Was ist der beste Reiseführer für Amsterdam ?Gibt es große unterschiede? Wer kennt sich aus?
In eine Woche möchte ich Amsterdam besuchen. Davor will ich mich über die Stadt informieren und suche auch einen Reiseführer für unterwegs. Ich habe verschiedene Meinungen gehört, einige loben Marco polo, andere lonely planet........ Weil ich das Buch auf Deutsch oder Englisch möchte und nicht erst im Amsterdam Kaufen will (und zur Zeit in Groningen bin), habe ich entschlossen es im Internet zu bestellen. Es hat aber den Nachteil, dass ich nicht durchblättern kann... Ich würde die Stadt gerne aus ein normaler Mensch (also nicht unbedingt als Tourist) erleben wollen. Ich finde es auch immer interessant mich über die Historie zu informieren, aber es soll NICHT der Schwerpunkt sein. Ich möchte die touristische Zonen eher vermeiden und für drei Tage es versuchen wie ein Holländer zu leben :) Gibts es da welche Tips?
2 Antworten

Ich kann dir noch www.mr-amsterdam.de empfehlen. Das ist ein kostenloser Online-Reiseführer mit vielen Tipps, Guides und Karten.

Alle Reiseführer beschreiben zunächst einmal die touristischen Highlights (Grachten, Van-Gogh-Museum, Anne-Frank-Haus usw.). Eher auf den Punkt gebracht machen das ADAC, Marco Polo, Merian live. - Baedeker oder Vis a Vis gehen hingegen mehr ins kunstgeschichtliche Detail. - Lonely Planet, Reise Know-how und Michael Mülker eignen sich wiederum, wenn man auch viel Reisepraktisches nachschlagen will (zum Beispiel eine Backpacker-Unterkunft sucht). - Ob Du es schaffst, in drei Tagen ein Holländer zu werden, weiß ich nicht. Wenn Dich Hintergründe interessieren, empfehle ich Dir aber als Lektüre die "Gebrauchsanweisung für Amsterdam" vom Piper-Verlag.