Den Begriff "Priorityline" kenne ich nicht.

Aber: Wir buchen bei längeren Flügen gerne bei Condor "Premium Economy" (größerer Sitzabstand etc.), da ist eine sogenannte "Priority"-Behandlung inklusive. Allerdings funktioniert das nur begrenzt. Du kannst dich beim Einchecken an einem extra Schalter anstellen, und dein Gepäck bekommt einen roten "Priority Baggage"-Anhänger. Beim Boarding werden die "Priority"-Kunden auch mal bevorzugt. Bei Kurzstrecken/kleinen Flugzeugen eher irrelevant.

Falls du auf die aktuelle Lage an so machen Flughäfen ansprichst: Da bezweifle ich stark, dass das irgendeinen Unterschied macht.

...zur Antwort

Ja, du könntest ein Kissen mitnehmen, sofern es den Größenangaben entspricht (das Gewicht dürfte bei einem Kissen eher irrelevant sein):

Höhe: 55 cm

Breite: 40 cm

Tiefe: 24 cm

Quelle: https://www.aerlingus.com/localized/de/modals/baggage-information.html

Aber nachdem der Platz im Flieger eh begrenzt ist, frage ich mich: Wo soll das Kissen hin? Schleppst du das dann im Transit etc. immer mit dir rum. Lustige Vorstellung. Oder war das eine Scherzfrage :-)

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich kannst du max. 1 Liter alkoholische Getränke bis zu 24 % Alkoholgehalt ZOLLFREI im aufgegebenen Gepäck einführen. Was darüber hinaus geht, muss beim Zoll angegeben werden.

Zum Transport: Ich habe schon auf diversen Flügen Wein im Gepäck aufgegeben, gut verpackt in Handtücher etc., war kein Problem. Kam stets "trocken" an :-)

Zitat: U.S. Customs only allows for 1 liter of alcohol to be carried into the United States duty-free. If you’re planning on meeting the 5-liter legal limit, you’ll be subject to paying duty and taxes for the other four bottles.

...zur Antwort

Hallo Nightwish,

wir waren 2016 für 3 Nächte auf Empfehlung unseres RV-Vermieters im Blue Horizon an der trubeligen Robson Street (West End/Downtown). Ich kann die Lage absolut empfehlen (auch das Hotel, aber die Auswahl ist natürlich sehr groß). Die einschlägigen Sehenswürdigkeiten lassen sich gut zu Fuß erreichen. Zahlreiche Restaurants/Bars in der Nähe, ebenso Fahrradverleihstationen (z. B. für eine Tour durch den Stanley Park). Würde ich jederzeit wieder so wählen.

Ich denke, der Unterschied zwischen Waterfront und Downtown ist in dieser Hinsicht minimal, wobei Downtown m.E. etwas zentraler liegt.

Vancouver ist eine tolle Stadt. Viel Spaß!

...zur Antwort

Tag,

suche dir doch erst mal eine Region/einen Ort in Österreich, wo du gerne hinfahren möchtest. Pool/Sauna etc. sind in guten Skihotels generell kostenfrei. Massagen und ähnliche Anwendungen kosten immer extra. Meist bucht man Halbpension mit einer "Skijause" am Nachmittag.

Die Auswahl in den meisten Skiregionen ist riesig. Da du sparen möchtest, suche dir eher ein kleines Skigebiet, da zahlst du generell weniger sowohl für die Skipässe als auch für die Unterkunft (da müsstest du natürlich ein bisschen recherchieren).

So als Richtlinie aufgrund meiner Erfahrungen der letzten Jahre: ab 100-150 € pP bekommt man ein gutes Hotel mit HP und allem Drum und Dran in einer größeren Skiregion. Ansonsten gibt es auch nette "Pensionen" etc. für weniger Geld, die haben aber meist keinen Pool vor allem keinen Whirlpool.

...zur Antwort

Hallo,

also diese Info habe ich auf der Seite des Auswärtigen Amtes zu Italien gefunden:

Zitat: Unterkünfte (Hotel, Hostel, ect.)

Minderjährige, die weder von einem Elternteil noch von einem Erwachsenen begleitet werden, können nicht in einem Hotel/Hostel unterkommen, auch wenn sie ein Ausweisdokument und eine Einverständniserklärung bei sich führen.

Werden die Minderjährigen von einem Erwachsenen begleitet, der kein Elternteil ist, wird eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung der Eltern benötigt.

https://italien.diplo.de/it-de/service/07-KonsularinfoA-Z/-/1589544

Also letztendlich müsstet ihr eine volljährige Person sowie die Einverständniserklärung mitnehmen. Vielleicht findet ihr ja eine "ältere" Freundin :-)

...zur Antwort

Hallo,

zu den von dir genannten Inseln kann ich nur zu Curacao was beitragen, wo ich Anfang Dez. 2018 für 2 Wochen mit meinem Mann war.

Schöne, allerdings - landschaftlich betrachtet – keine typische Karibikinsel (also keine Palmen, die sich im Wind wiegen, eher niedriger Bewuchs, schöne, nicht so riesig lange Strände, glasklares Wasser

Gute Straßen, kleinere Supermärkte/Imbissstände sind überall zu finden. Größere Supermärkte bei Willemstad. Restaurantpreise sind je nach Klasse normal oder höher als in D.

Obst/Gemüse überraschend teuer, Toilettenartikel (Sonnencreme oder das absolut unerlässliche Mückenschutzspray) sehr teuer, unbedingt von D mitnehmen. Ansonsten Preise wie bei uns. Wir haben oft frischen Fisch direkt von den Fischern am Strand für „nix“ gekauft (hatten im gemieteten Haus einen Grill).

Tauchen war sehr schön. Wenn du einen Buddy hast, kannst du auch problemlos ohne Tauchguide vom Strand aus losziehen. Gibt so einige „einfache“ Plätze, an denen man sich gut zurechtfindet.

Wandern auf Curacao ist jetzt eher nicht sooo spannend (flach), da würde ich mir wohl andere Inseln suchen.

Wir hatten ein etwas abgelegenes, traumhaftes Haus direkt am Meer gemietet, was als Alleinreisende(r) wohl eher nicht in Frage kommt. Da würde ich eher ein B&B etc. wählen, aber die Auswahl an Unterkünften ist groß. Da wir direkten Zugang zum Meer hatten, haben wir nur selten Strände aufgesucht, aber paar 100 Meter neben uns war der schöne „Cas Abao Beach“ mit gut ausgestattetem Tauchcenter (absolut empfehlenswert, gutes Equipment) und kleiner Beachbar.

Für uns waren es 14 herrliche Tage auf einer sehr schönen Insel mit äußerst freundlichen Menschen. Auch wenn ich mal (allein als Frau) unterwegs war, habe ich mich immer sicher gefühlt. Man sollte nur nichts im Auto liegen lassen, wenn man einen Strand aufsucht. „Überfälle“ etc. wie auf Jamaika sind wohl eher Ausnahmen.

Willemstad ist ein nettes Örtchen mit vielen Bars, Restaurants und bisserl Nachtleben sowie einem gutem Markt zur Selbstversorgung. Alles sehr gepflegt.

Ansonsten könnte ich nur über Guadeloupe, Dominica und Martinique was erzählen, wo ich jeweils 1 Woche verbracht habe.

...zur Antwort

Hallo,

Oneway-/(Einweg-)Kreuzfahrt:

Zitat: "Oneway Kreuzfahrt, oder One Way Kreuzfahrt bezeichnet man eine Kreuzfahrt, bei welcher der Abfahrtshafen nicht gleich dem Ankunftshafen ist. Dies ist zum Beispiel typisch für Transatlantikreisen, kann aber auch bei kürzeren Reisen oder Positionierungskreuzfahrten der Fall sein."

Quelle: https://www.kreuzfahrtwelle.de/lexikon/one-way-kreuzfahrt/

Oder auch Positionierungs-/Überführungskreuzfahrt, um die Schiffe bei Bedarf in eine andere Region zu bringen.

https://www.kreuzfahrtwelle.de/2017/07/31/positionierungskreuzfahrten-tipps-kreuzfahrtschnaeppchen/

...zur Antwort

Also wenn du ernsthafte Bedenken bzgl. der Qualität des Hotels hast, würde ich (persönlich) wohl die 40 Euro in Kauf nehmen (wenn die Rate stornierbar ist). Wobei natürlich zu berücksichtigen ist, dass man bei einem Stadtaufenthalt meist nur wenig Zeit im Hotel verbringt und nur zum Schlafen anwesend ist.

Ansonsten kann ich empfehlen, über booking.com/.de zu buchen, da dort oft Hotels angeboten werden, die noch kurz vorher storniert werden können (bei 6 Mädels evtl. nicht irrelevant, falls ein Mädel abspringt), und dieser Anbieter nach meinen Erfahrungen sehr zuverlässig ist (diverse Male Hotels dort gebucht). AMOMA scheint ja generell etwas fragwürdig zu sein.

Da nur du das Hotel "kennst", solltest du das in Absprache mit deinen Freundinnen entscheiden. 250 pP/Nacht sind ja kein Pappenstiel.

...zur Antwort

Hallo,

schau mal bei ruf Jugendreisen (https://www.ruf.de/), die bieten sowas zumindest an. Auszug aus den FAQ:

"Die Zimmer- und Zelteinteilung findet am Anreisetag vor Ort statt. Dabei werden unsere Reiseleiter natürlich versuchen, möglichst alle bei der Buchung angegebenen Wünsche zu berücksichtigen. Um sicher zu gehen, buchst du am besten ein ganzes Doppel-, Dreier-, oder Viererzimmer entsprechend der Anzahl deiner Freunde. Wenn du alleine reist, empfehlen wir dir die Buchung eines halben Doppelzimmers. Wenn du ein gemischtgeschlechtliches 2-Bett-Zimmer/-Zelt belegen möchtest, ist das ab 16 Jahren (bei Vollbelegung des Zimmers) möglich. Hierfür benötigen wir bis zehn Tage vor Reisebeginn die Einverständniserklärung deiner Eltern, es sei denn, du bist 18 Jahre oder älter."

Auch bei https://www.go-jugendreisen.de/ erfolgt die Unterbringung wohl grundsätzlich in Mehrbettunterkünften. Evtl. mal anrufen, wie die Aufteilung funktioniert.

Dies soll nicht als Empfehlung der Veranstalter verstanden werden, nur als Beispiel.

...zur Antwort

Hallo Dissy,

da es bisher keine Antworten zu Aruba gab, hier meine Einschätzung zu Curacao:

Unter der (berechtigten) Annahme, dass die Preise auf Aruba mit denen auf Curacao vergleichbar sind, würde ich mal sagen, das Preisniveau liegt leicht über dem hier in Deutschland.

Wir waren im Dezember 2018 für 2 Wochen auf Curacao (gemietete Villa mit Selbstversorgung): Preise für frisches Obst/Gemüse in kleineren Supermärkten eher hoch, frischer Fisch (Grillen) zum Spottpreis an einschlägigen Stränden, Essen in gehobenen (guten) Restaurants relativ teuer, aber viele Möglichkeiten, in simplen Lokalen günstig zu essen. Kommt eben immer auf die persönlichen Vorlieben an...

Toilettenartikel und Sonnen-/Mückenschutzprodukte (Autan oder Anti Brumm) unbedingt aus D mitnehmen, diese sind dort sehr teurer.

Diese ABC-Inseln sind kein Schnäppchen wie Thailand etc., also preislich definitiv höher, aber man kann dort durchaus günstig leben, wenn man das denn möchte.

Und noch kleiner Hinweis: 2 Wochen nur auf Aruba fände ich ok, aber bei 3 Wochen könnte man das auf Curacao oder Bonaire auszudehnen, also 2 Standorte nehmen.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Never ever Camping! Bin damit aufgewachsen; war ja alles nett und schön und für uns Kinder ganz spaßig (wir waren eine klassische Beamten-/Mittelstandsfamilie). Heute, mit ein paar Jährchen auf dem Buckel, sage ich: nein Danke. Und nein bitte keine Ravioli mehr (damals Sonnen/Bassermann)

Lieber ein schönes Haus/ein eigenständiges Apartment mit Grill und allem Drum und Dran. Bin kein Fan von All-Inclusive, aber Campen, nee vielen Dank (außer Glamping in sehr abgelegenten Gegenden/Wüsten etc.)

Ausnahmen machen meine Wohnmobilurlaube in den USA/Kanada, was ja auch gewissermaßen unter Camping fällt, aber dann schon mal eine andere Liga ist (da werde ich noch einige machen), aber in ein "Zelt" bekommt mich kein Mensch mehr.

...zur Antwort

Es gibt eine Vielzahl von Anbietern für Ferienhäuser weltweit, die man zur exklusiven Nutzung buchen kann. Wir haben diverse Male über fewo-direkt.. (Toskana, Kreta, Sizilien, Teneriffa und jetzt gerade Curacao) gebucht und waren bisher immer zufrieden.

Man gebe bei der Suche (Ferienhaus + Region) ein und man findet eine Fülle von Anbietern/Vermittlern.

Fazit: einfach suchen, die Auswahl in fast jeder Region weltweit ist riesig

...zur Antwort

Hmm, hier "Reiseforum", kein Verkehrsvergehensforum.

Und nein, wenn ich das so lese, "viel zu schnell gefahren", hast du wohl Pech gehabt. Es steht dir ja frei, Einspruch einzulegen.

Ich kann's mir aber nicht verkneifen: Ich verstehe nicht, warum hält man sich nicht an die Vorgaben, gerade wenn einem der Führerschein sehr wichtig ist??????

...zur Antwort

Tag,

gemäß den Angaben des Auswärtigen Amts besteht eine Visumspflicht für Einreisende aus Ägypten. Da müsstest du halt mal weiter lesen oder dort anrufen, was er/sie benötigt. Unter anderem: Einladung (der deutschen Seite), Verpflichtungserklärung für Kosten, Nachweis des Verdienstes in Ägypten, Vermögen, was weiß ich. Das ist schon mit Aufwand verbunden. Viel Glück.

...zur Antwort

Hallo,

über den nachgenannten Link kannst du prüfen, ob du ein Visum benötigst. Unter der Annahme, dass du zu touristischen Zwecken reist und kein Familienmitglied in den UK besuchst (3. Frage), benötigst du ein sog. "Standard Visitor visa" (110 Euro für bis zu 6 Monate).

https://www.gov.uk/check-uk-visa

Anschließend erhältst du auf den nächsten Seiten weitere Informationen zur Beantragung des Visums. Dies geht nur online und du musst anschließend ein "Visa Application Centre" (Düsseldorf, Berlin, München) aufsuchen (ist durchaus aufwändig):

Apply from outside the UK online

You must apply online. As part of your online application, you need to book an appointment at a visa application centre. You’ll have your fingerprints and photograph (known as ‘biometric information’) taken at your appointment.

You may be able to get your visa faster or other services depending on what country you’re in - check with your visa application centre.

...zur Antwort

Ich schätze mal, dass es dem Immigration Offices relativ egal ist, ob du das Bier selbst braust, es geht um Einfuhr von Alkohol hier Info:

https://de.usembassy.gov/de/faqs/zoll/

Pro Person darf 1 Liter Alkohol zollfrei in die USA mitgenommen werden. Voraussetzung ist, dass die Person mindestens 21 Jahre alt ist. Weitere Mengen dürfen ebenso mitgenommen werden. Jedoch werden hierfür Zollgebühren und Steuern anfallen, die direkt vor Ort zu zahlen sind....

...zur Antwort