In Italien mehr zahlen, wenn man im Sitzen trinkt?
Ich habe gehört, dass man in Italien in Bars und Cafés mehr bezahlen soll, wenn man sich hinsetzt als wenn man an der Bar stehen bleibt. Komisch, ich meine, das Getränk bleibt doch das gleiche, aber gut. Wie viel zahlt man denn mehr? Wie groß ist der Unterschied?
5 Antworten
Je nach Provinz hat das auch mit den lokalen Steuern zu tun, das Getränke im stehen billiger sind. Eine Ausnahme bilden in Norditalien die Touristenzentren, hier zahlen Gäste immer den Preis nach Preisliste.
Ich kenne das eigentlich von Frankreich, da ist das üblich und die Getränke kosten erheblich mehr. Das ist eben der Preis für die Bedienung am Tisch. In Italien habe ich es noch nie erlebt - wenn du an der Bar im stehen trinkst, ist das ja quasi wie Selbstbedienung - so habe ich es immer gesehen - klar ist das Getränk das gleiche, aber es geht eben schneller und keiner muss es dir bringen - ich mag das gerne, schnell an der Theke einen Cafe trinken - ich setze mich nur hin, wenn ich mich mit Freunden unterhalten will ;-)
Soweit ich gelsen habe, legt in Italien die jeweilige Kommune den Maximalpreis eines Espresso an der Bar („al banco“ – also „im Stehen“ am Tresen) fest. Ich habe den immer so getrunken und das ist auch bei den Italienern die übliche Art einen Espresso zu trinken.