

Nein!
Nein!
Moin, moin!
Bei mir ist der letzte Urlaub in Portugal schon etwas her!
Wirkliche Probleme hatte ich nicht, hier meine Tipps:
...gelb markierte Kantsteine bedeuten Parkverbot
...Warnweste muss für alle Insassen griffbereit sein, also über die Lehne hängen
...Ersatzbirnen mitführen
...informiere Dich, wie man die Maut bezahlt
...man muss angeben, wenn man mit dem Mietwagen auch nach Spanien fahren will
Viel Spaß wünscht Dir
Dino
Moin, moin! Für Laufreisen (Marathon + Co.) kann ich das Reisebüro Karstadt/Wandsbek empfehlen! Dort arbeiten die ehemaligen aus dem Columbus-Reisebüro, also viele erfahrene Läufer!
Moin, Moin! Wir haben bei unserem letzten Urlaub einen Arzt kennengelernt. Obwohl nach eigener Aussage kerngesund, hat er sich die letzten 3 Tage täglich eine Thrombose-Spritze verpasst. Ihm war dann richtig schlecht, größere Anstrengungen durften auch nicht mehr sein. Du hast nach Meinungen gefragt. Meine Meinung: Das mach ich nicht!!! Mit freundlichen Grüßen Dino
Hallo aus Hamburg! Bei Schwierigkeiten nicht auf das Land Portugal schimpfen! Hat man eine Gruppe Portugiesen vor sich, nicht heftig diskutieren, dann halten alle zusammen. Lieber den "Fall" möglichst sachlich schildern und abwarten. So lernt man die sympathische Seite kennen: Hilfsbereitschaft, Freundlichleit! Zusätzlich fallen mir noch zwei wichtige Wörter ein: ! obrigado = danke (sagen nur Männer) !/ ! obrigada = danke (sagen nur Frauen) ! Viel Spaß im wunderschönen Portugal
Ich fand in Fort Worth die "Stockyards Station" interessant. Die Longhorns werden zwar nur im Kreis um ein paar Häuserblocks getrieben, aber zum träumen reicht es! Elvis und Willie Nelson traten dort auf und es gibt die Cowboy-Hall-of-Fame.
Die Bedingungen bei ALLEN Mietwagenverleihern kenne ich natürlich nicht. An der Grenze gibt es aber keine Probleme. Ein Grenzübergang ist von Ayamonte(Spanien) über den Rio Guadiana nach Vila-Real-de-Santo-Antonio(Portugal). Die Stationen der Grenzbeamten auf der Brücke sind auf beiden Seiten unbesetzt. Es gibt nur das Gerücht: In Portugal ist das Mitführen von Warnweste(griffbereit!) und Ersatzbirnen für alle Autolampen Pflicht! Das wird gerne bei spanischen Autos kontrolliert.
Hallo Lalola! Hier ein Tipp für Bastler: Nimm doch eine Kupplung mit kurzem Kabelschwanz von hier mit. Dann kaufst Du Dir in England einen Stecker und schließt ihn an das Kabelende an. Die Stecker gibt es billig an jeder Ecke und Probleme mit der Sicherung hat man auch nicht. Viel Spaß auf der Insel!
Urlaub direkt in Faro? Dann würde ich auch einen Mietwagen empfehlen! Die Küste östlich von Faro nennt man auch "Sandalgarve". Wie der Name sagt, endlose Sandstrände, ohne großen Rummel. Dort bietet sich Tavira an, oder Monte Gordo! Der Ort Monte Gordo ist häßlich, der Strand aber schön. Westlich von Faro ist die "Felsalgarve", darüber wurde ja schon geschrieben! Das Gebiet "Alentejo" liegt nördlich der Algarve. Die Küste des Alentejo ist von Faro weit entfernt, würde ich deshalb bei einem Urlaub im Raum Faro nicht empfehlen!
Ja, es gibt den Barfuß-Park-Egesdorf! Mehr Infos unter: www.barfusspark-egestorf.de Telefon 04175/1516 Viel Spaß!
Das stimmt, Portugal hat keine Ostküste. Aber die Algarve im Süden hat natürlich einen Ostteil. Die östliche Algarve wird auch Sand-Algarve genannt. Schöne Strände sind bei "Monte Gordo". In dem ehemaligen Fischerdorf gibt es ein paar Bausünden, der Strand ist jedoch sehr schön. Die Nähe zu "Vila Real de Santo Antonio" und die spanische Stadt "Ayamonte" sorgen für Abwechslung gleich um die Ecke.
Natürlich ist im Winter die Algarve sehr ruhig, wir mögen die Stimmung sehr gerne. Aber die Temperaturen gehen Nachts auf 5´Celsius zurück. Wenn man dann ein Apartement ohne Heizung, nur mit dünnen Wolldecken hat, friert man richtig. ...Stube, Küche, Bad, Bett: alles KALT!!! Unser Vermieter war nicht zu erreichen; Wir haben uns dann einen Elektroofen gekauft. Es soll viele Wohnungen ohne Heizung geben, aber bei mir ist bei Temperaturen unter 18´ der Spass vorbei!
Letztes Jahr bin ich ein Stück auf der Route66 gefahren, von Oklahoma City westwärts. In Clinton und in Elk City gibt es Museen mit Unikaten, liebevoll herausgeputzt. Als Fernstraße ist die 66 heute überflüssig, aber der Mythos lebt!