Hallo,

das mit der Regenzeit im August betrifft  Ziele nördlich des Äquators. Südlich vom Äquator herrscht in unserem Sommer eine etwas kühlere und trockenere Jahreszeit.

Möglich Ziele dafür sind Indonesien, das nördliche Australien oder die Teile der Karibik südlich des Äquators (z.B Venezuela/Kolumbien).

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

die Hauptwandergegenden von Mallorca liegen in der Serra Tramuntana. Der Osten ist halt eher flach und nicht so herausragend schön, Wanderungen gibt es dort nur sehr vereinzelt.
Eine schön Onlinekarte (gibt's auch als App für das Smartphone) samt Wanderungen findest Du hier:
https://www.outdooractive.com/de/touren/#area=1026945&cat=Wanderung&wt=Mallorca%20(Tourismus-Region)&zc=10,2.81181,39.6406
In den von dir genannten Gegenden ist allerdings nichts drin.

Viele Grüße 

...zur Antwort

Ich war letztes Jahr an den Salzkammergutseen (Mondsee und Wolfgangsee). Ich finde es dort außergewöhnlich schön und es hat mir sehr gut gefallen. Die Berge sind sehr schön in der Umgebung.

...zur Antwort

Hallo, das ist zwar schon einige Jahre her, aber wir haben auf Lanzarote und Teneriffa immer beim größten lokalen Autovermieter Cabrera Medina gebucht. Die Autos waren bis auf einmal immer ziemlich neu (<30000 km) , top in Schuß und gut gepflegt. Einmal müffelte es etwas nach Rauch, sonst gab es nie was zu beanstanden. Ein Office ist direkt am Flughafen, da haben wir immer das Auto geholt und gleich das Gepäck eingeladen. Auf der Webseite kannst Du reservieren, da siehst Du auch die Preise (war damals auch sehr günstig; ob Du über einen Broker was Besseres bekommst, siehst Du dann auch gleich) http://www.cabreramedina.com/DE VG Martin Die Webseite ist hier, da kannst Du auch

...zur Antwort

Hallo,

so genau kenne ich die Ecke auch nicht, meine aber dass Samnaun ausschließlich von Pfunds aus erreichbar ist.

Ruf doch mal hier an: http://www.engadin.com/service/kontakt/kontakt/?S=1&R=3

...zur Antwort

Das wichtigste bei Punkt 1. habe ich in meiner ersten Antwort vergessen:

Ohrstöpsel gegen das Schnarchkonzert im Lager.

...zur Antwort

Hallo Franz,

  1. Du solltest Deine persönliche "Hygieneausrüstung" mitnehmen. Ein MUSS ist der Hüttenschlafsack, außerdem brauchst Du ein Handtuch und irgendwelche Hüttenschuhe, da man den Schlafbereich nicht mit den Bergstiefeln entern darf. Außerdem ist ein kleines Taschenlämpchen gut, wenn nachts die Blase drückt oder man beim Aufbruch zum Gletscher nachts um 3 seine Ausrüstung zusammen suchen muss. (Die Mitschläfer freuen sich dann über eine Lampe mit schwachem Rotlicht, sowas haben z.B. gute Stirnlampen)

  2. Preis ist Übernachtung pur, Frühstück und Abendessen kann dazu gebucht werden.

  3. Hüttenruhe ist 22.00, auf reinen Wanderhütten wird das laxer gehandhabt, auf Hütten, wo ein früher Aufbruch notwendig ist (Hochtouren) streng.

  4. Tja, manchmal kann man reservieren, das funktioniert dann auch. Manchmal geht das auch per Telefon. Auf AV-Hütten dürfen AV-Mitglieder nicht abgewiesen werden, was leider zu der Unsitte führt, dass die Leute einfach kommen, obwohl sie wissen, dass die Hütte belegt ist. Die hochalpinen Hütten wie am Montblanc sind oft gefühlte 400% überbelegt, gleichermaßen Hütten an populären Wanderwegen (z.B. Heilbronner Weg im Allgäu)

  5. Dusche gibt es immer öfter, und immer öfter mit Warmwasser gegen Bares. In älteren Hütten gibt es nur Waschgelegenheiten.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo Paul,

wenn Du nicht schon ein super-fitter Bergsportler mit viel Erfahrung und Spitzenkondition bist: Keine Chance.

Der Normalweg auf den MB ist nicht so schwer, aber Du musst eine Hüttenübernachtung auf der Gouterhütte einkalkulieren.

Als Tagestour ist der Vorgipfel Mont Blanc du Tacul (ca. 4200 m) von der Aiguille du Midi-Seilbahn aus gut machbar. Der Gipfel hat auch keine größeren Schwierigkeiten, und man muss mit Gegenanstieg ca. 1000 Hm überwinden (was bei dieser Höhe wesentlich anstrengender ist als man meint)

Der Preis für die Einzelführung liegt so um die 300 Euro, am besten lässt Du Dir von einem Führerbüro in Chamonix einen Führer vermitteln.

Ausrüstung (Pickel, Gurt und Steigeisen) kannst Du dort in Geschäften leihen, aber Du solltest natürlich steigeisenfeste Schuhe haben.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Die Schneelage ist katastrophal.

Skifahren im Spitzinggebiet ist z.Z. nicht besonders spaßig, nach dem was ich so höre. Sogar auf der Zugspitze liegen nur 1.5 m Schnee, das ist sehr wenig.

Und ob es Spaß macht, mit Kunst- oder Altschnee einen Schneemann zu bauen, wage ich zu bezweifeln.....

...zur Antwort

Hallo,

schau mal, hier kannst Du online buchen:

http://www.reservasparquesnacionales.es/real/parquesnac/usu/html/Previo-inicio-reserva-oapn.aspx?cen=2&act=%201

Ab Mitte Oktober sind noch Termine frei, also Beeilung.....

...zur Antwort

Hallo,

wie überall in Spanien ist das Problem, dass abseits der Straßen Privatgrund ist, den man öfters nicht unbedingt ohne weiteres durchfahren darf. So etwas wie unsere öffentlichen Forststraßen findet man auf Lanzarote nicht und von daher fahren die MTBler oft auf den Asphaltstraßen, auf denen man genauso gut mit dem Rennrad unterwegs sein könnte.

RomyO hat in ihrer Antwort schon einen Link mit einer kleinen Tourenauswahl geschickt. Davon ist eine eine echt Off-Road-Tour. Ich habe sie mal in der umgekehrten Richtung angefahren, bin aber umgedreht, da es extrem steil und holperig war (der Moser würde das als Monsterpiste bezeichnen...)

In der Nähe von Timanfaya bin ich mal eine andere Runde nach der Kompass-Karte gefahren. War ganz nett, aber auch nicht so dass man deswegen dort MTB fahren MUSS. Auch von Puerto del Carmen bin ich mal nach La Geria gefahren.

Es gibt also schon Strecken, da die Insel eh klein ist, ist die Auswahl nicht so groß.

Grüße Martin

...zur Antwort

Hi,

wir waren vergangenes Wochenende im Mangfallgebirge. Bis 1500 ist schon alles schneefrei und da es so schön warm ist, taut es auch kräftig weiter...

Gruß Martin

...zur Antwort

Neben Cordoba und Sevilla fällt mir vor allem noch das Städtchen Ronda ein, das sehr sehenswert ist. Weiterhin hat mir Malaga noch gut gefallen.

Wer auf Berge steht, dem wird auch die Sierra Nevada mit den Alpujarras gefallen.

Und auch wenn es nicht spanisch ist, fand ich Gibraltar sehenswert.

...zur Antwort

Hallo,

hier gibt es eine kleine Übersicht über Sportklettergebiete. Viele sind in der Nähe von Arco am Nordende des Sees:

http://www.stadler-markus.de/files/sportklettern/klettern_arco.htm

Gruß Martin

...zur Antwort

Hallo heldenkai,

alle Fragen kann ich Dir nicht beantworten - aber das "Klettermekka" der Gegend ist am Nordende des Sees bei Arco. Drumherum gibt es massig Sportklettergebiete (aber Du weißt ja schon, dass Deine Tochter noch einen Kletter- bzw. Sicherungspartner braucht??)

In der Gegend gibt es meines Wissens nach auch Campingplätze, allerdings habe ich schon mehrfach gehört, dass die nicht so billig sein sollen.

Der nächste Ort am See ist Riva del Garda, dort gibt es nette Ecken zum Bummeln, und am See spazieren gehen.

Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.

Grüße Martin

...zur Antwort

Hallo,

ich fand die Bucht von Alcudia sehr empfehlenswert. Es gibt dort schöne, flache und weitläufige Sandstrände mit wunderbarer Aussicht. Die Bebauung stammt aus den 90er Jahren und spät, wobei sich die Architektur recht gut ohne Beton-Hochhäuser in die Umgebung einfügt.

Wir waren bei Alcudia im Hotel Eden Playa. Der Strand ist fußläufig über einen 20 m langen Steg zu erreichen und ideal für kleine und große Kinderlein. Das Essen war gut und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Auch die Bergwelt im Norden der Insel ist gut zu erreichen, wenn man was anderes als das Hotel sehen will - wozu ich auf jeden Fall rate.

Im Jahr davor waren wir Cala Millor. Die Unterkünfte dort sind günstiger, es gibt dort auch einen schönen Strand, allerdings sind das eher Hotelburgen im Stil der 70er Jahre. Auch nicht schlecht, aber ich würde eher zu Alcudia raten.

Viel Spaß! Martin

...zur Antwort

Hallo,

ich war mehrfach im August dort und das Wanderwetter ist wegen der konstanten, nicht zu heißen Temperaturen und auch aufgrund des Windes sehr angenehm.

Eine gewisse Sonderstellung nimmt das Anaga-Gebirge im Norden der Insel ein, viele Wanderungen gibt es in dem dortigen feuchten Nebelwald. Im August ist es dort allerdings sehr feucht und wolkenverhangen und gar nicht gemütlich. Laut der Auskunft von Einheimischen ist der dort sogar zu anderen Jahreszeiten wesentlich trockener und damit auch besser zum Wandern.

In der Region um den Teide gibt es im Winter allerdings auch mal Schneee.

Hoffe, das hilft etwas , Grüße Martin

...zur Antwort

Hallo,

ja, die Insel ist sehr schön zum Biken. Manche der Touren die ich gemacht habe gehen allerdings auch auf geteerten Nebenstraßen, auf denen sich der Autoverkehr allerdings in Grenzen hält.

Du brauchst aber auf jeden Fall viel Kondition, denn die Höhenunterschiede sind enorm.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo,

ich war schon zweimal auf Mallorca und bin begeistert von den zahlreichen Kletter- und Wandergebieten - die Möglichkeiten reichen für -zig Urlaube und jeder kommt auf seine Kosten.

Gruß Martin

...zur Antwort