Tschechien schreibt das Mitführen von Ersatzbirnen vor. Das ist zwar Quatsch, weil bei manchen Autos das Wechseln ohne Grossaufwand gar nicht mehr möglich ist, aber sie wollen es so. Meiner Erfahrung nach ist es völlig egal, welche Autobirnchen Du vorweisen kannst, Hauptsache ist, Du hast welche. Bis Ende Mai - also bis morgen - musst Du auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Ansonsten bist Du schnell mit Bussgeld dabei. Hier zeigen sich die Tschechen wahrlich flexibel, zwischen 20 und 50 Euro (natürlich!) ist alles drin. Abkassiert wird sofort.

Ansonsten halte Dich an die Geschwindigkeiten und wundere Dich nicht, dass die Einheimischen es nicht tun. Die haben in der Regel auch keine Euro einstecken.

...zur Antwort

Bamberg: ja, unbedingt. Und nach der Besichtigung auf dem Rückweg nach N an der Ausfahrt Hirschaid raus und dahin: Brauerei Brütting, Friesener Hauptstraße 16, 96114 Hirschaid - Friesen. Ihr könntet die beste Schweinshaxe eures Lebens essen! Alles andere ist ebenfalls super.

Regensburg: ebenso unverzichtbar. Eine Bratwurstsemmel von der Bratwurstküche an der Donau sollte drin sein, ansonsten gibts am Haidplatz einen sehr guten Italiener. Regensburg an sich ist so schön, da kann man auch planlos rumlaufen. Einen schönen Biergarten findet ihr links gleich nach der Brücke, Richtung Stadtamhof. Kann man alles zu Fuss machen und sollte man auch. R ist parkplatzmässig die Hölle, hat man einen, fährt man am besten nie mehr weg - oder geht gleich ins Parkhaus. Urlaubszeit ist wertvoll. Falls ihr nicht fusslahm seid, parkt beim Donaueinkaufszentrum umeinsonst und fahrt die 2 Stationen zur Altstadt mit dem Bus. Laufen geht auch, der Dom ist immer und überall in Sichtweite.

Rothenburg o.d.T.: na ja. Asiaten in Hülle und Fülle. Muss man mögen.

*Dinkelsbühl: ähnlicher Zustand, trotzdem eine Reise wert. Man kann ja manches verbinden.

Bei Neumarkt wüsste ich nun gar nicht...... und Feuchtwangen lohnt zu den Festspielen - oder auf der Rückreise von *DKB.

Was man hier auf RF wohl gegen Fürth hat? An 1. Stelle würde auch ich Fürth nicht sehen. Bei schlechtem Wetter jedoch hat Fürth eine schöne Therme, wenn man sonst noch Zeit hat - der Stadtpark ist toll und falls Kinder dabei sind, das Playmobilland. Tipp für eine Kaffeepause? Sehr wohl, "Süsse Freiheit" in der Friedrichstrasse. Lohnt sich.

Vorher jedoch würde ich einen Ausflug in die Hersbrucker Schweiz machen. Die Gegend finde ich attraktiver als die vielbesungene Fränkische Schweiz. Fahrt nach Neuhaus und Vorra, ihr werdet begeistert sein und gut essen kann man nahezu überall.

Ist die Fränkische Schweiz zeitlich zusätzlich noch drin, dann nix wie hin. Einen Selbstgebrannten aus Pretzfeld (kurz vor Forchheim und damit kurz vor der Abfahrt zur Fränk. Schweiz) oder Streitberg bei Muggendorf sollte man mit nach Hause nehmen. Für den ersten Besuch dort würde ich euch nach Tüchersfeld, Behringersmühle oder Muggendorf schicken. Ihr könnt noch Vierzehnheiligen besichten, das kann man aber auch mit Bamberg verbinden.

Das sogenannte Fränkische Seenland würde ich lassen und auf gar keinen Fall an einem Wochenende hinfahren. Es sind halt künstliche Seen und wer richtige Seenlandschaften kennt (Ich !! ) der tut sich schwer damit. Der Franke ist jedoch mit Seen nicht verwöhnt und findet sie wohl schön. Nun gut, soll so sein.

Tipps für Nürnberg auch? Meine neueste Entdeckung ist das Cafe Mainheim am Petra-Kelly-Platz. Hammerguter Kaffee aus der Nürnberger Kaffeerösterei Machhörndl und nur selbstgemachte Kuchen. Die Frühstücke sind eine Schau und wer einen Platz an der Sonne erwischt hat, der bleibt den ganzen Vormittag sitzen. Falls ihr auf der Biowelle reitet, gleich ums Eck ist das Palais Schaumburg - alles öko, alles bio und trotzdem gut.

...zur Antwort

Das Hotel scheint direkt in Side zu sein, oder? Der Dolmus bringt Dich in der Türkei preiswert in die nähere Umgebung. Bis zu einer Entfernung von etwa 30-40 km kann man das gut machen. Der Hauptabfahrtsplatz für die Dolmus ist in Side direkt vor dem Tor zur Altstadt. Dort halten alle und in alle Richtungen.

Von Side aus nach Manavgat mit dem Wasserfall und dem riesigen Markt ist es quasi nur ein Katzensprung.

Die längste Tour, die ich Dir empfehle, ist die nach Alanya. Das sind ca.40 km von Side in Richtung Osten und die einfache Fahrt kostet so etwa 4 Euro. Hast Du Lira, wirds etwas günstiger. In Alanya fährt man als Anfänger am besten bis zur Endstation und steigt dort auch für die Rückfahrt wieder ein. Die Endstation liegt direkt am Markt. Ich könnte Dir nun auch ein ganz hervorragendes Cafe nicht weit von der Busstation empfehlen, allerdings würde Dich die Wegbeschreibung in diesem Labyrinth vermutlich überfordern.

Was das Einkaufen betrifft ist Alanya  nicht so laut und aufdringlich wie Side, es gibt einen schönen Hafen und natürlich den Aufstieg (oder die Auffahrt) zur Burg. Vom Hafen aus kann man mit den Schiffen, die dort vor Anker liegen, zu den zahlreichen Grotten fahren. Das ist mit durchschnittl. 10 Euro ein recht preiswertes Vergnügen.

Auf dem Weg nach Alanya gäbe es auch noch die alte Karawanserei Alarahan bei Ocurcalar, das ist ca. 20 km nach Side in Richtung Alanya. Alara heisst der Fluss an dem das Ding liegt und Han bedeutet so was wie Raststätte. Hinter dem Han liegt die Festung Alarakale. Um dort hinauf zu gelangen, sollte man besser geübt sein oder mit Führer gehen. Es lohnt sich, einen schöneren Blick hat man kaum woanders an diesem Küstenstrich. Na ja, von der Burg in Alanya natürlich auch. Von Incekum aus gibt es einen schönen Fussweg zum Alarahan - aber Achtung, ca. 12 km einfach - , das wäre dann allerdings ein Tagesausflug für sich. Zusammen mit der Stadt Alanya würde das viel zuviel.

Ganz besonders schöne Strände gibt es zwischen Antalya und Alanya eher nicht. Zum einen ist fast alles zugebaut, zum anderen liegen Strand und Meer über weite Strecken unmittelbar an der sehr viel befahrenen Hauptstrasse.

Schönere Strände - und nicht überlaufene - findet man erst wieder nach Alanya, so ab Mahmutlar. Dafür würde ich aber einen Leihwagen empfehlen. Mit Dolmus kann man die Strecke schon fast eine Weltreise nennen.

Empfehlenswert ist es auch, eine Fahrt ins Taurusgebirge zu buchen. Die Dealer für diese Touren sitzen quasi an jedem Eck - auch in Side. Das ist so ziemlich die einzige Fahrt, bei der ich zu Fremdorganisation raten würde, aber dieser Ausflug kostet auch organisiert kein Vermögen und er lohnt sich.

In die andere Richtung, also zwischen Side und Antalya ist meiner Meinung nach nur Antalya selber einen Ausflug wert. Der Rest besteht aus Hotels und Hotels und Hotels.

Falls Du noch fragen zum Dolmus-Fahren an sich hast, melde Dich.

...zur Antwort

In Prag natürlich. Aber aufgepasst! Die Wechselstuben an den Rennstrecken der Fussgängerzone und Einkaufsstrassen sind mit Vorsicht zu behandeln. Gerne sitzen die Wechsler genau vor den ausgehängten Bedingungen und die Überraschung kommt dann für Dich mit der Auszahlung.  Ich wechsle immer in einer der Seitenstrassen, da gibt es einige Wechselstuben, welche keine Kommision abziehen und trotzdem frage ich *vorher, wieviel genau ich bekomme. Der aktuelle Kurs sollte Dir natürlich  bekannt sein.

*vorher heisst: bevor ich auch nur einen Schein hinlege. Gerade in Prag habe ich schon so einiges erlebt.

...zur Antwort

Einen relativ günstigen englischsprachigen Ort

Malta.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie alt Du bist. Rechne Kaufpreis und Unterhalt durch Deine verbleibenden Lebensjahre + den geplanten Aufenthalten. Du wirst feststellen, dass Du Dir möglicherweise besser ein Zimmer auf Schloss Elmau anmieten kannst.

...zur Antwort

Hat jemand Erfahrung, ob man (außerhalb der Ferienzeit – Juni/Juli) ohne vorherige Buchung in diesem Gebiet eine Übernachtungsmöglichkeit finden kann?

Nicht für diese Gegend, aber allgemeingültig: spätestens 16 Uhr solltet ihr ein Bett haben, sonst kanns sehr schnell schlecht aussehen. Das ist eine auf vielen Radtouren erfahrene Weisheit.

...zur Antwort

In der Nähe von Windhoek? Was ist für Dich "Nähe"? Nähe ist in Namibia relativ.

Recht nah am Hosea Flughafen ist m. W. nur die Etango Ranch. Ich bin nur vorbeigefahren, Zelte sah ich keine. 

Nah an Windhoek braucht kaum einer eine Lodge, in der Regel fährt man von Windhoek sofort weiter - in welche Richtung auch immer. So ab die 70 km von Windhoek weg beginnen die Lodges dichter zu werden.

Auf www.wheretostay@na solltest Du vielleicht suchen.

...zur Antwort

Schau Dir im Fernsehen mal die Sendung "Auf 3 Sofas durch...." an. Auch über die ARD Mediathek und teilweise über youtube möglich.

Ein sehr sympathischer Mensch namens Thomas couchsurft sich da durch die Welt. Neben vielem Positiven kannst Du ab und an mal auch sehen, wie ein ca. über 1,80 grosser Mann auf einem 1,20 Sofa durch die Nacht kommt oder in Wohnungen landet, in denen ich den Bewohnern vor der Übernachtung erstmal eine Reinigungsfirma spendieren würde.


Alles in allem sind die Sendungen sehr unterhaltsam. Meine Meinung, ob Couchsurfing auf Geschäftsreisen sinnvoll ist, dränge ich Dir nicht auf. Ich muss ja nicht.


...zur Antwort

Wegen Deinem Veranstalter musst Du keine Sorgen haben. Wie ManiH schon sagte, haltet Euch an das, was der Reiseführer sagt und Ihr seid ziemlich sicher.

In Kapstadt soll es riskant sein, nachts unterwegs zu sein. Wir haben das einfach mal geglaubt und habens gelassen, bzw. sind nach Einbruch der Dunkelheit nur mit Taxi in CT unterwegs gewesen. Johannesburg soll in der Hinsicht noch gefährlicher sein, da waren wir nicht.

Ich persönlich muss bei Rundreisen nicht auch noch zur Nacht dort und dahin, ich gönne mir lieber etwas Ruhe. Die Eindrücke Tag für Tag sind für mich viel genug und eine Rundreise ist eher selten erholsam. Es geht zumeist frühmorgens weiter.

Tagsüber hatte ich in Kapstadt niemals das Gefühl der Unsicherheit. Allerdings hielten wir alle uns an die üblichen Gebote.

...zur Antwort

Ich bin eben aus Namibia zurückgekommen. Du kannst von Windhoek bis Etosha mit einem herkömmlichen Fahrzeug kommen, empfehlen würde ich es Dir nicht wirklich. Wir hatten einen 4-Wheeler mit Fahrer. Der Fahrer war Namibier, bzw. Deutsch-Namibier in 2. Generation. Die Entscheidung dafür haben wir keine Sekunde bereut. Die Dinge - egal ob Tiere oder Sonstiges - die der immer sah, hätten wir beim Selbstfahren nie gesehen. 

Gefühlt alle 200 km mussten wir einem Selbstfahrer, der sich überschätzte, helfen. Die Strassen dort sind überwiegend Schotterpisten. Wenn Dich einer überholt, fährst Du die nächsten 3-4 km blind, bzw. im undurchsichtigen Staub. Abgesehen vom ungewohnten Linksverkehr liefen uns immer wieder urplötzlich Paviane unmittelbar vor dem Auto über die Strasse. Im Etoshapark selber wirst Du evtl. nur zufällig Tiere sehen. Die Profifahrer jedoch wissen, wo was ist und verständigen sich untereinander bei Begenungen mittels Handzeichen. Wir haben alles gesehen, was die so haben und das mehrfach.

Zur Zeit sollte zwar Regenzeit sein, tatsächlich hat es seit Monaten keinen Tropfen geregnet. Im Februar war alles knochentrocken, das kann sich schnell ändern.

Ob die die Unterkünfte vorausbuchen musst, kann man Dir so nicht beantworten. Im Februar hättest Du mit spontanem Erscheinen kein Problem gehabt. Keine Lodge, in der wir über Nacht waren, war auch nur irgendwie voll. Mehrheitlich waren wir die einzigen Gäste - ausser in der Nähe von Etosha. Wir waren ca. 20 km vor dem Anderson Gate in der Toshari Lodge. Kann ich empfehlen.

...zur Antwort

Anstatt Dich für teures Geld zu versichern, nimm lieber Luftpolsterfolie mit, falls Du Dir was anschaffen willst. Die wiegt so gut wie nichts undman kann sie so und so gebrauchen und sei es nur zum Einwicklen von Schuhen.

Zeitungspapier um den Spiegel, Luftpolsterfolie drum und ab damit zwischen T-Shirts und Pullover. Was soll dann noch passieren - ausser, der Koffer geht nicht mehr zu?

...zur Antwort

Sucht euch was in Ainring und startet von dort Ausflüge. Da ihr Kinder dabeihabt, ist Ainring besser als die vermeintlich "schöneren" Orte wie Ramsau etc. Ainring hat wenigstens ein Schwimmbad und das ist gar nicht so übel.

An Regentagen fährt man sowieso nach Salzburg, Reichenhall oder Traunstein - egal, in welchem Ort man residiert. Ramsau, Berchtesgaden, Schönau oder auch Marktschellenberg sind für wandernde Erwachsene die richtigen Destinationen, für Kinder kanns dort schnell langweilig sein. Die einzige Attraktion für Kinder in Berchtesgaden ist ein Burger King ;-)

Bay. Gmain wäre noch eine Alternative. Von da ist man mautlos schnell in Austria und Bay. Gmain hat meines Wissens eine grössere Auswahl an FeWos.

...zur Antwort

Was für eine Frage! Selbst ein Schnupfen kann im Flugzeug die Hölle bedeuten. Wer jemals mit verstopfter Nase fliegen musste und das Gefühl, gleich beim Start platzt der Kopf, kennt, der wünschte sich von selber, nicht fliegen zu müssen.

Im übrigen: mit wirklicher Grippe kämst Du auch nicht auf die Idee zu fliegen. Du würdest mit hohem Fieber flach liegen. Du meinst eine Erkältung, oder?

...zur Antwort

Sandstrand und Kroatien - das beisst sich. Klar gibt es einige wenige, die sind jedoch immer überfüllt. Neben den bereits genannten kenne ich noch den in Baska auf Krk.

Die Stärke von Kroatien ist das superklare Wasser und das gibt es durch die felsigen Ufer. Sehenswert? Auf die Schnelle: Rovinj, Porec, die ganze Insel Krk, die Insel Rab und nicht zu vergessen Rijeka. Den Markt in Rijeka sollte man gesehen haben.

...zur Antwort
Ich habe niemanden, mit dem ich in Urlaub fahren kann

Das sollte nicht der primäre Grund fürs Alleinreisen sein, dann gehts schief. Du kennst Dich selbst am besten. Kannst Du Dich längere Zeit alleine beschäftigen? Gehst Du von selber auf Leute zu, wenn Du Gesellschaft möchtest? Allein verreist musst Du das. Macht es Dir was aus, alleine am Tisch zu essen? Oder sagst Du "ist nicht so toll, geht aber"?

Ich selber liebe es, alleine zu verreisen. Fast bin ich versucht zu sagen, ich bevorzuge es. Das stimmt jedoch nur bedingt. Es kommt auf die Destination an.

Ich war vorletztes Jahr in einer ähnlichen Situation, d. h. schwer überfordert und körperlich ziemlich ausgelaugt. Ich habe gar niemanden gefragt, ob er mitwill. Ich habe ein wunderschönes Häuschen direkt am Meer in Istrien gebucht und es die ersten 5 Tage auch kaum verlassen. Ich habe "nur" täglich ein Buch ausgelesen und ansonsten gar nichts gemacht und aufs Meer geschaut. Dann war ich wieder soweit und habe mir den einen oder anderen Gesprächspartner gesucht. Aber in Maßen, mit an sich fremden Urlaubsbekanntschaften geht das. Es war wunderbar und ich denke immer wieder gerne an die Zeit.

Für mich kam es nie in Frage, alleine in den Urlaub zu fahren

Das war vor langer Zeit auch bei mir mal so. Ich wollte aber weg und das machte ich dann auch. Kreta war mein erster Versuch. Die Anfangstage waren schon etwas seltsam, es wurde mit jedem Urlaubstag besser. Ich habe eine Menge Leute kennengelernt, ich musste ja. Ich habe gelernt, dass man selber aktiv werden muss. Das war neu für mich.

Versuch macht kluch! Vielleicht nicht gleich 10 Tage, lieber langsam anfangen. Und ein allzu abgelegenes Haus halte ich auch nicht für so eine gute Idee. Du musst die Möglichkeit haben, schnell unter Leuten zu sein, wenn Dir danach ist. Geh jeden Tag in dasselbe Cafe, dann kennst Du schonmal die Bedienung und kannst ein paar Worte wechseln. Ob ein Fernguck da ist oder nicht, ist nicht egal. Du musst den nicht nutzen - aber Du kannst. Handy aus ist immer gut.

Zu Hause in München sitzenbleiben und denken "wäre ich doch...." ist auch keine Option, oder?

Da die Reise erst im Frühjahr geplant ist, musst Du doch jetzt noch nichts buchen. Die Ostsee ist da nicht überlaufen. Ich empfehle Dir jetzt mal Ahlbeck auf der wundervollen Insel Usedom. Dort kannst Du sowohl einsam, als auch geschäftig sein. Es wird nur passieren, dass im Frühjahr eher die Generation 50+ unterwegs ist. Das gilt für die gesamte Ostseeküste.

...zur Antwort