Mir hat Cergy ganz gut gefallen, schau dir das mal im Internet an. Besonders am kleinen Hafen.
Da beide Städte ihren Reiz haben, würde ich die Stadt oder das Land wählen, wo ich die Sprache besser beherrsche. Den Rest kann man noch lernen. Vielleicht hilft dir das etwas zur Entscheidungsfindung. Da ich beide Städte kenne, würde ich Paris bevorzugen, aber das ist ja wirklich Geschmackssache. Viel Erfolg bei der Wahl.
Mache eine Rundfahrt mit dem Bimmelbähnchen und steige an dem Wahrzeichen der Stadt -Notre-Dame de la Garde- aus, besichtige die Kirche und genieße die Aussicht. Zurück zum alten Hafen orientiere dich neu. Château d'if und einige Palais und Kirchen laden zur Besichtigung ein, aber da macht dein Zeitplan nicht ganz mit. Gute Informationen bekommst du auf den Seiten des Tourismusbüro Marseille.
Ob die kleinen Dörfer so interessant sind kann ich nicht bestätigen, aber die Provence bietet sehr schöne Orte und die habe ich alle selbst schon besucht, teilweise sogar mehrfach. Da wäre mal Arles, Les Baux de Provence, Avignon, Nimes, Salon, Aix-en-Provence, Cassis und Pont du Gard. Und wenn du diese etwas genauer anschauen möchtest, dann ist eine Woche schon weg und es gibt noch mehr interessante Orte. Es gibt hierzu im Internet auch gute Beschreibungen. Viel Spaß beim Lesen.
Wenn du schon einen Leihwagen hast, dann empfehle ich dir den für die Weiterreise. Da ich selbst immer mit dem eigenen Auto unterwegs war, habe ich natürlich wenig auf den öffentlichen Verkehr geachtet. Außer in den Städten habe ich wenig Busse fahren sehen, besonders auf dem ländlichen Gebiet. Und da ist die Normandie ja am schönsten. Und das Auto macht dich auf jeden Fall unabhängig.
Die Seiten von Hamburg Tourismus sind auf jeden Fall eine gute Adresse. Ich war ende April in Hamburg und habe das folgendermaßen gebucht. Sparpreis mit der Bahn, da sollte man möglichst früh buchen und das Hotel über
Hamburg Tourismus. Besser konnte ich nicht fahren. Man benötigt viel Zeit und Geduld, das Richtige zu finden. Als Musikal habe ich Aladin gesehen, es war toll.
Das mußt du wirklich selbst entscheiden, denn das ist nicht ganz billig, aber ein echtes Spektakel. Wenn es dich aber interssiert, dann gehe hin. Hinterher ärgerst du dich. Du kannst dir ja mal einen Vorgeschmack auf YouTube holen.
Als ich in Paris war, hat es meine Frau mit einer Gruppe vorgezogen, ins Lido zu gehen und ich habe auf dem Eifelturm den Sonnenuntergang erlebt. Beide waren wir über das Erlebte am Abend zufrieden.
Es stehen schon gute Tipps hier, ich hätte da noch die neue Bibliothek, die Museen im Parc de la Vilette und falls es ein Sauwetter haben sollte, dann bist du in den Katakomben trocken aufgehoben, ist aber Geschmackssache, alte Knochen anzuschauen. Etwas unruhiger geht es auf dem Flohmarkt
Marché aux puces de Clignancourt zu.
Wir haben vor gut 20 Jahren bei Eurocentres in Amboise Sprachferien gebucht. Diese Institution gibt es noch und wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht findest du da etwas.
Nachdem schon viel geschrieben wurde, möchte ich auf ein Kleinod hinweisen und das ist die Abbaye Saint-Martin du Canigou, 66820 Casteil, Frankreich.
Es steht viel darüber im Internet und man sollte gut zu Fuß sein, aber das lohnt sich dorthin zu fahren. Sehr wichtig: Auf die kurzen Öffnungzeiten achten!
Ansonsten ist natürlich Nimes, Arles und Avignon sehr empfehlenswert.
Zunächst mal zum Mietwagen, den könnt ihr schon ab 18 Jahren mieten, allerdings wird ein Zuschlag unter 23 Jahren erhoben. Den gilt es beim jeweiligen Autovermieter zu erfragen. Das ist also echt eine Geldfrage, die das Reisebudget sehr strapaziert.
Nicht zu unterschätzen ist die Maut. Die Autobahnen sind gut, aber teuer.
Nimmt man noch die Spritkosten dazu, dann sind das für eine Rundreise mal gleich ca 600€ ohne Mietwagen! Das wäre mal die Strecke vom Raum Augsburg in die Normandie und Bretagne und zurück.
Wie das alles mit der Bahn gehen soll weiß ich nicht, hier gibt es aber Sonderpreise der entsprechenden Bahngesellschaften.
Für Übernachtungen wähle ich möglichst günstige Kettenhotels. In Frankreich gilt fast immer Zimmerpreis. Ich bevorzuge "Logis de France" das sind meist privat geführte Gaststätten oder kleinere Hotels mit regionaler Küche. Bitte auch auf die Kamine=Sterne achten und da mindestens mit 2 nehmen. Umso besser, wenn dann noch zu den Sternen oder Kaminen "NN" dahinter steht. Das bedeutet "Neue Norm" und da kann man sicher sein, dass man ein ordentliches Zimmer bekommt. Ich bin bis jetzt immer zufrieden gewesen.
Ein Besuch in der Bretagne ist empfehlenswert, wenn ihr vorher reserviert! Ein Besuch direkt an Cote d'Azur ist kostspielig. Fährt man etwa 20 km in das Landesinnere z.B. Richtung Valbonne (oberhalb Cannes), dann findet man auch bezahlbare Hotels. Sehr schön, wenn man in die Berge nach Grasse zu den Parfümfabriken fährt.
Wichtig ist, dass ihr in den zwei Wochen nicht auf der Flucht seid, sondern gezielt eine Region anschaut. Ich würde mal in Amiens anfangen und dann die Normandie bereisen. Die geht ja dann von Rouen, Le Havre, Caen, Bayeux Cherbourg und dann Richtung Mt. St. Michel. Und da gibt es so viel zu sehen, dass euch die Zeit wegläuft. Und auf der Heimfahrt könnt ihr noch das Memorial von De Gaulle in Colombey-les-deux-églises besuchen. Übernachten könnt ihr dann in Bar-sur-Aube das ist ca 13 km daneben.
Frankreich kann man nicht in zwei Wochen kennen lernen, da muß man gezielt mehrmals hinfahren. Sehr schön ist auch die Loire, der Jura und die Auvergne.
Diese meisten Reisen habe ich mit dem Auto von Deutschland aus gemacht.
Zur Cote d'Azur bin ich geflogen und habe vor Ort einen Leihwagen genommen.
Jetzt nicht fahren, das wäre das falsche Signal. Wir müssen uns alle im Klaren sein, dass es keine Sicherheit mehr gibt. Wer hätte 1980 beim Besuch des Oktoberfestes daran gedacht, Opfer eines Anschlags zu werden. Ich war im Oktober in Istanbul, nahezu alle meine Freunde haben Bedenken geäußert, dahin zu fahren, es war ein herrlicher Urlaub. Dass Polizei an vielen Ecken stand, hat mich nicht beunruhigt.
Informiere Dich, ob die Sehenswürdigkeiten, welche Du gerne sehen möchtest, geöffnet sind.
Schön sind viele Ecken in der Bretagne, es kommt ganz darauf an, was einen interessiert. Sehr schön ist der Golf von Morbihan mit der Stadt Vannes. Eigentlich könnte man am Mont St. Michel anfangen und dann die Küste über Morlaix bis Qimper abfahren. Dazwischen sind die sehenswerten Pfarrhöfe und die Côte du granit rose. Brest ist nicht besonders sehenswert.
Es wurde schon viel geschrieben, aber ich empfehle den Parc de la Villette. Schau mal im Internet nach, ob das für Euch etwas ist. Ansonsten wurde hier im Forum schon viel über Paris geschrieben.
Wenn Du in der Normandie bist, dann ist es mit ein bis zwei Ausflügen nicht getan, denn dort begegnest Du nahezu an allen Orten der Vergangenheit. In Arromanche bist Du absolut richtig. Von hier aus wurden die Truppen bis nach Berlin mit Nachschub versorgt. Das Museum und die Filme sind sehenswert. die Filme gibt es auch in deutscher Sprache, notfalls an der Kasse nachfragen. Omaha Beach, Utah-Beach und Point de Hoc wären noch die Orte, die man gesehen haben sollte. Fast ein Muß ist der amerikanische Soldatenfriedhof bei Colleville, tausende weiße Marmorkreuze stehen für gefallene Soldaten. Aber auch der Deutsche bei La Cambe ist sehenswert. Achte auf das Alter der Soldaten, dann läuft es einem kalt den Rücken runter. Da Du nicht schreibst, in welchem Teil der Normadie Du dich aufhältst, gebe ich Dir den Tipp, das Memorial in Caen zu besuchen. Man braucht gut einen Tag darin ist aber sehenswert. Du kannst alles im Internet anschauen ich hoffe Du findest ein gute Route und für Liebhaber der Teppichknüpferei, da gibt es in Bayeux den berühmte Teppich zu sehen.
Ein schönes Feuerwerk wird Dir in Chantilly geboten. Schau mal hier.
http://www.jedecouvrelafrance.com/f-3406.oise-nuits-de-feu.html
Ich habe das Feuerwerk selbst gesehen und das war wirklich ein Erlebnis. Allerdings muß man sehr früh die Karten bestellen und am Tag der Veranstaltung rechtzeitig da sein. Drei Stunden vorher ist nicht übertrieben. Es gibt auch Videos bei YouTube darüber.
In St.Tropez habe ich den teuersten Kaffee in meinem Leben am Hafen getrunken. Ich kann an diesem Fleck nichts besonderes finden, ausser dass dort ein vollbusiges Filmweib Reklame für diesen Ort gemacht hat und alle dort hinfahren. Fahre nach Menton, Grasse, Nizza, Monaco und Antibes, nur um einige zu nennen, da hast Du mehr davon. In Nizza gibt es eine russische Kirche, sehr sehenswert. Laufe durch die Altstadt und schaue in die Hinterhöfe, in manchen dieser Gebäude befinden sich auch Ausstellungen. Grasse die Parfümstadt, schon die Fahrt dorthin ist ein Gedicht. Ich kann da nur "Gute Fahrt" wünschen.
Mit fällt da momentan nur noch die Axe Majeur in der Nähe von Cergy-Pontoise ein. Übrigens hat Cergy einen netten kleinen Hafen, in den angrenzenden Restaurants kann man schon mal einen netten Abend verbringen.
Ich fand die Katakomben interessant, aber es ist nicht jedermann Sache, zwischen aufgetürmten Menschenknochen und Schädel umherzulaufen. Ich habe die Wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Paris schon gesehen, dann ist auch ein Besuch hier fällig, besonders dann, wenn im Sommer die Sonne erbarmungslos herunterbrennt. Für den Eintritt haben wir keine Wartezeit gehabt, so groß war zumindest bei mir der Andrang im Sommer nicht.
Ich empfehle Dir Kettenhotels wie Ibis, Logis de France usw. zu nehmen. Die bieten einen Standard, auf den man sich in der Regel verlassen kann. Zwei Sterne sollte aber schon haben! Oft is das Frühstück in den Hotels teuer, dann gehe außerhalb des Hotels zum Frühstück.