Erstaunlich nützlich ist diese webseite vom Schweizer Tourismusverband:
https://www.myswitzerland.com/en-ch/experiences/experience-tour/grand-tour-of-switzerland/
Erstaunlich nützlich ist diese webseite vom Schweizer Tourismusverband:
https://www.myswitzerland.com/en-ch/experiences/experience-tour/grand-tour-of-switzerland/
Darüber hinaus kann es sein, dass sich die Frage nach einem Visum gar nicht stellt, weil Du beim Umsteigen in London möglicherweise gar nicht nach Grossbritannien einreist, i.e. nicht durch die Passkontrolle gehts. Das hängt aber davon ab, ob die Umsteigeverbindung dort erlaubt, im selben Terminal den Anschlussflug zu erreichen oder nicht. Bei durchgehenden Verbindungen auf einem Ticket für beide Streckenabschnitte einer Fluglinie ist das allerdings oft der Fall und damit elegant gelöst.
Spiel GTA V durch ( https://www.rockstargames.com/V/ ), leih dir ein cooles auto um dort rum zufahren und um zu erleben _wie_ absurd gut dieses spiel LA abgebildet hat. Serviervorschlag: https://turo.com/us/en/car-rental/united-states/el-segundo-ca/volkswagen/beetle/661990?searchId=fRpdSmv7
Lies alle Harry Bosch Bücher und nimm diese Google Map um den Geschichten hinterherzureisen: https://www.google.com/maps/d/viewer?msa=0&mid=1YFVLku04Lx4nK5VaPs3wmGWDFqY&ll=34.12351100000003%2C-118.35340099999999&z=12
Kommt drauf an wie dringen man hinmuss oder will. Man kann für eine wichtige einstündige geschäftsbesprechung aus Europa nach New York und zurück fliegen (hat sich rentiert). Oder wenn man gerade über alle ohren verknallt ist den grössten unsinn machen (rentieren sich nicht, ist in dem fall einem aber egal). Als urlaub allerdings würde ich nicht unter einer woche auf einen anderen kontinent fliegen. Also ehr nein, ohne weiter umstände zu kennen.
Sind beide weder die schönste noch die sauberste städte. Wenn du eine saubere millionenstadt suchst, fahr besser nach Tokyo. Schön und sauber sind ausserdem verschiedene kategorien. Beide städte sind oft schmuddelig und nicht immer wirklich hübsch, aber in den allermeisten gegenden ist es mit der sauberkeit sehr OK und in beiden städten gibt es sehr schöne orte.
Sojus kann man nicht nennen?
Ein Fernglas ist neben Mückenschutz so ungefähr das wertvollste was man mit auf eine Safari nehmen kann, wenn man nicht dringen auch Fotos produzieren möchte. Ich habe damals vor unserer Safari-reise nach Botswana lange recherchiert und etwas kompaktes, staub und spritzwasserfestes, einigermassen optisch taugliches und nicht zu teures Fernglas gesucht. Dabei bin ich bei einem Zeiss Terra ED gelandet, was dann irgendwann während der Vorbereitung bei B&H in New York für unter $350 zu kriegen war. Ich habe den Kauf nie bereut. für den gelegenheitsgucker ein ausgezeichnetes Glas was kompakt genug ist, dass man es auch wirklich mitnimmt wenn man raus geht. Wie die allermeisten gläser kann man den Okularabstand für Brillenträger vergrössern, oder den Fokus ohne Brille entsprechend einstellen. Wenn du ein gefühl dafür bekommen willst, empfehle ich in ein nahes Foto / Fernglas Fachgeschäft zu gehen und Dich beraten zu lassen und ein paar Gläser in die Hand zu nehmen und selber durchzuschauen. Dann weisst du auch was in den Beschrieben im Internet gemeint ist und wie wichtig oder egal dir bestimmte Aspekte sind.
Ich kenne Oxford selbst nicht, habe allerdings in Cambridge öfters schon Freunde besucht die dort leben. Die Stadt ist sicher sehenswert, gerade auch weil sie praktisch um die Universität herum gewachsen ist. Die alten College Gebäude sind sehr beeindruckend und man can auf dem River Cam sehr entspannt mit einem sogenanneten "Punt" (einer speziellen Bootsart) die Rückseite der Colleges abfahren, die sich alle am Fluss entlangreihen (das ganze heisst "going punting", c.f. https://www.letsgopunting.co.uk/ ). Ich kann mir vorstellen, dass ein professioneller Reiseführer vor Ort den Tag am wertvollsten gestalten kann. Ich hatte "nur" die Führung durch Freunde die dort selbst Absolventen sind und das war schon sehr interessant.
Hängt völlig von den interessen ab. Ich war zwei tage damit beschäftigt erst das Smithonian Air&Space Travel museum an der national mall in Washington D.C. und dann am folgenden tag die aussenstelle davon das Udvar-Hazy center beim Dulles Airport zu besuchen.
https://airandspace.si.edu/
https://www.si.edu/Museums/air-and-space-museum-udvar-hazy-center
Du meinst von Bremen über Amsterdam in die USA? Da wirst du in Amsterdam durch die Passkontrolle durch, denn du verlässt dort dann das Schengen gebiet. Vor den gates von USA flügen gibt es dann häufig noch einmal gesonderte security checks und in der regel noch eine kurze TSA befragung mit stempel auf die bordkarte. 90 minuten sollten da fürs umsteigen reichen, wenn es durch verspätung nicht weniger werden, dein gepäck in Bremen schon durchgecheckt ist bis zum zielflughafen und du nicht rumtrödelst auf dem weg.
Zu welchem zweck willst du dein (?) mobiltelefon denn dort abgeben?
Nein, ist nicht pflicht, aber es ist der einzige weg den koffer abzuschliessen und ihn durch die TSA unbeschädigt öffnen zu lassen zur kontrolle. Mein tipp: Lass den koffer einfach unverschlossen (dann ist das schloss egal). Wenn jemand da rein will bricht er ihn auf, aber verhindern kannst du das durch abschliessen eh nicht.
Man kann sich das eigentlich ganz gut im internet selber zusammenbasteln:
Die liste der skigebiete der schweiz und österreich gibt es hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Skigebiete_in_der_Schweiz
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Skigebiete_in_%C3%96sterreich
mit dem vermerkt der fahrbaren pistenkilometer, falls viel piste für dich mit mahrscheinlickeit für anspruchsvoll einhergeht.
Mit google maps kannst du dir dann deine kandidaten ausmessen was bahnanreise und umsteigen angeht: zb. Gstaad im Berner Oberland, 250km piste, 7:04h fahrzeit von Köln HBf nächste woche samstag: https://goo.gl/maps/AFkFUvsMczE2
Mit Alpine Pearls bin ich selbst nicht verreist, aber ich lebe in der Schweiz und weiss, dass das autolose urlauben an den von denen beworbenen orten problemlos möglich ist. Wenn man selbst die reiseleitung und das aus einem guss vorarrangierte nicht braucht, dann kann man allerdings eine solche reise auch ganz einfach selber basteln. Zumindest hier in der Schweiz ist alles was halbwegs touristisch interessant ist zur saison excellent mit dem öv erschlossen. In den urlaubsorten gibt es praktisch immer irgendwelche tourismu gästekarten um für die aufenthaltsdauer busse, bahnen und bergbahnen zu erschwinglichen preisen zu nutzen und wenn man sich die zeit nimmt und bei einem hotel was man ins auge gefasst hat einfach mal anruft und beraten lässt, was sie denn gästen ohne auto bei ihnen empfehlen, dann kriegt man einen guten überblick über die möglichkeiten vor ort. An und abreise lässt sich mit googe/bahn/sbb auch ausgezeichnet selber basteln heutzutage.
Für Zürcher Verhältnisse sind Unterkünfte in London günstig, für Buxtehudes Verhältnisse vielleicht nicht. Wenn du richtig knapp bei kasse bist, probier doch mal https://www.couchsurfing.com .
was Serenissima sagt. Insbesondere auch, dass man bei 7-9 tagen reise es kaum schaffen wird viel mehr als Tokyo anzuschauen.
Zusätzliche tips: gib die 50€ oder so aus und miete dir solch einen WiFi hotspot. Es gibt viele anbieter, das hier ist einer davon: https://www.econnectjapan.com/products/wifi/ . Du kannst das ding völlig unkompliziert am flughafen abholen oder dir zu deiner ersten unterkunft schicken lassen und dann vor der abreise wieder mit dem beiliegenden umschlag in einen beliebigen briefkasten einwerfen um es zurückzugeben. Damit, gepaart mit google maps und google translate, bist du eigentlich nie verloren.
zu 4. Ich finde es immer angenehm irgendwo anzukommen und zu wissen wo ich die ersten paar nächte bleibe, also würde ich empfehlen wenigstens die ersten zwei nächte vorher etwas zu buchen. Dazu, gerade wenn du vielleicht ein bestimmtes onsen-ryokan im umland im auge hast in dem du gerne übernachten willst für einen oder zwei tage, solltest du vorgängig recherchieren ob sie einzelgäste gerne sehen und wenigstens ein wenig englisch sprechen und dann ggf. gleich vorreservieren.
zu 5. Bin selbst kein auskenner, aber in Akihabara wirst du sicher fündig.
Ich nehme an, du meinst du kommst am Flughafen Venedig Marco Polo an, nicht San Marco, richtig? Vom Flughafen kommst du im die Zeit noch prima mit einem Bus zum Piazzale Roma. Von dort aus währt dann im 20-30 minuten takt die Nachtlinie N unter anderm auch mit halt auf der Giudecca. Solltest du tatsächlich San Marco gemeint haben, dann fährt diese Linie (in entgegengesetzter Richtung) auch von San Marco. Siehe Fahrplan hier: http://actv.avmspa.it/sites/default/files/Orario%20linea%20N%20dal%201%20aprile%202017.pdf
Vielleicht willst du dich ja mal hier erkundigen und ggf. eine geführte tour durch einen der Thailändischen Nationalparks buchen. https://www.thainationalparks.com . Die tiere, die du in den menschlichen zivilisationsgebieten siehst sind entweder alle domestiziert oder haben sich im vom menschen geschaffenen habitat eine neue nische gefunden c.f. BBC "Planet Earth II" folge 6 "Cities" hier http://www.bbc.co.uk/programmes/b0861m8b .
Einfach auf http://fahrplan.sbb.ch/ nach einer Strecke St.Moritz - Zermatt via Andermatt (wichtig!) suchen. Typischerweise muss man dann 4 mal umsteigen, ist allerdings in etwa genauso schnell da wie mit dem GEX.