Ja, der Hundertwasser-Turm ist schon etwas ganz Besonders, deshalb kommen auch viele, viele Busse dorthin. Aus meinem Bus habe ich Bild anbei geschossen, denn Bilder sagen oft mehr als viele Worte.
Da hat Lostusteich recht. Tatsächlich handelt es sich um eine weniger gute Idee. Unterschätze die Größe des Pazifischen Ozeans nicht, der zwischen Amerika und Asien liegt.
Als Ergänzung zu Urmeltier: Der Haidel-Turm ist gut 35 Meter hoch, 159 Stufen führen zur gut 30 Meter hohen Aussichtsplattform. Und ein Bild hab' ich auch noch gefunden...
Auf dem Geißkopf in Bischofsmais gibt es eine lange Winterrodelbahn, eine etwas kürzere auf dem Silberberg bei Bodenmais, wo man sich auf alle Fälle an der Talstation des Sesselliftes Schlitten ausleihen kann (was den Geißkopf anbelangt, nehme ich das auch an, weiß es aber nicht sicher).
Das Langlaufgebiet Nummer eins im Bayerischen Wald liegt rund um den Großen Arber - Bretterschachten ist Dir vielleicht ein Begriff. Quartier beziehen kannst Du in Bodenmais (vergleichsweise umtriebig), Bayerisch Eisenstein (ruhig) oder Zwieseler Waldhaus (romantisch-ruhig mit einem netten Wirtshaus). Alternativ hat das Gebiet zwischen Rusel und Bischofsmais im Vorderen Bayerwald Langläufern einiges zu bieten.
In Florenz liegt der Bahnhof zentral, und die Sehenswürdigkeiten sind auch ziemlich aufs Zentrum konzentriert. Vom Dom zur Ponte Vecchio sind es z.B. nur gut 500 Meter, und dazwischen liegen u.a. die Uffizien. Ansonsten haben sehr viele Städte gute Öffentliche, das ist es schwer, eine herauszugreifen meiner Meinung nach. Von München aus braucht der schnellste Zug übrigens keine acht Stunden nach Florenz.
Krakau gehört zu den sehenswertesten Städten Polens, das Zentrum gefällt als Ensemble. Und da es dort eine große Universität gibt, tut sich auch was. Da Bilder mehr als Worte sagen, sieh doch - der Film verdeutlicht das gut.
http://www.reisefrage.net/video/eine-tolle-reise-nach-krakauDer Hauptbahnhof gehört auch in Rom nicht zu den besten Gegenden. Allerdings liegen viele, vor allem günstigere Hotels in dieser Ecke, als Gruppe solltet Ihr keine Probleme haben (ich hatte keine und habe schon mehrmals in der Ecke gewohnt). Bedenkt, dass es in die Innestadt mit ihren Sehenswürdigkeiten ein Stückweit ist. Lässt sich zentraler ein vergleichbares Hotel finden, dann würde ich es Termini bevorzugen.
Wenn Dein Besuch altbayerische Küche mag, dann ist das Hofbräuhaus durchaus zu empfehlen. Es gibt Brotzeiten, viele typische Bratengerichte, aber auch Fisch und Salat. Und preislich gesehen ist das überhaupt nicht wild. Sieh mal, Aktuelles hier: http://www.hofbraeuhaus.de/de/01/speisekarte_schwemme.php - Eine Alternative wäre das Weiße Brauhaus (altbayerisch) oder der Rathauskeller (etwas bürgerlicher).
Weder, noch. Vor allem die Schweiz ist mir zu teuer. Der ADAC hat gerade Zahlen hierzu veröffentlicht. Demnach ist der Winterurlaub in Deutschland am günstigsten. Am teuersten ist der Wintersport in der Schweiz. Für eine Woche im Hotel inklusive Skipass zahlen zwei Personen dort im Schnitt 1727 Euro sowie in Österreich 1414 Euro, hingegen in Italien 1296 Euro (da war ich positiv überrascht) und in Deutschland im Schnitt nur 929 Euro.
Städte sind im Winter in meinen Augen grundsätlich als Reiseziel geeignet. Und Graz verfügt ja wirklich über eine interessante Museumslandschaft - allen voran das Grazer Kunsthaus mit Ausstellungen zeitgenössischer Künstler. Du warst ja schon in Graz und hast das markante Gebäude, das aussieht wie ein Polyp mit abgeschlagenen Tentakeln, an der Mur gesehen, vom Schlossberg aus vielleicht. Sehenswert ist u.a. auch das Landeszeughaus, wenn Du Dich für Waffen interessierst, und das umfangreiche Landesmuseum. Und dass die Grazer Innenstadt zum UN-Weltkulturerbe zählt, spricht ja auch für sich...
Was das Abendessen anbelangt: Fein und gehoben ist es im Restaurant Haller, uriger geht's im Almer Bauernkasten zu, und da gibt's sogar Pizza. Hütten auf dem Aberg gibt es viele schöne, zum Beispiel in der Karbachalm ist's lauter, in der Bürglalm etwas weniger. Hoffe, das hilft weiter...
Alle Reiseführer beschreiben zunächst einmal die touristischen Highlights (Grachten, Van-Gogh-Museum, Anne-Frank-Haus usw.). Eher auf den Punkt gebracht machen das ADAC, Marco Polo, Merian live. - Baedeker oder Vis a Vis gehen hingegen mehr ins kunstgeschichtliche Detail. - Lonely Planet, Reise Know-how und Michael Mülker eignen sich wiederum, wenn man auch viel Reisepraktisches nachschlagen will (zum Beispiel eine Backpacker-Unterkunft sucht). - Ob Du es schaffst, in drei Tagen ein Holländer zu werden, weiß ich nicht. Wenn Dich Hintergründe interessieren, empfehle ich Dir aber als Lektüre die "Gebrauchsanweisung für Amsterdam" vom Piper-Verlag.
Ich denke, von Genf aus dürfte das gehen. Diese Website könnte Dir dabei weiterhelfen: http://www.tgv-europe.de/de/Fahrgastservices/Autoreisezug [Genf heißt auf der Karte auf Französisch Genève]
Wenn es eine Pauschalreise ist, dann gehört der Transfer in der Regel mit dazu, insofern verstehe ich Deine Frage nicht ganz. - Wenn Du das tatsächlich selbst organisieren willst, dürfte das kein Problem sein, Du solltest jedoch im Hotel bzw. beim Verantsalter Bescheid geben, dass niemand am Flughafen auf Dich wartet.
Wo finde ich in Heidelberg typische Studentenkneipen?
Zum gediegenen Biertrinken empfehle ich die Kulturbrauerei und deren Biergarten, wobei es zugegebenermaßen günstigere Kneipen gibt und das keine reine Studi-Kneipe ist. Zum Abfeiern geht's hingegen am besten hierher: http://www.der-mohr.com
Zu interessanten Städten aus der zweiten Reihe zählen für mich u.a.: Valencia, Sevilla, Granada; Antwerpen, Brügge; Dublin; Krackau; Graz. Was dabei für Dich? - Tipps hast Du ja jetzt für ein halbes Leben ;-)
Wein aus der Weinstraße, z.B. Edelvernatsch, Frisches und Typisches vom schönen Markt in der Bozener Altstadt, z.B. Speck, südtiroler Äpfel, Esskastanien oder getrocknete Tomaten, zudem kann man in den Supermärkten auch Italienisches günstig kaufen, z.B. Nudeln, Risottoreis, Salami.
Ja, ein Tag reicht aus. Falls Du Dich genau vorbereiten willst - es gibt glaub ich einen Merian-live-Reiseführer "Autostadt Wolfsburg" oder einen Führer mit dem Titel "Wolfsburg in 24 Stunden", das spricht ja auch Bände. By the way: Es gibt in Wolfsburg u.a. einen interessanten VW-Jahreswagenmarkt...
Hallo Praha, ich glaube, Peter irrt. Denn die Aran Islands liegen vor der Westküste Irlands, Dublin liegt an der Ostküste. Also geht's erstmal mit Leihwagen oder Bus an die andere Küste (am besten wohl via der schönen Uni-Stadt Gallway) und dort vom Hafen des Musikerdorfes Doolin aus (die kürzeste von einigen Möglichkeiten) mit dem Schiff auf die Aran Islands, wo tatsächlich im Alltag noch viel altes Irisch gesprochen wird. Der Bär ist dort aber nicht los.