Interessant fand ich ich Xian das muslimische Viertel. Das besteht im Wesentlichen aus einer großen Marktstraße, wo man sich für fast kein Geld leckere Sachen zu essen kaufen kann. Dann gibt es noch die alte Stadtmauer, über die man laufen kann.

Wenn du nach Xian fährst, würde ich einen ganzen Tag einplanen um die Stadt zu sehen und einen Tag für die Terrakotta-Armee.

Ich persönlich fand die Terrakotta-Armee allerdings eher enttäuschend. Eigentlich gibt es nur eine Halle, wo einige von den Kriegern stehen und man kann nicht zwischen den Kriegern durchlaufen oder so.

Also ich würde die Xian nur empfehlen, wenn es sowieso mehr oder weniger auf deiner Reiseroute liegt.

...zur Antwort

Ich kann dir kein konkretes Restaurant haben, weil man so schlecht lesen kann, wie die heißen ;) Generell ist es in China aber immer eine gute Idee, nicht in die schicksten Restaurants an den Hauptstraßen zu gehen, sondern in einfachere Restaurants in den Seitenstraßen. Diese sind nicht so sehr für Touristen aufgezogen, was sich auf den Geschmack des Essens und den Geldbeutel positiv auswirkt.

Ansonsten gebe ich traveljoe recht, dass die Straßenbuden auch leckeres Essen haben, welches teilweise unglaublich günstig ist.

...zur Antwort

Zug fahren geht in China sehr gut und günstig. Die meisten Hotels und Hostels bieten einen Ticket-Service und besorgen gegen eine geringe Gebühr die Tickets für dich. Normalerweise bin ich ein Fan von "selber machen" aber in den Fall lohnt es sich den Stress am Schalter zu vermeiden. Abseits der Hauptstädte kannst du dich nicht darauf verlassen, dass jemand am Fahrkartenschalter Englisch spricht.

...zur Antwort

Ja, also ich fand den Sommerpalast ganz cool. Gar nicht so sehr wegen der Ruinen (die sind so ähnlich wie in der verbotenen Stadt), sondern eher wegen dem Wasser. Das ist teilweise mit riesigen Reerosen bedeckt, man kann mit Booten darüber fahren und überall gibt es kleine Brücken.

Also wenn du noch einen Tag in Peking übrig hast und die Pflichtpunkte Mauer und verbotene Stadt schon abgehakt hast, kannst du dir den Somerpalast ruhig ansehen.

...zur Antwort

In Jerusalem gibt es in der Tat die wichtigsten Städten des Christentums, des Islams und des Judentums. Allerdings sind diese Städten auf überraschend kleinem Raum in der Altstadt von Jerusalem. Man geht um eine Ecke und ist im Viertel einer anderen Religion, wo es ganz anders aussieht. In der Tat hat man dann nach 2 Tagen aber die Altstadt auch ziemlich komplett erkundet. Ich würde vielleicht noch einen dritten Tag für die Neustadt einplanen und da ein wenig durch die Geschäfte schlendern. Dann hat man in Jerusalem meiner Meinung nach das Wichtigste gesehen.

...zur Antwort

Wir Tropentier schon gesagt hat, sind Freizeitbeschäftigungen nicht teuer. Der klassische Touristenausflug ist natürlich die Fahrt auf den Victoria Peak (von dort aus sind alle Hongkong Fotos gemacht, die man so kennt). Dann kann man mit den diversen Fähren auf die kleinen Inseln fahren. Ich fand vor allem die Insel Lamma cool. Das ist eine ganz kleine Insel ohne Autos. Man kann eine kleine Wanderung vom einen zum anderen Ende machen. Auch die Insel Lantau ist toll. Neben tollen Stränden und Fischerdörfchen gibt es dort einen riesigen Bronze(?) Buddha.

...zur Antwort

Wie die anderen schon geschrieben haben, ist Hongkong überhaupt nicht wie "Mainland China". Ich war 2010 für 10 Tage dort und fand die Stadt einfach nur toll. Gerade die echt gewachsene Vermischung der asiatischen mit der europäischen Kultur hat eine wahnsinnig vielfältige und beeindruckende Stadt geschafffen. Also entspann dich und genieß die Zeit.

...zur Antwort

Eine Woche ist ziemlich knapp, wobei es natuerlich auch von der Laenge der Strecke abhaengt. Wenn du die ganze Strecke von Moskau nach Wladiwostok oder Peking faehrst, bist du allein eine Woche im Zug, hast aber noch nichts gesehen. Ich wuerde mind. 3, eher 4 Wochen empfehlen.

Wenn du nur einen Teil der Strecke fahren moechtest, wuerde ich dir von Irkutsk bis Peking empfehlen. Das sind meiner Meinung nach die beste Etappe, wobei das natuerlich nicht die "echte" Transsib ist.

Im Winter kannst du natuerlich das wahre Sibirien erleben. Gerade am Baikalsee gibt es da auch viele touristische Angebote, Schlittenhundfahrten und so.

...zur Antwort

Wie schon richtig gesagt, darfst du mit deinem EU-Fuehrerschein in China nicht fahren und das ist angesichts des chinesischen Verkehrs auch gut so ;)

Speziell in Peking gibt es ein ausgezeichnetes U-Bahn Netz, welches auch komplett in Englisch beschriftet ist und den U-Bahn Netzen in westlichen Laendern in nichts nachsteht.

...zur Antwort

Ob sich der Geldautomat in China lohnt, haengt vor allem von deiner deutschen Karte ab. Es gibt einige Kreditkarten, mit denen man im Ausland kostenlos Geld abheben kann. Ich war ein halbes Jahr dort und das hat immer gut geklappt. Wenn du so etwas nicht hast, wuerde ich das Geld erst in China tauschen, dort ist es i.d.R. guenstiger. Wechselstuben und Banken gibt es an jeder Ecke.

...zur Antwort

Seit März 2011 muss man sich nur noch registrieren, wenn man mindestens 7 Werktage an einem Ort bleibt. Wenn man den Samstag also als Arbeitstag zählt, musst du dich so gerade registrieren. Wenn du in einem Hotel wohnst ist das kein Problem, das übernimmt die Registrierung für dich.

...zur Antwort

eine Kreditkarte für ein paar Wochen kenne ich nicht, aber die DKB und die comdirekt bieten Kreditkarten an, die komplett kostenlos sind. Auch die Bargeldabhebung im Ausland kostet nichts. Ich habe so eine Karte schon auf mehreren Reisen eingesetzt und das hat immer gut geklappt, kann ich nur empfehlen.

...zur Antwort

Tja, das ist gar nicht so einfach zu beschreiben. Das Spannende ist einerseits diese unendliche Weite und Leere. Du fährst durch die Wüste und es ist einfach nichts da. In der Ferne siehst du Berge, aber kommst irgendwie nicht näher. Dann kommst du zu einer Familie, die dort wohnt. Die Menschen sind sehr gastfreundlich und bescheiden. Ich glaube das Leben dieser Menschen hat sich in den letzten 1000 Jahren nur minimal geändert. Mir ist bis heute schleierhaft, wovon die eigentlich leben. Klar, teilweise von den Touristen und von ihren Schafen, aber das soll reichen?

Wenn du in Ulan Bator los fährst, ist es noch eine grüne Wiese. Aber je tiefer man in die Wüste kommt, desto dünner wird die Vegetation. Ich glaub, das fällt unter Steppenwüste, bin aber nicht sicher. Es gibt auch richtige Sanddünen, aber ich glaube nur an einer Stelle. Beeindruckend fand ich auch das "Ice Valley", eine Oase mitten in der Wüste, wo plötzlich wieder Wasser fließt, Schmetterlinge rumfliegen und Hasen hoppeln. Dann fährt man weiter und ist wieder in der lebensfeindlichen Wüste.

Für mich war die Tour durch die Gobiwüste das Highlight meiner Transsib-Reise. Ich hoffe, ich konnte ein wenig rüberbringen, warum.

...zur Antwort

Also ich habe vor zwei Jahren eine einwöchige Tour mit so einem russischen Minibus durch die Gobiwüste gemacht. Wir hatten einen Fahrer, der sich dort auskannte. Jeden Tag wurde irgendeine Sehenswürdigkeit angefahren und abends haben wir bei Familien übernachtet, die ein Gästezelt anbieten. Es gibt kleine Dörfer, aber meistens waren es einfach drei Zelte, die in der Wüste rumstanden. Die Tour war sehr cool und ich kann sie nur empfehlen. Die Mongolei ist eines der billigsten Länder der Welt und daher war es auch sehr günstig. Anbieter gibt es überall in Ulan Bator. Wir haben unsere Tour beim "UB Guesthouse" gebucht.

Von einer individuellen Fahrt durch die Wüste würde ich eher abraten, weil es einfach keine Straßen gibt und man ohne ortskundige Begleitung nicht weiß, wo man hinfahren soll und wo man übernachten kann.

...zur Antwort

Die Standard-Sehenswürdigkeiten sind natürlich der rote Platz und der Kreml. Auch wenn es komisch klingt: Das U-Bahn System ist eine echte Sehenswürdigkeit. Überall hänger dort Kronleuchter und es stehen Statuen herum. Die Moskauer U-Bahn-Haltestellen werden auch manchmal als "unterirdische Paläste" bezeichnet. Empfehlenswert ist ausßerdem noch eine Bootsrundfahrt auf dem Fluss Moskwa, der durch die Stadt führt.

...zur Antwort

Also ich finde das klare Highlight in Russland ist der Baikalsee bzw. die Stadt Irkutsk, die in der Nähe vom See liegt. Dort würde ich etwa eine Woche bleiben. Dann natürlich Moskau, wobei ich finde, dass man dort relativ schnell alles gesehen hat (2-3 Tage). Eher enttäuscht war ich von der sibirischen Hauptstadt Nowosibirsk, die ich einfach nur als grau, laut und dreckig empfunden habe. Über mein Profil kommst du auf meine Transsib-Seite, wo ich noch mehr über die Städte geschrieben habe.

...zur Antwort

Also auf den Bahntickets zum Normalpreis steht immer drauf "Umtausch kostenlos, ab dem ersten Geltungstag 15€". Bei den Sparpreisen sind die Bedingungen schlechter. Sitzplatzreservierungen kann man grundsätzlich nicht umtauschen. Das ist hier auch nochmal alles genau aufgelistet: http://www.bahn.de/p/view/buchung/onlineticket/erstattung.shtml

...zur Antwort

Ein Visum bekommst du immer in der Botschaft des Landes, in welches du einreisen willst. Deine Staatsbürgerschaft ist dabei in der Regel egal. Also du musst nicht in die USA, sondern kannst hier bei der russischen Botschaft dein Visum bekommen. Die visumsgebühr der russischen Botschaft für ein Touristenvisum beträgt 35€.

Bei Russland ist die Sache noch etwas komplizierter, weil du eine amtliche Einladung oder eine Bestätigung eines Hotels brauchst. Da das eine recht komplizierte Sache ist, würde ich dir empfehlen, dir von einer Visum-Agentur helfen zu lassen, die dir den Stress für etwa 20-30€ erspart.

...zur Antwort

Das ist natürlich eine nervige Sache. In den Geschäftsbedingungen steht in der Regel immer, dass sich die Zeiten noch ändern können, deswegen kannst du da vermutlich nichts machen, wenn du vorher informiert wurdest. Zumal du ja, wenn ich dich richtig verstanden habe, nicht später angekommen bist, als geplant. Du bist lediglich früher losgeflogen. Wie es mit dem Koffer ist, weiß ich nicht. Das ist nur meine persönliche Meinung, keine Rechtsberatung.

...zur Antwort