Beide Inseln sind sehr schön, wenn Du das Meer liebst und Dich für "Strände von karibischer Schönheit" begeistern kannst solltest Du nach Sardinien reisen. Blätter mal auf diesen Seiten und schau Dir die Bilder an: http://www.sardinienferienhaus.de/de/Sardinien-Strand-Meer/Urlaub-in-Budoni-Posada-Capo-Comino-Orosei-San-Teodoro-Costa-Smeralda/index.php

...zur Antwort
Italien

Natürlich ist das vom eigenen Geschmack abhängig, aber schau Dir diese Bilder an, dann bist Du vielleicht auch der Meinung, dass Sardinien die schönsten Strände hat und damit Italien ;-) http://www.sardinienferienhaus.de/de/Sardinien-Strand-Meer/Urlaub-in-Budoni-Posada-Capo-Comino-Orosei-San-Teodoro-Costa-Smeralda/index.php

...zur Antwort

Hi, zeig Deiner Freundin einfach diese Bilder: http://www.sardinienferienhaus.de/de/Sardinien-Strand-Meer/Urlaub-in-Budoni-Posada-Capo-Comino-Orosei-San-Teodoro-Costa-Smeralda/index.php Wenn Sie das nicht überzeugt, dann wirds eh nichts mit dem Strandurlaub. Viele Grüße Andreas

...zur Antwort

In Rom ist es ruhig im Sommer, das ist wahr! Allerdings eben auch recht heiß... wir haben vor Jahren eine Woche Rom-Urlaub im Sommer gemacht und uns auf die frühen Morgenstunden und den späten Abend konzentriert - zwischen 10:30 und 17 Uhr lagen wir in unserem Ferienhaus dösend im Schatten.

Die Inseln sind natürlich nicht ruhig, aber der große Ansturm der Italiener setzt traditionell erst im August ein. Nimmt man sich beispielsweise ein Ferienhaus und dazu einen Leihwagen, falls man mit dem Flieger anreist, kann man ein paar wenige Kilometer im Hinterland, vielleicht an einem Berghang, wohnen. Dann hat man dort zum einen Ruhe vor dem Touristenrummel, auch ein wenig "Kühlung" durch den in ein paar Metern Höhe fast immer gehenden Wind und ist dennoch "ganz nah dran", sowohl am Meer als auch am Leben in den Küstenorten.

Auf Sardinien kann ich Dir da wärmstens einige kleine Orte in Umland von Budoni/San Teodoro empfehlen - Limppiddu, S'Iscala, Luttuni... Schau einfach mal unter [...]. Und ganz nebenbei "sparst" Du bei dieser Art Urlaub auch noch Geld, denn die Preise sinken mit jedem Meter Abstand zum mehr immer weiter, während die Qualität der Unterkünfte oft deutlich besser ist als in der ersten Reihe.

...zur Antwort

Wirklich "geheim" ist natürlich in heutigen Zeiten in Mitteleuropa gar nichts mehr. Aber zu bestimmten Jahreszeiten gibt es schon Gegenden, die sehr schön und trotzdem touristisch kaum frequentiert sind. Ich denke da zB. an den zeitigen Frühling auf Sardinien. Alles grün, alles blüht und wächst, angenehme Temperaturen. Wenn Du Glück hast kannst Du schon im Meer baden. Angenehm ist es um diese Zeit, ein kleines Ferienhaus (www.sardafit.de zum Beispiel) im Hinterland mit Blick aufs Meer zu buchen...

Auch sehr schön wie schon gesagt Umbrien, hier vor allem die südlichen Teile (also eben nicht am Lago Trasimeno), oder das Hinterland der Küste in der nördlichen Toskana.

Weiter im Süden zb die Abruzzen, kilometerlange Sandstrände, die auch im Sommer nicht überlaufen sind, und gleich dahinter Gebirge, entlegene Dörfer ...

Es gibt schon sehr viele schöne Stellen, die nicht sehr touristisch sind, aber letztlich kommt es auch darauf an, was man konkret sucht, Meer oder Berge, Stadt oder Land... In diesem Sinne müsstest Du Deine Frage ein wenig präzisieren, um brauchbare Antworten zu bekommen ;-) lg a.

...zur Antwort

FI-PI-LI wird sie genannt, ist durchgehend vierspurig und mautfrei. Aber teilweise nicht in allerbestem Zustand (Schlaglöcher) und mit einigen Radarfallen versehen. Also aus beiden Gründen schön auf die 90 kmh achten .. :-)

...zur Antwort

Wildcampen auf Sardinien ist nicht gestattet, weder an den Stränden noch wo anders. Und mittlerweile gibt es wohl auch recht drastische Strafen dafür. Zeltplätze sind eine Alternative, die aber in der Hauptsaison oft sehr voll und vor allem auch sehr teuer sind, in der Nebensaison aber leider oftmals auch geschlossen haben. Bei verschiedenen Anbietern gibt es aber fast ganzjährig Ferienhäuser, die vom Preis her durchaus mit Zeltplätzen konkurrieren können (zb www.wassmann.de).

...zur Antwort

In windgeschützten Buchten kann man ganz sicher im Mai schon angenehm baden. Und wer schon mal im "deutschen Sommer" in der Nordsee war wird das auch keineswegs als unangenehm empfinden :-).

Die für den Mai oft als "Durchschnitt" angegebenen 18-19 Grad Wassertemperatur sind erstens halt nicht direkt in Strandnähe gemessen, wo sich das Wasser halt viel schneller erwärmt, und zweitens sind sie wirklich Durchschnittswert: Du kannst also Stellen mit 16 Grad Wassertemperatur erwischen, genauso gut aber auch bereits über 20 Grad!

Und wenn Du ein Ferienhaus direkt am Strand mietest (schau mal unter dem Link von meinem Vorschreiber Sardafit unter Cala Liberotto oder San Giovanni) kannst Du Dich ja im "Notfall" ja schnell wieder aufwärmen...

...zur Antwort

Venedig hat soviel Wasser, innen und rundherum, dass man sich de facto nie wirklich verlaufen kann. Zeit nehmen (am besten mindestens4 bis 5 Tage), dann hat man keine Hektik und muss sein Programm nicht abarbeiten. VeniceCard kaufen und einfach solange laufen, bis man eine Vaporettohaltestelle gefunden hat und dann wieder zu einem bekannten Punkt zurückfahren. Ansonsten - TAgestouristen folgen, man landet damit automatisch entweder an der Piazzale Roma oder am Markusplatz.. g

...zur Antwort

Ich fahre seit 20 Jahren jedes Jahr mindestens 2 mal nach Italien, beruflich wie privat. Jedesmal mindestens 3000, auch mal 5-6000 km. Außer einmal Parken (an einer Sehenswürdigkeit auf Sardinien, 2 Stunden im Halteverbot gestanden, selber schuld :-)) bin ich noch NIE kontrolliert, geblitzt oder sonstwas worden. Und ich fahr weiß Gott nicht langsam oder immer genau nach Vorschrift. Ich halte vieles, was hier geschrieben wurde, für absolut übertrieben (die "Geschichte mit der Kontrolle der Strecke und Zeit zwischen 2 Mautstationen halte ich für "Legende", sprich "erfunden".) . Sicher sollte man sich an die Vorschriften halten, aber verängstigte deutsche Touristen können auf Italiens Straßen auch schon mal ganz schön nerven...

...zur Antwort

Mit ein bißchen Mühe findet man günstige Preise, aber garantiert NICHT, weil gerade Herbst oder so ist :-) Venedig hat immer Saison, gerade im Herbst reisen viele wegen der angeblich "leereren" Stadt, was natürlich Unsinn ist. Tipp: Mal die Kosten für Vaporeto /bzw. die möglichen Ermäßigungen) und die Übernachtungskosten in einen Topf werfen und dann mal bißchen nachdenken ..g.

...zur Antwort

Hallo, habe gerade meine zweite Venedig-Reise vor mir, 4,5 Tage bei 4 Übernachtungen. Alles unter drei Tagen halte ich für rausgeworfenes Geld. Beim ersten Mal hatte ich nach 5 Tagen den Eindruck, gerade mal ein wenig an der Oberfläche gekratzt zu haben, da war ich außer auf dem Lido auf keiner der anderen Inseln.. Auch in Bezug auf die VeniceCard und andere Angebote lohnen sich 4-7 Tage auf jeden Fall. lg herrjeh

...zur Antwort

Hallo, schön ist Sardinien überall!!! Ich halte den Norden nicht für "snobistisch" wie mein Vor-redner. Sehr gut als Ausgangspunkt ist zum Beispiel die Region um San Teodoro / Budoni / Posada. Ähnlich schöne Strände wie an der Costa Smeralda, und für Ausflüge wichtig: Man ist ganz nah an der Superstrada, die die ganze Insel durchzieht. Allerdings gibt es dort weniger Hotel- und mehr Anlagen- bzw. Ferienhaustourismus. (Tipp: www.wassmann.de hat dort viele und sehr schöne Ferienhäuser, teilweise direkt am Strand). Ausflugsziele hast Du eine menge, die Costa Smeralda, den Norden um Santa Teresa, auch in Richtung Osten (Oristano ist sehr schön und wenig überlaufen) bist du in ca. 1,5 Autostunden (und auf dem Weg dahin im Landesinneren interessante wasserheiligtümer, Nuraghen etc.).

Viele Grüße und schönen Urlaub!

...zur Antwort

Hi, wenn Du länger bleiben willst lohnt es vielleicht, das Geld nicht für ein Parkhaus auszugeben, sondern die Autofähre zum Lido zu nehmen. Dort findest Du in den Wohnvierteln ausreichend kostenfreie Parkplätze. Mit dem Vaporetto bist Du ganz schnell wieder am Markusplatz. Ab 2-3 Tage sicher eine Überlegung wert, vor allem in finanzieller Hinsicht. Und- auf der Autofähre aufs Oberdeck, da hast Du nebenbei gleich noch eine geniale Stadtrundfahrt mit Ausblicken, die Du sonst nicht wieder bekommst!

...zur Antwort

Hallo, für die Strafen, die Du zahlst, wenn Du erwischt wirst, bekommst Du fast schon ein Ferienhaus! Die "Forestali" werden spätestens beim zweiten Mal, wenn sie Dich erwischen, ausgesprochen unangenehm und nehmen dann schon mal ihre polizeilichen Rechte wahr, das kann bis zur freundlichen "Begleitung" bis zum nächsten Fähr- bzw. Flughafen reichen, sprich Abflug bzw. Abfahrt von der Insel. Die Zeiten, in denen das Wid-Campen toleriert wurde, sind zum Glück seit mindestens 20 Jahren vorbei!

...zur Antwort

und wenn du ein Umbuchungsangebot von airBerlin nicht angenommen hast, könnte es sogar sein, dass Du dort als ganz normales Storno auf eigene Rechnung behandelt wirst....

...zur Antwort

Völlig unnötig. Sicher gibt es an der Westküste oder auch im Südwesten einige Pisten in Richtung Strand, auf denen man mit einem Jeep besser bedient ist als mit einem PKW. Aber ich selber mit mit meinen Autos (Fiat Scudo u.ä,) überall hin gekommen, wo ich hin wollte. Nimm 'nen Panda Allrad, den fahren auch viele Sarden :-)

...zur Antwort

Fähre grundsätzlich so früh wie möglich buchen. Gerade in der Hauptsaison sind die Tickets wesentlich teurer, als wenn man sie jetzt kauft. Wenn ich lese, dass die Auslastung der Fähren von Jahr zu Jahr steigt und das vor allem in den Sommermonaten, dann ist auch klar, warum es wohl nur sehr selten zur Hochsaison Sonderangebote geben dürfte. Tipp: http://www.faehrvermittlung.de/ , der Mann macht das seit über 20 Jahren, kann alle Verbindungen nach Sardinien buchen (ohne Aufschlag, zu Originalpreisen) und kennt sich bestens aus. Nicht immer bietet Moby Lines die beste oder günstigste Überfahrt, mittlerweile gibt es mindestens 4 Gesellschaften, die Fährpassagen anbieten. Also einfach mal dort anrufen (Nummer auf der Homepage).

...zur Antwort

Nahe beim Fähr- oder Flughafen Olbia (ich würde eigenens Auto + Fähre empfehlen, ansonsten auf jeden Fall einen Mietwagen) sind die Strände von San Teodoro und Budoni - beide lang, fast weiß und zu Ostern fast leer. Etwas weiter südlich San Giovanni und La Caletta, ebenfalls sehr schön. Auch Capao Comino oder La Caletta sind empfehlenswert, dort sind die Strände eher in kleineren Buchten. Außerhalb der Orte Budoni und San Teodoro dürfte es aber um diese Zeit recht einsam sein, auch was Infrastruktur etc. angeht.

...zur Antwort