... ist ja auch eine Preisfrage.

Das Preisniveau ist in Island deutlich höher als in Griechenland.

Für Wellness würde ich Griechenland nehmen, da lieber eine von den Inseln als Festland

...zur Antwort

Beides ist schön, Südschweden mit den beiden großen Seen und vielen Nationalparks bietet landschaftlich etwas mehr Abwechslung.

Wenn ich es recht erinnere ist Finnland preislich günstiger als Schweden, ist aber schon ein paar Jahre her.

...zur Antwort

Norwegen ist einfach überall schön, Bergen ein sehr guter Ausgangspunkt. Wollt Ihr von dort aus auch wieder zurück oder ist das offen ?

Wenn Ihr Richtung Süden fahrt, ist Stavanger nett und der Lysefjord, auch Eidfjord ist nett. Von Kristiansand gibt es eine sehr kurze Fährverbindung nach Dänemark zurück.

Auch die Hardangervidda ist schön, man muß halt einsame Landschaften mögen.

Übernachten auch Campingplätzen in kleinen Hütten ist eine gute Idee, die sind gemütlich, warm und trocken, haben meist eine eigene Kochgelegenheit und man kann die Sanitäreinrichtungen des Platzes mit nutzen. Campingplätze sind reichlich vorhanden und gut ausgeschildert. Es gibt die Hütten ab 2 Personen, manche sind aber auch richtig groß und luxuriös

Wenn Ihr selber kochen wollt, nehmt so viel Lebensmittel und Getränke wie möglich mit, Einkaufen in Norwegen ist extrem teuer, Restaurants noch teurer.

Nördlich von Bergen soll es auch sehr schön sein, aber das kenne ich nicht.

...zur Antwort

...warum das denn ??

Japan hat so viel mehr zu bieten als man in 2x3 Wochen sehen kann. Auch und gerade außerhalb der klassischen Rennstrecke Tokio - Hiroshima.

Laos, Thailand und Myanmar sind jedes Land für sich einen 3-wöchigen Urlaub wert, Vietnam sicher auch, das kenne ich noch nicht.

...zur Antwort

Was schon gesagt wurde, sehr wichtig ist die japanische Übersetzung des Führerscheins, wenn ihr selber fahren wollt (Achtung Linksverkehr).

Bei Mietwagen haben wir gute Erfahrungen mit Toyota rent gemacht, die Öffnungszeiten sind gut, das Filialnetz sehr groß und man kann auf der Webseite inzwischen auch auf englisch buchen.

Mit dem Bus sind wir nicht gefahren, wir empfehlen den Zug. Mit dem Japanrailpaß ist es auch verhältnismäßig preiswert. Zugverbindungen gibt auf hyperdia.com.Empfiehlt sich für längere Strecken.

Reiseveranstalter kenne ich nicht, wir sind immer zur Tourist Information gegangen, die sprechen überall sehr gut englisch und haben gute Tipps, was man in der Gegend unternehmen kann.

Ansonsten ist für die Vorbereitung einer Japanreise die Seite Wanderweib.de sehr lesenswert, da findet man ganz viele Hinweise.

...zur Antwort

Als allererste mußt du an einem Bahnhof den Voucher gegen den "richtigen" Japan-Rail-Paß eintauschen. Bei den Regionalpässen gilt er dann immer ab dem Tag, an dem er umgetauscht wurde.

Mit dem JR-Paß kannst du sämtliche Shinkansen innerhalb des Gültigkeitsbereiches nutzen. Du kannst für jede Zugfahrt kostenlos Plätze reservieren, das macht die gleiche Stelle, die auch den Voucher eintauscht.

Reservierungen sind eigentlich immer dann sinnvoll, wenn man schon genau weiß, wann man wohin fahren will, speziell an Wochenenden, Feiertagen und während der japanischen Ferien können die Züge auch mal voll sein.

Man kann sich aber auch noch am Vortag oder am Tag selbst eine kostenlose Platzreservierung am Bahnhof holen.

Am Bahnhof mit dem Paß immer durch die Ein-/Ausgänge mit Personal gehen und dort den Paß vorzeigen.

Eine super Fahrplanauskunft findest du her: http://www.hyperdia.com/en/

Wenn irgendetwas unklar ist - fragen. Alle Japaner, die an Stellen mit Touristenkontakt arbeiten, sprechen sehr gut englisch. Auf jedem Bahnhof gibt es ausreichend Personal, das gerne weiter hilft.

Und - im Gegensatz zu Deutschland - die Züge sind pünktlich ! Die Shinkansen fahren auf die Minute genau ab, Regionalzüge können in Ausnahmefällen schon mal eine kleine Verspätung haben.

Viel Spaß in Japan !

...zur Antwort

Schau doch einfach bei TripAdvisor, da stehen sowieso fast alle Restaurants drin. Geheimtipps gibt es schon lange nicht mehr. Und wenn doch, dann sollten sie es auch bleiben.

Oder einfach durch die Straßen bummeln und selbst was entdecken - Preise stehen ja auf der Speisekarte.

...zur Antwort

https://www.tripadvisor.de/Attractions-g298161-Activities-Narita_Chiba_Prefecture_Kanto.html

... vielleicht ist da ja was dabei ...

...zur Antwort

Hong Kong kenne ich nicht, aber Tokio.

Das ist eine meiner Traumstädte, wenn es nur nicht so weit weg wäre.

Japan ist nicht so teuer wie es allgemein heißt. Unterkunft - Businesshotel, Ryokan oder Hostel - haben wir selbst in Tokio für um die 60 EUR pro Nacht und Doppelzimmer gefunden. Auch Essen gehen muß in Tokio nicht teuer sein, es gibt jede Menge kleiner Restaurants, die Ramen (Nudelsuppe) haben, auch Sushilokale gibt es günstig und trotzdem gut. Mein Lieblingsviertel ist Ueno.

Das Umland bietet sehr viele Ziele. Nikko mit seinen Tempeln, Kamakura mit dem begehbaren Buddha, alles ist preisgünstig mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar.

Anime und Manga gibt es zuhauf in Akihabara, da gibt es ganze Straßen mit solchen Läden.

Shinjuku und Shibuya sind die Glitzerausgehviertel, Ginza ist eher teuer und elegant.

U-Bahn-fahren ist einfach und preiswert, also kann man auch gut und preiswerter etwas außerhalb der angesagten Viertel wohnen.

...zur Antwort

Nein, gefährlich ist es überhaupt nicht. Weder in Marrakesch selbst noch in der Umgebung.

Lästig sind aber die aufdringlichen Verkäufer in den Basaren, da muß man schon mal sehr deutlich werden, damit sie einen in Ruhe lassen. Und in der Gasse mit den Essensständen auf dem Djema El Fna, die waren wirklich nervig. Aber da kann man einen Bogen drum machen.

Juli könnte aber sehr heiß werden dort, wir waren Ende Mai da und hatten schon Temperaturen bis über 40 Grad. Für eine entspannte Unterkunft empfiehlt sich ein Riad mitten in der Altstadt, ev. mit Abholen vom Flugplatz / Bahnhof, denn in den engen Gassen sind Adressen manchmal schwer zu finden.

...zur Antwort

Ich hab gelesen, daß es jetzt bei der Einreise kostenlose SIM-Karten für Touristen gibt:

https://www.indienaktuell.de/magazin/tourismus/kostenlose-sim-karte-fuer-touristen-685048

Haben wir aber selber nicht ausprobiert.

...zur Antwort

Das Taj Mahal ist der Wahnsinn !! Es war viel schönes als ich es mir von den Fotos her vorgestellt habe. Wir hatten von unserem Wirt in Agra den Tip bekommen, schon lange vor Sonnenaufgang dort zu sein (zum Sonnenaufgang ist Einlaß).

Wir waren mit die ersten in der Schlange und hatten nach den Sicherheitskontrollen (TiP: alles im Hotel lassen, was man nicht unbedingt braucht, hier die offizielle Liste dazu: https://www.tajmahal.gov.in/do%26nots.html , da kann man auch die Tickets online buchen, hat gut funktioniert, Eintritt 1.000 Rupien, ca. 13 EUR) das Gelände fast für uns alleine. So ab ca.9-10 Uhr kommen die Reisegruppen und dann wird es richtig voll.

Ich würde auf jeden Fall 1-2 Nächte in Agra bleiben, man kann es wohl auch von Delhi als Tagesausflug machen, aber dann ist es bestimmt nicht so schön.

Aber - wie auch schon geschrieben wurde - nur für Agra lohnt es sich nicht, nach Indien zu reisen. Delhi, Jaipur, Jodhpur, Udaipur ... alles spannende Ziele, die man gut damit verbinden kann. Wenn man lange Fahrten nicht scheut, auch Jaisalmer (uns war das zu weit).

Aber Achtung: sollte diese Deine erste Reise nach Asien / Indien sein, plane genug Zeit ein für Ruhepausen. Das Land ist sehr anstrengend und gewöhnungsbedürftig, da sollte man kein zu volles Programm haben. Den Dreck, Lärm und die Armut dort sollte man aushalten können.

...zur Antwort

Lappland besticht in erster Linie durch Natur und die Kultur der Sami, der Ureinwohner. Groß was los ist dort nicht.

Wann ist Eure Reise ?

Im Winter viel Schnee, bis mindestens April , eher länger ist dort tiefster Winter. Geboten werden alle entsprechenden Aktivitäten wie Langlauf (Abfahrt eher selten, ist zu flach dort), Hundeschlittentouren, Schneeschuhwanderungen. Und mit Glück Nordlicht.

Im Sommer ist es lange hell, man kann schöne Wanderung unternehmen. Mobilität z.B. Mietwagen ist angenehm, man ist bequemer und schneller unterwegs als mit dem guten Busnetz.

Schön ist z.B. die kleine Kirche in Sarisälkä, das Sami-Museum in Ivalo (oder war es Imari ?, müßtet Ihr mal googeln).

Wer Landschaft, Natur und Einsamkeit liebt, der ist richtig in der Gegend. Wenn Ihr Party wollt oder Trubel, dann seid Ihr falsch.

...zur Antwort
Spontaner Japan/Tokio Urlaub?

Hallo zusammen,

ich möchte gleich vorweg nehmen, dass mir leider keine bessere Überschrift für die Fragen eingefallen ist, ich weiß sie ist relativ "nichtssagend". Entschuldigung hierfür.

Ich möchte im Dezember spontan nach Tokio (evtl. noch Kyoto) reisen. Habe mich schon etwas darüber informiert. Es sind allerdings noch ein paar offene Fragen bzw. möchte evtl. auf eure praktische Erfahrung zurückgreifen. Als Reisedauer habe ich 7 - 9 Tage ins Auge gefasst.

  1. Wie ist die Verständigung vor Ort? Ich habe jetzt viel über die Kommunikation gelesen. Aber man findet von Artikeln die einem sagen das eine Kommunikation schwierig bis fast unmöglich ist und Artikeln die wiederum die Aussage treffen das es einfach, ist alles.

  2. Wie findet man sich in Tokio zurecht? Beschilderung etc. Gerade im Bezug auf öffentliche Verkehrsmittel.

  3. Gültigkeit des Railpass? Da noch nicht alle Entscheidungen über den genauen Reiseablauf feststehen überlege ich mir den Railpass zu erwerben. Habe jetzt gelesen, dass er auch für Verkehrsmittel in Tokio gilt. Weiß jemand von euch für welche genau bzw. wird das irgendwie kenntlich gemacht? Also ob Busse und U-Bahn mit inbegriffen sind.

  4. Hotel vorher buchen? Sollte man Unterkünfte vorher buchen oder ist es spontan gut möglich?

  5. Anime-/ Mangaläden? Bin ein großer Evangelion-Fan. Kann mir da jemand Empfehlungen für Anime-/Mangaläden in Tokyo machen.

  6. Versuchen japanisch zu sprechen? Habe in einem Blog gelesen, dass wenn man auf japanisch etwas frägt oder antwortet es erwartet wird die gute Kenntnisse der Konventionen zu haben.

Danke im Voraus. Bin auch aufgeschlossen gegenüber Reisetipps von euch.

...zum Beitrag

... der Text von vorhin ist irgendwie weg. Also noch einmal.

1. Nicht alle Japaner können Englisch, sie sind aber alle sehr hilfsbereit. Mit Händen und Füßen geht immer. Und dann gibt es ja auch noch den Google-Übersetzer oder andere technische Hilfsmittel.

2.Tokio ist absolut easy. Alle Schilder sind für uns lesbar,  alle Ansagen in Bussen und Bahnen auch auf Englisch. Die U-Bahn ist verständlicher als in Deutschland. Jeder Linie sind ein Buchstabe und eine Farbe zugeordnet, die Haltestellen sind nummeriert und die Wegweisung auf den Bahnhöfen selbsterklärend.

3. Japan Railpaß gibt es mit unterschiedlichen Laufzeiten (1-3 Wochen) und verschiedene Gegenden (Nord, West, ganz Japan). Lohnt sich, wenn man viel mit dem Zug fährt. In Tokio gilt er nur für den Narita-Expreß vom Flughafen und die Ringlinie, die von JR betrieben wird. Nicht für U-Bahn und Busse. Dafür gibt es Tageskarten oder Mehrtageskarten. Oder eine Karte, die man aufladen kann und von der dann jede Fahrt abgebucht wird.

4. Spontan weiß ich nicht, wir hatten vorgebucht. Einen klassischen Ryokan in Asakusa. Aber auch die Businesshotels der großen Ketten haben ihren Charme.

5. ... ???? keine Ahnung .

6. Sie freuen sich, wenn man es versucht, es ist aber schon recht schwierig. Mit sumimasen (Entschuldigung) und arrigato (danke) kommt man schon gut zurecht.

Für so eine kurze Zeit würde ich empfehlen, in Tokio zu bleiben. Dort gibt es schon eine ganze Menge zu sehen. Und ein paar Tagesausflüge, z.B. nach Nikko, Kamakura oder Hakone (Fuji).

Viel Spaß bei der Reise !

...zur Antwort
Spontaner Japan/Tokio Urlaub?

Hallo zusammen,

ich möchte gleich vorweg nehmen, dass mir leider keine bessere Überschrift für die Fragen eingefallen ist, ich weiß sie ist relativ "nichtssagend". Entschuldigung hierfür.

Ich möchte im Dezember spontan nach Tokio (evtl. noch Kyoto) reisen. Habe mich schon etwas darüber informiert. Es sind allerdings noch ein paar offene Fragen bzw. möchte evtl. auf eure praktische Erfahrung zurückgreifen. Als Reisedauer habe ich 7 - 9 Tage ins Auge gefasst.

  1. Wie ist die Verständigung vor Ort? Ich habe jetzt viel über die Kommunikation gelesen. Aber man findet von Artikeln die einem sagen das eine Kommunikation schwierig bis fast unmöglich ist und Artikeln die wiederum die Aussage treffen das es einfach, ist alles.

  2. Wie findet man sich in Tokio zurecht? Beschilderung etc. Gerade im Bezug auf öffentliche Verkehrsmittel.

  3. Gültigkeit des Railpass? Da noch nicht alle Entscheidungen über den genauen Reiseablauf feststehen überlege ich mir den Railpass zu erwerben. Habe jetzt gelesen, dass er auch für Verkehrsmittel in Tokio gilt. Weiß jemand von euch für welche genau bzw. wird das irgendwie kenntlich gemacht? Also ob Busse und U-Bahn mit inbegriffen sind.

  4. Hotel vorher buchen? Sollte man Unterkünfte vorher buchen oder ist es spontan gut möglich?

  5. Anime-/ Mangaläden? Bin ein großer Evangelion-Fan. Kann mir da jemand Empfehlungen für Anime-/Mangaläden in Tokyo machen.

  6. Versuchen japanisch zu sprechen? Habe in einem Blog gelesen, dass wenn man auf japanisch etwas frägt oder antwortet es erwartet wird die gute Kenntnisse der Konventionen zu haben.

Danke im Voraus. Bin auch aufgeschlossen gegenüber Reisetipps von euch.

...zum Beitrag
...zur Antwort

Soweit ich mich erinnere, kann man seinen Koffer ganz normal mitnehmen, kostet nicht extra.Fahrkarte - kommt drauf an. Es gibt 1-Ticket, Mehrfachkarten, Tageskarten, Wochenkarten etc. Je nachdem, wie lange Ihr dort beleibt und wie oft Ihr die Metro oder den Bus nutzen wollt.

...zur Antwort

Ganz wichtig: unbedingt in der Altstadt wohnen! 

Nicht Festland / Mestre / Lido, dann muß man immerzu rein und rausfahren. Vor allem abends ist die Atmosphäre in der Stadt einfach traumhaft. Wo in der Stadt ist eigentlich egal und hängt vom Preis ab. Je näher an San Marco desto teurer, Richtung Bahnhof und in Santa Croce gibt es auch gute und preiswertere Unterkünfte.

Lohnenswerte Kirchen neben dem Markusdom: Sta. Maria della Salute (die Kuppelkirche auf der anderen Seite vom Kanal), Frarikirche und SS. Giovanni e Paolo, die Grabkirche der Dogen.

Gute und verhältnismäßig preiswerte Restaurants gibt es auch in jedem Stadtviertel. Einige sind z.B. in der Ruga Giuffa zwischen Sta. Maria Formosa und Zaccaria. Für eine Pause zwischendurch und leckere Tramezzini die Osteria Al Baco zwischen Dogenpalast und San Zaccaria. Auch immer wieder gut das Ai Schiavi gegenüber der Kirche San Trovaso.

Juli ? Zum Redentorefest ? Dann rechtzeitig einen guten Platz an der Riva für das grandiose Feuerwerk sichern.

PS: wirkliche Geheimtips gibt es nicht mehr, dazu ist die Stadt inzwischen viel zu überlaufen, irgendwer war immer schon da. Lieber selber etwas entdecken (und dann am besten für sich behalten, denn sonst ist es beim nächsten Besuch schon nicht mehr das was es war)

...zur Antwort

... wenn Ihr die Route sowieso schon ausgearbeitet habt, warum bucht Ihr dann nicht auch selbst ?

Alternative wäre noch, sich bei der Ankunft einen Mietwagen zu nehmen und dann einfach loszufahren. Bed and Breakfast findet sich fast immer, in der Hauptsaison allerdings besser 1-2 Tage im Voraus zu reservieren.

Oder auch ein Wohnmobil mieten, die Straßen sind gut, an den Linksverkehr gewöhnt man sich auch recht schnell.

...zur Antwort

Warum denn schon in Bangkok ?

Mir erscheint es sinnvoller, einen Flug nach Mandalay oder Yangon (z. B. mit Air Asia) zu buchen und dann vor Ort einen einheimischen Führer zu nehmen.

Was genau wollt Ihr denn sehen in Myanmar ? Schon allein in Yangon kann man problemlos eine Woche und mehr verbringen. Shwedagon und Sulepagode sind ein absolutes Muß. Tagesausflüge z.B. nach Bago und zum Goldenen Felsen wären auch noch eine Idee. 

Wenn ihr in Mandalay startet, dort reichen 3-4 Tage incl. Ausflug nach Amarapura (U-Bein-Brücke) und Mingun. Nach Bagan von dort mit dem Bus ca. 8 Stunden, mit dem Schiff auf dem Irrawaddy nicht unter 10 Stunden.

Myanmar lohnt einen kompletten Urlaub, nicht nur einen Kurzausflug.

...zur Antwort

Es lohnt sich unbedingt, dort hin zu fahren.

Von Yangon gibt es auch Busse, die Fahrtt dauert mindestens 6-7 Stunden.

Man kann z.B., wenn ihr ein bißchen mehr Zeit habt, von Yangon aus mit dem Zug nach Bago fahren und dort eine Nacht bleiben oder auch zwei. Dort gibt es sehr viele schöne Tempel und Kleinstadt ist auch noch einmal eine andere Atmosphäre als Yangon. Von dort aus mit Bus oder Taxi weiter nach Kyaikto, zur Basisstation, etwas 2-3 Stunden. Ab hier fahren nur Pick-ups hoch, dauert ca. eine Stunde. Inzwischen gibt es Festpreise, auch für die Plätze vorne im Führerhaus. Es gibt Fahrten rauf und runter von morgens früh bis ca. 18 Uhr. Immer wenn ein LKW voll ist, fährt er los. Morgens vor Sonnenaufgang und abends zum Sonnenuntergang ist die Stimmung oben am Felsen am schönsten. 

Oben gibt es nur einige wenige Hotels, die aber - wegen der exklusiven Lage - unverhältnismäßig teuer sind (z.B. das Kyaik Hto Hotel, das den Charme einer NVA-Kaserne verströmt). Aber am Fuß des Berges gibt es jede Menge preiswerterer Unterkünfte

...zur Antwort