Es wurde ja bereits gesagt, aber August ist generell eine Hauptreisezeit. Häufig ist es so, dass Flüge am günstigsten sind, wenn man sie ca. 13 oder 8-9 Wochen vorher bucht. Pauschalisieren lässt sich so etwas natürlich nicht - vor allem nicht für die Hauptreisezeiten, da dies von vielen Faktoren abhängig ist. Wir beobachten zur Zeit aber auch die Veränderungen am Markt und die Tendenz geht ebenso in diese Richtung. Dies zum allgemeinen Trend :)

...zur Antwort

Meinst Du mit 'Reisestrümpfe' die 'Thrombose-Strümpfe'? Diese sind nämlich besonders auf langen Flugreisen zu empfehlen. Zwar ist es bei langen Flügen ebenso wichtig, ausreichend Wasser zu trinken und nicht die ganze Zeit am Platz zu sitzen, dennoch sind diese Art der Reisestrümpfe nicht ganz unwichtig. Sie entlasten die Beine beim langen Sitzen und damit das Venen- und Lymphsystem. Die Beinen schwellen damit auch nicht so leicht an.

...zur Antwort

...ratsam: ein weicher Sattel-Überzug. Und es ist immer von Vorteil, wenn man nicht ganz unfit ist. Fahrradurlaube werden dahingehend häufig unterschätzt. Ein ordentlicher Muskelkater ist dann vorprogrammiert. Wenn ich das allerdings richtig verstehe, handelt es sich in Deinem Fall eher um eine einmalige Radtour mit einer Schulklasse. Weitere Tipps: regelmäßige Trinkpausen einlegen, Fahrradhelm nicht vergessen, wenn möglich sogar Fahrradhandschuhe.

...zur Antwort

Was ist denn mit 'Tarzan' oder 'König der Löwen'? Falls Ihr diese Musicals noch nicht kennt, würde ich Dir eher dazu raten.

...zur Antwort

Ich habe auch festgestellt, dass die Lebensmittel in Dänemark sehr teuer sind. Bei Restaurants hatte ich das Gefühl, sogar fast doppelt so teuer wie bei uns (ausgehend von Kopenhagen/ keine Ahnung, wie das in ländlichen Gegenden ist). Unterkunft und Transport ist vergleichbar mit deutschen Verhältnissen. Shoppen kann man dort aber wieder recht preisgünstig, bzw. ist nicht teurer als hierzulande.

...zur Antwort

Die Reisebuchung über das Internet hat ja in den letzten Jahren auch enorm zugenommen. Man kann Anbieter und damit auch die Preise eigenständig vergleichen und ist nicht mehr auf die Hilfe in einem Reisebüro angewiesen. Darüber hinaus gibt es endlos viele Erfahrungsberichte und Hotelbewertungen im Netz, die mittlerweile für viele eine wichtige Rolle bei der Urlaubsplanung spielen. So trägt das Internet in puncto Reisen zur Flexibilität, Eigenständigkeit und auch Kostenersparnis bei.

...zur Antwort

Mit sogenannten Studententarifen würde ich vorsichtig sein. Mittlerweile bieten sämtliche Billigflieger ihre Tickets günstiger an als Reiseservices mit Studententarif. Hier lohnt sich ein Vergleich in jedem Fall. Ich würde Dir raten, die Preise mit Hilfe einer Flugsuchmaschine zu vergleichen. Gib bei Google einfach mal Flugsuche ein und schau Dir die Ticketpreise der ersten 5-6 Flugpreisvergleiche mal an.

...zur Antwort

Ja, kannst Du (angeblich auch für Anfänger geeignet). Es gibt dort den Taupo Windsurfing Club, wo Du Dir die Ausrüstung leihen kannst. Hier mal ein Link http://www.winzurf.co.nz/windsurf/wgtnz/wgtnz21.htm Ich kann Dir allerdings nicht sagen, wie die Preise dort aussehen - habe es damals nicht selbst ausprobiert.

...zur Antwort
Mecklenburg-Vorpommern

Klar ist das Geschmackssache, aber ich würde für Mecklenburg-Vorpommern stimmen. Rügen, Stralsund, Rostock - hier hasst Du die frische Brise von der See und Du kannst Dich ideal mit dem Fahrrad fortbewegen.

...zur Antwort

Hallo, Du darfst nicht vergessen, dass Kopenhagen an sich nicht gerade günstig ist. Selbst wenn Du ein günstigstes DZ findest, was dann wahrscheinlich ohne Frühstück ist, zahlst Du entsprechend für die Verpflegung drauf. Nur ein Beispiel: Wir hatten vor kurzem ein Zimmer in einem sehr zentralen stylischen Hotel, haben jeder um die 65 Euro gezahlt, aber dafür Frühstück UND Abendessen mit drin. Ich weiß nicht, ob das Standard mit dem Dinner in Kopenhagen ist, aber wir waren im Endeffekt sehr froh darüber. Sogar beim Bäcker (2 Kaffee, 1 Tetra-O-Saft, 2 Schoko-Croissants, ein normales (trockenes) Brötchen) haben wir umgerechnet 25 Euro ausgegeben. Also, rechne Frühstück/wenn möglich sogar Abendessen mit rein. Unser Hotel awar übrigens folgendes: http://www.hotel27.dk/

...zur Antwort

Zu dieser Frage gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen, aber wenn Du schon Neuseeland mit ins Spiel bringst, würde ich Dir auf jeden Fall zu beiden Ländern raten. 6 Monate für Australien reichen da meiner Meinung nach aus. Selbst, wenn Du mal für 4 Wochen an einem Ort bleibst. Neuseeland ist darüber hinaus sehr sehenswert und natürlich noch mal komplett anders als Australien. Deswegen würde ich Dir empfehlen, auch dort zu reisen. Das wird auf jeden Fall eine ganz tolle Tour :)

...zur Antwort

Ich mag das Ashoka (ashoka.de). Das ist jetzt vielleicht kein Insider-Tipp, aber das Essen ist wirklich gut. Und das Ambiente stimmt auch, wenn ich das als Nicht-Inderin mal so beurteilen darf :)

...zur Antwort

Ist zwar auch nicht allzu unbekannt, aber ich fand die Cathedral Cove in Coromandel/ Neuseeland einfach traumhaft - eine schöne Bucht, die man meiner Meinung nach mal gesehen haben muss.

...zur Antwort

Hört sich doof an, aber in Neuseeland ist fast alles sehenswert. Die Landschaft ist so abwechslungsreich, dass man das Gefühl hat, man ist in einem riesigen Freizeitpark.

Ihr müsst auf jeden Fall sowohl die Nord- als auch Südinseln erkunden, die sind nämlich ziemlich unterschiedlich.

Meine vier Tipps: Coromandel, Tongariro National Park, Wellington (schöner als Auckland), Fjordland National Park.

...zur Antwort

Rückenwind von Thomas D.

...zur Antwort

Bei Langstreckenflügen hast Du meistens die besten Chancen auf den günstigsten Flug, wenn Du ca. 10 bis 12 Wochen vor Abflug buchst. Natürlich kommen auch immer wieder Angebote rein, aber darauf kann man sich schlecht verlassen.

...zur Antwort