Es gibt doch spezielle Seiten extra für Reisen mit Hund....zum Bsp.https://www.ferien-mit-hund.de/ ich weiss zum Bsp. das hier ein paar Orte weiter sich jemand auf Ferienhäuser für Familien mit Hund spezialisiert hat scheint gut zu sein falls Spanien nicht zu weit ist : http://www.riomar.net/de/ wir haben hier einen grossen Hundestrand. Ich hab unsere Reisen mit Hund immer selber organisiert. Oder was ganz anderes wie wäre es Urlaub auf einem Hausboot da sind Hunde willkommen wir haben es jedenfalls immer genossen waren meist auf der Saone und den umliegenden Kanälen unterwegs (Frankreich).
Bedenke das die Schweizer Autobahnen nicht kostenlos sind hier fällt pro Auto die Gebühr für die Autobahnvignette an sie beläuft sich auf 40.- CHF pro Auto. Auch die Hotelpreise sind in der Schweiz im Vergleich zum umliegenden Ausland relativ gesalzen.
Schau mal hier http://www.renfe.com/
Währe einfacher zu antworten wenn man wüsste was Ihr im Sinn habt....
Party? Wandern? Strand? Aktivurlaub? kulinarische Entdeckungen? Wellness? Geschichte und Kultur? mit oder ohne Mietwagen? Welches Level sollte das Hotel haben? Wie viel möchtet Ihr ausgeben? Zu welcher Altersgruppe gehört Ihr? Zu welcher Jahreszeit geht's auf Reisen?
Die Franzosen sind da ganz und gar nicht zimperlich wenn es um sogenannte Kampfhundrassen geht (leider) es gibt zwar nicht so viele Kontrollen kommst Du aber rein dann sind Hunde der Kat.1 beschlagnahmt und Du siehst sie nicht wieder! Hier solltest Du auf Nummer Sicher gehen und von offizieller Seite sprich vom Französischen Konsulat direkt eine SCHRIFTLICHE Auskunft erfragen und wenn Du laut dieser mit den Hunden durchreisen darfst dieses Papier auch mitführen.... leider findet man im Netz verschiedene Infos auf manchen Seiten ist der Presa ein Kat 2 Hund und auf anderen ein Kat 1 Hund in Frankreich deswegen der Tipp auf jeden Fall beim Konsulat nachzufragen.
Orange hat in Frankreich eines der Zuverlässigsten Netze.
Der hier schon erwähnte Käse für Raclette oder Fondue ist sehr aromatisch und bitte den Wein auch aus der Region dazu wählen ja er ist teuer...aber auch sehr gut! Trockenfleisch und Ziegenkäse, Safran aus Mund, Birnenbrot ist das Wallis doch der Grösste Birnenproduzent der Schweiz, Walliser Roggenbrot mit Nüssen und Cholera ein Lauch Kartoffelkuchen mit Äpfeln auch gibt es regional viele Gerichte die aus der Armenleuteküche ihren Ursprung haben und vielleicht gerade wegen der einfachen Zutaten sehr gut sind nicht abschrecken lassen vom Walliserdialekt da hat sogar mancher Schweizer mit Probleme ;O)
Kommt halt drauf an wie Ihr die Finca beschrieben habt in Eurer Anzeige ... wenn klar definiert wurde das eben rund 10km Luftlinie und ca. 10 bis 15 Minuten Fahrzeit mit dem Auto bis zum Strand einzuplanen sind, also keine direkte Strandnähe vorliegt, ist es definitiv kein Kündigungsgrund. Der Mieter ist aber sicher nicht verpflichtet die Lage selber zu recherchieren.
Orange hat eigentlich die beste Abdeckung
Das der Hund eingeschläfert wird in Dänemark wenn er beisst ist Tatsache. Was sich verbessert hat mit der Neuregelung (2014) des Ursprünglichen Hundegesetzes von 2010 ist einzig das der Hund nicht mehr einfach abgeschossen werden darf wenn er auf einem fremden Grundstück ist. Nachlesen kannst Du hierhttp://www.tasso.net/Tierschutz/Aktionen/Danemarkk ja es fahren trotz diesem Gesetz einige Leute mit Ihren Hunden nach Dänemark in den Urlaub...ich würde es NIE riskieren meinen Hund dorthin mitzunehmen. Mein Tipp lasst euren Hund bei Verwandten oder Freunden und fahrt ohne Ihn in den Urlaub. Wurdet Ihr den bei der Buchung nicht drauf hingewiesen das Reisen mit Hund nach Dänemark problematisch sein könnte? Andererseits ist das eigentlich wirklich ein alter Hut und wurde in den Medien hoch und runter gebracht das sollte eigentlich jeder mitbekommen haben....
Zu Punkt 1 ganz lustig ist es im Moment wohl nicht wenn man dringend tanken muss hier einen Link zu einer interaktiven Karte mit den geschlossenen Tankstellen : http://www.midilibre.fr/2016/05/21/penurie-de-carburant-avez-vous-constate-des-stations-touchees-dans-la-region,1335795.php
Zu Punkt 2 das Obligatorium ist mit der Wahl von Hollande zum Presidenten abgeschafft worden, ist also schon sehr lange ein alter Hut.
Sehr schön ist der Lac du Salagou https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g1916974-d3428448-Reviews-Lac_de_Salagou-Clermont_l_Herault_Herault_Languedoc_Roussillon.html
Kostenlos? Im Raum Zürich gibt es nicht und schon gar nicht für 4 Wochen. Lass Dein Auto daheim und fahr mit den Öffentlichen nach Kloten Flughafen.
Unter den 8CHf /Tag von @Noileswirst Du nichts finden.
Natürlich Carcassonne mit seiner Festung, der kleine Ort Mirepoix dort unter den Arcaden geniesst man am besten einen Salade des gesires, Rennes les Chateaux? Falls man Mysterienfan ist? Perpignan mit seinen Märkten, Collioure mit seinem romantischen Hafen und dann Salses le Chateau gleich mitnehmen, dann natürlich die Katharerburgen und die dazu gehörigen Dörfer... Avignon und Nimes na ja vielleicht auf der An oder Rückreise von Narbonne aus doch ein ganzes Stück Weg.... wenn man bei Narbonne wohnt muss man sich das natürlich auch noch ansehen.
Hola Die Inseln sind toll...aber um dort ständig zu leben? Stichwort Inselkoller! Würde da eher ans Festland denken, Costa Blanca, Costa del Sol etc. und dann erst einmal dort eine Ferienwohnung mieten für ein paar Monate und sehen wie es einem gefällt. Spanischkurs vorher machen ist empfehlenswert. Lieben Gruss aus dem Hinterland von Alicante
Du musst grundsätzlich zwischen gewerbsmässiger Vermittlung/Vermietung von als solche ausgewiesenen Ferienobjekten und die zeitweise Überlassung der EIGENEN (Ferien-)Wohnung. Es gehört zu den von Brüssel festgeschriebenen und von Spanien anerkannten demokratischen Grundrechten, dass jeder über sein Eigentum frei verfügen kann. Die einzig anwendbare rechtliche Grundlage ist das span.Mietgesetz in seiner neuesten Fassung. In dem steht ganz und gar NICHTS was einem Eigentümer verbietet oder einschränkt, ein Mietverhältnis einzugehen. Airbnb u.ä. fallen nicht unter das Mietgesetz. Anders wenn Du deine Wohnung nicht selber nutzt und nur als Renditeobjekt vermietest dann bedarf es einer Genehmigung der Behörde. Denk daran das der Erlös der Vermietung steuerpflichtig ist.
Hallo wenn Ihr keine Erfahrung habt empfehle ich erst einmal den Bootsführerschein zu machen ;) zumindest einer von Euch sollte ihn besitzen. Dann müsst Ihr Euch klar sein das so ein Boot teuer ist. Wir sagen immer ein Boot ist ein Loch auf dem Wasser in das wir all unser Geld schmeissen... Ist einer von Euch mechanisch begabt? Dann ist es etwas günstiger, wenn man einen Teil des Unterhalts und der Reparaturen selber stemmen kann. Um mal einen kleinen Eindruck zu erhalten solltet Ihr Euch hier mal einlesen:
www.boote-forum.de
da erhaltet Ihr einen ersten Eindruck was auf Euch zukommen könnte. Als erstes vielleicht mal den Schein machen und dann ein Boot mieten im Urlaub, bevor ihr selber eines anschafft. Beliebte Urlaubsziele sind zum Bsp. Gardasee, Kroatien, Lago Maggiore, Spanien.... immer vorrausgesetzt ihr habt ein Auto das den Bootstrailer auch ziehen kann.
Schon mal an Alicante gedacht? Sandstrand, Kultur und Stadt und man/Frau ist auch schnell im Umland.
Wiso nicht nach Alicante ? Da hast Du alles was Du suchts.
Hallo Fogas ist eine Erfindung der Autorin allerdings wurde sie von den Dörfern der Ariège inspiriert dort an der Grenze zu Spanien und Andorra hätte es solche Dörfer die wie Fogas sind. Nachlesen kannst Du die Erklärung der Autorin hier: http://thebooktrail.com/cuppa-and-a-cake-with-julia-stagg/