An der Atlantikküste findet ihr reichlich grandiose Surfstrände. Wir waren in Esmoriz und haben bei wavetours ein Surfcamp gemacht. Super! Tolle Betreuung und die Gegend ist so schön.

...zur Antwort
Es wird unsere erste Reise nach Lissabon und Portugal sein - wer hat evtl. ein paar hilfreiche Tips für uns?

Wir werden eine gute Woche in Lissabon verbringen, und haben dazu einige Fragen:

  • Wie kommt man am besten (mit Gepäck) vom Flughafen zum Hotel in der Rua Castilho bzw. Nähe Marques Pombal Square? (Wir steigen sehr ungern in Taxis, aber vielleicht ist es vom Flughafen in die City und wd. zurück doch die bessere Wahl/bzw. was ist ggf. dabei zu beachten?) Gibt es einen Bus oder Zug, der uns ohne Umstieg evtl. in die Nähe bringen würde? 

  • Wir sind gerne zu Fuß unterwegs und erlaufen uns am liebsten eine Stadt auf unserer Erkundungstour, nutzen den ÖPNV meist nur für längere Strecken. Wie funktioniert der ÖPNV? Lohnt (amortisiert) sich eine ("Lisboa-")Tourist Card wirklich? (Sie beinhaltet auch etliche Museen und sonstige Sehenswürdigkeiten anteilig, wurde aber vom ADAC 2012 als nur ausreichend bewertet), oder empfiehlt sich doch eher der Kauf einer einfachen Tageskarte?

  • Welche Lokalitäten (Restaurants, Kneipen, Cafes,..)  könnt Ihr aus eigener Erfahrung empfehlen?

  • Über einen Tipp zu einem FADO-Lokal und ein RESTAURANT für einen besonderen Tag würden wir uns sehr freuen. (Die Empfehlungen in den Bewertungsforen sind fast durchweg überschwenglich und lassen eher an fakes denken)

  • Die Liste der Sehenswürdigkeiten ist lang: Was sind für Euch "must see"-Ziele?

  • Ist SINTRA einen (Tages-) Ausflug wert?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe, Tipps und Ratschläge, und für Eure Zeit.

...zum Beitrag

- vom Flughafen kommt ihr mit Gepäck günstig und ohne Probleme mit dem Bus in die Innenstadt. Der Bus hält direkt vor dem Terminal und ist wirklich nicht zu übersehen. ...steht auch alles in jedem Reiseführer...

- Lissabon macht großen Spaß zu Fuß, doch denkt bitte an die Hügel und enormen Steigungen. Eine Straßenbahnfahrt solltet ihr ganz unbedingt machen. Tipp: bei der Linie 28 umgekehrt fahren, also an einer späteren Haltstelle einsteigen. An der Endhaltestelle in der Innenstadt ist eine Wahnsinns-Touristenschlange.

Das Lissabon Ticket lohnt sich wirklich nicht. Ein Tagesticket für die Metro (vor 2 Jahren 6 Euro/Tag/Person) solltet ihr euch aber unbedingt mal gönnen, um die Füße zu schonen und auch mal in die sehr schönen Außenbezirke zu fahren (Belem, Aquarium Viertel). Darüber hinaus gehören die U-Bahn Stationen zu dem absoluten Sehenswürdigkeiten!!! ...steht auch alles im Reiseführer ;-)

In den obigen Antworten sind schon viele Sehenswürdigkeiten genannt. Belem gehört auf jeden Fall dazu. Lissabon hat sooooo viele schöne Seiten, lasst euch treiben, guckt auch mal in die hübschen kleinen Geschäfte, bummelt durch die Altstadt, erholt euch in einem der hübschen Parks oder Miradores. ..Es gibt aber auch echte Touristenfallen, wo ihr schnell Euronen los werdet und wenig dafür erhaltet. Achtet auf euren Instinkt, den Verstand nicht ausschalten.

- Sintra ist ein absolutes Muss, egal welchen Palacio ihr euch aussucht. Dieser Ausflug bleibt euch unvergesslich.

...zur Antwort

Ich kann dir sehr die Restaurants der Familie Huth empfehlen. Es gibt mehrere mit unterschiedlichen Themen (Italienisch, Österreichisch...). Drei davon findest du in einer Seitenstraße gleich hinter der Oper. Das Essen ist hervorragend, es ist gemütlich und zu einem fairen Preis. Unbedingt reservieren, besonders bei Huth italienisch, da schnell vollhttp://www.zum-huth.at//

...zur Antwort

Nur wenige Stationen mit der U-Bahn bist du von der Messe aus in Rüttenscheid (kannst sogar zu Fuß gehen). Auf der Rü gibt es jede Menge Cafés, Kneipen, Restaurants, Discos, kleine Lädchen zum Bummeln. Auch das Isenbergviertel ist ein kultige Ausgehgegend - und falls du abends mal ins Thater möchtest: das Grillo ist schnell zu erreichen und hat ein tolles Programm. In Essen gibt es auch die Lichtburg, das schönste Kino in Deutschland, in dem viele Filmpremieren mit Anwesneheit der Schauspieler gefeiert werden. Kann mir kaum vorstellen, dass du dich langweilen wirst.

...zur Antwort

Die Inseln im Naturschutzgebiet Rio Formosa sind ein großes Erlebnis und von Olhao, Tavira und Faro per Fähre leicht zu erreichen. Je nachdem, wo ihr startet, könnt ihr ruhig den Empfehlungen der Einheimischen folgen. Um einen ganzen Tag zu verbringen, ist eine Insel mit etwas Infrastruktur (Strandbar, Dorf) vielleicht eine gute Wahl, z.B. Culatra. An den Stränden vor Tavira findest du wunderschöne große Muscheln. Wenn die Fischer spätmorgens vom Meer zurück kommen, könnt ihr den frischesten Fisch aller Zeiten essen.

...zur Antwort

auch bei hrs kannst du Preisobergrenzen angeben und Hotels suchen; da der Nahverkehr im Ruhrgebiet ganz gut organisiert ist, kannst du durchaus auch Mülheim und einen weiteren Umkreis der Messe in Betracht ziehen. Schon mal an das Unperfekthaus gedacht? Ist eher unkonventionell, aber toll und ein Erlebnis! www.unperfekthaus.de

...zur Antwort

alles Richtung Tavira ist keineswegs überlaufen undStrandbars mit zum Teil sehr gutem Essen gibt es fast überall an der Algarve auch die Strände an der Westküste Nähe Sagres sind spektakulär schön und gut erreichbar

...zur Antwort

da wirst du kaum eine eindeutige Antwort erhalten auf deine Frage, denn fast alle Orte an der Algarve sind auf ihre Art so wunderschön! Und was die zentrale Lage angeht - die gesamte Algarve ist mit dem Auto in einem Tag von Ost nach West befahrbar - no problem. Hoteltipps machen Sinn, wenn du dich für einen Ort/region entschieden hast.

Welche Vorstellungen hast du denn Trubel, mittendrin, oder Ruhe, Strand, Natur? oder beides? sollte es dir auf kurze Wege ankommen, flieg nach Faro und direkt dort gibt es eine traumhafte Küste mit kilometerlangen Sandstränden, und du kannst sowohl den Osten der Algarve Richtung Spanien als auch den Westen Richtung Felsalgarve erkunden.

...zur Antwort

Andalusien und Algarve sind sehr verschiedene Reiseziele - wenn es dir um Städte und Bauwerke geht, bist du in Andalusien reich bedient. Allein für die Alhambra brauchst du mindestens 1 Tag. Dafür sind die Stränd ein Andalusien nicht wirklich schön, wenn man Algarve Fan ist. Portugal hat eine andere Kultur, hier gibt es Schlösser und außergewöhnliche Kirchen (z.B..San Lorenzo mit Azulejos), Festungen aus der Seefahrerzeit, ungewöhnliche Museen (Sklavenmarkt) und Architektur aus der Römerzeit in Tavira. Um Kultur mit Meer, Sonne und atemberaubenden Stränden zu verbinden, ist die Algarve auf jeden Fall mein Favorit.

...zur Antwort

die Medizinische Versorgung auf Kuba ist eine der besten der Welt. Viele Touristen fahren nur dorthin, um sich behandeln zu lassen! In deine Reiseapotheke solltest du einfach nur das übliche einpacken, etwas gegen Insektenstiche, Kopfschmerztabletten, Kohletabletten - ich glaube kaum, dass du dort Probleme haben wirst ;-)

...zur Antwort

also von Überfüllung und Enge kann auf Kuba keine Rede sein, noch nicht einmal in Varadero - und dieser Strand ist doch endlos.. Bist du da schon mal lang gelaufen? Die ganze Nordküste ist ein einziger Super Sandstrand, wenn du es extrem einsam möchtest - auf den Cayos schauen und/oder einfach weiter östlich in Kuba gucken...

...zur Antwort

Ganz persönlich subjektiv gefällt es mir weiter westlich an der Algarve besser - doch die Strände zwischen Tavira und Vila Real sind sehr schön. Wenn es dich nicht stört, dass hier auch Massen von Spaniern einfallen und manchmal mehr Spanisch als Portugiesisch zu hören ist? Manta Rota ist halt der Haupt-Touristenstrand. Es gibt auch reichlich Ausflugsziele - und Wind - also nicht so stark wie an der Costa de la Luz. Den Vergleich mit der Nordsee kann ich nicht so ganz verstehen, denn der Atlantik ist an dieser Stelle kein Wattenmeer, sehr sauber und klar. Das Biosphären Areal vor der Küste mit tausenden kleinen Inseln (Tavira) und Lagunen ist ein tolles Naturschutzgebiet. Mein Favorit in der Gegend wäre dann aber eher Praia Verde.

...zur Antwort

Hallo, du schreibst nicht wie alt ihr seid - daher nur ganz pauschal: die Düsseldorfer Altstadt teilt sich in mehrere "Bezirke" - in der Hauptstr. Bolkerstr. und parallel dazu (rund ums Rathaus)findet ihr reichlich Kneipen, Diskos, Straßencafes usw. Wo genau dort wann welche Stimmung ist - das hängt auch sehr stark ab von den Gästen! Rund um den Uerige und dann die Bergerstr.entlang zum Carlplatz kommt ihr in den "ruhigeren" gehobeneren Teil der Altstadt, falls euch der Touristenrummel zuviel wird. Hier gibt es auch nette kleine Livemusik Kneipen und romantische Stimmung am Schwanenspiegel. Dann gibt es noch den Teil Ratinger Str. mit der Brauerrei Füchschen, dem traditionellen Uel (ehemal. Studentenkneipe der Kunstakademie), anderen alteingessessenen Lokalen gemischt mit Neuem - da ist ganz sicher am Wochenende was los. Bei Sonnenschein seid ihr am Rheinufer unterhalb des Schlossturms natürlich auch nicht verkehrt. Blick auf den Sonnenuntergang am Rhein - richtig toll!

Die Altstadt ist nicht umsonst die "längste Theke der Welt" - ich glaube kaum, dass ihr da nicht auch was für euch findet. Übrigens gibt es wunderbare historische "Altstadtführungen" -auf den Spuren von Mata Hari un dHeinrich Heine, immer mit Einkehr und einem leckeren Bierchen, Tourismusbüro fragen!

...zur Antwort

Ich glaube kaum, dass du den großen Koffer brauchst. Wenn du nicht gerade in die Edel-Touristensupermärkte und Orte gehst, kannst du überall sehr preiswert Nahrungsmittel kaufen, zum großen teil wesentlich billiger als in Deutschland. Die Portugiesen verdienen nur einen Bruchteil von dem, was wir Deutschen zur Verfügung haben. In den landestypischen Cafes und Bars bekommst du sehr preiswertes Essen, z.B. eine Mittagsmahlzeit gegrillte Sardinen mit Beilagen usw. für 5,- Euro. Obst und Gemüse herrlich frisch auf jedem Wochenmarkt. Pack deinen Koffer lieber auf der Rückreise voll mit schönen Souvenirs aus diesem tollen Land.

...zur Antwort

Solltest du der Megacity entfliehen wollen, kann ich eine Bergwanderung in den Bergen rund um die Stadt sehr empfehlen - bei gutem Wetter ein unvergessliches Erlebnis. Die Wanderrouten sind gut gekennzeichnet udn du hast eine irre Aussicht von oben aufs Tal und die Stadt. Bei nicht so gutem Wetter ist es auch nicht weit zur DMZ Grenze und den dortigen Sehenswürdigkeiten. Die Grenze ist einzigartig in der Welt und die Südkoreaner haben sich große Mühe gegeben, hier interessante Einblicke in die Geschichte und die Friedensarbeit zu geben. Das kannst du wirklich nur dort erfahren.

...zur Antwort

Seit kurzem gibt es einen Direktshuttle Bus für Stopover Touristen, Infos gibt dir das koreanische Fremdenverkehrsamt in Frankfurt. Wo dieser aber in Seoul Downtown hält, musst du mal schauen. Das weiß ich nicht, hab es noch nicht nutzen können. Nach Itaewon innerhalb Downtown ist es kein Problem mit der U-Bahn. Die ist seeehr preiswert und wirklich einfach organisiert.

...zur Antwort

Ich konnte in Südkorea jeden Tempel besuchen und überall bist du willkommen, wenn du nur den notwendigen Respekt zeigst (Schuhe aus) und dich zurückhaltend verhälst. Im Zentraltempel von Seoul gibt es ein Besucherzentrum, indem du auch Infos in deutsch erhälst. Du kannst in fast allen Tempel teilnehmen an öffentlichen Gebeten und in manchen sogar auch längere Zeit wohnen (temple stay), um den Buddhismus kennenzulernen.

...zur Antwort

ich würde beim belgischen Fremdenverkehrsamt anrufen: http://www.fremdenverkehrsamt.com/belgien.html und wenn ihr evtl. einen genauen Ort habt, das dort örtliche Touristenbüro. Die kennen alle Vermieter ihrer Region, zum Teil sogar persönlich. Wir haben damit total gute Erfahrungen gemacht (Urlaub in Knokke).

...zur Antwort

Südkorea ist technologisch dermaßen hochentwickelt - du wirst staunen über Touchscreen Infosysteme in der U-Bahn , exzellente Busverbindungen und auch Zugfahren ist völlig problemlos. Und wenn es dich in ganz ganz einsame Gegenden zieht - einfach ein Taxi nehmen - ist auf dem Land sehr preiswert. Überall sehr hilfsbereite Menschen, die dir helfen den Weg zu finden.

...zur Antwort

Ich bin regelmäßig dort und wüsste nicht, warum es Bedenken gäbe eine Reise zu planen. Südkorea ist ein so interessantes und schönes Land, wenn du auch mal aus den Ballungsgebieten rauskommst. Da man auf einigen Touristenrouten (KTX Zug oder Bus)reservieren sollte zu den Hauptreisezeiten, kann etwas Vorausplanung nicht schaden. Auch das Lieblingshotel in Seoul solltest du besser schon im voraus buchen. Ansonsten ist es kein Problem dorthinzufahren und ganz spontan herumzureisen.

...zur Antwort