Malta ist ein Super-Reiseland. Ich war schon mehrmals dort, auch mit Kindern. Valetta ist ein sehr guter Ausgangspunkt.

Der Hotspott sowohl im Nachtleben als auch für Restaurants ist Pacheville/St Julians. (Achtung: Viele Restaurants bieten nur "Englsiche Küche". Dort lohnt sich ein Super-Frühstück. Abends nimmt man besser ein Italienisches, oder Latino oder Middle East Restaurant)

Es gibt auch sehr viel Historisches.

Die einzigen richtigen Sandstrände sind weitab von den meisten Hotels an der Südküste. "Golden Bay" und Nachbarbuchten. In der Gegend liegt auch das witzige Popeye Village.

Valetta ist auch super zum Shoppen und hat einen der besten Flohmärkte Europas - immer Sonntags.

...zur Antwort

Sei vorsichtig. Ich weiß nicht, als was Du dorthin willst. Ich wohnte dort mit meiner Philippinischen Familie, in einem Viertel wo sich nichtmal die Polizei rein traute. Auch Abu Sayaaf nicht, die ansonsten die Gegend unter Kontrolle hält und entführt jeden, der Fremd aussieht, egal Europäer oder aus der Hauptstadt Manila, wegen Lösegeld. Und wenn niemand zahlt, wirst Du abgemurkst. Passiert immer noch regelmäßig.

Sobald ich aus meinem Viertel raus ging, zum Beispiel auf den Markt zum Einkaufen, stürzten sich sofort die Polizisten auf mich: "Was machst Du hier? In dieser Stadt gibts keine Ausländer." Ich spreche zwar die lokale Sprache, habe aber einen Bart. Die "echten" Einwohner haben keinerlei Körperbehaarung (auser einigen Mooros, aber die sehen aus wie Miniatur-Araber) Und eskortierten mich bis zum Eingang zu meinem Viertel.

...zur Antwort

Ich habe in verschiedenen Gegenden der Philippinen gelebt, spreche Englisch und Spanisch. Kaum ein Philippino versteht Spanisch. (Auser den vielen ehemaligen Seeleuten) Man erkennt zwar daß sehr viele Worte Spanischen Ursprung haben, vor allem Zahlen, Lebensmittel und natürlich Namen. Aber Philippinos verstehen keine Sätze und einzelne Worte nur mühsam, weil sie sie völlig anders aussprechen. Und deshalb Deine Spanische Aussprache nicht verstehen. Das gilt auch für die Sprache Chabacano, die in zwei Landesteilen noch gesprochen wird, und zu 70 % aus Spanisch besteht. Meine Tochter spricht das. Ich verstehe das meiste, aber wenn ich Spanisch antworte, werde ich nicht verstanden. Die Urgroßmutter meiner Tochter spricht immer noch fließend Spanisch. Sie hat als Kind fast nur Spanisch gesprochen Aber sie ist uralt und es gibt nur noch ein paar Tausend im ganzen Land. Die sterben aus.

...zur Antwort

Wichtigste Frage: Habt Ihr das Ferienhaus direkt bein Vermieter gebucht, oder über einen Veranstalter?

Da Du ein Reisebüro erwähnst (Das ist normalerweise Vermittler) geh ich davon aus, daß es über einen Veranstalter ging. In diesem Falle sollte man tatsächlich nicht nur den gesamten Preis zurückfordern, sondern zusätzlich Schadensersatz, sowohl für die sonstigen Kosten, als auch Entschädigung für "Entgangenen Urlaub". Der Veranstalter soll sich das vom Vermieter holen, und diesen aus seinem Programm schmeißen. Dies würde ich auch so im Schreiben erwähnen. Dafür braucht man - erstmal - keinen Anwalt.

Falls es ohne Veranstalter gebucht war, bleibt nur der Weg einer Privatklage. Das kann sehr mühsam werden.

Um auf die Punkte zu kommen: Das Ferienhaus wird für die private Nutzung gebucht, und der Vermieter hat kein Recht in diese Privatsphäre einzudringen, auser in einem Notfall oder bei einem gravierenden Mißbrauch. Wie z.B. zehn Leute kommen ins Ferienhaus das für zwei gebucht war. Wann Ihr auf Toilette geht ist Privatsache, Euer Essen in einem Ferienhaus ebenfalls.

...zur Antwort

Mehrere Freundinnen mit verschiedenen Pässen und unbegrenztem Titel in Deutschland wollten in London Heathrow nur umsteigen. Sie wurden gar nicht erst ins Flugzeug gelassen, da sie kein Visum für UK hatten. Die Tickets verfielen und wurden nicht erstattet.

...zur Antwort

März ist Übergangsmonat an der Küste der Türkei. Also viel Glücksache.

Ich war schon mehrmals im März dort.

Einmal hatte ich Anfang März sogar Schneefall. (Da war ich in Lara, das ist nicht so weit von Side)

Und ein andermal hatte ich 30 Grad. Da war ich etwas weiter westlich.

...zur Antwort

Das spielt doch keine Rolle. Dein Pass ist doch weiterhin gültig. Benutze ihn einfach. Was Du sonst noch für - gültige - Ausweise besitzt ist doch völlig irrelevant.

Stell Dir vor, es gibt unzäglige Menschen, die mehrere Nationalitäten und auch Pässe haben. Oft mit unterschiedlichen Namen, verursacht durch verschiedene Kulturen und Sprachen.

Ich bin selbst so jemand. Das deutsche System erlaubt keine VIER Nachnamen, also haben sie das zusammengestrichen. Ein Freund von mir hat einen dreifachen Afghanischen Namen, für Deutsche unaussprechbar. Also hat man ihm im Deutschen Pass den Nachnamen Lorenz verpasst.

Es gibt nur EINE wichtige Regel: Lege immer nur EINEN Pass vor. Spiel keine Karten mit unterschiedlichen Pässen: "HIER, da hab ich noch nen Trumpf!" NO GO. Solche Wichigtuer können auch mal im Knast landen.

Und wenn Du Bedenken hast: Warum nicht einfach abwarten. Mach Deinen neuen Reisepass oder Ausweis erst nach der Reise. Niemand zwingt Dich das sofort zu tun.

...zur Antwort

Ich habe damit reichlich Erfahrung. Nolies hat dies bereits sehr treffend beantwortet. und er hat recht. 3,5 Stunden ist extrem knapp.

Ich habe schon über 2 Stunden gebraucht, um aus Heathrow rauszukommen. Und der Bus braucht auch gerne mal eineinhalb Stunden. Und der fährt auch nicht alle 5 Minuten. Und selbst ein Taxi brauchte immer mehr als eine Stunde. Und um das Gepäck muß man sich selber kümmern. Drauf warten und dann erneut einchecken.

Noch ein Punkt: Sind die beiden Flüge von der gleichen Airline? Nach der Aussage hört sich das an wie zwei völlig unterschiedliche Tickets.

Ich bin meist mit British Airways geflogen, mit einem Durchgangsticket. Dann, falls wir den Anschlußflug verpaßten, was mehrmals vorkam, wurden wir auf den nächsten Flug, auch von BA gesetzt. Und falls der Flug am nächsten Tag war, gabs auch ein Hotel - von der Airline.

Aber falls der Flug nach London mit Lufthansa ist, und der Weiterflug mit BA, seit Ihr gestrandet. Lufthansa verweigert jegliche Verantwortung, und für BA seit Ihr einfach ein "No Show" und Ticket verfällt natürlich.

...zur Antwort

Es gibt circa 4000 Buchungsportale für Flüge und Reisen im Internet. Zusätzlich Millionen Seiten von Unterkünften, wo man diese direkt buchen kann.

Wenn man genau weiß, welche Unterkunft man will, kann man versuchen sich direkt an diese zu wenden. Aber Vorsicht, oft geben sich andere dafür aus und verlangen höhere Preise.

Die meisten Pauschalreisen bucht man besser in einer guten, und unabhängigen Reiseagentur (Also keine Vertretung von TUI % Co, denn die wollen natürlich ihren "Leitveranstalter" verkaufen und ignorieren den Wunsch nach dem besten oder günstigsten Angebot.)

Einfache Flüge bucht man am besten direkt bei der Buchungsseite der Airline.

Kombinationsreisen und Stopovers kriegt man kaum im Internet, und es wird so getan als existiere sowas nicht, was Unsinn ist. Auch manche Agenturen behaupten dies, entweder weil sie zu faul sind, oder weil sie keine Ahnung haben.

In diesem Punkt ist Deutschland tatsächlich eine Servicewüste. Da wird man in vielen anderen Ländern erheblich besser beraten und versorgt.

...zur Antwort

Es gibt eine offizielle Version, und es gibt eine "Kulanz" Version, die aber mit Risiken verbunden ist.

Die offizielle Version ist: UK gibt keine Transitvisa mehr aus. Und falls jemand ein Visum für UK braucht, braucht er dies auch für einen Stopover.

Kulanterweise sind aber die Immigrations in UK sehr nachsichtig, und lassen es in solchen eindeutig offensichtlichen Fällen durchgehen. In manchen Fällen wird man bis zum nächsten Flieger eskortiert.

Das Problem ist allerdings ein Anderes. Die Airline-Mitarbeiter sind angehalten, die Dokumente auf Vollständigkeit zu prüfen, bevor sie jemand an Bord lassen. Und da kann es passieren, daß man am Abflugsort nicht einsteigen kann. Nicht an Bord gelassen wird.

...zur Antwort

All Inclusive ist nicht gleich All Inclusive.

Da gibt es sehr oft erhebliche Unterschiede von Hotel zu Hotel.

Normalerweise sollte das bei jeder Hotelbeschreibung enthalten sein, was eingeschlossen ist. (Was NICHT inclusive ist, wird natürlich nicht erwähnt) Und da gibts manchmal etwas merkwürdige Umschreibungen. Vor allem was Mengen, Zeiten betrifft, und was man mit aufs Zimmer nehmen darf.

Allgemeine Regeln, oder gar Vorschriften existieren nicht.

...zur Antwort

Das ist der große Nachteil bei Online Buchungen. Wenn man nicht aufpaßt, kriegt man die Bestätigung überhaupt nicht mit. Eine Vorgangsnummer erscheint bereits beim zweiten Buchungsschritt. Die sollte man sich sofort notieren. Und zum Abschluß erscheint die Buchungsbestätigung. Die bleibt oft nur ganz kurz auf dem Bildschirm. Man muß sofort auf "speichern" oder "Ausdruck" klicken, sonst sind sie weg.

Und danach hat man keinen - erreichbaren - Ansprechpartner mehr. Aber bei der Abbuchung von der Kreditkarte muß die Nummer erscheinen. Schriftliche Bestätigungen kriegt man bei den meisten Online-Portalen seit Jahren nicht mehr.

Ich buche, außer simplen Flugtickets, und dann diese ausschließlich bei der Airline direkt, alles Andere bei einer Agentur meines Vertrauens. Dort ist es meist erheblich billiger als online, und vor allem ich habe erheblich mehr Auswahl. Unf habe immer einen direkten Ansprechpartner.

...zur Antwort

Hakim.

Du verlangst da zwei grundsätzliche Dinge, die sich gegenseitig ausschließen:

Schönen Strand, wahrscheinlich Sandstrand, Auswahl an Hotels und Restaurants und gute Verkehrsanbindung. Sowas gibts. Aber wo? natürlich NUR an touristischen Zentren.

Aber Du verlangst einen Geheimtip OHNE touristischen Trubel. Das gibts auch. Aber OHNE die anderen geforderten Einrichtungen. Die sich ja nicht lohnen, wo nur wenige Leute sich rumtreiben.

Timmendorfer Strand ist da ein echter Hotspot. Da mußt Du Dich im Sommer zum Strand durchkämpfen, und sogar noch Eintritt bezahlen. (Aber durch die Nähe von Hamburg und Lübeck ist das kein Hinterungsgrund für die Massen)

Mir fallen ein paar Kompromisse ein. Ich erwähne mal einen: Sassnitz: Da kannst Du direkt mit der Eisenbahn, auch dem 49 Euro Ticket, hinfahren. (Die Züge sind auch gerammelt voll, aber die meisten fahren weiter bis Binz und kloppen sich dort um jeden Meter Sandstrand. Und dort stehen hunderte von Hotels) In Sassnitz gibts nur zwei etwas größere Hotels und sonst Pensionen. Die Preise sind die Hälfte von Binz, und es kostet keinen Eintritt. Ich kann da sogar ein sehr schnuckeliges Hotel direkt an der ruhigeren nördlichen Promenade empfehlen: Das "Gastmahl des Meeres" hat nur 12 Zimmer und ein Superfrühstück. (Also rechtzeitig reservieren) 150 Meter nach rechts findest Du die längste Hafenmole Europas und die besten Fischrestaurants direkt am Hafen. Ich empfehle "Kutterfisch". 150 Meter nach links beginnt der Zugang zum Jasmund Nationalpark mit kilometerlangem Steilufer mit 14 Kilometer Strand. Sehr malerisch. Stichwort "Kreidefelsen".

...zur Antwort

Keine Chance am Schalter. Du mußt - online - ein ESTA beantragen. Und das muß mindestens 24 Stunden vor Abflug rückbestätigt werden. Das kostet auch eine Gebühr. Ohne das kommst Du nicht ins Flugzeug.

...zur Antwort

Da gehts woll um einen Streit um die Stornierungsfristen.

Bei wem hast Du storniert?

Im Vertrag steht was? Eingang der Stornierung bei wem? In welcher Form?

Es gilt nicht wann Du Die Stornierung abgeschickt hast, sondern der Eingang beim Veranstalter. Und vor allem wenn da Zwischenagenturen oder Portale mit verwickelt sind, kann ein Stornoeingang - beim Veranstalter - bis zu sieben Tagen verzögert werden.

...zur Antwort

Ihr solltet unbedingt - jeder - eine Auslandskrankenversicherung abschließen. ADAC oder Hanse Merkur sind zur Zeit die besten und umfassensten. (Egal ob für Bali oder sonstwo)

Und die Entscheidungen wirst wohl kaum Du treffen, sondern - in schweren Fällen, Ärzte. Man wird Dich entsprechend befragen, auch wenn Du zehn wärst. In sehr schwerwiegenden Fällen werden Touristen nach Singapore geflogen, wo es die besten Krankenhäuser gibt.

...zur Antwort

Ich habe - in Deutschland - nur Erfahrung mit Messen in Berlin und Hamburg. Um einen Stand zu bekommen gibt es zwei Möglichkeiten: Direkt bei dem Veranstalter der Messe. Oder bei einem größeren Aussteller, der Unterabschnitte vermietet. Wie z.B. Länder, die auch diversen Anbietern eine Sektion geben, die Ihr Land anbieten.

Dabei werden auch bestimmte Konditionen und Richtlinien ausgegeben, wie der Stand auszusehen hat oder darf, und wie nicht. Und da gibt es alle Variationen, von vollkommen freier Gestaltung bis kompletter Ausstattung, die zur Verfügung steht und nur bezogen wird. Solche Vorgaben können auch das Personal einschließen.

...zur Antwort

Was bitte ist ein "Weltpass"?

Ich habe noch nie von so einem gültigen Dokument gehört. Und ich arbeite seit über 30 Jahren weltweit in allen Bereichen des Tourismus und des Reisens,

...zur Antwort

Seit September 2001 erlaubt KEINE Airline mehr nachträgliche Namensänderungen.

Etwas Anderes ist, daß geringfügige "Abweichungen" von einem Buchstaben ignoriert werden, solange es nicht ausgerechnet der erste Buchstabe ist. Oder durch diesen Buchstaben vor allem kurze Namen völlig verunstaltet sind. Wie z.B. Tot, statt Tom.

Eine Grauzone sind Agenturkontingente. Da dort die endgültige Namensliste bei der Airline erst kurz vor Reisedatum erstellt wird.

...zur Antwort