Ich kenne Mittelamerika ein bisschen,,, Da ich erfreulicherweise keine Allergien habe wurde von mir auch nicht darauf geachtet. Hunde und Katzen sah ich aber durchaus AN vielen Unterkünften, NICHT aber IN Zimmern oder sonstigen geschlossenen Räumen. Da Du wohl im dortigen Sommer reisen wirst, liegen Tiere an Häusern ohnehin eher draußen auf Terrassen, in Eingangsbereichen etc. im Freien rum. Den Kontakt kann man also meiden. Insofern vermute ich, dass Du Dir weniger Sorgen machen musst. Insofern gute Reise.

...zur Antwort
Reisebüro Bucht ohne Einwilligung?

Hallo, ich wollte gerne eure Meinung zu diesem Fall hören.

Zwei Bekannte, 20 und 15 Jahre alt, wollte eine Reise buchen, also sind sie ins Reisebüro. (Die Reise wäre halt für 4 Personen, die beiden + eine 48 und 16 jährige.

Ihnen wurden dann zwei mögliche Hotels + Flüge angezeigt, bei denen aber nicht sicher war, dass sie überhaupt die Zimmer frei hätten und bei den anderen dass es ein Problem mit der Airline geben könnte. Sie waren sich auch sehr unsicher, da die Frau im Reisebüro sagt, dass es wahrscheinlich mit beiden Optionen nicht klappen könnte und es auch 1-2 Wochen dauern könnte bis sie überhaupt eine Antwort für die Buchungsanfrage bekommen.

Die beiden hatten sich deswegen nochmal im Internet umgeguckt und eine passende Reise, aber in einer anderen Stadt, gefunden. Haben gebucht und gezahlt. Dann eine Woche später ruft das Reisebüro an, dass sie die Reise gebucht haben. Ohne Vorwarnung.

Die 48 Jährige, also die Mutter, ist dann dahin und hat mit denen darüber diskutiert, da die Reisenden jetzt natürlich die Storno-kosten übernehmen müssen. Die Frau vom letzten Mal hat dann erklärt, dass eine Buchungsanfrage dasselbe sei wie eine Buchung. Aber die beiden wurden beim letzten Mal nicht darüber informiert. Und die Frau wusste dass die beiden sich noch umgucken wollten. Sie hatten erwartet dass sie angerufen werden, bevor gebucht wird, vorallem weil ihnen gesagt wurde, dass die Optionen nicht sicher seien und das es ein bis zwei Wochen dauern könnte.

Jetzt wollen sie vor Gericht.

(die Buchungsanfrage wurde von der 20 jährigen unterschrieben)

...zur Frage

Du weißt nicht was sie unterschrieben hat, ich weiß es nicht, wie wissen es nicht… ;) Und nochmals: es ist ein Unterschied zwischen einer Buchung und einer Buchungsanfrage. Dubios ist es allemal. Vor dieser Internetbuchung hätte ich in jedem Fall zur Sicherheit nochmals das Reisebüro wegen des Sachstands konsultiert.

...zur Antwort

Was für Leistungen habt Ihr gebucht? Mit Flug, Zusatzleistungen etc. Ein Blick in die Reisebedingungen beinhaltet klare Angaben zu Stornierungskosten. Da hilft dann auch nur die Kontaktaufnahme mit FTI. Je länger Ihr wartet desto teurer wird es.

...zur Antwort

.. mir war Beau Vallon damals zu groß. Nach unserem gemütlichen Bungalow auf Praslin war der Hotelflur ein kleiner Schock. An Sauberkeit und Freundlichkeit etc. war allerdings nichts auszusetzen . Geschmacksache. Aber ich mag eben keine solche Hotels,… Einen anderen Tipp außer Booking & Co haben ich für Mahé aber aktuell leider nicht.

...zur Antwort

Bin kein Fachmann…Schau‘ in Deine Versicherungsbedingungen… Ich bekam z.B. eine Rückerstattung nach einer Diagnose und der schriftlichen ärztlichen Empfehlung, eine geplante Reise NICHT anzutreten. Die Versicherung zahlte mit dieser Erklärung anstandslos. Insofern empfehle ich, sich von den behandelnden Ärzten ebenfalls schriftlich die Notwendigkeit der Reha zu diesem Zeitpunkt bestätigen zu lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Versicherung nach Deiner Schilderung das nicht akzeptiert. Deshalb schließt man ja eigentlich solche Versicherung für solche Ereignisse ab.

...zur Antwort

Hallöchen, zum Thema Architektur natürlich unverändert ganz klar das Reichstagsgebäude mit der Kuppel… Anmeldung erforderlich! Ansonsten Brandenburger Tor, die Museumsinsel, Hackesche Höfe und architektonisch der umstrittene Potsdamer Platz…Hübsch das alte Scheunenviertel .. Das wäre für mich zunächst die touristische „Pflicht“.

Bin zwar kein Berliner, aber auch beruflich oft dort. Interessant die Mauer Graffitis (East Side Gallery) . Und ein spezieller Tipp wären die Berliner Unterwelten mit Führung. Kennen viele nicht, ist aber spannend…

Du wirst die Woche schnell rumbekommen :))) Vielleicht wäre auch eine Tour mit den Touribussen für den ersten Schnellüberblick sinnvoll. Alternativ mit Buslinie 100 quer durch… Und ein Theaterbesuch oder Kabarett sollte auch ins Auge gefasst werden. Viel Spaß .

...zur Antwort

Die „Sicherheit“ interessiert sich nicht für den Zustand Deines Koffers sondern interessiert sich allein für mögliche sicherheitsrelevante Inhalte. Ob Dein ansonsten legaler Inhalt nebst Koffer in Einzelteilen ankommt, ist allein Dein Problem. Mach‘ also sinnvollerweise ein Band außen rum :)

...zur Antwort

Kann nur teilweise antworten, weil sich meine Erfahrungen auf Barcelona beziehen, wo ich in einer Sprachschule war. Hatte es gegoogelt und war ein Volltreffer. Das Angebot ist vielfältig.

Manche Schulen vermitteln dazu auch private Unterkünfte. Das spart Geld und der „Familienanschluss“ ist dem Spracherwerb und der besseren Kenntnis von Land und Leuten nützlich. Diesen Tipp kann ich geben. Viel Spaß und Erfolg.

...zur Antwort

Eigentlich egal. Wir haben in Mahe geendet, weil man sich langsam wieder an mehr Trubel gewöhnen konnte. Genau so gut kann es je nach Geschmack umgekehrt sein. Unsere Lieblingsinsel ist Praslin. In Reihenfolge unserer „Lieblinge“ Praslin, La Digue, Mahe…

...zur Antwort

Visa hin oder her. Sie werden durchaus ausgestellt. „Dank“ Boykotten existiert die Bahnverbindung allerdings nicht mehr. Die Verbindung ist Geschichte. Du müsstest also nach Minsk, um dort in den Zug zu steigen. Von Berlin via Warschau gibt es eine sehr gute Buslinie. Wegen Schikanen von polnischer Seite an der Grenze kann das aber Stunden dauern. Besser ist es über Litauen und der Flug von Ffm ist relativ preiswert. Dann wie gesagt Bus nach Minsk. Aber Bahnpläne in der früheren Form musst Du Dir leider abschminken.

...zur Antwort
Gutes Streetfood in München?

Hallo zusammen,

ich bin die Ines und komme aus Zadar, Kroatien.

Ich plane im März für 2 Wochen nach München zu kommen & hoffe sehr, dass das Wetter schön sein wird, sodass ich die Stadt richtig erkunden kann. Besonders interessiere ich mich für gutes Streetfood, da es so eine Aktivität ist, die ich immer wieder zu genießen scheine. 

Das gibt einem wirklich das Gefühl von Freiheit, wenn man so sitzt, den Sonnenuntergang sich anschaut und was isst/trinkt.

In den letzten 4 Monaten habe ich eine Diät verfolgt (von der ich die Nase voll habe), und deshalb möchte ich dort viele leckere Gerichte probieren.

In Kroatien gibt es leider nicht viele Möglichkeiten, Essen aus anderen Ländern und Traditionen zu probieren, deshalb freue ich mich umso mehr darauf, in München unterwegs zu sein. Deswegen wollte ich fragen, ob jemand gute Empfehlungen hat, wo man gutes Streetfood, (oder Foodtrucks) finden kann?

Ohh bevor ich es vergesse, wo gibt es besonders gute Orte, wo man Thai-Essen finden kann? ...die ich unbedingt besuchen und probieren sollte?

Neben gutem Essen habe ich vor, auch andere Sehenswürdigkeiten und Orte in München zu besuchen. Zum Beispiel möchte ich unbedingt die Pinakotheken und den Englischen Garten besuchen. Außerdem habe ich gehört, dass es in München viele tolle Märkte gibt und ich würde gerne den Viktualienmarkt besuchen, um regionale Lebensmittel zu probieren.

Habt ihr vielleicht weitere Empfehlungen für mich, wo ich gutes Essen und tolle Orte in München finden kann? Ich freue mich sehr auf eure Tipps!

Liebe Grüße,

Ines

...zur Frage

Man kann ja Glück haben… Aber im März plante ich wettermäßig eigentlich eher, von München statt englischem Garten nach Zadar zu fahren, um einen frühen Geschmack von Frühling zu bekommen.. ;) Ansonsten gibt es über die berühmten drei hinaus genügend Pinakotheken, um bei schlechtem Wetter nicht nass zu werden. Was Streetfood anlangt einfach googeln… Es finden sich jede Menge Tipps. Ich drücke die Daumen, dass Du gelegentlich schon im Freien sitzen kannst. Gastronomisch wirst Du in München an Ländern incl. Thai ansonsten wohl alles finden, was kulinarisch vorstellbar ist..

...zur Antwort

Barzahlung ohne Quittung halte ich schon für reichlich erstaunlich… Das Hotel würde ich dessen ungeachtet anschreiben und den V9rfakl schildern. Sollte es sich stur stellen guckst Du in die Röhre… Hast Du wenigstens die Mail, mit der die Reservierung via Kreditkarte bestätigt wurde?

...zur Antwort

Der Euro ist als Zahlungsmittel akzeptiert und wird auch in Banken zu einem Festkurs in die Landeswährung umgewechselt. Einen vorherigen Weg Umtausch in US$ kannst Du Dir grundsätzlich sparen. Allerdings haben Dollar eben den Vorteil, dass Du ein - und zwei - Dollarscheine bekommen kannst. Solche Scheine habe ich für solche Länder daher auch gerne zur Hand. Denn 5– Euro - Scheine sind für eine kleine Dienstleistung wie Kofferträger etc. natürlich viel Geld und stehen dann nicht in Relation. Und wie hier von Gargamel schon ausgeführt sind Münzen für die Leute schwieriger.

...zur Antwort

Nichts. Pech. NEIN wäre die richtige Antwort gewesen. Es war ja nicht wegen einer Vorstrafe gefragt. Aber die USA kannst Du vergessen. Das prüft nachträglich kein Mensch und einen Rechtsanspruch gibt es nicht. Ein Versuch auf dem Landweg, z.B. aus Kanada, wäre möglich. Dazu muss man aber auch Fragen richtig beantworten..

...zur Antwort

Welche Messe kommt in Betracht? Das wäre vorab zu klären. Ausstellungsflächen werden beim Messeveranstalter gemietet. Der stellt das Grundgerüst. Für Ausstattung und den Inhalt müsst Ihr sorgen. Das Anmieten aber ist das Einfachste…

Unsere Region war beispielsweise bei der CMT Stuttgart vertreten. Am Stand selbst wurde weiter unterteilt. Also Präsentation der Dörfer Dorf A- Z an unterschiedlichen Tagen.

Dann: Was hat Eure Region zu bieten, dass Leute auch stehen bleiben? Was ist das Leitbild, die Stärke, die Besonderheit Eurer Region? Was bietet sie? Von Gastronomie bis Kultur und Sport etc.?

Was ist Eure Zielgruppe? Rentner für Tagesausflüge, Familienurlaube oder Jugendliche für Sport, Fun und Party?

Sinnvoll wäre es daher, zunächst ein buntes Team zusammenzustellen, das vor allem Ideen entwickelt. Was wollen wir? Was ist mit welchem Budget machbar? Was für ein Rahmenprogramm ist denkbar? Wer sind Sponsoren und Werbepartner? Wer betreut wann den Stand (es ist Knochenarbeit ;) Nur Prospekte auszulegen und darauf zu warten, dass sie jemand zufällig mitnimmt ist langweilig und sinnlos. Aber auch die müssen gut gemacht sein.

Einfach also mal die nächste Messe besuchen und Anregungen sammeln, bevor man es überstürzt und unprofessionell angeht. Die nächste CMT in Stuttgart beginnt schon am 14.1.

Zu ergänzen ist es natürlich mit einem Medien/ Pressekonzept. Etc. etc.

Zusammengefasst: Es ist mehr Arbeit als man denkt. Viele wichtige Hinweise finden sich auch in den bisherigen Antworten… ;)

...zur Antwort

Ungeachtet des hier auch diskutierten Themas Hund und Dänemark etc. etc. will ich auf die eigentliche Frage eingehen:

300 km reichen am Tag… Mir jedenfalls im Winter und auf diesen Straßen in den hohen Norden.. ;) Und im Sommer auch. Der Weg ist das Ziel… ;)

...zur Antwort

Bleibt Dir dann wohl nichts anderes übrig, als es darauf ankommen zu lassen. Im Übrigen hängt es auch von Deinem Flugziel ab. Innereuropäisch sehe ich kein großes Problem, wenn sonst alles stimmt (Passnummer, Nachname etc.). Aber sie haben das ja schon „angedeutet“. Insofern wäre ich ohnehin beruhigter.

Gewisse „kundenfreundliche“ Airlines kann man dessen ungeachtet für die Zukunft dann eben meiden. Pegasus gehört dazu, wenn es Alternativen gibt.

...zur Antwort