Ich bin frueher immer Ende Februar/ Anfang März an die Algarve gefahren. Die Sonne kann schon richtig heiss sein, bis 30 Grad, das Wasser, je nach Windrichting 17-19 Grad. Das geht aber nur an den windgeschützten Badebuchten der Algarve, da am Besten rund um den Küstenort Carvoeiro.

Die Westküste der Algarve und die Regionen rauf nach Mittel,- und Nordportugal sind da wegen Wind und Temperaturen eher weniger geeignet.

Wenn die Sonne scheint, dann liegt man hier wunderbar und recht alleine noch am Strand. Wenn mal Schauer kommen , kann man gut einen Ausflug machen. Auf alle Fälle ist die Algarve im April noch vom Preis her sehr guenstig .

...zur Antwort

Es gibt Strände, da sind Hunde verboten und welche, da sind sie erlaubt. Allerdings wird das kaum kontrolliert, wenn man nicht mit ner Dogge im August zwischen  den Massen am Praia Rocha Strand liegt, duerfte es keine Probleme geben.

Wenn Du an der Algarve bist, empfiehtl sich auf alle Fälle der Meia Praia oder der Strand von Gale Richtung Armacao de Pera.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wo Du hinfaehrst. Die besten Spots sind an der Westkueste hier gibt es Surfschulen am Praia Amado und Praia carrapateira sowie Praia Arrifana und Praia Monte Clerigo. Abe rauch in Sagres am westlichsten Punkt der Algarve gibts es gute Surfspots und Surfschulen.

Bist Du an der Zentralalgarve, so kannst Du am Strand von Praia da Rocha surfen. Hier gibts auch eine Surfschule. Die richtigen Wellen sind aber meist an der Westkueste. Im August sind da auch die Straende nicht so voll. Am Meia Praia bei lagos kann man auch gut surfen. Ich koennte noch weitere Straende aufzaehlen, es gibt ja mehr als 100 davon an der gesamten Algarve.

Generell ist aber der Ausgust der schlechteste Monat zum Surfen, wenig Wllen (ausser Westkueste) ud die Straende sind natuerlich im August am vollsten, da die halbe Welt Ferien hat.

Besser und billiger von April bis Juni oder ab Anfang September.

...zur Antwort

Hallo,

die Inseln liegen oestlich von Faro, der Districthauptstadt der Algarve, wo auch der Airport ist. Ich empfehle Euch die Inseln Culatra und Armaona. Selbst im Hochsommer findet man hier an den kilomteterlangen Straenden ein einsames Plaetzchen. Die Inseln sind sehr flach, im Wasser davor sind bei Ebbe oft Sandbaenke, hinterm Strand meist schoene Duenen.

Essen und trinken sollte man mitnehmen, da die Versorgung sehr eingeschraenkt ist, es gibt auch keinen Autoverkehr auf den Inseln. Ihr erreicht die Inseln, wenn Ihr nach Olhao fahrt (10km oestlich von Faro). Da in der Naehe des ostendes der Hafenpromenade parken und zu der kleinen Bude am Ostende der hafenpromeade gehen, wo die Tickets fuer die Faehren verkauft werden. Ein Ticket hin und zurueck (ide e volta) kostet so um 3,- EUR pro Person. Der Ableger der Faehren ist 100m dahinter, sie fahren so alle halbe Stunde in der Hochsaison.

Rudi

...zur Antwort

Im Alentejo gibt es die Herdade dos Grous, das wird Euch begeistern. Die haben ein 750 Hektar grosses Gut mit Gästehäusern, okologischer Landwirtschaft, Viehzucht, Pferdezucht, Weinbau. Die Weine sind hochprämiert und auf der Herdade gibts noch ein ausgezeichnetes Restaurant. Hier sind Bilder von der Herdade dor Grous http://algarveticker.blogspot.pt/2013/02/das-landgut-herdade-dos-grous.html

Ansonsten gibts noch rund um Evora viele Weingüter oder an der Algarve die Quinta dos Vales, wo man auch übernachten kann. Im Norden gibts noch viel mehr, da kenn ich mich leider nicht so aus...,

...zur Antwort

Die Algarve hat ganz unterschiedliche Strandstrukturen

Im Osten lange flache Strände ala Nordsee. Hier der geheimtipp die Strände auf den Inseln Culatra, Ilha do faro, Armona

An der Zentralalgarve gibt es lange Strände als auch die von den Werbeprospekten bekannten idyllischen Badebuchten , die felsumsäumt sind Lange Strände an der Zentralalgarve findest Du bei Gale oder der Meia Praia bei Lagos

romantische Badebuchten sind zum Beispiel der Praia da Marinha oder Praia Carvalho bei Carvoeiro, Praia Caneiros bei Ferragudo,

Dann gibts noch die Strände an der westlichen Algrave und der Algarve Westküste, die sind so ne Mischung aus Bucht und langem Strand wie Praia Zavial, Praia Amado, Praia Arrifana, Praia Monte Clerigo . An der Westküste aber aufpassen wegen starker Strömung.

Ausserhalb Juli / August findet man fast immer ein ruhiges Plätzchen an allen Stränden.

Viel Spass, Ihr werdet begeistert sein.

Rudi

...zur Antwort

Soweit ich informiert bin, wird das von den Geirchten wie folgt betrachtet:

Du schuldest dem Vermieter den Anspruch auf den Mietpreis , abzgl. nicht entstandener Kosten für Wasser, Strom, Wäsche, Endreinigung, also rund 90%.

Allerdings nur dann, wenn dem Vermieter ein Schaden entstanden sein sollte.

Hat der Vermieter die Wohnung in dem von Dir gebuchten Zeitraum weitervermietet, kann man davon ausgehen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist (ev. hat er die Wohnung im Lastminute zu einem guenstigeren Preis vermietet).

Also hartnäckig bleiben und Nachweise einfordern. Besser kommt man aber, wenn man generell eine Reiserücktrittsversicherung abschliesst, kann mna online machen udn kostet auch nicht viel.

Ciao

...zur Antwort

Evora ist für mich die schönste Stadt des Alentejo. Dadurch, dass es Weltkulturerbe ist, muss jeder bei der Haussanierung ein paar Sachen beachten und so sieht man an den Hausfassaden kaum geschmakliche oder gestalterische Entgleisungen, wie so häufig im Süden. Alles ist stimmig, die Elektrokabel hängen nicht wirr durch die Gassen, sondern sin vernünftig verlegt, Es gibt viele kleine Gassen mit Geschäften und Kneipen sowie Restaurants. Interessant ist der besuch der Kathedrale und ein Muss ist eine Kutschfahrt. Die kostet 30 EUR für bis zu 4 Personen, dauert eine halbe Stunde, die Kutschen fahren direkt vor der kathedrale ab. In der Umgebung von Evora gibt es viele gute Weinproduzenten sowie für Geschichtsinteressiertee und Esotheriker alte Steinkreise , menhire etc.

Also Evora ist eine Reise wert!

Viel Spass, Rudi

...zur Antwort

Manta Rota ist mehr so bei Spaniern, Portugiesen und Holländern beliebt.

Felsalgarve ist sicher eine gute Wahl, Der scönste Abschnitt liegt bei Carvoeiro, musste mal googeln, nicht so ein Trubel wie in Lagos. Aber wenn Du Party willst, dann doch eher Lagos.

Auf alle Fälle würde ich in der Nebensaison eher die windgeschützten Badebuchten der Felsalgarve bevorzugen, da kann man selbst im Winter bei Sonnenschein so 3h am Strand liegen. An den langen flachen Stränden ists da zu kalt meist.

Rudi

...zur Antwort

Also ich war mal Januar / Dezember 14 Tage am Meer bei Nizza. Fast immer nur Regen, Wind , kalt, da haette ich auch in D bleiben koennen. Es soll auch schöne Zeiten geben im Winter , aber im Allgemeinen ist es doch recht unbeständig, voriges Jahr wohl richtig kalt .

Unsere Bekannten sind immer an die Algarve zum überwintern gefahren, die kamen nach 3 Monaten braungebrannt zurück. Dadurch sind wir auch Algarve Fans geworden:)

Wichtig , hier ist an der Felsalgarve um Carvoeiro im Winter am besten, an der Westküste kanns auch recht stürmisch sein. Rudi

...zur Antwort

Ich gehe mal sicher davon aus, dass Ihr nicht direkt in Faro Urlaub macht. Faro ist ja mehr der Ankunftspunkt, von da aus geht es weiter in die Urlaubsorte. Obwohl es direkt bei Faro tolle Strände gibt. So der Strand Ilha do Faro, 3km südlich vom Airport. Oder der Strand auf der Ilha Deserta, ist aber nur mit Boot zu erreichen. Weiter westwärts sind schöne Strände der Praia Falesia, Praia Gale, Praia Salgados.

Wenn Ihr von Oktober bis Mai fahrt, dann sind die windgeschützten Badebuchten von Carvoeiro zu empfehlen, Hier der Praia da Marinha, Praia Albandeira, Praia Carvalho oder Praia Centianes.

Weiter westlich gibt es unter anderem noch Praia Vau, Praia Alvor, Meia Praia, Zavial, und dann die Westküste hoch Amado, Arrifana, Monte Clerigo.

Ich koennt noch 50 Strände aufzählen, also Ihr findet unter Garantie euren Traumstrand. Wie gsagt, in der Nebensaison kann es an den langen Stränden etwas windig sein, dann lieber die (wildromantischen) Badebuchten aufsuchen. Übrigens haben alle Strände Sandstrand, Kies ist hier unbekannt.

Schönen Urlaub an der Algarve

Rudi

...zur Antwort

Im Oktober ist es besser, zum baden die windgeschützten Badebuchten der Felsalgarve aufzususchen. Hier sind die kleinen Badebuchten im Norden durch 30m hohe Felsen vor dem Wind geschützt. Da kannst Du sogar im Dezember am Strand liegen. Die langen Strände bei lagos und weiter westwärts sind dem Wind mehr ausgesetzt und nur der Wind sorgt für Kühle, die Sonne ist eigentlich das ganze Jahr über recht intensiv, Auf alle Fälle war der letzte Oktober mit Temparaturen um 25-30 Grad ideal zum Baden.

Google mal nach den kleinen Badebuchten Praia Benagil, Praia Centianes, Praia Carvalho , da gibts nochmehr, aber im Herbst für Badeurlaub die beste Ecke

Rudi,

...zur Antwort

Hallo Nanuk,

Deine Antwort , dass in Portugal Brände gelegt werden, um Bauland zu gewinnen, ist leider völlig falsch. Auf abgebrannten Flächen darf nicht gebaut werden und die Brände sind in dicht bewaldeten Gebieten, da gibts eh kein Baurecht.

Grössere Brände koennen sicher auch im Herbst passieren , dort wo es Wald gibt und das ist mehr in Nordportugal. Teilweise unzugängliches Gebiet, eben schwer ranzukommen mit Löschfahrzeugen. Im Süden /Algarve gibt es kaum ausgedehnte Wälder, mehr Maccia und die Feuerwehr ist zumindest an der Algarve genauso schnell wie in D.

Rudi

...zur Antwort

Hallo, Günstige Supermärkte sind Pinge Doce und Pao de Acucar, aber es gibt an der Algarve auch Lidl und Aldi. Einheimische Produkte sind relativ preiswert, ausländische sind deutlich teurer . Ich würde empfehlen, wenn man nicht aus seinen deutsche Marken-Kaffee verzichten möchte, diesen mitzunehmen, ebenso Kosmetika, Sonnenschutz, Batterien, Gewürze wie Salz und Pfeffer ist hier sicher nicht teurer, eher billiger. Fleisch kauft man am besten an der Bedienungstheke, Schweinefilet, so um 5-6 EUR/kg, Kotletts 4-5EUR/KG, Rindfleisch Picanha zum grillen so 8-9 EUR/ KG, Hühnchen 3-4 EUR/kg. Das Fleisch, insbesondere Schwein und Huhn, besserer Qualität als in D.

Ansonsten Kartoffeln, Tomaten, Nudeln, Salat, alles recht billig, eingeführtes Obst relativ teuer. Im Supermarkt sind meist kg Preise angegeben, nicht wie teilwesie in D Preise pro hundert Gramm.

Mein Tipp: auf den Fischmarkt gehen, das Kilo Sardinen so 2-4 EUR, Doraden aus Zucht 5-7 EUR/kg, aus dem Meer 12-15 EUR/kg. Austern 7,- EUR/kg (in der Fischmarkthalle von Portimao), Thunfisch 10-12 EUR/kg.

Bedenke , dass die Lebensmittel nach 2-3 Tagen verbraucht werden sollten, hier werden wenig Konservierungsmittel eingestzt, also lieber alle paar Tage einkaufen gehen und frisch zubereiten, sonst schmeist Du den Einkauf schnell wieder weg, gilt auch für Fleisch. Achso, Wurst ist relativ teuer, ausser bei Aldi und Lidl.

Schönen Urlaub.

Rudi

...zur Antwort

Das haengt davon ab, was Du mit dem Haus machen willst, zu welcher Jahreszeit Du es nutzt. Der typische Hauskäufer nutzt es 2-3 mal im Jahr, kommt im Winter auch nochmal, will später seinen lebensabernd hier verbringen und die nicht genutzte Zeit vermieten.

Falls Du das auch vorhast, dann empfiehlt sich die Region zwischen Faro und Lagos, viele Deutsche haben sich hier genau in der Mitte bei Carvoeiro ein Ferienhaus gekauft. Hier kannst Du im Winter bei Sonnenschein windgeschützt am Strand liegen, das geht bei den langen Stränden der Ost,- oder Westalgarve nicht.

Wenn Du nicht vermieten willst und nur Deine Ruhe haben möchtests, dann geh eher ins Hinterland oder die Berge, jedenfalls 10km von der Küste mindestens weg. Da ist die Auswahl gross, Faustregel, die Westküste der Algarve ist immer kälter als die Mitte und die Ostküste - das heisst, manchmal kann man selbst im Sommer wegen kaltem Wind hier nicht am Strand liegen, wobei aber die Strände auch sehr schön sind.

Preise sind immer Verhandlungssache. Such Dir ein paar Objekte im Internet aus, plane einen Besichtigungsurlaub und wenn Du nix vom Bau verstehst, nimm einen Bauingenieur mit oder (billiger) buche hier vor Ort einen, es gibt hier auch Deutsche Bauingenieure, die das machen.

Falls Du kaufen willst, geh zu einem deutschen Anwalt hier, der erledigt dann die Objektprüfung und das ganze Prozedere. Achte bei den Objekten auf Bauzustand, Renovierungsrückstau, Nachbarschaft, Grundstücksgrenzen, eben das übliche wie in D auch.

Such Dir lieber einen Makler, der deustch spricht, Vorauswahl am besten übers Internet. Kleiner tipp, mit portugiesischen Besitzer , grad den Algarvios, kannste das preise verhandeln vergessen, die wollen immer zuviel Geld vom "Ausländer" oft Mondpreise, (Ausnahmen bestätigen die Regel!) Verhandele lieber mit deutschen, englischen, österreichischen Besitzer,

Und wenn Du dann Dein Haus gefunden hast, erzähl bloss nicht soviel davon in deiner Heimat , lade bloss nicht Freunde und Bekannte ein, die kommen dann ständig, belagern dein Haus und zahlen für nix. Ciao Rudi

...zur Antwort

Ja, sicher, nur nicht im Winter, da ist das Meer stürmisch.

In Carvoeiro gibt es eine deutsche Tauchschule im Hotel Tivoli Almansor. Schöner Ort, bester Abschnitt der Felsalgarve. Unterwasserhöhlen, Wracks, schönes Tauchrevier.

Rudi

...zur Antwort

Wenn Du Juli / August fährst und in Faro wohnst (das ist nicht empfehelnswert) dann sind die nächsten schönen Straende der kilometerlange Strand der Ilha Faro, 4km vom Stadtzentrum entfernt. Von da an in Richtung Westen ist eigenlich die nächsten 30km fast alles Strand, einer schöner als der andere. In der Nebensaison sind wegen der kühleren Temparaturen die windgeschützen Badebuchten der Felsalgarve um Carvoeiro empfehlenswert. Die die Strand Praia Marinha, Praia Benagil, Praia do Carvoeiro, Praia Carvalho,

An der Westküste der Algarve sind schöne Strände der Praia Zavial (südwestkueste), Praia Carrapateira, Praia Amado (tolle Sonnenuntergänge). Vorsicht an der Westküste wegen Wellen und Strömungen- gefährlich.

Ja, das stellt mal nur eine kleine Auswahl dar. Am besten Du nimmst 3 Monate Urlaub und schaust Dir hier alle Strände an.

Viel Spass!

Rudi

...zur Antwort

Wie kommt Ihr auf den Preis von 90,- EUR/ Tag für ein Ferienhaus an der Algarve im August?

Falls Ihr sowas doch angeboten bekommt, würde ich dringend davon abraten, dass wird mit Sicherheit kaum bewohnbar sein.

Schon eine Ferienwohnung mit 2 Schlafzimmern kostet im August so ab 80-90 EUR (meist aber mehr) . Da gibts nur eins- Budget erhöhen oder Juni oder September reisen, da kann man Glück haben, grad im Juni ist es wegen der EM besser, da gibt es viele rabattierte Angebote.

Zusatzliche Personen immer anmelden, wenn man Ärger vermeiden will.

Ansonsten- schönen Urlaub an der Algare !

Rudi

...zur Antwort

Hallo,

von Carvoeiro bis ins Zentrum von Lissabon sind es so knapp 300km für eine Strecke, die Fahrt ist nicht sehr anstregend, meist nur Autobahn (kostet hin und zurück ca. 40,- EUR Maut). Man kann auch Die IC 1 entlang fahrne, die Nationalstrasse geht parallel zur Autobahn und ist kostenfrei. Bei Setubal muss man dann doch auf die Autobahn. Also hin und zurück an einem Tag kann man machen, aber das ist schonj etwas stressig, besser 1 Tag uebernachten, Hotels gibts reichlich, besser 4-5 Sterne wählen, weil der Standard recht unterschiedlich ist. Falls Du doch an einem Tag hin und zurück willst, empfehle ich die Route Ponte Vasco da Gama, nach der Brücke 1. Ausfahrt nehmen, in Richtiung Centro fahren, immer am Tejo lang, bis zum Hauptplatz Lissabons, den Praca do Comercio, da einmal um den Platz herum fahren und in Gegenrichtung wieder zurück , nach 400-500m kommt direkt am Fluss ein bewachter parkplatz, der its nicht teuer, ihr koennt solange parken wie ihr wollt.

Da koennt ihr eine schöne Tagestour machen durch Lissabon, wieder zurück zum Praca do Comercio, die Hauptstrasse Rua da Augusta mit den ganzen Geschäten entlang zum Platz Rossio, an der Westseite des Platzes wieder zurück zum Fahrstuhl Elevador do Santa Justa, mit dem Fahrstuhl hochfahren, Kloster besichtigen, über die nördlich vom Platz weg verlaufende Gasse wieder runter zum Rossio, weiter in Richtung Praca do Commercio, da entweder eine Bustour buchen oder mit der Strassenbahn Nr. 28 (Haltestelle einen Strasse nördlich vom Platz Praca do Comercio) zum Castelo und dann durch die Alfama wieder runterlaufen in Richtung Parkplatz PKW, Dauer 5-6 Stunden, viel mehr ist an einem Tag nicht zu schaffen.

Viel Spass

Rudi

...zur Antwort

Hallo,

in Lagoa gibts direkt am Hauptkreisverkehr an der Nationalstrasse EN 125 die Adega de Lagoa, die Weinkooperative. Da ist jtzt auch eine grosse Kunstaustellung untergebracht, die "Art Algarve" Das kannst Du gar nicht verfehlen. 10k weiter gibts das Weingut Quinta dos Vales beim Ort Estombar, ist eigentlich ganz gut ausgschildert. Das Weingut erzeugt jedes Jahr hochprämierte Weine, die man testen und kaufen kann, ausserdem gibts da noch weitere Angebote.

Zum Wandern muss Du die 5km zur Küste nach Carvoeiro. Ambesten Du fährst zum Algarve Club Atlantico ganz im Osten von Carvoeiro am Meer gelegen, lässt Deinen Mietwagen stehen und wanderst in Ostrichtung an den Stränden Praia Carvalho, Praia Benagil und Praia da Marinha vorbei , von da gehts noch weiter , wenn man Lust hat bis nach Senhora da Rocha, da kann man wieder zurückwandern oder man nimmt sich ein Taxi. Viel Spass!

Rudi

...zur Antwort