Hallo, ich wollte gerne eure Meinung zu diesem Fall hören.
Zwei Bekannte, 20 und 15 Jahre alt, wollte eine Reise buchen, also sind sie ins Reisebüro. (Die Reise wäre halt für 4 Personen, die beiden + eine 48 und 16 jährige.
Ihnen wurden dann zwei mögliche Hotels + Flüge angezeigt, bei denen aber nicht sicher war, dass sie überhaupt die Zimmer frei hätten und bei den anderen dass es ein Problem mit der Airline geben könnte. Sie waren sich auch sehr unsicher, da die Frau im Reisebüro sagt, dass es wahrscheinlich mit beiden Optionen nicht klappen könnte und es auch 1-2 Wochen dauern könnte bis sie überhaupt eine Antwort für die Buchungsanfrage bekommen.
Die beiden hatten sich deswegen nochmal im Internet umgeguckt und eine passende Reise, aber in einer anderen Stadt, gefunden. Haben gebucht und gezahlt. Dann eine Woche später ruft das Reisebüro an, dass sie die Reise gebucht haben. Ohne Vorwarnung.
Die 48 Jährige, also die Mutter, ist dann dahin und hat mit denen darüber diskutiert, da die Reisenden jetzt natürlich die Storno-kosten übernehmen müssen. Die Frau vom letzten Mal hat dann erklärt, dass eine Buchungsanfrage dasselbe sei wie eine Buchung. Aber die beiden wurden beim letzten Mal nicht darüber informiert. Und die Frau wusste dass die beiden sich noch umgucken wollten. Sie hatten erwartet dass sie angerufen werden, bevor gebucht wird, vorallem weil ihnen gesagt wurde, dass die Optionen nicht sicher seien und das es ein bis zwei Wochen dauern könnte.
Jetzt wollen sie vor Gericht.
(die Buchungsanfrage wurde von der 20 jährigen unterschrieben)