Sind die Niagara Wasserfälle zu bestimmten Jahreszeiten schlechter zu besuchen als zu anderen?
Wenn es kalt ist, macht keine Betätigung draußen viel Spaß, dass ist klar. Gibt es unabhängig davon Jahreszeiten, in denen der Besuch der Wasserfälle von Niagara nicht besonders sinnvoll ist?
3 Antworten

Die beste Reisezeit für die Niagarafälle ist zwischen April und Oktober, wobei ich eher im Frühjahr bzw. Herbst dorthin fahren würde. Im Sommer sind die Niagarafälle extrem mit Touristen überschwemmt, man bewegt sich im Pulk vorwärts (nicht nur wir und ganz Europa, sondern auch die Amis haben Ferien!). Hinzu kommt die Hitze, so dass der Spaziergang die Fälle entlang eher zur Qual als zur Freude wird. Ich war auch schon im Winter an den Fällen, sie sind zwar schön anzusehen bei Schnee und Eis, aber die Schneemassen und die Kälte sind auch nicht das Wahre, man ist froh wenn man wieder im Warmen ist. Ich würde Mai/Juni bzw. September/Oktober empfehlen!

Ich hab sie schon zu allen Jahreszeiten gesehen, besonders imposant können sie auch im Winter sein, wenn alles vereist ist. Wie schon beschrieben Geschmackssache, was die Temperaturen betrifft. Das zweite Bild ist anfangs Juli gemacht worden. Ich würde auch eher Frühjahr oder Herbst vorziehen, da ist es zwar etwas mehr überlaufen aber klimatisch angenehmer.



Ich würde da nur auf die Temperatur achten und eine Reisezeit zwischen April und Oktober wählen. Man will sich ja nicht den Besagten abfrieren... Die Regenmenge ist über das Jahr relativ gleichmäßig verteilt, so dass man nicht sagen könnte, dass die falls zu bestimmten Zeiten imposanter wären als zu anderen. Und trocken sind sie eigentlich auch nie ;-) Mit amerikanischen und kanadischen Schulferien würde ich meine Reise noch abstimmen, ansonsten ist eigentlich jede Reisezeit gut.