Montenegro Airlines Flug noch nicht storniert. Gebucht über eDreams. Kann ich trotzdem Erstattung anfordern? Und wenn ja, bei wem?
Hallo liebe Nutzer,
Ende Mai wollten sowohl ich als auch drei meiner Freunde eine Urlaubsreise nach Montenegro antreten. Wir haben keine Pauschalreise gebucht, sondern Hotels und Flüge über unterschiedliche Anbieter organisiert. Den Flug für mich und eine weitere Freundin habe ich über meinen Namen bei eDreams gebucht. Dieser Anbieter hat mir bereits mehrfach eine automatisierte E-Mail zukommen lassen, dass sie gerne für mich einen Reisegutschein organisieren, sollte mein Flug storniert werden. Ich kann nur mit einem Gutschein nichts anfangen, da ich nicht glaube, dass ich jemals wieder mit dieser Airline fliege.
Auf der Seite von eDreams steht, dass man sich aufgrund der hohen Anfragenauslastung erst 5 Tage vor Abflug mit ihnen in Verbindung setzen soll um über Stornierungsoptionen zu sprechen. Das finde ich etwas knapp, aber ich sehe keine Möglichkeit, dass ich früher vom Kundenservice eine Antwort erhalte. Sollte ich trotzdem anfragen?
Ich habe auf der Seite nun über meine Buchungsnummer eine Möglichkeit erhalten eine Stornierung zu beantragen. Ich muss aber mit einem Haken bestätigen, dass die Beantragung allein schon eine Stornierung ist. Für mich klingt das so, als ob sie dann meine Stornierungsansprüche prüfen, mir eventuell mitteilen, dass ich mein Geld nicht wieder bekomme und dann trotzdem alles abgeschlossen ist und ich jegliche Ansprüche verliere... Hat zufällig jemand Erfahrung mit dieser Option bei eDreams?
Montenegro Airlines hat meine Flüge bis jetzt auch noch nicht storniert. Hat jemand Erfahrungen mit der Airline? Kann ich mich problemlos in Englisch an den Kundenservice wenden?
Ich hoffe ich habe alles halbwegs schlüssig erklärt und es kann mir jemand weiterhelfen. Ich bin über jede Antwort sehr dankbar!
2 Antworten

Aufgrund der Reisewarnung kann natürlich storniert werden (sofern der Tarif dies nicht ohnehin vorsieht). Das Geld schriftlich zurückfordern (Einschreiben/ Rückschein) ist sinnvoll. Ob man davon etwas sieht, ist angesichts der prekären Lage der Airlines fraglich. Ich laufe z.B. seit Wochen Rückerstattungen von Emirates und Quatar hinterher.

Ich antworte zusätzlich:
Rückerstattungen sind stets dort zu beantragen, wo man gekauft hat.
Ich buche meine Flugtickets eigentlich fast immer direkt bei den Airlines. (Nur komplizierte Fälle, wie Kombi Tickets, bei einer Agentur) Auf diese Weise habe ich immer einen direkten Amsprechpartner, was bei Online-Seiten sehr selten der Fall ist.
OK. Konkreter Fall: Montenegro Airlines: Montenegro gehört nicht zu EU, also gilt auch nicht EU-Recht.
Laut Vertrag der meisten Airlines, auch Montenegro Airlines, gibt es bei Stornierungen - durch den Reisenden - kein Geld zurück. Weshalb also dieser Drang unbedingt stornieren zu wollen? Bringt doch nichts. Falls aber der Flug nicht stattfindet, egal aus welchem Grund, was ja wohl absehbar ist, muss der Ticketpreis rückerstattet werden. (Das hat dann mit Stornierung NIX zu tun. Auser der Reisende hat vorher - dummerweise selbst storniert. Dann gibts auch NIX zurück. )
Aufgrund der prekären Lage und - bisher nie gekannter - Ausnahme-Situation werden aber auch Gutscheine statt Erstattung praktiziert. Dies um zu verhindern dass wir plötzlich komplett ohne Airlines dastehen werden.