sehr gerne gebe ich mehr Tipps, aber ich würde mir keine solche Komikarte kaufen, die setzt einen nur unter Druck (wie die Dauerkarte für´s Freibad;-))

...zur Antwort

Hallo,

eigentlich braucht man nicht lang zu den Sehenswürdigkeiten, egal wo man wohnt. Die schönen Sachen sind auch ziemlich verteilt. Ohne Mietwagen weiß ich nicht, wie man so rumkommt, aber vielleicht suchst Du Dir eine Unterkunft in einem etwas touristischeren Ort suchen, wo ggfs. im Hotel Ausflüge angeboten werden. Puerto del Carmen ist allerdings schrecklich touristisch. Netter finde ich Playa Blanca ebenfalls im Süden. Oder auch Costa Teguise im Norden. Möglicherweise kommt man von Arrecife auch mit Bussen sternförmig über die Insel. Arrecife ist aber nicht gerade schön.

...zur Antwort

Hallo, ich habe so eine Liste für uns gemacht, lange vorher und imer ergänzt. Dann habe ich im jeweiligen Urlaub die fehlenden Sachen dazugeschrieben. Und das für den nächsten Urlaub als Basis genommen. Die Liste aieht ja anders aus, ob Du ins Hotel oder in eine Ferienwohnung, zur Oma, ans Meer oder in die Berge fährst.

Wichtig sind halt die Papiere uns sie Kreditkarte, ggfs. noch Medikamente, alles andere lässt sich regeln. Aber man ist bei einigen Sachen doch froh, wenn sie dabei sind (Spielzeig, das das Kind mag, Reiseapotheke für alle Fälle usw). Aber da hast Du von einer eigenen individuellen Liste mehr.

Vor allem viel Spaß für Euch alle!!

...zur Antwort

Hallo,

leider ist es zum Autofahren vielleicht etwas weit, aber wir haben letztes Jahr im Sommer an der nordspanischen Atlantikküste Urlaub gemacht - ein Traum. laaange weiße Strände, grünes waldiges Hinterland, hübsche Städtchen (Santander war unsere nächstgrößere Stadt) und die Orte klein und moderat touristisch. Also so, dass man Eis essen und ins Restaurant gehen kann, mal schnell einen Wasserball kaufen, aber nicht erstickt in Touristen. Das Wetter war auch bis auf einen Tag sehr gut, aber nie zu heiß, weil´s eben der Atlantik ist. Wir waren in einem Apartmenthotel, sehr ordentlich, direkt über die Straße war das Meer (keine schlimme Straße). Es gab einen Pool und Indoor Whirlpool und fitnessraum. Und das Meer, Surfkurs o.ä. möglich, wir hatten mal Kayaks gemietet.

Wir sind nach Bilbao geflogen, ich weiß nicht, ob ich mir das mit dem Auto antun würde...

...zur Antwort
Sonstiges

Ich liebe es, in fremden Städten die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen: manchmal gibt es Busse oder Bahnen (Berlin oder London), die auf ihrer Route ganz viele Sehenswürdigkeiten abfahren, was für ein Luxus, das zusammen mit Einheimischen zu genießen, die Sprache zu hören (na gut, Berlin nicht so spannend) und die Stadt so auch zu fühlen.

Wenn möglich, laufe ich viel, was einen dann aber schnell überfordert, weil die Wege meistens länger sind, als erwartet.

Und super finde ich mittlerweile die Möglichkeit, per Fahrrad auf Erkundungstour zu gehen. Das hängt aber auch sehr vom Verkehr und der Akzeptanz von Radfahreren in der jeweiligen Stadt ab.

Vor kurzem haben wir zum ersten Mal eine Foodie-Tour über einen Markt (Vancouver) gemacht, das war auch supertoll.

Aber generell mag ich Führungen zusammen mit anderen Touristen nur in kleiner Dosis und versuche, möglichst schnell und im Alleingang auch die Stimmungen der Stadt zu erleben.

...zur Antwort

Ich hätte jetzt auch gesagt, dass man ab 3000 plus eine richtige Akklimatisation braucht, also eine Weile auf der Höhe bleiben und dann erst weiter. Wir haben früher Gletschertouren gemacht und ich habe die Höhe (ab 2000m) vor allem nachts auf der Hütte gemerkt, da hatte ich dann richtig Herzklopfen und Kopfschmerzen und konnte nicht schlafen. Richtig schwierig beim Steigen (Atem usw.) fand ich es je nach Gegebenheiten (Schnee, Fels) auch so ab 3000m, bei 4000m macht man dann sowieso langsam. Viel trinken ist wichtig. Wie Roetli schreibt, die Höhenkrankheit ist das größte Risiko. Wenn man danach googelt, kommt das schon ab1500m vor.

Du musst Dir halt genügend Zeit zum Akklimatisieren nehmen und auf die Symptome achten.

...zur Antwort

Du meinst die Bus station am Airport? Das sollte in eineinhalb Stunden möglich sein, ich finde jetzt Heathrow auch nicht anders als Frankfurt - je nachdem wo man ankommt, sind die Wege halt länger oder nicht so lang. Sofern nichts dazwischenkommt, z.B. der Flieger Verspsätung hat oder das Gepäck nicht kommt, schafft man das. Gibt´s alles, aber man rechnet ja erstmal nicht so.

...zur Antwort

Ich persönlich(!) finde London besser. War dort mal ein Jahr und danach immer wieder. Man kann an so einem Wochenende sowieso nicht alles sehen, wenn man die Reiseführersehenswürdigkeiten abklappert, hat man die Stadt immernoch nicht wirklich kennengelernt. Aber es ist ein Anfang.

Ich finde, in London bekommt man eher Zugang zu der "echten" Stadt, in Paris habe ich mich immer nur als Tourist gefühlt. Wenn Du dort z.B. irgendwo im Pub sitzt, fühlt es sich an als wärst Du da zuhause. Du kannst z.B. mit dem normalen Doppeldeckerbus, in dem ALLE fahren, einige Sehenswürdigkeiten abfahren (glaube z.B. Nr. 15, würde ich nochmal checken), ganz ohne Hop on Hop off.

Das mit der Währung sollte kein Hinderungsgrund sein, es gehört einfach dazu. (War vor dem Euro überall so...).

Und teuer ist es in beiden Städten.

Wenn Du mehr Tipps und Infos zu London brauchst, frag mich gerne, habe die Stadt kürzlich auch meinen kids (jedem einzeln, ca. 3-4 Tage) gezeigt und jeweis eine Mischung aus Touriprogramm und Stimmungs-Ecken gemacht. Reisebericht leider nie fertiggeschrieben:-(

Egal wie Du Dich entscheidest, Du kannst nichts falsch machen. Ich werf dann ne Münze und wenn sich alles in mir gegen das Ergebnis sträubt, mach ich doch das andere,😁

Und schön, dass Du es sagst, der Ton ist in der Tat manchmal etwas ruppig, empfinde ich auch so...es ist selten so gemeint, aber das geschriebene Wort ist halt etwas härter. Empfindet auch nicht jeder so, lass Dich nicht entmutigen!

Ach und mit der EC Karte + Bargeld kommst Du gut zurecht!!

Gute Reise

...zur Antwort

Du hast es in Deinen Tags schon erwähnt, Malta ist ein gutes Reiseziel zum Englisch Lernen. Gut ist auch in England die Südküste, dort dürfte auch im Sommer das Wetter ok sein. Aber ich glaube, für Dein Alter ist in Malta mehr los. St. Julians ist ein typischer Sprachschulort, wo man sicher schnell in Kontakt mit Gleichaltrigen kommt. Ich selbst war während der Schulzeit in England und denke auch, dass man in einer Gastfamilie intensiver Englisch lernt. Malta hat halt auch ein bisschen mehr von Sommerurlaub und Du kannst Dir trotzdem viel anschauen. Besonders gut hat mir Gozo gefallen, das ist ein bisschen ruhiger, und man kann auch einen Tagesausflug machen.

Oder aber Du gehst gleich nach London? Wird halt recht teuer.
Ich würde einfach schauen, was es jetzt überhaupt noch gibt, es ist ja schon recht spät.

Und ich würde an Deiner Stelle keinen Business Englisch Kurs machen, ausser Du brauchst es explizit für den Beruf.

...zur Antwort

Du willst zelten, oder? d.h. der Zeltboden ist ja auch noch dazwischen. Ich würde sagen, dass das kein Problem ist. Die thermarest o.ä. Matten sind ja nicht wie Luftmatratzen, sondern schon etwas dicker, sie sind nicht gleich "durchstochen", wenn man sie auf ein Zweiglein o.ä. legt.

Ohne Zelt würde ich ja ehrlich gesagt wegen der Mücken nicht schlafen.

...zur Antwort

Also, ich muss da auch zustimmen, die andalusische Tour lässt sich sicher nicht toppen - Cadiz und Sevilla sind einfach wunderwunderschön.

Und die Mittelmeerküste ist wirklich schrecklich voll.

Allerdings ist Barcelona ein super Reiseziel und auch Valencia ist eine Reise wert, da wurde in den letzten 20 Jahren sehr viel gemacht. Wenn Ihr Euch die Städte vornehmt und auch noch Granada ins Programm, ist die Zeit locker ausgefüllt. Ob das im August mit so langen Autofahrten dazwischen aber so gut ist, weiß ich nicht, es kann schon sehr heiß werden. Ich würde vielleicht sogar von Valencia aus starten und Barcelona in einer eigenen Tour zu anderer Zeit anschauen.

Schön soll auch das Cabo de Gata östlich von Almeria sein, ein Naturpark, in dem früher wohl auch Western gedreht wurden...dementsprechend ist es dort im August auch wahrscheinlich brutal heiß...aber es soll tolle Strände geben, und da es zum Naturpark ernannt wurde, konnte die Ecke wohl vor übermäßiger Bebauung bewahrt werden.

...zur Antwort

Hallo,

das "Tube"-Fahren gehört zu London wie die Tower Bridge, Ihr werdet es lieben!

Es ist einfach, geht schnell und man kann sich in der Menge treiben lassen und fühlt sich dann wie ein Teil Londons. Klingt albern, aber ich bin immer wieder Fan der Tube, so nennen die Londoner ihre U-Bahn.

Wie die anderen gesagt haben, kauft Euch gleich in Heathrow eine Oyster Card, die kann man an jedem Automaten aufladen, dann ist es sehr einfach und es wird pro Tag maximal der Tageskartenpreis abgebucht. Du kannst damit auch Bus fahren, was Ihr auch unbedingt machen solltet. Die Verkäufer am Flughafen sind auch sehr nett und erklären Euch gerne und gut die erste Fahrt zu Eurem Ziel, Ihr bekommt dann auch einen kleinen Plan, der aber auch in jeder Station hängt, man kann wirklich nichts falsch machen - außer, auf den kilometerlangen Rolltreppen links zu stehen, das geht GAR NICHT:-).

Hier https://tfl.gov.uk/maps/track?intcmp=40400

könnt Ihr Euch auch vorher schon alles anschauen, aber es versteht sich alles von selbst.

VIEL SPASS!

...zur Antwort

Ich hab ebenfalls schonmal Mme Tussauds Karten online mit Kreditkarte gekauft und musste diese Kreditkarte vorzeigen.

Vielleicht ist es auch möglich, dem Käufer eine Art Vollmacht auszustellen. Würde ich vorher dort fragen.

...zur Antwort

Wir waren 5 Jahre hintereinander auf Kreta, Südküste (von Heraklion einmal die Insel nach Süden ).

Dort ist einer der "größeren" Orte Matala, war in den 60er/70er Jahren so ein Hippie-Ziel. Mittlerweile schon recht touristisch, aber nicht schrecklich überlaufen wie vieles im Norden. Der Ort selbst hat einen Sandstrand, Restaurants, kleine Hotels und Pensionen. Es gibt auch ein paar nette Strände in der näheren Umgebung, allerdings mit weniger Infrastruktur.

Unsere letzte Kreta-Reise ist schon eine Weile her, aber ich denke, die Gegend ist immernoch empfehlenswert.

...zur Antwort

Falls es doch nochmal irgendjemanden interessiert

...wir waren in der Algarve klettern, zwar einige "Nachforschungen" angestellt und vor Ort Orientierungs-Hilfe bekommen, doch so kann ich sicher sagen, dass besonders das Gebiet Armacao Nova bei Sagres ein sensationelles ist, ganz frisch "renovierte" Routen, sodass man dort guten Gewissens starten kann. Allerdings auch relativ anspruchsvoll. Zum "Schnuppern" mal Algarve Sea Adventures kontaktieren.

Es gibt auch einen recht neuen Topoführer, den hatten wir aber nicht gekauft

http://www.versantesud.it/shop/portugal/

Und in Portimao (Estombar) gibt es eine gaaanz neue Boulderhalle mit Bouldern für jeden Geschmack, wochentags von 19-22 Uhr geöffnet.

...zur Antwort

Unübersichtlich finde ich v.a. den Weg Fernbahnhof - Terminal 1 - Abflug A eigentlich nicht.

Vom Fernbahnhof bis zum Checkin läufst Du gut 10 Minuten.

Wenn Du Handgepäck hast und online eingecheckt hast, kannst Du ja eigentlich gleich durchlaufen, dann reichen die 2 Stunden auch.

Aber wenn Du das Gepäck noch loswerden musst, kannst Du nochmal 20 Minuten für´s Anstellen rechnen, je nachdem was in der Halle los ist.

Und die Sicherheitskontrolle ist ein echtes Nadelör...da rechne ich immer mindestens 30 Minuten, wenn Ferien beginnen 45 Minuten.

Je nachdem, zu welchem Gate Ihr müßt, muss man dann leider v.a. im A-Finger z.T. nochmal richtig weit laufen.

Ich würde tatsächlich mit mindestens 2 Stunden rechnen, wenn Du dann bei der Bahn noch auf Nummer Sicher gehen willst, lieber 3.

Wenn man zu früh am Flughafen ist, gibt es genug zu tun und zu schauen, dass die Zeit auch schnell rumgeht.

...zur Antwort

Egal von wo Du kommst, es gelten die gleichen Einreisebestimmungen und man wird genau so kontrolliert.

Das wäre ja mal ein toller Trick, auf den vorher noch keiner gekommen ist...

Wozu umgehen verstehe ich auch nicht, entweder willst Du in die USA oder nicht...

...zur Antwort

Wir nehmen jeden Urlaub ein neues Spiel mit, das wir vorher zusammen ausgesucht haben und auf das sich dann alle freuen. Promiraten (mit Post-it auf der Stirn) geht auch mit jedem Alter und ohne große Zutaten. Man kann auch zusammen kochen, zusammen einen schönen Film schauen, die Idee mit dem Höhle bauen mit kleineren Kindern fand ich auch super:-)

Im Schnee spazieren gehen kann man bis es dunkel wird, Schneemann bauen, Iglu bauen.

Postkarten an die Großeltern schreiben oder sogar einen Brief ist auch eine Möglichkeit.

...zur Antwort
Ferienwohnung

Wir bevorzugen Ferienwohnungen. Persönlicher zu wohnen ist sehr nett. Außerdem hat auch in der "Fremde" jeder seine Rückzugsmöglichkeit, man muss nicht immer alles zusammen machen, das ist auch mit älteren Kindern sehr angenehm. Wenn man mal keine Lust hat zu kochen, ist immer noch der ein oder andere Restaurantbesuch drin, weil die Unterkunft einfach viel günstiger ist als Hotel mit Verpflegung. Und im Urlaub ein bisschen zusammen den Haushalt zu schmeißen, schweißt auch zusammen. Und in fremden Ländern durch supermärkte zu stöbern, um Lebensmittel zu kaufen, macht auch Spaß.

...zur Antwort

Ich bin auch beides geflogen, wesentlich öfter Condor. Ryan Air fliege ich nicht wieder. Z.B. wurde damals 1 Woche vor Abflug einfach unser Flugziel geändert, weil der Airport von ihnen nicht mehr angeflogen wurde...wir waren mit Kleinkind unterwegs.

...zur Antwort