Star Alliance RTW ticket - wie funktioniert umbuchen praktisch?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich habe völlig unkompliziert fast alle meine 'legs' des Star Alliance RTWs per Telefon in den Airline-Büros umgebucht! Das waren örtliche Büros von Singapore Airlines, Air New Zealand, Air Canada und Lufthansa (die Tel.Nr. habe ich mir aus dem Internet geholt bzw. mir von den Hostels vor Ort raussuchen lassen). Das 'komplizierteste' Umbuchen war das in Hongkong bei Singapore direkt im Office bzw. beim Lufthansa-Büro in Buenos Aires (das wurde just am Tag vor meinem Besuch nur noch auf Fracht umgestellt, da bekam ich aber dann auch eine Tel.Nr., wo man mir die Umbuchung problemlos vornahm)!

Aber - die Route konnte ich nicht ändern (stand auch so in den AGBs)!  Nur Datum ud Uhrzeiten - es sei denn, das wäre jetzt doch möglich.

"Die Destinationen Ihrer Round the World Reise müssen zum Zeitpunkt des Ticketkaufs, d.h. noch vor Antreten des ersten Fluges, feststehen. Datumsänderungen sind anschließend kostenlos möglich. Änderungen der Flugroute sind mit einer Gebühr in Höhe von 125,00 USD verbunden." sagt http://www.staralliance.com/de/round-the-world?view=tc

Streckenänderungen gehen also, kosten nur etwas.

Und die antwort auf meine frage steht dann auch da, hatte es vorher nur nicht gefunden: "Für Änderungen, die Sie während Ihrer Reise vornehmen möchten, kontaktieren Sie bitte die entsprechende Star Alliance Mitgliedsgesellschaft oder Ihr Reisebüro." was sich ja mit deiner antwort deckt. 

Danke nochmal!


0
@Wumbaba

Danke für den Stern - mein RTW-Ticket nutzte ich vor 5 Jahren, da hat Star Alliance inzwischen offenbar mit den Routenänderungen 'dazu gelernt' :-)  Viel Spaß bei Deiner Reise!

0

Es ist allgemeine Erfahrung dass Star Allianze etwas kompliziert bei Sonderwuenschen, Umbuchungen usw ist. Jede Airline hat ein Callcenter. oder auch eine Hotline. Umbuchen ist am besten bei der jeweiligen Airline ... oder Vertretung .... an internationalen Flughaefen. Am besten waere es, sich am Vielfliegerprogramm zu beteiligen, und die dann erhaltene Hotline auszunutzen. Die sind noch am ehesten in der Lage, Wuensche zu erfuellen. Nachteil ist, dass man da ewig in der Warteliste haengenbleiben kann. Aber das ist ja wohl inzwischen eher die Regel bei Hotlines u.a.

Es gibt auch Reisebüros, die diese Umbuchungswünsche unkompliziert per Mail entgegennehmen. Aber da muss man vorneweg halt ein paar Euro Servicecharge bezahlen.

2

Ich habe nichts dagegen über das reisebüro zu buchen.

Nach einigem rumtelefonieren stellte sich allerdings heraus, dass ich als Miles & More "frequent traveler" alle routen und änderungen zentral über die FTL hotline festmachen und umorganisieren kann.

Das ist genau das was ich will.

0

Antwort an Reiserolf. Tja. Dann muss man aber von vorneherein in einem Reisebuero das Ticket kaufen.

Aber wo läge das das Problem - RTW-Tickets sind ja festpreisig, da gibt es online keine 'Schnäppchen'...

1

Hi Penguin, das würde tatsächlich Sinn machen :-)

3