Hey Stefanie123,

gute Idee! Was ihr vorher klären solltet:

1.) Wann wollt reisen? Die High Season ist in Australien im Süden im Dez-Jan und im Norden Jun/Jul.

2.) Wo in Australien /Neuseeland wollt ihr hinreisen? Hängt vom Wetter ab.
Im Winter (Mai-Aug) im Süden kalt & regnerisch (in Neuseeland auch mögl. Schneefall) Im Norden Australiens top Wetter.

Im australischen Sommer (Dez. - Feb.) ist es genau umgekehrt. Der Süden ist warm und angenehm, der Norden hat tropische Regenfälle, möglicherweise Überflutungen und sehr heiße Temperaturen und extrem Luftfeuchtigkeit!

3.) Wie wollt ihr im Land reisen? Bus (Greyhound), Inlandsflüge oder Mietfahrzeug/Camper?

Mehr Infos zum Klima und den besten Reisezeiten findet ihr u.a. auch hier:
https://www.mietcamperaustralien.de/australien-tipps/wann-wohin/wetter-reiseroute

Viel Spaß bei der weiteren Planung!

...zur Antwort

Original & industriell verpackt geht das aber wie Nightwish80 schreibt: Unbedingt deklarieren auf der "Passenger Arrival Card" die dir vor der Landung ausgehändigt wird!

Weiteres was du bei der Einreise bezüglich Zoll & Einfuhr nach Australien beachten solltest: https://www.mietcamperaustralien.de/australien-tipps/vor-ort-australien/zoll-einfuhr-oz

...zur Antwort

Dann ist Süden tatsächlich das bessere Ziel. Im Norden hättest du in dieser Zeit vermutlich heftige Regenfälle und möglicherweise Sperrung von bestimmten Straßen und Nationalparks.

War schon öfter im Süden. Besonders sehenswert natürlich Melbourne, vieles drum herum (Wilsons Promontory- & Grampians- Nationalpark) und die Route entlang der Küste die "Great Ocean Road".

Bild zum Beitrag

Aber mein Highlight ist ein Südtrip an der Westküste (ab Perth in den Süden). Da kommt ihr voll auf eure Kosten. Traumhafte Strände, großartige Nationalparks und eine tolle Tierwelt die man beobachten kann!

Region um Margaret River, Augusta, dutzende Nationalparks und natürlich der Cape Le Grand Nationalpark mit der Lucky Bay!!!

Bild zum Beitrag

Viel Spaß bei der Planung ;-)

...zur Antwort

Hey Natascha,

tolle Idee und sicherlich ein sehr cooler Trip!

Bei Australien hängt es sehr von der Jahreszeit ab, wann du wo am besten hinreisen solltest. Der Norden ist zur Winterzeit die perfekte Region. Der Süden bietet sich während des australischen Sommer als Reiseziel an.

Schau mal hier:
https://www.mietcamperaustralien.de/camper-reise/planung/beste-reisezeit-australien

Umfangreiche Infos zur Reisezeit wann, wohin in Australien.

...zur Antwort

Hey,

ja, das sind die mit beliebtesten Monate in NZ, daher liegt preislich alles etwas höher. Schau vielleicht mal hier https://www.mietcamperaustralien.de/

Nicht nur Australien sondern auch Neuseeland wird angeboten. Und günstiger als direkt über die Anbieter. Sie geben immer noch einen zusätzlichen Rabatt.

Viel Spaß bei der Vorbereitung!

...zur Antwort
Flugantritt verweigert wegen esta. Probleme wegen Kinderreisepass Nummer. Zum Anwalt oder nicht?

Mein Gott haben wir aber ein crazy Geschichte hinter uns. Nachdem ich 2,500€ für Gabelflüge ausgegeben habe, sollte es losgehen. Ich und meine kleiner 8 jährigen Sohn ins usa um Freunde zu besuchen und flapjacks zu essen. Ich bin schon vor 10 Jahren 2 Mal dahin gefahren, kenne mich daher aus (dachte ich). Am Abend davor hab ich ganz brav den check-in app vom wow Air (billig Airline) runtergeladen damit wir schonmal Einchecken konnten, aber der Check-in hat scheinbar nicht funktioniert. Kamen schön 2 Stunden vorm Abflug ins Flughafen an... Ab ans Schalter also. Am Schalter würde mich nach "esta" gefragt. Nach was? Ich sollte zur Seite gehen und für uns beiden online irgendwelche Formular ausfüllen!!??!! Ach man. Damals hab ich das immer im Flugzeug ausgefüllt!! Länge Geschichte kurz gefasst: bei mir ging's, aber bei der kleiner.... Den App hat sein Pass Nummer nicht erkannt!!! Ungefähr 40 Minuten lang kriegen wir absagen, absagen und wieder absagen (sind halt nicht weiter als Schritt 2 gekommen). Nach etliche kreative Versuche (die Flugbegleiterin am Schalter war auch aufgeschmissen) haben wir rausgekriegt das die Nummer nicht so wie oben rechts sondern wie unten links, ohne anfangs Buchstabe und mit zusätzlich 2 zahlen und eine Buchstabe eingetippt werden muss. !!!!!!!!!!!!!!!!! Wir haben es dann bezahlt (Credit Karte etc) und dann zum Schalter rübergeschaut und: poof! Alles war vorbei. Check-in hat schon zugemacht und wow Air ist verschwunden gewesen. Nachdem wir anriefen würde gesagt dass es kein Möglichkeit wäre nach zu fliegen auf ihre Kosten, und kein Möglichkeit Geld zurückzuerstatten von die andere 2 fluge. Ich hab dann in die E-Mails geschaut und gesehen dass opodo ganz weit unten (5 Seiten runtergescrollt) in ein email mich informierte über dieses esta sch, fühle mich aber trotzdem etwa genervt weil im E-Mail subject heading stand nix von visum beantragen bzw visa waiver beantragen vorm flug!!! etc etc.

Ich hoffe dieses Beitrag kann hilfreich sein falls jemand für ihr Kind das esta ausfüllen muss.

Übrigens: würde es sich lohnen zum Anwalt hinzugehen?

...zum Beitrag

Keine Chance mit Anwalt. Wie bei allen Veranstaltern, Airlines usw. ist der Reisende selbst verpflichtet sich um "seine persönlichen und vollständigen" Reisedokumente zu kümmern. Dazu gehören natürlich auch Visa wie das Esta.
ESTA ist verpflichtend für alle USA Einreisende seit 2009!

Gute Reisebüros weise jedoch darauf hin, daher ist "online" auch nicht immer die beste/günstigste Lösung wenn man selbst nicht recherchieren möchte/kann.

Die beste Seite um dich vorab über erforderliche Unterlagen für jedes Land zu informieren das du bereisen möchtest ist und bleibt das Auswärtige Amt, hier z.B. zur USA:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/usavereinigtestaatensicherheit/201382#content_3

Dort findest du dann auch z.B. die Angabe:
Einreise mit Kinderreisepass: Ja, aber nur mit Visum

...zur Antwort

Na klar ist so eine Reise lohnenswert!!!

Und gerade bei zwei solchen mega spannenden Städten, wo es so unendlich viel zu unternehmen und entdecken gibt ist es - meines Erachtens nach - manchmal sogar besser solche Städte alleine zu erkunden.

Selbst zwei gute Freunde wollen nicht immer das Gleiche sehen, unternehmen oder haben das selbe Tempo bei Stadtbummel, Shopping oder Museumsbesuch. Ich habe z.B. in Paris manchmal nur einfach gerne stundenlang in den Cafes gesessen und dem geschäftigen Treiben der Pariser und Touristen zugesehen.

Bild zum Beitrag

Dafür habe ich auf dem Eiffelturm fast einen ganze Tag zugebracht. Beides ohne das irgendjemand mir sagte: "Komm, lass mal weitergehen oder was anders machen"
War einfach nur ein grandioser Trip! Viel Spaß

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo,
dazu mal ein Auszug eines deutschen Merkblatts der australischen Behörde:
----
Bei der Ankunft:
Nachfolgend sehen Sie eine nicht vollständige Liste von Artikeln, die bei der Ankunft deklariert werden müssen. In vielen Fällen erhalten Sie diese nach der Prüfung zurück.
Lebensmittel • Lebensmittel und Snacks aus dem Flugzeug • kommerziell zubereitete, gekochte und rohe Lebensmittel und Zutaten • Trockenobst und -gemüse • Instantnudeln und -reis • gepackte Mahlzeiten • Kräuter und Gewürze .....
----

Du muss die Brötchen in jedem Fall auf der Einreisekarte (erhälst du im Flugzeug vor der Landung) deklarieren. Dann bekommst du sie (solange ungeöffnet) in aller Regel zurück!
Beste Grüße von
MietCamperAustralien

...zur Antwort

Kann da Roetlis Antwort nur unterstützen. Wenn ihr echtes Australien und Australier kennen lernen wollt, verlasst den viel befahrenen Bruce Highway (A1) und nutzt die Landstraßen im Landesinneren. Mit etwas Glück findet in der einen oder anderen Stadt durch die ihr kommt, ein kleines Stadt-Festival, ein Flohmarkt oder sonst eine Veranstaltung statt. Erfährt man oft im lokalen Supermarkt oder Pub!

Die Route ist auf jeden Fall nicht so überlaufen und so voll wie das der Bruce Highway zu dieser Jahreszeit sein wird. Da werden eine Menge Touristen auf dem Weg in den Süden sein ;-)

Wünsche euch viel Spaß

...zur Antwort

Puh... da gibts so unendlich viel ...... weiß gar nicht wo ich anfangen soll

1.)

  • Zoologischer Garten
  • Grunewald /Krumme Lanke
  • Tempelhofer Feld (ehemalig. Flughafen) Skaten, Fahrrad, Kites
  • Tiergarten (z.B. mit Fahrrad im Frühling)
  • Schlösser und Gärten (Schloss Charlottenburg, Sanssouci Potsdam)
  • Botanischer Garten
  • Strandbad Wannsee

2.)

  • Aussicht von oben: Fernsehturm Ost (Alex) und West (Messedamm)
  • Kiez: Prenzelberg / Kreuzberg / Boxhagener Platz
  • Markthallen in verschiedenen Bezirken
  • Olympiastadion
  • East Side Galery
  • dutzende Flohmärkte in der ganzen Stadt am WE
  • Checkpoint Charly (Touri Nummer)

3.) Kommt auf deine Vorlieben an? Du hast die Auswahl zwischen:

  • 4.500 Restaurant (nahezu jede Geschmacksrichtung)
  • 900 Kneipen
  • 200 Bars
  • 100 Theater & 300 Kinos

4.) Du meinst mal abgesehen von Klassikern wie Deut.Historisches, Pergamon & Nationalgalerie usw....? Is natürlich auch Geschmacksache!

  • Computerspiele Museum
  • Deutsches Technik Museum
  • DDR Museum
  • Bauhaus Archiv / Museum für Gestaltung
  • Deutsche Kinemathek / Museum für Film und Fersehen
  • Spionage Museum
  • Stasi Museum
  • Deut. Currywurst Museum
  • Museum f. Kommunikation
  • c/o Berlin (coole Foto Ausstellungen)
  • Alliierten Museum

Nur ne kleine Liste. Die Auswahl ist riesig. Einfach machen...

Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich versuche vor allem möglichst die Hauptsaison am Ziel zu vermeiden. Voller, alles ist teurer und die Ortsansässigen sind während Saison möglicherweise von den Touri Massen genervter als sonst.

Kommt aber natürlich auch drauf an wo es hingehen soll!

...zur Antwort

Hey pablo, meinen Vorredner muss ich etwas korrigieren. Working Holidays können Deutsche, außer in den klassischen Work&Travel Ländern Australien, Neuseeland & Kanada, außerdem auch in Japan, Südkorea, Hongkong und Singapur machen.

Und auch wenn es immer mal wieder so dargestellt wird, als wenn ein Working Holiday Aufenthalt nur mit einer Organisation gut zu bewerkstelligen ist, braucht man für die z.B. sehr einfach zu bereisenden Länder Australien & Neuseeland, sicherlich keine teure Firma die einem alles abnimmt und für einen organisiert. Denn letztlich ist der Sinn hinter W&T ja das man als junger Mensch selbstständiger wird und sich selbst organisiert durch die Welt bewegt.

Auch ist ein häufiger Irrglaube das man mit einem "Plus" an Geld von so einer Reise nach Deutschland zurückkehren "muss". Das Working Holiday Schema soll die Möglichkeit bieten, über länger Zeit ein Land zu bereisen um Menschen und Kultur kennenzulernen. Dabei sich durch gelegentliche Jobs die Reisekasse etwas aufzubessern um das reisen über einen so langen Zeitraum überhaupt, für einen jungen Menschen, möglich zu machen.

Viele praktische Tipps und alle Infos die du brauchst für ein W&T Aufenthalt z.B. in Australien/Neuseeland findest du hier: http://www.reisebine.de/working-holiday/index.html

Arbeiten kann man übrigens in allen Bereichen die man sich zutraut und in denen man seinen Arbeitgeber durch gute Leistung überzeugen kann. So kenne ich einige Backpacker die auch in der Hochsaison auf Touristenbooten, in Resorts oder Hotels gearbeitet haben. Auch bei einem Tourunternehmen kann man z.B. arbeiten, den auch da gibt es viel zu tun (Reinigen der Ausrüstung, Fahrzeuge warten & reinigen, Werbeflyer in der Stadt verteilen usw...)

Wichtig ist das man sich nicht so auf die großen Städte konzentriert um einen Job zu finden, sondern sich auch mal, ab der typischen Backpacker-Routen, in kleineren Orten oder ländlichen Gegenden aufhält und damit natürlich weitaus weniger Konkurrenz für die verfügbaren Jobs hat !

...zur Antwort

Das kommt ja etwas darauf an wo du in Australien reisen wirst???

Tauchschulen gibt es, an den Küsten des roten Kontinents, wie Sand am Meer. Daher wäre es vergleichbar als wenn man fragen würde "kann mir jemand in Europa ein gutes italienisches Restaurant empfehlen" In Carins kann ich "Pro Dive" empfehlen, in Mission Beach Calypso Dive usw....

...zur Antwort

Nur qualitativ gute (hochwertige) Sonnenbrille in Australien nutzen. Bitte keine Billigmodelle für 10 Euro auf dem Flohmarkt oder beim Chinesen kaufen.

Gute Gläser mit entsprechendem UV Schutz sind Pflicht... Sehr gute Marken Sonnenbrillen sind auch in Australien selbst oder zum Beispiel bei einem Stopover in Asien (Sing, Bangk., HK) oder Arabischen Emiraten (Abu Dhabi/Dubai) in einem Optiker-Fachgeschäft (und nur dort !!!) zu erhalten.

Zum Thema Sonnenschutz für die Haut: Vermutlich noch wichtiger und kann ich meinem "Vorschreiber" nur beipflichten! Einen Sonnenbrand holt man sich ganz fix auf einem Segeltörn, beim Autofahren (der Arm der am Fenster liegt) oder beim Schnorcheln wenn man nicht Nacken, Schultern und Rücken schützt !

...zur Antwort

Es gibt "Airlines of Tasmania" die innerhalb von TAS fliegen. Aber sicherlich findest du mit dem LowCost Ableger von QANTAS "Jetstar" sehr gute Tarife vom Festland Australiens nach Tasmanien und zurück.

...zur Antwort

Hey Sonnenanbeter, zunächst solltest du prüfen ob dein Mietwagenanbieter es überhaupt zulässt mit dem von dir angedachten Mietwagen ins "Outback" zu fahren. Dies geht nur mit einem 4WD Fahrzeug. Schon manche "Gravelroads" (also Schotterpisten ... und davon gibts viele) sind ein Ausschlusskriterium bei vielen 2-Wheel-Drive Fahrzeugen der Mietwagenfirmen. Du hättest dann kein Versicherungsschutz auf Unterboden und andere Schäden (Steinschlag ect.)

Ein Fahrt ins echte Outback sollte gut und gewissenhaft vorbereitet sein. Wichtig dabei ist neben Wasser, Benzin und Vorräten natürlich auch sehr gutes Kartenmaterial. Des Weiteren brauch man für bestimmte Routen eine CB-Funk Anlage im Auto und muss sich bei den Behörden vor Ort für eine Fahrt "abmelden"

Ein ordentlicher Vermieter der auch "Outback taugliche" Fahrzeuge vermietet wird dich natürlich über die entsprechenden Notwendigkeiten informieren und evtl. auch prüfen ob du mit einem 4WD Fahrzeug richtig umgehen kannst... denn schließlich möchte er dich nicht als Kunden verlieren und auch sein Wagen irgendwann wieder haben ;-)

...zur Antwort

Nein, wenn ihr im Transitbereich die 10 Std. bleibt! Aber warum da rumhängen wenn man ein Tourist Visum problemlos bekommt. 10 Std. reichen für einen Besuch der Innenstadt und zurück.

Mehr Info Brisbane Airport: What to do while in transit: http://bne.com.au/visitor-guide/what-to-do-while-transit

...zur Antwort

Ab Juli solltest du im Norden (Queensland, Northern Territory) keine Probleme mit Regen haben. Mit den Fluglinen ist das so eine Sache. Auch wenn man hier oft nur die großen wie Lufthansa, Air France oder British Airways usw. kennt, unterschätzen viele mit was für super Service und häufig neusten Maschinen Airlines aus Asien oder den Golfstaaten fliegen. Als Airlines bieten sich daher auch sehr gut Etihad, Malaysia und z.b. Cathay an. Cathay Pacific hat soeben, bei den World Travel Awards, die Auszeichnung als "World leading Airline Economy class" erhalten. Eine Übersicht zu Flügen nach OZ findest du unter anderem bei Reisebine.de unter Flugspecials. Falls du mit deinem Kumpel "Work&Travel" machen willst sogar einige Open Return Flüge. Was das im einzelnen ist wird auf der Seite genau erklärt.

...zur Antwort

zur Frage "Zielflughafen ?" Das kommt auf deine Reisezeit an, denn falls du z.B. im Juli reist, willst du sicherlich nicht im australischen Winter in Melbourne oder Sydney landen. Da wären eher Okt.- Feb. zu empfehlen. Auch Perth ist eine tolle Stadt zu dieser Jahreszeit. Fliegst du in der Mitte des Jahres sollte wohl eher Brisbane dein Zielflughafen sein

...zur Antwort

Malaysia Airlines ist eine sehr gute und 5 Star Airline und bedient die meisten Ziele von K.L. aus nach OZ. Das In-Flight Entertainment ist "State of the Art" und 2005 wurde die Economy Class der Airline von Skytrax als die weltweit Beste ausgezeichnet. Z.B. bei Reisebine.de findest du eine Liste in den Flugspecials mit Flügen über K.L. Wenn du unter 30 bist sogar als Open Return, also Tickets die bis zu einem Jahr gültig sind und bei denen du das Rückflugdatum und den Abflughafen noch nicht festlegen musst, bzw. 1xkostenlos ändern kannst.

...zur Antwort