

Hallo aus Chile!
Um den Punkt ein wenig zu zeigen, eine kleine Anekdote: Vor gar nicht langer Zeit lernte ich eine Irin kennen, die einen Kurs für chilenisches Spanisch brauchte, obwohl sie vorher schon ein paar Jahre in Spanien gewohnt hatte.
Die Chilenen rollen das r sehr stark, verschlucken das s, und haben sehr viele landesübliche Floskeln. weiters werden Worte verwendet, die in anderen spanisch-sprachigen Ländern anderes bedeuten. Das Auto, z.B., heisst in Spanien coche, was in Chile Kinderwagen bedeutet, oder die Micro, der Stadtbus. Auch aus dem Mapudungun, der Spracheder Mapuche, wurden Worte entlehnt, z.B. pololo, chamuyo, ñeque, u.v.m. Zu deiner Beruhigung: Auch aus dem Deutschen kommen Worte, wie z.B. Kuchen, Strudel, Kinder (Vorschule).
Ich habe mal vor ein paar Jahren den Kauderwelsch-Sprachführer für Chile gekauft und bin damit gut weitergekommen, das allerbeste ist jedoch ein Crash-Kurs im Land. Die sind nicht teuer und helfen viel weiter.
Gute Reise!