Provence / Camargue ... landschaftlich unbeschreiblich schön, viele Ort auch zu dieser Jahreszeit nicht überlaufen, tierreich sowie kulinarisch ansprechend ... Zu dieser Zeit blühen Lavendel, Sonnenblumen und Rosen. Für Kirschen, Erdbeeren, die ersten Melonen ... ist Erntezeit.

Ein Flug nach Marseille bietet sich an oder etwas langsamer mit dem TGV von Frankfurt aus nach Avignon oder Aix-en-Provence oder eben Marseille und von dort aus mit dem Mietwagen, wobei auch öffentliche Verkehrsmittel sehr günstig sind.

Schaut doch mal in meinen Blog: http://loewin.de/blog/

Viele Grüße aus dem gerade sehr frühlingshaften Luberon.

...zur Antwort

Mit dem TGV kannst Du täglich von Frankfurt nach Marseille fahren und die Provence / Cote d'Azur erkunden. Im Moment ist es regnerisch, soll sonniger aber etwas kühler werden.

...zur Antwort

Schau mal nach Baleal / Peniche, nördlich von Lissabon. Das ist ein wunderschöner Ort mit mehreren Stränden und Surf-Schulen sowie preiswerte Unterkünfte und Verpflegung.

Hier findest Du eine Auswahl: http://www.surfcampseurope.com/de/surfcamp-liste/portugal/rund-um-lissabon

...zur Antwort

Den habe ich hier schon einmal empfohlen: In der "Geo-Spezial" 3/2013 Provence und Cote d'Azur wird der GR2013 um Marseille herum sehr schön beschrieben. Er verbindet die Stadt sowie Industriegebiete mit atemberaubender Natur und ist in ca. 20 Tagestouren aufgeteilt, die man auch teilweise gehen kann. Gerade im Februar / März kannst Du schon sehr schönes Wetter haben, die Farben sind viel intensiver als im Sommer und Schnee ist nahezu ausgeschlossen.

...zur Antwort

Meine Entdeckung auf meiner Fahrt Anfang September von Lissabon in die Provence ist Cuzcurrita de Río Tirón zwischen Burgos und Pamplona. Es gibt dort ein wunderschönes, preiswertes Hotel, der Ort und die Umgebung ist einfach malerisch sowie die Einheimischen sehr nett. http://www.hostalruralelbotero.com/HostalRestauranteElBoteroEn.html

...zur Antwort
Frankreich

Mein Tipp nach vielen und langsamen Reisen quer durch Europa: Vaucluse/Provence in Frankreich. Der samstägliche Trüffelmarkt in Richerenches von November bis März ist unübertroffen. Neben Trüffeln und jeglichen Trüffelprodukten gibt es viele Spezialitäten der Provence.

Ein weiterer Trüffelmarkt ist findet regelmäßig in Carpentras statt.

Im Le Quinquerlet, www.quinquerlet.com bieten wir im Winter auf spezielle Trüffel-Wochen mit Ausflügen und Gerichten rundherum an.

...zur Antwort

Erstmals bekannt wurde die Insel 1516, als das erste Nashorn, dass nach Europa kam, dort einen Zwischenaufenthalt hatte. Ab Mitte des 16 Jahrhunderts war in der Festung auf der Insel ein Gefängnis. Die Geschichte des Grafen von Monte Christovon Alexandre Dumas, die 1844 veröffentlicht wurde, ist eine fiktive Geschichte.

Heute kann man die Insel gut von Marseille aus in Booten erreichen. Die Außenanlagen sind kostenlos zu besichtigen. Gegen Eintrittsgeld kann man die Festung innen anschauen.

...zur Antwort

Mein Herz schlägt ja für die Gegend um Apt in der Provence. Apt selber bietet Samstags einen der schönsten Wochenmärkte, die Gegend ist durch den Luberon sehr abwechslungsreich und nicht weit von Marseille / dem Mittelmeer entfernt.

Eine ruhige, individuelle Unterkunft auf einem Hügel über Apt www.quinquerlet.com

...zur Antwort

Wir waren schon mit Hund (Labrador) im Sommer südlich von Valencia bei Cullera. Es war überhaupt kein Problem, auch auf der Hin- und Rückfahrt haben wir preiswerte Zimmer, die Hunde erlaubten in Frankreich und Spanien gefunden.

Im Winter war ich in Alcossebre, ca. 100 km nördlich von Valencia. Auch dort waren viele Hunde. Überall wo ich bisher in Spanien war, gab es spezielle Hundestrände, selbst in "volltouristischen" Gegenden. Ich empfinde Spanien als sehr hundefreundliches Land. Sehr viele Restaurants, Bars, Cafés usw.. reichen unaufgefordert Wassernäpfe und sogar manchmal Leckerlies.

Fährst Du von Deutschland aus? Die möglichen Strecken sind traumhaft schön :-)

...zur Antwort

In und um Saintes Maries de la Mer finden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen statt. Im September ist eine große Veranstaltung über mehrere Tage. Hier der Link zum Kalender.: http://www.saintesmaries.com/de/startseite/kalender.html

Eine Tour durch die Camargue lohnt sich eigentlich immer und Arles nicht vergessen. Die "Feria du Riz" ist vom 12.bis 14. September 2014

unter arlestourisme(Punkt)com/les_ferias(Punkt)html findest Du den Arler Veranstalungskalender (sorry ich darf nur einen Link einfügen und versuche es mal so: bitte (Punkt) gegen .tauschen)

...zur Antwort

Du kannst von jeden Land der Welt in jedes andere fliegen. Zu beachten sind nur die jeweiligen Visa- und Gesundheitsbestimmungen. Die kann Dein Freund bei seinem auswärtigen Amt / Konsulat erfragen.

Viel Spaß

...zur Antwort

Frankreich, Languedoc Roussillon, in der Nähe von Narbonne und in Narbonne Plage ...

http://hotel-narbonne-plage.com/pages/l-hotel.php

Die Gegend ist traumhaft mit wunderschönen, sehr breiten Sandstränden, Lagunen, Salzseen, Massif de la Clape ... kulinarisch und kulturell erstklassig. Das Hotel ist direkt am Strand, das Restaurant gut ... relativ ruhig gelegen und doch alles zu Fuß erreichbar.

...zur Antwort

So unbestreitbar sehenswert Naumburg ist, etwas entfernt von der A 9 ist es schon. Etwas näher ist Droyßig, kleiner wunderschöner Ort mit tollem Schloss und Bärengehege für die Kinder. Das Restaurant im Schloß finde ich sehr gut und demnächst werden dort auch Übernachtungen angeboten. Eine sehr schöne Pension ist ganz in der Nähe http://www.schlossrestaurant-droyssig.de/uebernachtung.html

Etwas südlicher, in Thüringen, direkt an der A 9 liegt Hermsdorf / Klosterlausnitz mit der Therme, die für alle sehr erholsam nach der Autofahrt sein dürfte. Den Link dazu, darf ich als 2. Link nicht einfügen, ist aber unter Klosterlausnitz zu googlen.

...zur Antwort

Bequem sehen kann man an einem Tag in Disneyland alles. Die Anstehzeiten sind nur das, was so aufhält. Direkt am Eingang gibt es Automaten, an den man die Zeiten buchen kann und verkürzt das Anstehen ungemein.

Wenn die Kinder nicht selber den Wunsch äußern, würde ich nicht hinfahren, wenn es nicht auf Eurer Prioritätenliste steht. Paris selber bietet für Kindern so viel Interessantes. Meine Tochter wollte sich ein einziges Mal Disneyland anschauen, da war sie schon 18 und wollte nach einer Stunde wieder gehen.

Der Tipp mit der RER zu fahren, gab es hier ja schon. Es ist die Rote nach Marne-la-Valée http://www.parisinfo.de/metro-plan-karte.htm.

Recht preiswerte, kleine Hotel gibt es in Montmartre und am Périphérique entlang. Gute Erfahrungen habe ich auch mit airbnb.

Viel Spaß Euch ...

...zur Antwort
Vorbereitungen Weltreise

Hallo Leute :) Ich habe für euch eine Interessante Frage bzw. Diskusionsthema... Ich versuch mich kurz zu fassen: Wir (Chemikant und Krankenschwester Azubis/ 21und 20) sind zu dem Entschluss gekommen, dass uns unser Leben welches sowieso viel zu schnell rumgeht, anders verbringen wollen als alle Anderen. Wir haben uns vorgenommen nach Abschluss der Ausbildung endlich aus der Arbeitstier Herde die nur dafür leben um das Geld zu verdienen um sich einmal im Jahr von der Arbeit zu erholen. Im Klartext wir packen in 3Jahren unsere Rucksäcke verkaufen unwichtige dinge wie Elektrogeräte die in Deutschland bleiben würden und laufen einfach los. Wir möchten rund um die Welt zu fuss... es soll Jahre dauern! Wir möchten soviel wie möglich vom Leben und der Welt gesehen haben bevor wir Kinder kriegen und dann einen Grund haben arbeiten zu gehen um diesen eine schöne Kindheit zu bieten. Viele werden uns nicht verstehen und wir haben auch sehr lange da drüber geredet und philosophiert und sind zu dem Entschluss gekommen dass mir mein Leben mehr Wert ist als dass von buntem Papier kriegen kann. Versucht es mal zu verstehen wie wir denken. Und jetzt mal die Frage bzw Anregung für Brainstorming, Vorschläge, Hasspredigten :D usw usw Hier paar Stichworte: Vorbereitung ( sportlich, physisch, psychisch, materiell), Führen eines Blocks oder Tagebuch über Vorbereitungen und Ablauf, Eure Gedanken über das was ich geschrieben habe,usw usw

Mit freudlichen grüßen

Vlad & Nastja

...zum Beitrag

Ich bin auf ähnliche Art und Weise schon unterwegs - und wollte das eigentlich auch schon seit rund 20 Jahren. Es kam Vieles "dazwischen", sehr, sehr Schönes, was ich auf keinen Fall missen möchte und es gab mir so auch viel "Handwerkszeugs" mit, um das planen und machen zu können, das ich vor 20 Jahren noch nicht gehabt hätte.

Mehr oder weniger bewusst hingearbeitet habe ich bisher, dass ich ein zwar recht geringes, aber doch stabiles Einkommen, dass ich "von jedem Strand der Welt" mit wenig bzw. auch mal keinem Aufand habe.

Ausgeweitet habe ich meine Reisen und meinen Radius in den letzten Jahren kontinuierlich: als Reiseleiterin, Haus- und Gästebetreuerin ... und werde das so fortsetzen.

Ein Zeitlimit habe ich nicht und auch keine Fortbewegungsart festgelegt.

Da ich immer neugierig war, bin ich schon sehr lange bei couchsurfing registriert und hatte viele Gäste. Jetzt werde ich es, wie es sich ergibt als Unterkunft mit in Anspruch nehmen, ebenso Möglichkeiten als Haussitter und - betreuer.

Natürlich habe ich "Lieblingsziele", aber Reihenfolge und Route habe ich nicht festgelegt. Da ich arbeitsmäßig auch noch einiges Kennenlernen möchte und ich glaube, dass man Menschen beim gemeinsamen Arbeiten gut kennenlernen kann, suche ich mir immer wieder etwas dazu in den Regionen, die ich gerade anvisiere und das klappt bisher gut. Auch zum Sprachen lernen über das Grund- und Reisewissen hinaus ist das für mich sehr gut.

Viel Spaß und Freude beim Vorbereiten wünsche ich Euch und dann natürlich auch beim Reisen ...

...zur Antwort

Ich plane ja gerade ähnliches bzw. bin schon auf der ersten Etappe und werde von Süd-Frankreich aus ohne Zeitbegrenzung weiter reisen. Innerhalb Europas reise ich noch mit eigenem Auto und von jeweils vor Ort sternförmig mit den sich bietenden, öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus und Bahn.

Kontinentalgrenzen, speziell die mit viel Wasser dazwischen, werde ich per Flugzeug "nehmen" und dann wieder weiter mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die häufig sehr preisgünstig sind.

Viel Spaß und Freude auf Eurer Reise

...zur Antwort

In der "Geo-Spezial" 3/2013 Provence und Cote d'Azur wird der GR2013 um Marseille herum sehr schön beschrieben. Er verbindet die Stadt sowie Industriegebiete mit atemberaubender Natur und ist in ca. 20 Tagestouren aufgeteilt. Bisher habe ich es nur teilweise geschafft, finde es aber sehr faszinierend.

...zur Antwort

Mein persönlicher Tipp zum Essen ist ein kleines, provencialisches Restaurant im "U" des Place de Lenche. Dort gibt es Menüs für 13,00 €. Für Live-Unterhaltung sorgen einheimische Künstler auf dem Platz.

Eine Bouillabaisse , die auch von Einheimischen empfohlen wird, gibt es bei Chez Michel am Plage des Catalans.

...zur Antwort

Hast Du / Ihr Marseille inzwischen besucht?

Derzeit gibt es drei sehr interessante Ausstellungen: "Au Bazar Du Genre", "Le Noir et le Bleu" und "La Galerie de la Méditreranée" sowie ist der Außenbereich in die alte Militäranlage und die vorherigen Museen sehr schön eingebunden mit direktem Zugang vom und zum Vieux Port.
Der Mistral der letzten Wochen ist vorbei und herrliches Spätsommerwetter ...

...zur Antwort