Hi, ich möchte noch ergänzen, dass Du bei dem Hal Saflieni Hypogeum die Karten besser im voraus bestellen solltest. Die Anzahl der Besucher pro Tag ist beschränkt und es kann sein, dass Du hinfährst, aber nicht hineinkommst. Der Besuch lohnt sich!
Ich war just 8 Tage allein im Urlaub. Den ersten Abend habe ich in der Hotelbar verbracht, den zweiten Abend in Pubs mit Leuten, die ich am ersten Abend in der Hotelbar kennengelernt hatte. Dann bin ich an einen anderen Ort gefahren. Dort war ich einen Abend bei einer Modenschau, dann bei einer Lesung, am dritten im Theater. Danach Standortwechsel. Dort habe ich einen Pub gefunden, in dem es ein Pubquiz gab, das finde ich immer lustig und man kommt auch gut ins Gespräch. Ich habe mich den ganzen Urlaub nicht gelangweilt. Es gibt ja auch noch die Möglichkeit, ins Kino oder zu einem Konzert zu gehen. Mein Tipp: gehe zu Veranstaltungen, die Du sonst nicht jeden Tag besuchst, da ist ja Gelegenheit.
Ich schlage auch vor, Tickets möglichst online zu buchen, dann kannst Du sie besichtigen, wann Du möchtest. Zum Kolosseum: ich war an diesem Wochenende in Rom, das Kolosseum schließt schon gegen sechs Uhr (Nebenbei bemerkt, die Toiletten sogar schon eine dreiviertel Stunde früher). Man kann es, auch wenn es so herrlich beleuchtet ist, nicht am frühen Abend besichtigen. Morgens öffnet es um 9 Uhr. Für den Vatikan hatte ich online gebucht (Samstag waren es ansonsten über 3 Stunden Wartezeit), ebenso für die Galleria Borghese (die Zahl der Besucher ist begrenzt, es kann sein, dass Du sonst gar nicht hineinkommst).
Die anderen haben ja schon geantwortet, dass Du mit deutsch prima zurechtkommen wirst und keinen Crash-Kurs machen müsstest. "Für alle Fälle": Ich bin sehr gut mit dem Langescheid Italienisch in 30 Tagen zurechtgekommen. Das ist ein sehr kompakter Sprachkurs mit einem guten Aufbau, der eine Vielzahl von Alltagssituationen beinhaltet und die gesamte Grundgrammatik behandelt. Ich hatte mir den Sprachkurs gekauft, zwei oder drei Wochen lang die ersten Lektionen (15-18) gemacht und konnte damit einen ganzen Kurs überspringen. Den könnte ich auf jedenFall empfehlen, denn auch, wenn Du es für Südtirol vielleicht nicht brauchst, italienisch ist eine wunderschöne Sprache.
Mein teuerster Urlaub war in England. Zwei Wochen lang herumziehen, vor allem in historischen Gebäuden, auf dem Land in pittoresker Lage mit Kaminen im Zimmer, puffigen Möbeln, Frisierkommoden, Himmelbetten, plüschigen Teppichen, bezaubernden Gemälden... zwei Wochen lang Dekadenz quer durchs Land. Ich hatte vorher ein bißchen Geld gespart und es war herrlich. Irgendwann werd ich das noch einmal machen, denn es hat sich jeder Penny gelohnt.
Ich kenne Königsfeld leider nicht, kann daher auch keinen Rat geben, ob Deine Frau mitkommen sollte oder nicht. Ich habe nur einen Ausflugstipp, für den Fall dass sie mitkommt: ich liebe das Solemar (Thermalbad) in Bad Dürrheim. Das könnten so zwischen 15-20 km bis dahin sein, ein Besuch lohnt sich aber, wenn man Thermen insgesamt mag, auf jeden Fall. Es ist eben Solewasser, tolle Becken, es war nie zu voll, jede Stunde wird kostenlose Aquapower Gymnastik angeboten und auch sonst gibt es mit den unterschiedlichen Becken und Strudeln viel Abwechslung.Alles Gute für die Reha!
Berlin, Hamburg und München haben jeweils ein sehr großes Angebot an Museen und kulturellen Einrichtungen. Das ist wohl Ansichtssache, welche da an der Spitze liegt. Aufgrund der Architektur und der Parks wäre für mich persönlich München an der Spitze, dicht gefolgt von Hamburg. Am besten vornehmen, alle drei zu besuchen.
Was auf jeden Fall auf hat und wärmestens zu empfehlen ist, ist: http://prinzenhof.inselseiten.de/ Gmelinstraße 29 25938 Wyk auf Föhr Es ist nicht ganz günstig, aber ganz bezauberndes Ambiente.
In einer ähnlichen Lage bin ich nicht, aber Ich würde nicht nach Ägypten fahren. Wenn Du gern nach Nordafrika möchtest (und kein anderes Ziel in einem Land, wo es auch noch schön warm ist, aussuchen möchtest, z.B. Kanaren, Madeira...), dann würde ich vielleicht am ehesten zu Marokko raten (Tunesien auch im Moment nicht). Auch wenn es nicht vergleichbar ist, der Strand bei Agadir ist wirklich sehr schön (ebenso bei Essaouira), das Wasser sehr klar. Agadir ist ein ein bißchen künstliches kleines Städtchen, aber ich würde Marokko im Moment als einige Alternative in Nordafrika sehen.
Es gibt mehrere Varianten. Natürlich können sich Hotels Sterne selbst geben. Es gibt daneben aber auch zwei Organisationen, die Hotels bewerten. Eine davon ist: VisitEngland Gold and Silver Awards (oder Breakfast Awards), diese Hotels sind oft sehr, sehr gut. Daneben gibt es die AA. Du findest diese Bewertungen auf den Hotelseiten und sie hängen bei den Hotels auch (meist) neben dem Eingang aus. Auf dieser Seite kannst Du Dir ein kleines booklet herunterladen, in dem die Sternevergabe der AA erklärt wird:
http://www.uktripper.co.uk/hotel_groups/london-hotel-star-ratings-explained.cfm
Ich würde mich aber nicht nur darauf verlassen, da die Kriterien für die Vergabe sich manchmal von den eigenen Wünschen unterscheiden, also ein 2 Sterne Hotel bekommt diese für alle Bäder ensuite und abendliches Dinner. Letzteres würde ich nicht für unbedingt erforderlich halten. Also besser noch bei Tripadvisor, booking.com etc. schauen (nach dem Durchschnitt der Bewertungen, Nörgler gibt es immer).
Doch, ich finde schon, dass diese Frage in das Forum gehört. Es geht ja um den Austausch von Erfahrungen und die sollten sich ja nicht nur auf die Matratzenqualität, Busverbindungen oder Straßenverhältnisse in unterschiedlichen Ländern beschränken. Aber ein großes Fass ist es und eigentlich kann jeder nur von persönlichen Erfahrungen berichten. Ich bin immer wieder sehr erstaunt und erfreut über die englische Gastfreundschaft und Freundlichkeit (nicht nur Höflichkeit). Ja, auch ich habe erlebt, dass eine der ersten Assoziationen Hitler ist, also in Bezug zu der anderen Frage. Das werden wir auch nicht mehr ändern können und ist sicherlich ein gravierenderes Problem als das mit anderen Vorurteilen. Beleidigungen oder Anfeindungen habe ich nicht erlebt, aber schon auch häufig den Wunsch darüber zu sprechen. Dabei habe ich oft festgestellt, dass ein großer Teil der Engländer sich viel stärker mit Geschichte auseinandersetzt und bei Gelegenheit (also eben dass deutsche Touris da sind) auch das Gespräch sucht. Über die NS-Zeit, aber auch über Themen der Zeitgeschichte und Politik. Ich habe da großes Interesse festgestellt. Ich fand es teilweise schon sehr peinlich (persönlich), dass viele Engländer viel besser über deutsche Geschichte & Politik Bescheid wissen als ich. Auch wird man häufiger, ob in Pubs, in B & B, bei den National Trust Gebäuden, als in anderen Ländern nach der Herkunft gefragt und ich hatte nie den Eindruck, dass dadurch irgendwelche Ressentiments entstanden sind. Gut, aber das sind halt persönliche Erfahrungen, aus denen ich nicht auf eine allgemein aufgeschlossene Haltung DER Engländer DEN Deutschen gegenüber schließen kann. Ähnlich positive Erfahrungen habe ich auch in Italien gemacht.
Ich wüsste auch nicht, dass Dover sonst noch etwas besonderes zu bieten hätte. Wenn es Euch nichts ausmacht, noch ca. 30 Minuten zu fahren, dann würde ich eher Canterbury empfehlen. Dieses reizende kleine Städtchen hatte mir sehr gut gefallen, da könnte man es noch 1-2 Nächte gut aushalten. Direkt neben der Kathedrale (also mitten in der Innenstadt) ist ein feines Hotel, das auch nicht zu teuer ist. wenn ihr gern in ein richtiges Landhotel möchtet, könnte ich für Canterbury auch noch Howfield Manor Hotel empfehlen. Das liegt so 3 km vom Stadtzentrum entfernt, eben mitten auf dem Land, es gibt aber (durch die Obstanlagen und über die Felder) auch einen kleinen romantischen Wanderweg, der direkt nach Canterbury führt. Auf dem Weg könntet Ihr Kreidefelsen und Dover Castle besichtigen und dann, wenn ihr zwei Nächte bleibt, auch noch Deal Castle, so ca. 10-15 km von Dover anschauen. Das ist wirklich spektakulär.
Ich war schon sehr häufig in ganz Frankreich unterwegs und habe auch mehrere Jahre in F gelebt. In allen, auch kleineren Orten, gab es EC-Automaten. Klar, in manchen Dörfern nicht, aber das ist ja in D auch so. Also, Geldautomaten, ob nun Paribas, Credit Agricole oder andere finden sich nahezu überall. Ich hatte in F immer eher Schwierigkeiten, Tankstellen zu finden. Gut aber das ist ein anderes Problem.
Das Hotel President Splendid in Taormina auf Sizilien. Ich finde es sehr schön, klassisch italienisch, die Zimmer zum Pool raus sind toll renoviert (wenns Dir nicht zu kalt ist). Du kannst da herrlich entspannen. In wenigen Minuten bist Du an der Straße, an der sich die Geschäfte, Bars und Clubs befinden. Ich finde, dass man in Taormina sehr fein shoppen kann. Mit einer kleinen Seilbahn kannst Du auch zum Meer runterfahren. Ausflugsmöglichkeiten gibts in der Umgebung auch genug. Man kann z.B. mit dem Bus von Taormina aus zu einer hübschen Burgruine fahren oder zum Aetna. Wenn du aber in einer hohen Preisklasse suchst (mit Spa, Fitness etc.) ist es weniger etwas.
Bath ist recht teuer. Ich weiß nicht genau, was Du Dir unter komfortabel vorstellst, es gibt sicher viel spektakulärere Unterkünfte, ich kann Dir nur kurz schildern, wo ich in Bath untergekommen bin. Ich war im Oldfields House. Das war sehr schön und hatte mir gut gefallen. Es wird als elegant und traditionell beschrieben, das kann ich nur bestätigen. Natürlich mit Fourposterbed :) Das Frühstück war exzellent, alles war sauber, kuschelig und typisch englisch. Der einzige Nachteil war, dass es oben auf dem Hügel ist. IN die Stadt ist es zwar nicht weit, zurück aber schon :) Wenn man ein bißchen sportiv ist, sollte das aber kein Problem sein. Günstig war es nicht, der Preis hat sich aber schon gelohnt. Da solltest Du bei Bath drauf achten, wenn Du nicht abends noch berghoch möchtest. Da ich lieber etwas näher an/in der Stadt bin, habe ich danach mehrmals im RedCar Hotel gebucht. Das finde ich total reizend, es ist sehr englisch, nicht ganz so gediegen wie das Oldfields House, wesentlich günstiger allerdings. Genauso sauber, aber eben etwas einfacher. Der Nachteil war: es gibt dort kein Frühstück. Gehst Du aber aus dem Hotel in Richtung Stadt kommt auf der rechten Seite nach weniger als 5 Minuten ein feines Cafe, in dem es super Frühstück gibt. (Kaffee kann man ja vorher schon auf dem Zimmer trinken). Der Vorteil ist eben: Du bist in weniger als 5 Minuten mitten in der Stadt. Romantik bietet aber eher das Oldfields. Viel Spaß in Bath. Auch ich fahre dies Jahr noch hin und freue mich wie wahnsinnig drauf :)
Lustige Frage. Ich glaube nicht, dass Du gut verstanden wirst, wenn Du Latein sprichst oder man sollte sich in Transsylvanien dann Sorgen machen :) Aber Latein hilft Dir auf jeden Fall beim Lernen der Sprache. Ich kann kein Rumänisch, aber ich bin in der Lage, den Inhalt von Texten zu erfassen. Anders sieht es mit der gesprochenen Sprache aus. Gesprochenes Rumänisch kann ich - ebenso wie auch portugiesisch - kaum, nein eigentlich nicht ,- verstehen. Aber du kannst es ja mal ausprobieren. In Italien hilft es ja auch und man wird auch verstanden, wenn man Latein untermixt.
Mir hat es besonders gut in Rom gefallen und ich fliege auch im Oktober für ein paar Tage hin. Rom gefällt mir daher gut, weil es viele verschiedene kulturelle Angebote gibt, die sich aber alle eigentlich auf einem Areal erstrecken, das man prima zu Fuß erkunden kann. So kommt es einem, trotz der Größe der Stadt insgesamt, nicht zu groß vor. Zudem sind im Herbst noch angenehme Temperaturen.
Auf den Kanaren war es mir im Dezember auf jeden Fall warm genug zum Baden. Ich war auf Fuerte und auf Lanzarote. Wenn Du ein Stückchen aus Europa rausfliegen würdest, deutlich am wärmsten war das Wasser im Dezember in Agadir und da konnte ich auch problemlos am Strand liegen und mich sonnen. Auf anderen Inseln (Malta, Mallorca, Sizilien z.B.) war ich auch im Dezember schon (mein Weihnachtsfluchturlaub). Ich konnte dort auch überall baden, doch da war ich dann auch ziemlich allein im Wasser. Auf Fuerte und Lanzarote waren viele Leute noch baden. Für Januar bis März würde ich dann aber auch eher abraten, da kühlt sichs schon ab.
Neben den bereits genannten würde ich noch diese herrlichen dicken Kapern mit Stiel empfehlen, Dolma oder auch Honig. Soweit zu Lebensmitteln. Es mag für einige furchtbar kitschig sein, aber ich würde Personen, die ich näher kenne auch ein kleines Figürchen oder eine Tasse oder eine Replik einer Vase )je nachdem wie teuer es sein darf) mit einem Gott mitbringen, die etwas über die Person aussagt, Hermes, wenn jemand gern und viel reist, einen kleinen Dionysos, wenn jemand gern trinkt und Parties feiert, Apollo für einen Hypochonder oder Poseidon bei Wasserratten etc. Auch wenn man uns inzwischen weiss machen möchte, dass die Götter in die USA gezogen sind und sich im 600. Stock des Empire State Buildings aufhalten (Percy Jackson), für mich gehören sie nach wie vor nach Griechenland. Zugleich würdest Du damit zeigen, dass Du Dir Gedanken gemacht hast. Ansonsten kann man auch noch nach Musik Ausschau halten. Lustig würde ich auch einen Kalender finden, auf dem ja eben alles auf griechisch geschrieben ist.
Ich war einmal im Oktober eine Woche in Schilksee und hatte dort ein Ferienappartment gemietet. Dort hatte ich wirklich absolute Ruhe. Es waren keine Touristen mehr da, ich konnte lange Strandspaziergänge machen, wobei ich teilweise ganz allein am Strand war. Verkehrslärm gab es gar nicht. Es gab einen Mini-Shop und ein einziges Restaurant in Reichweite meiner Unterkunft, das fast nur von mir frequentiert wurde. Ähnlich ruhig war es in Wijk an Zee in Holland, wo ich in einem Hotel direkt an den Dünen war und Delfziel kam mir fast vor wie ein Geisterort. Dort war selbst die Vermieterin des Zimmers zur Schlüsselabgabe nicht da und hatte mir nur einen Zettel hingelegt, ich solle ihn in den Postkasten werfen :) Idyllisch war es dennoch. Wenn Meer nicht unbedingte Voraussetzung ist, sondern Du nur ansprechende Landschaft und Ruhe suchst, kann ich ebenfalls noch das Südbrookmerland und Niebüll empfehlen.