Ich denke schon, dass es da theoretische Möglichkeiten geben sollte. Wenn man seinen Flug verpasst, fliegt man ja aus anderen Gründen auch nicht mit.

Ich würde da aber auch vor allem ans Gepäck denken. Wenn ihr nur mit Handgepäck reist, mag es egal sein. Wenn ihr Koffer dabei habt, würde ich mal vermuten, dass die zum ursprünglichen Zielflughafen umgeladen werden. Außer vielleicht, ihr könnt das vorab mit der Airline klären.

...zur Antwort

Auf Kefalonia war ich gefühlt schon ewig nicht mehr, habe aber richtig tolle Erinnerungen an den Urlaub dort. Ist wirklich eine wunderbare griechische Insel mit traumhaften Stränden. Aber man kann, wenn man mag, auch prima Wandern, Tauchen, Radfahren oder Segeln gehen!

Falls ihr euch wirklich für die Insel entscheidet, kann ich euch auch noch einen Ausflug Melissani-See und zur Drogarati-Tropfsteinhöhle empfehlen. Sowas bekommt man definitiv nicht überall zu sehen.

Falls ihr nicht nur am Strand liegen wollt, würde ich euch empfehlen für den Urlaub oder einzelne Tage einen Mietwagen zu nehmen, um mobiler zu sein.

Ob Hotel oder Ferienwohnung müsst ihr entscheiden. Ich mag Ferienwohnungen meistens lieber, aber alles hat sein Für und Wider. Bis wann wollt ihr denn buchen?

...zur Antwort

Was heißt dürfen? Es wird dich wohl keiner davon abhalten, wenn du so ein Vorhaben ernsthaft in die Tat umsetzen wirst. Aber ich würde mich davor, abgesehen von der eigenen Rücksichtslosigkeit, mal damit auseinandersetzen, was mit so einer Krankschreibung in dem Land, in dem du lebst, verbunden ist.

Abgesehen davon halte ich das bei einer echten Grippe für ein lustiges Gedankenspiel und nicht mehr. Wenn man mit Influenza so krank ist, dass einen der Arzt zwei Wochen krank schreibt, will man mit Sicherheit nirgendwo hinfliegen, sondern nur möglichst viel Zeit im eigenen Bett verbringen und sich auskurieren.

Bei mir ist die letzte Grippe schon ein paar Jahre her, aber ich erinnere mich mit Schaudern daran wie scheußlich es war, mich dreimal täglich aus dem Bett zu zwingen, um wenigstens eine kurze Runde mit dem Hund vor die Türe zu gehen. Das war enorm kräftezehrend. Um keinen Preis hätte ich da eine anstrengende Flugreise auf mich genommen, an deren Ende ich mich dann nur in irgendein Hotelbett hätte legen können. Da kann man gleich daheim bleiben und wird auch schneller wieder gesund. Gesund hat man dann auch mehr von einem Urlaub auf den Kanaren oder sonstwo.

...zur Antwort

Ich kann nur mit Erfahrungen mit einem Messestand auf der FESPO dienen, wobei es nicht wirklich "mein" Stand war, sondern ich einen Freund, der dort regelmäßig ausstellt, unterstützt habe.

An sich muss man erst mal schauen, dass man einen Standplatz bekommt. In der Regel geht man dieses Vorhaben an, indem man Kontakt mit dem Veranstalter der Messe aufnimmt. Ausnahmen, die es gibt, haben ja andere schon beschrieben. Wenn man einen Standplatz bekommen hat, erfährt man auch gewisse Vorgaben, an die man sich halten muss. Es ist nicht so, dass man einfach irgendeinen Stand selbst zusammenzimmert und dann dort aufstellt.

Für den Stand kenne ich es so, dass man einen guten Messebauer wie Syma hat oder erstmalig kontaktiert. Messebauer sind inzwischen vielfach eher Messedienstleister, die Stände nicht nur auf- und abbauen, sondern auch gemeinsam mit den Kunden konzipieren und dann vor Ort noch an die realen Gegebenheiten anpassen. Je nach Wunsch kann man bezüglich Design, Duft und so weiter auch viel Unterstützung bekommen. Alles wird einem der Messebauer aber keinesfalls abnehmen.

Die Mitarbeiter müssen (oder besser: sollten) für den Auftritt geschult und darauf vorbereitet werden, wenn man sowas zum ersten Mal macht. Und man braucht natürlich auch noch Kram wie Infomaterial, eventuell Giveaways und vieles mehr. So ein Messestand will in Summe doch sehr gründlich vorbereitet werden.

...zur Antwort

Bei einem Wochenendtrip würde ich auch darauf achten, dass man nicht zu viel Zeit mit der An- und Abreise verbringt. Ich würde die Wahl des Reiseziels also auch davon abhängig machen, wohin man vom nächstgelegenen Flughafen aus gut hin kommt!

Wenn es für euch erreichbar ist, würde ich euch auch noch Granada in Spanien ans Herz legen wollen. Faszinierende Stadt mit tollem Ambiente. Und Ende September wird es auch nicht mehr zu heiß sein. Ein Ticket für den Alhambra-Besuch sollte man meinen Erfahrungen nach aber unbedingt rechtzeitig reservieren!

...zur Antwort

Ab wann ich es in Ordnung fände mit einem kleinen Kind zu verreisen? Genau ab dann, wenn es für das Kind in Ordnung ist. Babys und Kleinkinder sind auch schon im zarten Alter extrem unterschiedlich in ihren Bedürfnissen, weshalb man diese Frage auch unmöglich pauschal beantworten kann.

Manche machen bereits mit wenigen Wochen oder Monaten ihre ersten Kurzstreckenflüge, die sie entspannt verschlafen. Für andere sind auch bis zum Kindergartenalter kurze Autofahrten die absoluten Höllentrips.

Meines Erachtens macht es absolut keinen Sinn irgendwelche konkreten Pläne zu schmieden, bevor das Kind geboren wurde und man diesen neuen, einzigartigen Menschen kennenlernen durfte. Zudem muss man bedenken, dass sich auch nicht wenige Eltern nach der Geburt eines Kindes verändern und sich die Prioritäten vorübergehend oder dauerhaft verschieben können.

...zur Antwort

Meine Nichten und Neffen waren im vorherigen Jahr in diesem Disneyland und waren total hin und weg. Ich denke schon, dass das der Enkelin sehr gefallen wird! Nachdem die Anlage auch mit Kinderwägen befahrbar ist, sollte der Vorschlag mit den Leih-Rollstühlen, der angesprochen wurde, machbar sein. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr euer Vorhaben gut realisieren könnt!

...zur Antwort

Ich habe das auch schon ohne Drucker gemacht. Grundsätzlich kann man auch das PDF auf dem Handy und / oder Tablet speichern und es dann so vorzeigen. Ich war beim ersten Mal zugegebenermaßen auch sehr skeptisch, aber nachdem ich es bei anderen Passagieren schon häufiger beobachtet habe, habe ich es dann auch mal gewagt und es hat super geklappt.

Falls das Ablesen nicht so gut klappt, kann es hilfreich sein, wenn man die Helligkeit vom Display nach oben reguliert, so dass die Kontraste zwischen Hell und Dunkel stärker werden.

...zur Antwort

Ich enthalte mich mal meiner Stimme, weil die Frage für mich so wenig Sinn macht. Wenn ich eine Fernreise zum Beispiel nach Australien plane, bevorzuge ich persönlich das Flugzeug. Wenn ich nach Korsika will, kommt es drauf an. Da wäre aber Auto + Schiff durchaus eine praktikable Option. Wenn ich meine Familie in der nicht all zu fernen Umgebung besuchen will, nehmen wir das Auto oder den Zug. Wobei Zugfahren bedauerlicherweise teurer ist, als das Auto zu nehmen. Und wenn ich Freunde in der näheren Umgebung besuchen will, fahre ich Rad oder gehe sogar zu Fuß. Pferde sind ein Transportmittel, das ich allerdings schon sehr lange gar nicht mehr gewählt habe. Weder im Sattel, noch in der Kutsche.

...zur Antwort

Dieses Jahr erfordert bei der Urlaubsplanung schon einiges an Flexibilität, das ist wahr. Aber wenn man das berücksichtigt, ist es, meiner Meinung nach, kein Grund auf den Urlaub zu verzichten. Die Verbindung vom Flughafen Linz aus scheint ein komfortabler Direktflug zu sein. Die Aufenthaltsdauer im Flugzeug ist also so kurz es geht. Und meinen Erfahrungen nach sind die Flugzeuge momentan alles andere als voll besetzt und die Fluggäste halten sich gut an die Regeln. Ich muss sagen, dass ich bei einem Flug auf die schönen Kanaren weniger Bedenken hätte, als bei einer Fahrt mit der überfüllten U-Bahn auf die Donauinsel.

...zur Antwort

Dass Boxen für Hunde unangenehm seien, kann man so auf gar keinen Fall verallgemeinern. Mein Hund ist eine Zeit lang frei (nur mit Trenngitter zum Fahrgastraum) im Kofferraum mitgefahren und fand das nicht so super. Weil eben viel Platz ist und Hunde nicht die Möglichkeit haben sich in Kurven festzuhalten. Ich habe dann über eine Flohmarktseite gebraucht eine sehr hochwertige und crashtestgetestete Transportbox gekauft und mein Hund hat sie dankend angenommen. In der Box liegt er eingekuschelt und steigt dort auch sehr viel lieber ein, als in den Kofferraum ohne alles.

Bei langen Fahrten ist es wichtig regelmäßig Pausen zu machen, damit der Hund sich die Beine vertreten und seine Geschäfte erledigen kann. Wasser sollte regelmäßig angeboten werden.

Im Sommer auch wichtig: Bei warmen Temperaturen den Hund nie alleine im Auto lassen, auch nicht, wenn man sich nur 10 Minuten im Restaurant ein Sandwich holt. Stehende Autos heizen sehr schnell auf und Hunde überhitzen schnell, da sie sich nur durch Hecheln und nicht durch Schwitzen abkühlen können.

...zur Antwort

Mein Sommerurlaub steht dieses Jahr auch noch aus, einige Freunde und Verwandte sind aber schon verreist. Kroatien und Heimaturlaub in Österreich stehen recht hoch im Kurs, Griechenland aber auch. Wir haben für den Sommer noch bequeme Direktflüge vom Flughafen Linz aus nach Rhodos gebucht und freuen uns schon sehr, auf die tollen Strände, etwas Kultur und viel leckeres Essen! Nach dem, was ich von Freunden gehört habe, sind schöne Urlaube absolut möglich.

...zur Antwort

Wenn ihr noch nicht gebucht habt, würde ich euch auch zu mindestens einer Woche raten. Istanbul ist wirklich eine unglaublich geschichtsträchtige Stadt und es gibt so viel zum Entdecken und Erkunden! Und es soll ja nicht in Freizeitstress umschlagen, ihr wollt ja sicher auch das Ambiente und das wunderbare Essen genießen, oder?

Schaut am besten nach Direktflügen, wenn man die Zeit der An- und Abreise möglichst kurz hält, hat man mehr vom Urlaub.

...zur Antwort

Dass das Wetter nicht immer mitspielt, kann man leider nie ganz verhindern. Aber ich bin mir sicher, dass ihr auch wenn es ab und an regnet einen tollen Urlaub verbringen könnt! Kurz mal Sandburgen bauen am Strand sollte ja trotzdem gehen. Und sonst würde ich nach Ausflügen, Wildparks, vielleicht auch Freizeitparks oder tollen Spielplätzen Ausschau halten. Oh, und Aquarien kommen meinen Erfahrungen nach meistens auch richtig gut an!

...zur Antwort

Ich glaube, man kann an so gut wie allen Flughäfen parken. Kostet halt üblicherweise etwas und es macht Sinn sich vorher die Preise anzusehen, die sind nämlich je nach Flughafen verschieden.

Ansonsten könntest du das Auto auch in der Nähe von einem Bahnhof stehen lassen und mit den Öffis zum Flughafen fahren. Wenn du ein teures Auto fährst, würde ich es in einem Parkhaus stehen lassen. Wenn das Auto schon alt und nicht mehr viel Wert ist, geht es vielleicht auch so. Je nachdem, was sich für dich gut anfühlt.

Oder du lässt dein Auto zuhause stehen und bittest Freunde oder Verwandte dich zum Bahnhof zu bringen?

...zur Antwort

Kroatien besteht, soweit ich weiß, aus Festland und Inseln. Man kann also durchaus mit dem Wohnmobil zum Campen nach Kroatien fahren, warum auch nicht?

Wie lange die Fahrt dauert, hängt von verschiedenen Parametern ab. Wo fahrt ihr los? Wo wollt ihr hin? Wie ist die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit? Gerät man in einen Stau?

Wenn die Strecke sehr lang ist und die Fahrtdauer ebenso, kann es Sinn machen sich entweder mit dem Beifahrer immer mal wieder abzuwechseln. Oder aber die Strecke in mehreren, kürzeren Etappen zurück zu legen und beispielsweise eine oder vielleicht auch zwei Nächte auf dem Weg irgendwo übernachten.

Alternativ könnte man wahrscheinlich auch nach Kroatien fliegen und sich vor Ort ein Wohnmobil mieten?

...zur Antwort

Ich würde eine Katze auch eher nicht mit in den Urlaub nehmen. In einem gesicherten Wohnwagen, den die Katze gut kennt, könnte man das vielleicht noch überlegen, aber eine Flugreise an einen fremden Ort würde das Tier wohl eher nur verwirren und ihm keine Freude bereiten.

An sich können kleine Tiere aber auch bei manchen Fluggesellschaften in Boxen bei den Passagieren reisen. Ich habe mal eine Künstlerin getroffen, die einen kleinen Hund hatte, der sie auch bei Flugreisen begleitet hat.

Nur hängen Hunde halt mehr an Menschen und weniger an Umgebungen. Bei Katzen ist das eher umgekehrt.

...zur Antwort

Wir waren vor nicht all zu langer Zeit in Prag und sind komplett ohne Auto ausgekommen. Angereist sind wir mit dem Zug, die Stadt selbst kann man auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden.

Wie in allen Großstädten sind Autos in der Stadt nicht unbedingt praktisch, dazu kommt, dass man eventuell auch nicht immer sofort einen Parkplatz finden kann.

...zur Antwort

Im Mai ist ja noch Vorsaison, da dürfte sich schon was günstiges finden lassen. Griechische Inseln, kroatische Inseln oder vielleicht echt auch Mallorca.

An eurer Stelle würde ich mich aber nicht unbedingt darauf versteifen Flug und Unterkunft separat zu buchen. Kann die günstigste Möglichkeit sein, muss aber nicht. Eventuell findet ihr noch ein günstiges Lastminute Angebot mit Flug und Unterkunft. Würde da auch die Augen offen halten.

...zur Antwort

Wie viel Geld man mitnehmen sollte, hängt ja immer von ganz verschiedenen Faktoren ab. Wie viel will man für Essen ausgeben? Kocht man selbst oder geht man essen? Gönnt man sich zwischendrin noch einen Kaffee, ein Eis und ein Glas Wein? Geht man in Museen und so weiter. 

In italienischen Supermärkten sollte man aber auch mit Karte zahlen können. Und ich habe zum Beispiel eine Bankomatkarte, mit der ich im europäischen Ausland auch ohne Kosten Geld abheben kann. 

...zur Antwort