Auch wenn der Gardasee in Italien liegt - er liegt auch in den Alpen. Und März ist einfach noch kein Monat, in dem man für den Gardasee eine Wettergarantie (jedenfalls keine auf warmes und trockenes Wetter) geben kann. An Baden ist wahrscheinlich jedenfalls nicht zu denken.

Selbst auf Sizilien habe ich im März noch sehr verregnete und kühle (wenn auch keine kalten) Tage gehabt. Umgekehrt konnte ich in der Toskana schon ziemlich schöne Tage mit Sonne und 20° C erleben - "Urlaub im Olivenhain" at it's best! Es ist eben ein Monat des Wechselns, einmal so und einmal so.

Ich würde mich deshalb von vornherein darauf konzentrieren, mit den kleinen Süßen in eine ländliche Gegend zu fahren, vielleicht den erwähnten "Urlaub im Olivenhain" machen. Spiele und Bücher mitnehmen, sich auf Wanderungen und Unternehmungen aller Art vorbereiten, mit draußen-kochen und drinnen schöne Filme gucken. Hin und wieder mal ans Meer fahren (das geht z. B. gut in der Toskana, wenn ihr in der Nähe der Versilia-Küste untergekommen seid), Sandbauwettbewerbe unternehmen und (beispielsweise) einen Wettbewerb für den gruseligsten Strandfund ausrufen.

Einfach mal das Stichwort googlen, da kommt schon etwas dabei heraus!

Viele Grüße, prestofatto

...zur Antwort

Hallo,

Ferienhaus für 5 -6 Leute sollte an sich kein Problem sein; allerdings sind jetzt schon viele Häuser für den Sommer 2016 belegt. Ich würde auch eher etwas im Hinterland und dann - ihr wollt ja feiern - in der Nähe größerer Städte suche. Und zwar nicht nur in Ligurien, sondern auch daran anschließend in der nördlichen Toskana. Also beispielsweise Massa, Pietrasanta, Camaiore.

Wenn ihr mit dem Auto anreist, sollte der Weg zur nächsten Party nicht so schwierig sein, zu Fuß könnte es aber schwierig werden, weil viele Häuser etwas abgelegen sind. Aber mit etwas Glück wird sich ein Kompromiss finden.

Viele Grüße, prestofatto

...zur Antwort

Natürlich kommen auch die kleineren Städte der Toskana in Frage - die liegen auch noch nördlicher als Umbrien. Wir fanden Volterra erstaunlich touristenarm. Das kann aber auch Zufall gewesen sein. Pisa ist natürlich vollkommen überlaufen, wenn man den Dombezirk ansteuert. Aber die Altstadt ist mehr oder weniger fest in der Hand der Einheimischen.

Hübsch sind auch die Kleinstädte der Versilia, z. B. Pietrasanta und Camaiore. Über die Gegend gibt die Website www.urlaub-im-olivenhain.de ganz gut Auskunft, vor allem auch was die Landschaft und dortige Aktivitäten angeht.

Viele Grüße, prestofatto

...zur Antwort

Hallo Mira,

ich bin schon öfter allein verreist. Es ist schon eine Herausforderung, und wenn man zu Selbstgesprächen neigt, führt man auch welche.

In deiner Situation, soweit du sie geschildert hast, würde ich eigentlich eher nicht empfehlen, in ein einsames Haus zu fahren (obwohl ich dir ein Haus empfehlen könnte!). Dass du von allein wieder in die Spur kommst, ist zwar möglich, aber es kann eben auch das Gegenteil eintreten. Und dann sitzt du mit einer Depression einsam im Urlaub - das regt zu nichts an außer zu Selbstmord.

Deshalb wäre meine Empfehlung eher, so etwas wie eine Gruppenreise anzusteuern. Also etwas Organisiertes, vielleicht mit einem bestimmten Thema, wie Kultur oder was auch immer, es kommt gar nicht so sehr darauf an. Hauptsache, du bist ein wenig unter Leuten, die mit deiner sonstigen Situation nicht so viel zu tun haben und die hoffentlich halbwegs nett sind. Das ist nicht Verbindliches, aber, wenn es normal abläuft, etwas Nettes. Keine "Single-Reise", wo paarungssüchtige Singles sich treffen, sondern etwas, was sich an etwas Drittem orientiert.

Viele Grüße, Toskana-Kalle

...zur Antwort

Oder nach Bergamo fliegen und von dort mit der Bahn nach Desenzano fahren. Habe ich heute gerade in umgekehrter Richtung gemacht; das klappt recht schön und eine Bahnreise ist wie Urlaub. Vor Ort mietet man sich Fahrräder, fährt mit den Bussen oder mit den Schiffen über den Gardasee. Es muss also nicht unbedingt ein Auto sein, nicht mal ein Mietwagen.

...zur Antwort

Das wird bestimmt schwierig, ich kenne auch keine perfekte Lösung. Einerseits könntet ihr natürlich in den sauren Apfel beißen und 7 Tage bezahlen, auch wenn ihr nur kurz bleibt. Ist natürlich unbefriedigend. Oder ihr geht eben doch in ein Hotel: Ich war mal im Hotel Feuerstein am Brenner - war nett dort, allerdings gab es noch nicht die Chalets, wenn ich mich richtig erinnere. Es ist auch ein Familien-Hotel, was nicht bedeutet, dass immer vollkommene Stille herrscht. Oder ihr verzichtet auf Schnee und fahrt stattdessen hierhin: www.urlaub-im-olivenhain.de - dort habt ihr es ruhig und schön, kühl wird es draußen auch sein, und man kann es tageweise mieten. Aber natürlich auch längere Anreise.

Wie gesagt, wahrscheinlich werdet ihr nicht um Kompromisse herumkommen. Aber ich wünsche euch trotzdem viel Glück beim Suchen und finden!

LG, prestofatto

...zur Antwort

Hallo Marbo,

hast du schon mal darüber nachedacht, anstatt in ein Hotel in ein Ferienhaus zu gehen? Das hat viele Vorteile, wenn man z. B. selbst Kochen mag und die All-Inclusive-Verköstigung eher weniger schätzt, und überhaupt mehr Freiheiten haben möchte. Das würde jedenfalls deinen Aktionsradius ziemlich erweitern.

Ich glaube, ich könnte dir dann ein paar Tipps geben. Aber natürlich will ich das hier nicht ausbreiten, wenn du sowieso auf andere Reiseformen "geeicht" bist.

Viele Grüße, Toskana-Kalle

...zur Antwort

Die Antwort findet sich im Kleingedruckten: Wenn du bei der Buchung eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hast, gilt sie praktisch nur in Fällen, wo du selbst so gut wie tot bist (ok, ein bisschen übertrieben, aber in diese Richtung geht es).

Die Gründe, weshalb man am häufigsten eine Reise verschieben möchte, nämlich plötzlich hereingekommene wichtige Termine, sind ausgeschlossen. Es gelten nur ganz bestimmte Gründe, die in den Versicherungsbedingungen aufgeführt sind. Nachdem ich mir das einmal durchgelesen hatte, fand ich, dass es unter normalen Umständen reiner Wahnsinn ist, eine solche Versicherung abzuschließen.

...zur Antwort

Hallo Lotte,

wie wäre es denn mit der Toskana? Ich habe hier einen netten Artikel über die Toskana zu Silvester gefunden: http://www.openpr.de/news/739647/Silvester-in-der-Toskana-eine-heitere-Reise-mit-Ueberraschungen.html

Da ist von einer heiteren Reise die Rede, aber ich denke, es kann auch eine sehr interessante sein. Ich war schon selbst öfter über den Jahreswechsel in Italien, respektive der Toskana und kann alles bestätigen. Aus meiner Sicht kann es sehr lohnend sein. Nur zum Programm kann ich nichts sagen - da fehlen mir eigene Erfahrungen. Aber ganz sicher gibt es in den größeren Hotels, z. B. in Viareggio an der Versiliaküste, Silvesterfeiern, die öffentlich zugänglich sind.

Viele Grüße, prestofatto

...zur Antwort

Wie die anderen Antworter auch, empfehle ich eine Buchung zu Hause über das Internet. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit billiger-mietwagen gemacht; das ist ein Vergleichsportal. Wie das geht und was zu beachten ist, ist auf der folgenden Website ganz gut zusammengefasst: http://www.urlaub-im-olivenhain.de/guenstiger-mietwagen.html Hier geht es zwar um Italien, aber das Verfahren ist auf Mallorca gleich.

Natürlich gibt es noch andere Mietwagen-Vergleichsportale. Man muss halt ein bisschen schauen; aber meistens fährt man im Wortsinn und im übertragenen Sinn mit billiger-mietwagen gut.

Viel Spaß auf der Insel wünscht prestofatto

...zur Antwort

Fürs 5-jährige wäre vielleicht ein sehr emotionaler Ort der richtige. Lies doch mal dieses hier: http://www.in-italy.de/forum/beitrag/224054-re-urlaub-mit-freund-in-der-toskana-aber-wo

Ihr seid mitten in der Natur. Ihr habt einen großartigen Fernblick. Ihr seid völlig ungestört und könnt machen, was ihr wollt. Eine inspirierende Umgebung, mit Wäldern, Grotten, Oivenhainen und hochgelegenen Matten. Und doch, wenn ihr mal bummeln gehen wollt, ist die kleine Landstadt Camaiore ganz in der Nähe, ein paar Kilometer weiter seid ihr am Meer, Lucca und Pisa liegen auch nicht weit entfernt (den schiefen Turm kann man sogar bei klarem Wetter von der Terrasse aus sehen!).

Das einzige, was vielleicht dem Urlaubsglück im Wege stehen könnte, ist die Belegungssituation.. Im Juli sind nur noch 3 oder 4 Tage am Stück frei, und dann erst wieder Ende August eine Woche. Aber vielleicht passt es ja zufällig. Ich kann es jedenfalls empfehlen.

Der Tipp von RomyO sieht auch sehr verlockend aus. Und Südtirol ist auf jeden Fall auch eine Reise wert, wenn man die Gegend mag.

Auf jeden Fall wünsche ich euch ein schönes 5-jähriges!

...zur Antwort

Vor ein paar Jahren bin ich einmal rund um den Gargano gewandert - da war es allerdings teilweise sehr einsam! Aber das war auch im Oktober, und wie gesagt, schon ein paar Tage her. Schöne Altstädte gab es allemal.

Die Vorstellung, wunderschöne Strände zu finden, die vom Tourismus noch mehr oder weniger unentdeckt sind, ist ja reizvoll. Einmal habe ich das sogar erlebt: An der Maremma. Weißer Sandstrand, großartige Meereskulisse mit einem verlassenen mittelalterlichen Wachtturm... 5 Leute, die sich 2 km2 teilen... Der kleine Haken dabei: Dieser Strand liegt im Naturschutzgebiet. Man kann sich mit einem Bus hineinfahren lassen und dort wandern, nach ca. 5 km kommt man an den Strand. Ich weiß nicht, ob das deinen Vorstellungen entspricht!

Es gibt natürlich ganz wunderbare Gegenden in Italien, die nicht überlaufen sind und viel zu bieten haben: http://www.lmgtfy.com/?q=Ferienhaus+Casa+Berti Da hast du zwar das Meer nicht vor der Haustür, aber eine tolle Gegend, in der du viel erleben kannst, ohne dauernd auf Landsleute zu stoßen. Und ein paar Strände der Versilia, die nicht wahnsinnig überlaufen sind, liegen auch in der Nähe.

Ich wünsche viel Spaß in Italien! prestofatto

...zur Antwort

Ich war 2011 und 2012 Weihnachten in Venedig. Wie immer ist nicht immer alles geöffnet, ein besonderes System konnte ich nicht erkennen. Aber auf jeden Fall waren auch hochpreisige Restaurants geöffnet. (Ob es "gute" waren, habe ich mehrheitlich nicht ausprobiert.)

Tja, ich fürchte, das hilft dir nicht besonders weiter. Wir hatten jedenfalls keine Probleme, essen zu gehen, aber haben das z. T. in recht rusticaler Atmosphäre gemacht.

Glückliche Reise wünscht prestofatto

...zur Antwort

Hallo,

ja, natürlich ist Ende August die Ostsee noch eine Alternative zu den südeuropäischen Stränden. Aber du wolltest ja gern in den Süden. Im Grunde kommt vieles in Frage, allerdings, wenn ihr in einem Hotel in Strandnähe wohnen wollt, wird es schwer, dem Massentourismus aus dem Weg zu gehen.

Also, mein Tipp weicht denn auch ein bisschen von deiner Frage ab; in Strandnähe kenne ich nämlich nichts. Stattdessen würde ich euch was anderes raten: ein tolles Ferienhaus, das Berge und Meer vereint - und zwar in der Toskana. Gigantische Fernsicht, jede Möglichkeit, etwas zu unternehmen, und nur ein paar Kilometer vom Meer entfernt.

Wie ihr da hinkommt? Von Bayern geht es sogar mit dem Auto (gut 700 km von München aus). Je nachdem, wo ihr wohnt, könnt ihr aber auch fliegen, nach Pisa. Dann müsstet ihr aber ein Auto am Flughafen mieten.

So, und was macht ihr da? Erstmal könnt ihr (immer vorausgesetzt, ihr versteht euch), das Leben wunderbar genießen. In völliger Ruhe. Mit einem irrsinnigen Blick von der Terrasse und aus allen Fenstern. Dann kann man natürlich im Meer baden gehen, aber nicht nur: Es gibt auch klare (und ziemlich eiskalte) Bergbäche. Baden einmal anders!

Wenn die Hitze zu groß ist, kann man mal etwas anderes machen als am Strand zu liegen: Nämlich auf einen 1000 oder mehr Meter hohen Berg steigen. Dann kannst du das Strandleben von oben betrachten. Ihr könnt euch alte toskanische Städte anschauen, lecker essen gehen und überhaupt den schönsten Urlaub haben - das ist in eurem Budget locker drin.

Ich hätte diesen Tipp nicht gegeben, wenn ich nicht gesehen hätte, dass das Haus vom 24. bis 31. August frei wäre. Suche einfach mal nach Ferienhaus Casa Berti, du wirst schon fündig werden.

Viel Erfolg und einen schönen Urlaub wünscht prestofatto

...zur Antwort

Hier wurden ja schon einige sehr schöne Vorschläge gemacht. Ich hab auch noch einen: Urlaub in den Apuanischen Alpen! Eine wirklich tolle Gegend in der nördlichen Toskana, in der es viel zu entdecken gibt. Höhlen, hochgelegene Almen, Olivenhaine und Kastanienwälder, phantastische Ausblicke, interessante Flora und Fauna.

Standort: Vielleicht ein Ferienhaus in der Nähe von Pietrasanta oder Camaiore? Dann ist es auch nicht weit zum Meer, falls Schwimmen zum Aktivurlaub auch dazugehört. Ich google mal was für dich, als speziellen Tipp: http://lmgtfy.com/?q=Ferienhaus+Casa+Berti. Natürlich gibt es auch noch viele andere Möglichkeiten. Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo,

einsam am Wasser wird es vor allem dann, wenn praktisch niemand mehr gern am Wasser ist. So im November. Das gilt übrigens genauso für die Mecklenburger Seenplatte wie für das Mittelmeer.

Die typische Ferienunterkunft - hier wie da - ist dann auch deshalb nicht mehr ganz so gemütlich, weil sie nicht so gut zu heizen ist. Das wäre zu berücksichtigen.

Ferienunterkünfte werden meistens nach Tagen vermietet, und das ist verhältnismäßig teuer. Aber vielleicht kannst du mit dem jeweiligen Vermieter "Sonderabkommen" für eine Langzeitmiete vereinbaren. Ich habe das schon mal (in Italien) gemacht und war sehr zufrieden damit.

Wie lange möchtest du denn? Auszeit klingt für mich nach mindestens 4 Wochen. Im Müritz-Gebiet gibt es etliche schöne Häuser am Wasser, aber alle, die ich kenne, sind auf den Sommerbetrieb eingestellt. Ähnliches in Italien, mit Ausnahmen: Vielleicht ist dies hier etwas für dich?: http://www.openpr.de/news/738759/Novemberreise-in-die-Toskana-Das-Sehnsuchtsland-der-Deutschen-zu-einer-ungewohnten-Jahreszeit.html. Da könntest du jedenfalls weit, sehr weit in eine wunderschöne Landschaft hineinblinzeln, und das Mittelmeer ist auch nicht weit entfernt. Und einsam ist es auch, ohne dass du erst 20 km zu Fuß zum nächsten Laden gehen musst.

Soweit meine Überlegungen - ich hoffe, sie helfen wenigstens ein bisschen weiter.

Viele Grüße, prestofatto

...zur Antwort

Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist es so, dass sofort, wenn das letzte Ticket zum Preis von x verkauft ist, der Preis auf y steigt (nicht fällt). Und man kann auch vorher schon prüfen, auf was der Preis steigen wird, indem man mehr Tickets anfragt, als Ryanair angibt. Beispiel: Noch 4 Tickets zum Preis von x. Du gibst vor, eine Reise für 5 Personen buchen zu wollen, und damit steigt dann die Preisangabe auf die nächste Stufe, nämlich Preis y. Wenn du wirklich 5 Personen buchen wolltest, wäre es deshalb sinnvoll, zweischrittig vorzugehen: Erst vier buchen zum niedrigeren Preis x, dann eine zum höheren Preis y.

Dass die Preise steigen, wenn die billigen Tickets ausverkauft sind, ist ja wahrscheinlich nachvollziehbar. Aber ob sie auf dieser Höhe bleiben? Es kann sein, dass am nächsten Tag die Preise deutlich unter dem Preis x angeboten werden. Nach welchem Algorithmus das berechnet wird, weiß nur Ryanair allein. Also gib die Hoffnung nicht auf. Früher habe ich oft ca. 14 Tage vor Abflug den niedrigsten Preis festgestellt, heute ist es ein paar Wochen früher (oft) so weit. Natürlich ohne Garantie!

Viele Grüße, prestofatto

...zur Antwort

Tatsächlich werden einem nicht nebeneinander liegende Plätze zugewiesen. Wir sind zu zweit geflogen und bekamen Plätze in der 17. und 18. Reihe. Weil das Flugzeug nicht sonderlich voll war, begann nach dem Start ein eifriges Plätzetauschen. Wird aber sich nicht immer so gehen.

Meine Vermutung ist, dass dieses Verfahren Methode hat.

Viele Grüße, prestofatto

...zur Antwort

Hallo kreso,

wahrscheinlich gibt es über ganz Italien verteilt mehr als 10.000 Ferienhäuser zu mieten. Nach meiner Erfahrung findet man über Portale schnell gute oder zumindest akzeptable Angebote, also etwa auf www.ferienhausmiete.de. Dort kannst du dann die Region einstellen, in die du willst, oder auch die Stadt etc.

Wenn du noch ganz unsicher bist, wohin du willst, aber schon den Reisezeitraum kennst, kannst du dort auch nach freien Zeiten in ganz Italien suchen. Grundsätzlich ist natürlich der Sommer ein dehnbarer Begriff. Wenn du z. B. im Juni oder September fahren willst, wirst du ein größeres Angebot finden. Beispiel: urlaub-im-olivenhain.de - noch zwei Wochen im Juni und im September frei, sonst ist alles mehr oder weniger voll (d. h.: im Juli ist wohl auch noch eine Woche zu kriegen) . So ähnlich wird es bei vielen Ferienhäusern sein.

Grundsätzlich empfehle ich, bei Ferienhäusern nicht nur in den Portalen, sondern vor allem auch bei den eigenen Web-Präsenzen zu schauen. Dort erhält man oft die genaueren Auskünfte. Ebenfalls wichtig: in die Gästebücher schauen, damit man einen Eindruck gewinnt, wie andere Gäste das Haus beurteilt haben.

Viele Grüße, prestofatto

...zur Antwort

Nach meiner Einschätzung ist das, was du dir vorstellst, unmöglich. 500 Euro bedeutet 50 Euro pro Tag! Selbst wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass du für diesen Preis eine Pension mit Halbpension für 2 Personen finden solltest - egal wo! - wäre das die Frage der Anreise noch zu lösen. Oder meintest du 500 Euro pro Person?

Auch dann ist es schwierig. Aber vielleicht gehts mit Billigfliegern und einem günstigen Ferienhaus oder Pension, und bei einem insgesamt bescheidenem Lebensstil, z. B. in der Toskana. Also: Ihr fliegt von Frankfurt-Hahn nach Pisa: 150 Euro hin und zurück. Ihr mietet euch in Viareggio oder Lido di Camaiore ein. 10 Tage x 60 Euro = 600 Euro. Dann habt ihr noch 250 Euro für den ganzen Rest, das ist wenig genug.

Was könnt ihr da erleben? Eigentlich eine ganze Menge, wenn ihr nicht darauf besteht, die Tage am Strand zu verbringen. In der Nähe fangen die apuanischen Alpen an - tolle Wandergegend. Für wenig Geld kommt ihr per Bahn nach Lucca oder Florenz, dazu muss ich nichts weiter sagen. Pisa desgleichen.

Du kannst ja mal ein bisschen googlen, apuanische Alpen, Wandergegend, wären die Stichworte - vielleicht kann dich das überzeugen!

Viel Glück, prestofatto

...zur Antwort