Miami ist ebenso wie Fort Lauderdale (halbe Stunde Fahrt von Miami entfernt) ein guter Startpunkt für Karibik-Kreuzfahrten, wenn auch die Bahamas dabei sein sollen. Nach Miami gibt's von Deutschland aus Direktflüge und die Auswahl an Schiffen und Routen ist von den beiden Häfen riesig. Wenn Du aber die südliche Karibik sehen willst, sind Kreuzfahrten direkt von einer der Karibik-Inseln sinnvoller, weil Du Dir die Fahrt mit dem Schiff von Miami dorthin sparst, also 2-3 Tage mehr Zeit in der südlichen Inselwelt hast.

Ich würde empfehle, dass Du Dich in einem auf Kreuzfahrten spezialisierten Reisebüro beraten lässt, denn welche Route und welche Reederei für Dich am besten geeignet ist, kann man so pauschal nicht sagen, das ist Geschmackssache und ein gutes Reisebüro stellt Dir erstmal einen paar Fragen, um zu ermitteln, was Dir zu empfehlen ist. Und keine Sorge, die Preise sind typischerweise überall gleich, ob direkt bei der Reederei, online oder in einem Reisebüro gebucht. Beratung im Reisebüro kostet also nicht extra, spart Dir aber viel Zeit und ggfs. auch den Frust, wenn Du mangels Beratung ein für Dich nicht passendes Schiff oder eine wenige schöne Route erwischt ...

...zur Antwort

Bei solchen Themen lohnt sich immer ein Blick auf Original-Quellen, also nicht Auswärtiges Amt, sondern die Botschaft Costa Ricas in Deutschland. https://www.visitcostarica.com/de/costa-rica/planning-your-trip/entry-requirements
Dort steht, dass man nachweisen können muss, dass man vorhat, das Land innerhalb des erlauben Zeitrahmens (also Touristen typischerweise max. 90 Tage) wieder zu verlassen und ggfs. auch nachweisen muss, dass man für den geplanten Zeitraum über ausreichend Geldmittel zur Verfügung hat (= Kreditkarte dabeihaben).
D.h., man sollte diesen Nachweis ohnehin erbringen können, weil es natürlich nichts nützt, wenn zwar die Airline nicht danach fragt, einem dann aber vor Ort die Einreise verweigert wird.
Ich war im Dezember in Costa Rica und da hat sich weder bei der Airline (Iberia) noch bei der Einreise selbst jemand für einen solchen Nachweis interessiert. Aber verlassen würde ich mich darauf nicht.
Wenn's gar nicht anders geht: Proforma irgendein billigstes One-Way-Ticket von Costa Rica in die USA oder anderes Nachbarland kaufen, das reicht dann als Ausreiseplan-Nachweis.

...zur Antwort

Ich würde empfehlen, ein Visum zu beantragen. ESTA ist eine Ausnahmeregelung von der grundsätzlich gegebenen Visumspflicht, die nur greift, wenn man bestimmte Bedingungen erfüllt. Ein "ja" bei einer der Fragen (und das ja war meines Erachtens in diesem Fall auch korrekt angekreuzt) bedeutet in der Regel, dass man nicht unter die Ausnahmeregelung für ESTA fällt und daher ein Visum für die Einreise benötigt. Beim Antragsverfahren zum Visum werden diese Fragen zwar auch wieder gestellt, man kann dann aber bei dem persönlichen Gespräch in der Botschaft die Sachlage erklären, entkräften, den Botschaftsmitarbeiter davon überzeugen, dass man keine Gefahr für die USA darstellt.

...zur Antwort

Gewöhnlich werden die Koffer durchgecheckt bis zum Endziel. Nur beim Hinflug in die USA muss man den Koffer im ersten amerikanischen Flughafen vom Band nehmen, durch den Zoll bringen und danach wieder abgeben. Beim Rückflug ist das aber nicht der Fall.

(Ich nehme bei meiner Antwort einfach einmal an, dass es eine einheitliche Flugbuchung ist - also z.B. United/Lufthansa und nicht zwei unterschiedliche Fluggesellschaften mit separaten Buchungsnummern.)

...zur Antwort

Reisepässe werden neu ausgestellt, nicht verlängert, auch wenn man umgangssprachlich von "verlängern" sprich. Deshalb wird der neue Reisepass auch eine neue Nummer haben. Deshalb musst Du für den neuen Pass leider auch Esta neu beantragen.

...zur Antwort

Wir haben mit vorab gekaufter Karte von Lyca Mobile (via Amazon . de) sehr gute Erfahrungen gemacht, schnelle Lieferung und sehr gutes Netz. Ich würde die SIM immer vorab hier schon kaufen, das spart vor Ort Zeit und Sucherei nach einer Verkaufsstelle und Du hast Daten und Telefonie schon direkt nach Ankunft am Flughafen.

...zur Antwort

Wegen ein paar Jeans wird der Zoll nichts sagen, die haben besseres zu tun ;-) Auf jeden Fall macht's Sinn, die Rechnungen der drüben neu gekauften Waren dabei zu haben, das macht's wesentlich glaubwürdiger, wenn man angibt, dass die anderen Kleidungsstücke schon mit in die USA gebracht wurden. Außerdem dürfte man Kleidung immer ansehen, ob sie gebracht oder neu sind (z.B. aus der Faltung aus dem Laden - oder eben nicht, wenn sie schon zwei, dreimal gewaschen wurde); evtl. auch anhand von Seriennummern, Bezeichnungen auf dem Label etc. Der Zoll hat da sehr detaillierte Informationen und Daten, um zu identifizieren, woher die Ware stammt. Und natürlich ist es nicht glaubwürdig, wenn man nach einem 14-Tage-Trip zehn Jeans dabei hat und behauptet, die hätte man alle schon mitgebracht ;-)

...zur Antwort

Die regulären Preise sind meist nicht viel günstiger als in Deutschland. Aber in Outlet-Centern gibt es oft drastische Preisreduzierungen. In LA kenne ich mich nicht aus, aber google mal nach Outlet-Centern dort und schaue, ob die Marken, die Du suchst, dort Läden haben. Spannend ist auch "ROSS dress for less", da gibt's Marken- und Designer-Kleider und -Schuhe sehr stark reduziert, typischerweise Auslaufmodelle, Ware der letzten Saison oder so.

...zur Antwort

In der Vergangenheit waren Anreisepakete sehr unterschiedlich teuer - manchmal lohnte es sich, die Pakete bei der Reederei zu buchen, manchmal waren individuell gebuchte Flüge deutlich günstiger. Das hängt halt einfach von den Flugpreisen zum jeweiligen Termin ab und inwieweit die Reederei von der Airline Kontingente gekauft hat (und der tagesaktuelle Preis für den gleichen Flug später gestiegen oder gefallen ist). Aktuell - aber das ist nur vermutet - ist ja völlig unklar, welche Flugverbindungen es zu welchen Preisen überhaupt geben wird und bei Reisen, die mehr als 11 Monate in der Zukunft liegen, gab es selbst früher schon noch keinen Flugplan. Es ist zu erwarten, dass die Airlines ihre Kapazitäten erst langsam wieder hochfahren und die Preise wahrscheinlich eher teurer sein werden als vor Corona.

...zur Antwort

Ich kann die Frage nur aus grober Erinnerung heraus beantworten, weil das gewöhnlich die Zeit ist, in der ich schlafe ;-) Die Nachtkarte scheint mir der Tageskarte sehr ähnlich zu sein, der Umfang etwas reduziert. Also eher deftig, keine typischen Frühstücks-Sachen, aber zumindest kleine, süße Gebäckteilchen.

...zur Antwort

Direkt darüber liegt das Pooldeck beziehungsweise das Buffetrestaurant. Da kann es schonmal etwas laut werden, wenn z.B. morgen die Crew das Restaurant fürs Frühstück vorbereitet, die Crew früh morgens die Liegestühle am Pool aufbaut oder tagsüber die Leute übers Pooldeck laufen/trampeln. Ob das ein Nachteil ist, hängt v.a. davon ab, ob Du lärmempfindlich bist (so schlimm ist's dann nämlich auch wieder nicht) und wie Dein Tagesrhythmus ist - sprich: ob Du überhaupt in der Kabine bist, wenn der Lärm stattfindet. Tendenziell dürfte es unter dem Buffet ruhiger sein, v.a. nachts, am Pool ist immer das Risiko von Lärm durch Kinder und v.a. Liegestühle, die übers Deck gezogen werden, und das eben von der Crew beim Auf- und Abbau auch mal früh morgens.

...zur Antwort

Esta muss gar nicht aktualisiert werden, auch die Adresse nicht, solange Esta als solches noch gültig hat. Und nachdem Esta individuell ist, gibt's da auch keine Probleme mit Gruppe oder nicht.

...zur Antwort

Bei AIDA und TUI Cruises ist es meist etwas wärmer, bei internationalen Reedereien etwas kühler. Stelle Dich auf 20 bis 22 Grad ein, manchmal kann es zeitweise aber auch mal kühler sein, wenn die Klimaanlage vorübergehend etwas stärker arbeitet. Am besten einfach einen Seidenschal oder eine leichte Strickjacke oder sowas dabei haben, das kannst Du dann schnell überziehen, wenn's mal zu kühl ist.

Ansonsten auch nicht vergessen, eine leichte Windjacke o.ä. mitzunehmen, denn durch Wind und Fahrtwind ist es auch an Deck manchmal etwas unangenehm nur mit T-Shirt.

...zur Antwort

Wer hat denn den Fehler verursacht? Die Airline? Das Reisebüro? Dann sollte das deren Problem sein. Wenn Du selbst Dich vertippt hast, ist es wirklich ein Problem. Denn mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst schon gar nicht mitfliegen dürfen - spätestens bei der Kontrolle in London wird das auffallen, weil die Airline die Korrektheit der Daten prüfen muss und Dich bei Diskrepanzen eigentlich nicht mitnehmen darf.

Letztlich hängt es von den Geschäftsbedingungen Deiner Airline ab, ob Du ein Recht auf Namensänderung bzw. -korektur hast. Schau mal hier: https://intertours.de/inhalte/flugticket-was-sie-bei-einer-namensaenderung-tun-muessen.html - da ist das Thema recht ausführlich beschrieben.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich bin vor einigen Wochen mit neuem Pass und damit auch neuem Esta eingereist und durfte trotzdem an die Automaten. Am besten ganz gezielt die Einweiser dort danach fragen.
Oft schicken sich auch erst einmal alle Passagiere (auch die zur erneuten Einreise mit altem Esta) in die lange Schlange, nur um dann 10 Minuten später doch wieder die Automaten für alle, oder für manche zu öffnen. Das ist leider sehr inkonsistent - deshalb am besten fragen und während man in der Schlange steht die Ohren offen halten, ob es evtl. neue Anweisungen von den Einweisern gibt ...

...zur Antwort

Bitte nicht Boarding-Pass und Flugticket verwechseln. Den Rückflug habt Ihr ja ganz sicher bereits gebucht (vermutlich zusammen mit dem Hinflug), also habt Ihr dafür auch Reiseunterlagen, oder wenn's elektronisch gelaufen ist eine Ticketnummer und einen Ausdruck der Flugdaten. Den Behörden geht es bei der Einreise einfach darum sicherzustellen, dass Ihr wirklich nach zwei Wochen wieder ausreist und nicht in Wirklichkeit nur einen Hinflug gebucht habt und illegal im Land bleiben wollt. Es geht also nur darum, denen irgendwie glaubhaft nachzuweisen, dass man fest vor hat, wieder auszureisen und das geht natürlich am einfachsten, wenn man einfach die Flug-Unterlagen vorweist, aus denen hervorgeht, dass Ihr in zwei Wochen wieder heimfliegt.
Ansonsten: Viel Freude, Indonesien ist ein wunderschönes Land mit sehr liebenswerten, gastfreundlichen Menschen.

...zur Antwort

Am kompaktesten und (trotz des relativ hohen Preises) vergleichsweise günstig könnt ihr sehr viel von Hawaii per Kreuzfahrt sehen. Die Pride of America von Norwegian Cruise Line fährt 7-Tage-Kreuzfahrten ab/bis Honolulu. Wenn Ihr da noch ein, zwei Tage Honolulu einplant, könnt Ihr das in 9 Tagen abhaken und habt mehr Zeit für die Westküste. "Problem" bei Hawaii ist, dass es keine Fähren zwischen den Inseln gibt, d.h. um mehrere Insel zu sehen, müsst Ihr jeweils fliegen. Das ist teuer und ihr verbraucht halt viel Zeit nur um von einer Insel zur nächsten zu fliegen, das Hotel zu wechseln, einen neuen Mietwagen abzuholen etc.

Ansonsten würde ich @Roetli zustimmen: Für die Westküste braucht Ihr viel Zeit, schon weil die Distanzen recht groß sind. Also vielleicht Hawaii lieber mal separat machen und Euch alle Zeit für die Westküste nehmen.

...zur Antwort

Laut WOW-Website fallen die Gepäck-Gebühren pro Teilstrecke an, in Deinem Fall also wohl zweimal Und die dritte Flugstrecke mit Eurowings kostet dann nochmal. Wenn ich nichts übersehen habe, kostet Dich der Spaß also 200 Euro extra.
Außerdem wirst Du das Gepäck nicht von Detroit nach Hannover durchchecken können, sondern musst es wohl in London abholen und neu einchecken. Dafür sind 2,5 Stunden Umsteigezeit ein wenig knapp, wenn der Flug von Reykjavik Verspätung hätte.

...zur Antwort

Typischerweise liegen die Temperaturen um die 20 Grad, es regnet selten. Aber es kann um diese Jahreszeit dennoch auch deutlich kälter sein; ich habe in Miami im Januar morgens auch schon nur 5 Grad gehabt; eher selten, aber möglich. Zum Baden nicht die beste Jahreszeit, ansonsten aber sehr schön, weil eben nicht so heiß und schwül wie im Sommer.

...zur Antwort