Hallo florelim,

Deine Frage ist etwas mißverständlich. Offizielle Vorschrift ist ein Reisepaß, der noch mind. 6 Monate nach Ablauf der Reise gültig ist. Der Zoll kann grundsätzlich nichts an Deinem Reisepaß ändern, das gehört nicht zu seinen Aufgaben.

Im Zweifelsfalle kannst Du rechtzeitig vorher einen neuen Reisepaß (notfalls im Expressverfahren oder auch einen sog. vorläufigen) beantragen.

Dir ist bekannt, daß Du als EU-Bürger in Marokko eine Aufenthaltserlaubnis von maximal 90 Tagen hast? Eine Verlängerung um weitere 90 Tage kannst Du (mit gültigem Reisepaß) vor Ort bei der zuständigen Polizeibehörde beantragen.

In der Praxis ist es so, daß Du als Tourist auch keine Probleme haben wirst, wenn Dein Pass etwas früher abläuft. Allerdings muß er während der gesamten Dauer Deines Aufenthaltes gültig sein, da gibt's kein Pardon.

...zur Antwort

Hallo Egal123,

Du findest hier im Forum unter "Stöbern" (Kopfleiste) viele Informationen zu Marrakech bzw. zu Marokko. Dazu zählen auch Informationen zum Thema Sicherheit. Das Thema wurde hier schon mehrfach ausführlich behandelt.

...zur Antwort

Hallo Kleinod,

Frankreich ist leider nach wie vor eines der teuersten Länder für mobiles Surfen. Selbst in vielen Ländern Afrikas ist ein kostenloser WIFI-Zugang ein selbstverständlicher Service in den meisten Hotels. Nicht so in Frankreich – da bezahlst Du selbst in einem IBIS-Hotel noch 25 Teuronen am Tag.

Günstigste Möglichkeit ist ein Besuch bei McDoof oder in einem der großen Einkaufscenter; hier gibt’s WIFI umsonst.

Französische Provider wechseln fast im Stundentakt die Tarife, so daß man unbedingt vor Ort fragen muß. Meist haben sie auch komplizierte Formalitäten, speziell wenn Du keinen Wohnsitz in Frankreich hast. Eine neue Möglichkeit wäre das Reisepaket von Vodafone oder jetzt ganz neu die Flatrate für die EU-Länder von der Telekom.

...zur Antwort

Hallo schlauschlumpf,

an Deiner Stelle würde ich Deinen "alle Seiten" mal eine Gegenfrage stellen:

Wann warst Du das letzte mal in Marokko, um das beurteilen zu können?

Und woher beziehst Du Deine Weisheiten?

Und Du wirst Schweigen im Walde ernten…….. ;-))

Mit Stammtischweisheiten kommt man nicht weiter, Fakten sind gefragt. Die Länder Nordafrikas sind – auch wenn viele Leute in Deutschland das partout nicht wahrhaben wollen – grundverschieden.

Amerika ist auch nicht überall gleich und Asien ebenfalls nicht. Vielleicht sollten sich diese klugen Ratgeber erst mal etwas intensiver mit Marokko beschäftigen.

Du findest hier unter "Stöbern" genug Hinweise unter den Stichworten "Marokko / Sahara / Afrika".

Gefährlich sind eher die Strömungen des Atlantik, an einigen Stellen sollte man schon ein guter Surfer sein. Ich nehme an, Ihr wollt nach Essaouira oder Taghazout zum Surfen. Wenn Du noch Detailfragen hast, kannst Du Dich gerne nochmals melden.

...zur Antwort

Hallo Matthiasreise,

Demonstration gibt es derzeit nur in Tunis und ich nehme nicht an, daß Du in Tunis baden möchtest.

Für die typischen Touristenzentren an der Küste ist die Reisewarnung des AA aufgehoben.

Das ist auch der Grund dafür, daß alle Veranstalter wieder Reisen anbieten. Einzig und allein Fahrten quer durchs Land solltest Du derzeit wegen erhöhter Kriminalität nur in der Gruppe unternehmen.

Und wenn die Cocktailtruppe von Herrn Schwesterwelle die Reisewarnung aufgehoben hat, kannst Du ruhig Urlaub machen. Zuhause bleiben hilft den Tunesiern jetzt auch nicht, die sind für ihre weitere Entwicklung auf Touristen dringend angewiesen.

...zur Antwort

Hallo KallePlus,

das kann man so pauschal nicht beantworten.

Wenn Dein Anrufer in Deutschland z.B. Festnetzkunde bei der Telekom ist, kann er Call by Call nutzen. Einen Link mit Tarifen findest Du z.B. hier:

http://www.tarif4you.de/tarife/ausland.html

Wenn Dein Anrufer aber mit einem Handy telefoniert, hängt’s vom jeweiligen deutschen Provider ab. Da gibt’s mittlerweile etliche, die einheitliche Tarife für alle Länder in der EU haben. Ausserdem gibt es Sondertarife für alle möglichen Länder.

Wichtig sind 2 Dinge:

Mit welchem Anbieter telefoniert der Anrufer?

In welches Land telefoniert er?

Du als Angerufener mit einer Prepaidkarte des Landes bezahlst für den Anruf gar nichts.

...zur Antwort

Hallo berndie,

da die Region um den Gardasee bekanntlich als südlicher Vorort von München gilt, kannst Du in den meisten Hotels mit einem "deutschen" Frühstücksangebot rechnen. Das sagt natürlich noch nichts über die Qualität der angebotenen Speisen aus, die eher vom Hotelstandard abhängt.

In den südlicheren Regionen (aber auch schon im Trentino und in Venetien) bekommst Du eher ein "italienisches" Frühstück. Der Italiener trinkt normalerweise zum Frühstück einen Capuccino (keinen Espresso, den gibt's später, dafür keinen Capuccino mehr) und ist dazu etwas Süßes, d.h. ein Hörnchen oder ein Törtchen.

Das "italienische" Frühstück kannst Du auch stilgerecht im Stehen in einer Bar einnehmen; im Sitzen bezahlst Du mehr. Das zweite Frühstück gibt's aus Zeitgründen heute leider nur noch sehr selten.

...zur Antwort

Hallo Lotusteich,

derzeit würde ich auf alle Fälle den Robinson-Club vorziehen. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Sofitel, aber es gibt auch negative Meinungen bzgl. Service. Andere Hotels, die qualitativ Deinen Vorstellungen entsprechen und direkt am Strand liegen, gibt es nicht. Die Bewertungen in den einschlägigen Hotelportalen hast Du ja gelesen.

Für andere Tips kommt's halt drauf an, wo Deine Interessen liegen. Wenn Du mehr Infos über Agadir bzw. Marokko brauchst, kannst Du mir gerne eine PN schicken.

...zur Antwort

Hallo Schokobanane,

es mag ja sein, daß wir Reiseweltmeister sind.

Aber wir sind keineswegs überall "überrepräsentiert". In Marokko stehen wir lt. Statistik erst an 6. Stelle. Vor uns sind die Franzosen, die Spanier, die Italiener, die Engländer und sogar die Belgier.

Es gibt noch viel zu tun! ;-))

...zur Antwort

Hallo Mark25,

jeder kennt diese widerlichen Gaffer bei Unfällen und Katastrophen. Endlich mal Trash-TV live……

Offensichtlich wissen Deine Bekannten ja nicht mal, wo der Nahe Osten liegt – Tunesien gehört jedenfalls definitiv nicht dazu.

Ironie an

Vielleicht sollten wir mal den Tunesiern, Ägyptern und Libyern eine Offerte für "Bildungstourismus" in Deutschland machen, damit sie sich mal über das Bildungsniveau der Deutschen informieren können

Ironie aus

Und wenn diese Sozialromantiker schon etwas über Revolution erfahren möchten, dann sollten sie vielleicht lieber in Frankreich bei Austern und Schampus die Folgen der französischen Revolution studieren.

Im Nahen Osten oder in Nordafrika brauchen sie solche Touristen jedenfalls nicht und es könnte gut sein, daß sich ein Ägypter oder Tunesier zu Recht in seinem Stolz verletzt fühlt und dementsprechend reagiert. Sie mußten unendlich viel Leid für ihre Freiheit, für ihre Revolution ertragen und wir sollten sie dabei mit Rat und Tat unterstützen und ihnen alles Gute für eine friedliche und freie Zukunft wünschen.

...zur Antwort

Hallo Pascal,

es ist erschreckend, welcher Unsinn in vielen deutschen Zeitungen und im deutschen Fernsehen seit Wochen erzählt wird. Sämtliche Länder von Marokko bis Bahrein werden immer in einem Atemzug genannt. Da wird der Ben Ali oder der Mubarak für tot erklärt, da ist der Ghaddafi schon längst in Venezuela - um nur mal ein paar Beispiele zu erwähnen.

Es tut mir leid, aber eine derartige Presse kann niemand mehr ernst nehmen. Fast keine der deutschen Zeitungen oder Fernsehanstalten unterhält eigene Büros in diesen Ländern oder hat ausreichend Kenntnis über diese Länder. Mit Stammtischweisheiten macht man vielleicht Stimmung, aber sie entsprechen halt nicht der Realität. Auflage und Quote ist alles……..

Die Demonstrationen am Sonntag in Marokko, deren Teilnehmerzahlen weit unter den Erwartungen lagen, verliefen absolut friedlich. Erst nach dem Ende der Demos kam es in einigen Städten – auch in Marrakech - zu Auseinandersetzungen zwischen Chaoten (keine Islamisten!) und der Polizei. Die "normalen" Marokkaner sind wütend auf diese Chaoten. Die Initiatoren der Demo haben sich ausdrücklich von diesen Personen distanziert.

Was muß ein Ausländer denken, der die deutsche Tagesschau sieht?

Chaoten gibt es mehr als genug auch in Deutschland. Vor einer Woche gab es bei einer Demo in Dresden 83 verletzte Polizisten, vor zwei Wochen in Berlin bei einer Hausräumung 62 verletzte Polizisten. Muß man deswegen in München Angst haben, Deutschland gleich verlassen oder als Ausländer nicht mehr nach Deutschland kommen?

Natürlich begibt sich auch in Deutschland kein vernünftiger Mensch in die Nähe einer Demo mit Chaoten. Die Grundvoraussetzungen sind in Marokko völlig anders, als in den anderen nordafrikanischen Ländern. Demos sind seit 10 Jahren gang und gäbe, die wirtschaftliche und politische Entwicklung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. In Marokko gibt es keine Militärdiktatur eines Despoten (wie in Tunesien oder Ägypten), sondern seit dem 17. Jhdt. eine konstitutionelle Monarchie. Der König ist zugleich auch religiöses Oberhaupt und hat alleine deshalb schon eine andere Stellung.

Selbstverständlich wird es auch in Zukunft Demos (wie in Deutschland auch) für berechtigte Anliegen geben und sie werden hoffentlich friedlich verlaufen. Du wirst Marrakech bestimmt als einzigartige Stadt mit einem ganz besonderen Flair kennenlernen und Deinen Urlaub genießen können.

...zur Antwort

Hallo Mark25,

"spannende" Reisen kannst Du in allen genannten Ländern unternehmen. Allerdings in einer Form, wie Du sie wahrscheinlich nicht unbedingt haben möchtest.

Mauretanien: aus Sicherheitsgründen auf nicht absehbare Zeit absolutes no-go

Tschad: aus Sicherheitsgründen auf nicht absehbare Zeit absolutes no-go

Libyen: derzeit wegen der Unruhen (bis jetzt ca. 85 Tote) absolutes no-go, Entwicklung abwarten

Niger: Saharabereich aus Sicherheitsgründen auf nicht absehbare Zeit absolutes no-go

Algerien: aus Sicherheitsgründen auf nicht absehbare Zeit absolutes no-go

Mali: Saharabereich aus Sicherheitsgründen auf nicht absehbare Zeit absolutes no-go

Westsahara: abseits der Teestrassen und häufig befahrener Pisten extremes Minenrisiko

...zur Antwort

Hallo Mangrove,

Du solltest Dir vielleicht mal diesen Artikel hier durchlesen:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-fuehrt-Auslands-Datenflatrate-ein-1189898.html

Der Start dieses neuen Angebots ist bereits für März 2011 geplant.

Ausserhalb der EU kann ich Dir nur empfehlen, Dir vor Ort (soweit das möglich ist) jeweils eine Prepaidkarte zu besorgen. Die Roamingkosten erreichen sonst exorbitante Höhen.

...zur Antwort

Hallo Eddi10,

ich muß immer ein bißchen schmunzeln, wenn ich solche Fragen lese.

Die Zeiten, als man auf dem Djemaa el Fna die Köpfe der Geköpften zur Schau stellte, sind schon lange vorbei. Deswegen heißt der Platz heute auch eher "Platz der Geschröpften" und nicht "Platz der Geköpften". Marrakech ist heute eine moderne Großstadt – allerdings mit einem ganz besonderen Flair.

Die Kriminalitätsrate ist lt. internationaler Statistik in Marokko wesentlich geringer als in vielen Staaten Europas. Die Hauptstadt der Taschendiebe ist seit Jahren unangefochten Barcelona – und jeder fährt hin…… ;-))

Solange Du Dich nicht in irgendwelchen dunklen Ecken rumtreibst, wo ein Tourist normal sowieso nichts zu suchen hat, bist Du nicht unsicherer als in München oder Zürich. In Marrakech gibt es seit Jahren eine spezielle Touristenpolizei, die "brigade touristique", die ein besonderes Auge auf die Sicherheit der Touristen hat.

Beachten mußt Du nur die üblichen Vorsichtsmaßnahmen, die jede andere Großstadt auch betreffen.

...zur Antwort

Hallo bawpengjang05,

es gibt in Marokko insgesamt 10 Nationalparks. Eine Aufstellung findest Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalparks_in_Marokko

Die Parks liegen z.T. sehr weit auseinander (vom Rif-Gebirge bis zur Westsahara), d.h. es wird in erster Linie davon abhängen, wo Du Deinen Urlaub verbringst. Alle 10 wirst Du während eines einzigen Urlaubs nicht ganz schaffen…….. ;-))

Der von Touristen am meisten frequentierte Nationalpark ist der Souss-Massa-Nationalpark in der Nähe von Agadir. Auch zu diesem Park findest Du bei Wikipedia entsprechende Informationen (hier ist nur 1 Link möglich).

Touren in diesen Park kannst Du vor Ort in Agadir in den einschlägigen Reisebüros oder auch über deutsche Veranstalter buchen. Wenn Du Fragen zu einem speziellen Nationalpark hast, mußt Du Dich nochmal melden.

...zur Antwort

Hallo ozeanriesen,

das kann man so pauschal nicht sagen.

Da die Urlaubszeit ja meist sehr begrenzt ist und Libyen flächenmäßig ein sehr großer Staat ist, muß man natürlich Schwerpunkte setzen.

Es gibt Touren, die sich auf die Küstenregion beschränken; Schwerpunkt ist hier vor allem die Antike (griechisch u.römisch). Andere Touren gehen weit ins Landesinnere, vor allem in den Süden. Hier liegt der Schwerpunkt auf der gigantischen Landschaft der Sahara, den Felszeichnungen und –gravuren und dem Leben der Tuaregs. Und zu guter letzt gibt es natürlich auch Touren, die versuchen, beides zu kombinieren.

Du solltest Dich vielleicht vor einer Buchung etwas intensiver mit Libyen beschäftigen und Dir darüber im klaren werden, wo Du bei Deinem ersten Besuch die Schwerpunkte setzen möchtest.

Einen Link mit einigen Tourenideen und diversen Informationen über Libyen findest Du z.B. hier:

http://www.libyen.net/libyen_reiserouten.php

...zur Antwort

Hallo Kiliman,

Marokko hat ja bekanntlich zwei Küsten, eine am Mittelmeer und eine am Atlantik.

Aufgrund Deiner bisherigen Fragen zu Marokko gehe ich davon aus, daß für Dich eher die Atlantikküste in Frage kommt. Und hier bist Du am besten in und um Essaouira aufgehoben. Wenn Dir der Strandbetrieb in Essaouira zu rummelig ist, mußt Du nur ein paar Kilometer raus fahren und Du findest wunderschöne einsame Strandabschnitte.

Landschaftlich eine besonders schöne Strecke ist die Küstenstrasse zwischen Essaouira und Agadir. Wenn Du hier die Augen offen hältst, findest Du genug Strände, wo Du nahezu alleine bist.

...zur Antwort

Hallo bawpengjang05,

es gab auch schon Flughafenmitarbeiter in Deutschland, die sich beim Entladen der Maschinen eine Malariainfektion eingefangen haben. Insoweit mußt Du heute auf der ganzen Welt damit rechnen.

Marokko zählt aber nicht zu den "gefährdeten" Gebieten. Auch nicht das Gebiet von Fès, wo Du hin möchtest. Eine Prophylaxe ist nicht erforderlich. Medizinische Reisehinweise findest Du u.a. auf der Website des AA Berlin, hier wird auch das Thema Malaria behandelt:

http://www.auswaertiges-amt.de/sid_8CB9979A5AE502F21F41A32EDC0775E6/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/MarokkoSicherheit.html?nn=398186#doc398124bodyText7

...zur Antwort

Hallo bawpengjang05,

eine bescheidene Frage:

hast Du eigentlich schon mal auf eine Landkarte geschaut? Fès liegt im Norden Marokkos und nicht am Sahararand……

Natürlich kannst Du an den üblichen touristischen Plätzen mal für ein paar Minuten auf einem Kamel reiten. Aber das ist keine Chamelière.

Alle Sehenswürdigkeiten von Fès hier aufzuführen, würde zu weit führen. Dazu findest Du im Internet genügend Informationsquellen, z.B. hier:

http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&hs=FCn&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=Sehensw%C3%BCrdigkeiten+Fes+Marokko&aq=f&aqi=&aql=&oq=

Ein guter Reiseführer kann auch nicht schaden…… ;-))

Wenn Du schon in Fès bist und über genügend Zeit verfügst, kannst Du natürlich Ausflüge nach Meknès, Moulay Idriss, Volubilis, Ifrane und Azrou machen. Informationen dazu findest Du ebenfalls im Internet bzw. in einem guten Reiseführer.

...zur Antwort

.......es gibt nichts, was es nicht gibt und die menschliche Dummheit kann unermeßlich sein.

Der erste Tourist in Somalia:

http://www.welt.de/reise/Fern/article11528846/Der-erste-Tourist-sorgt-in-Somalia-fuer-Verwirrung.html

...zur Antwort