La Roche-en-Ardenne ist ein kleiner netter Ort direkt an der Ourthe. Ich würde diesen als Ausgangspunkt für Touren in der Region wählen. Ist allerdings wirklich klein, hat aber was. Abends sind da ein paar Cafes bzw. Bistros geöffnet und man kann da ganz gut sitzen. Oberhalb der Ortschaft gibt es eine Burgruine. Hier habe ich ein paar Bilder aus La Roche-en-Ardenne: http://www.dieweltenbummler.de/wandertouren/404-2012-wandern-durch-die-ardennen?showall=&start=3 (die siebte Reihe, die anderen Bilder sind aus der näheren Umgebung)
Nur rein informativ: Krakau wurde ja nun schön öfter erwähnt. Nicht umsonst, denn selbst in Polen sagt man, dass Krakau die heimliche Hauptstadt von Polen ist. Und das nicht umsonst. Dort gibt es die Marienkirche mit ihren zwei unterschiedlichen Türmen und dem Trompeter, Hejnal genannt, sowie die Tuchhalle auf dem Marktplatz und natürlich die Wawelburg. Nicht zu vergessen - das jüdische Viertel Kazimierz. Ich bin immer wieder gerne in Krakau.
Ist das das, was du meinst?
http://www.bcferries.com/schedules/inside/prph.php?scheduleSelect=sch09131301.html
Hm, Herder ist mir nur in Riga/Lettland begegnet. Dort gibt es einen Platz, der nach ihm benannt und mit einem Denkmal ihm zu Ehren bebaut ist. Für Polen wüsste ich jetzt nichts. Aber halt für den Fall, dass es dich auch mal ins Baltikum verschlägt.
Hi. Also, wenn du es lieber ruhiger magst, dann lass es auch ruhig angehen und entscheide dich für ein Land (oder eine grenzüberschreitende Region). Ich war schon mehrmals im Baltikum (Wohnmobil, Fahrrad und Pkw mit Zelt) und muss sagen, dass mir Estland immer noch am besten gefällt. Es wirkt schon sehr skandinavisch, ist gut infrastrukuriert, macht einen freundlichen Eindruck und hat auch noch zwei wunderschöne Inseln. Außerdem ist Tallinn wirklich sehenswert. Im Südwesten gibt es zudem noch den höchsten Berg des gesamten Baltkums. Der Suur Munamägi mit sagenhaften ca. 310 Metern. Lettland und Litauen sind an sich auch schön. Aber besonders Litauen ist am Strand bei Palanga schon ziemlich voll und Lettland besteht eben aus sehr viel Wald. Das freie Stehen mit dem VW-Bus dürfte dir überall gelingen, es gibt aber auch viele günstige, einfache Campingplätze und mancherorts sogar schon kleinere Womo-Stellplätze. Meine letzte Reise ins Baltikum war 2008. Kannst dich ja mal hier von meinen Bildern inspirieren lassen: http://www.dieweltenbummler.de/campingreisen
Da die Gipfel als solche nicht unterschiedlich warm sein dürften, wirst du wohl keine großen Unterschiede bemerken. Es geht ja dann doch eher um die Höhe. Jetzt könntest du natürlich auf kleinere Gipfel ausweichen, die früher schneefrei sind als die höheren. Aber eine Alternative könnte natürlich auch sein, sich einen Berg herauszusuchen, wo der Aufstieg über die Südseite erfolgt, denn die Südseiten sind logischerweise auch früher schneefrei als die Nordseite. Aber alles in allem dürfte eine Prognose, welcher Berg in ein bis zwei Wochen begehbarer sei als andere, wieder viel mit Glaskugelhokuspokus zu tun haben. Ist halt eine wetterabhängige Frage, die immer wieder mal gestellt wird.
Gegenfrage, damit ich dir eine genaue Preisaufstellung ausarbeiten kann: Wo willst du übernachten? Luxushotel, einfaches Hotel, Bungalowsiedlung, Hotel in Paris, Campingplatz in Paris? Was isst du? Mitgebrachte Kleinigkeiten? Hotdog am Stand? Popcorn? Eis? Dinner in der Western-Show? Kaufst du Souvenirs? Welche? Kleine Pins? Bleistifte mit Micky-Maus-Ohren? Oder nur Micky-Maus-Ohren zum Aufsetzen? Oder Spielzeug mit Donald-Aufklebern? Oder ein Puzzle mit Disney-Motiv? Wie viele Teile soll das Puzzle haben? 50? 200? 1000? Willst du eigentlich nur in den einen Park oder willst du beide Parks genießen? Wie reist du an? Pkw? Wohnmobil? Zug? Zahlst du alles bar oder mit Kreditkarte (Aufschlag)? Möchtest du auch den dortigen Golfplatz in Anspurch nehmen? Oder vielleicht noch irgendwelche anderen aufpreispflichtigen Zusatzleistungen? Wenn ja, welche? Und bevor ich es vergesse: Wie viele Personen seid ihr? Wie viele davon sind Erwachsene, wie viele Kinder? Welches Alter haben die Kinder?
Wenn du diese Fragen beantworten kannst und dich auf der offiziellen Seite von Disneyland Paris mal ein wenig umschaust, dann wirst du sicherlich schon mal einen Annäherungswert haben.
Mal abgesehen davon, dass ich die Frage seltsam finde (wofür ist es wichtig, auf welcher Seite der Radweg ist?) und der Donauradweg wohl einer der am besten infrastrukturierten Wege in Deutschland sein dürfte und man auch keine Schilder benötigt, weil man einfach den anderen Radlern hinterherfahren kann, muss ich Ratsucher zustimmen: Es ist alles im Internet beschrieben. Anfangen würde ich mit dem dazugehörigen Wiki-Artikel und den dortigen weiterführenden Links. Und dann schadet auch ein Blick auf GPSies.com nicht, wo sich ganz bestimmt Dutzende Tracks finden lassen, die einen Hinweis darauf geben, wo der Weg verläuft (selbst, wenn man mit GPS-Geräten nichts am Hut hat).
Oder ich sag es mal anders: Ich habe den Donauradweg bereits zwei Mal von der der Quelle bis Regensburg gemacht. Er diente für mich aber lediglich als schnelle Verbindung zwischen zwei anderen Radtouren. Ähnlich wie eine Autobahn, die man nutzt, um schnell von einer Stadt in die nächste zu gelangen.
Wärst du mal gestern abend in Bergisch Gladbach zu meinem Vortrag über Frachtschiffreisen gekommen ;-) Habe selber schon zwei Fahrten hinter mir und bin begeistert. Werden nicht die letzten Fahrten gewesen sein. Sannemann hat schon das wesentlichste gesagt. Lediglich mit den Kabinen hat er sich geirrt, auf einer Frachtschiffreise hatte ich ein 30qm großes Appartement mit Bad, Schlafzimmer, Kühlschrank, DVD, Klima.
[vom Support entfernt]
Alle Anforderungen für ein biometrisches Foto findest du hier: http://www.biometrisches-passbild.net/
Natürlich. Ein mehrmaliges Einreise-Visum brauchst du selbstverständlich nur, wenn du das Land verlässt und wieder EINreist. Das könnte der Fall sein, wenn du kurz nach Pjöngjang fliegst und wieder zurück (weil du Nordkorea nur über China wieder verlassen kannst). Aber aufgepasst. Auch bei Reisen nach Macau oder Hongkong brauchst du ein mehrmaliges Einreisevisum, wenn du wieder in die Volksrepublik zurück möchtest. Detailliert steht das aber auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/ChinaSicherheit.html
Ich verstehe deine Frage gerade nicht. Auf einer Pilgerreise bist du doch in der Regel auf einem Pilgerweg unterwegs, der zu einem religiösen Ziel führt. Beispiel: Jakobsweg -> Santiago de Compostela; Olavsweg -> Trondheim. Und dabei ist ja auch der Weg das Ziel, denn du kommst an normalerweise an weiteren "religiösen Stätten" vorbei.
Grandios. Das Hohe Venn ist ein Hochplateau, dass bis auf 700 Meter in die Höhe ragt. Unter anderem dadurch hat es ein ganz anderes Landschaftsbild als beispielsweise in tieferen Regionen wie Eupen. Es besteht überwiegend aus Mooren, die auf zahlreichen Holzstege durchquert werden können. Kannst ja mal einen Blick auf meine Bilder aus dem Hohen Venn werfen:
http://www.dieweltenbummler.de/wandertouren/119-2011-wanderungen-im-hohen-venn
Dann würde ich doch einfach mal mit den beiden Begriffen Quiberon und Bell Ile googlen und siehe da, schon taucht eine Fährgesellschaft auf, die sogar Wohnmobile mitnimmt: http://www.compagnie-oceane.fr/
Da empfehle ich einen Blick in den Wikipedia-Artikel von Waterloo. Dort findest du unter anderem einen Hinweis auf den Löwenhügel, einen Link zur Tourismusinformation der Stadt und diesen dreisprachigen Link zu Informationen über das Schlachtfeld:
http://waterloo1815.be/en/home
Schau mal auf der Seite vom russischen Konsulat: http://www.russisches-konsulat.de/visa_visagebuhren.htm Ich würde das Geld für das Beschaffen wieder investieren (bereits drei Mal gemacht), denn Zeit ist auch Geld. Und Zeit wirst du in der russischen Botschaft viel mitbringen müssen.
Frag deinen Bekannten mal, ob er seine Urlaubsdestination auch danach richtet, ob sich ein deutschsprachiger Allgemeinmediziner am Urlaubsort befindet. Eventuell auch noch ein Lidl? Als ehemaliger Hundebesitzer kann ich dir sagen, dass ich für einen durchschnittlichen Urlaub mit einem durchschnittlich gesunden Hund gar nicht auf die Idee käme, solche Überlegungen anzustellen. Vor ein paar Jahren war ich mit einer Bekannten und ihrem Hund in Ländern wie Albanien, Mazedonien und Bulgarien unterwegs. Vermutlich waren wir in den Augen deines Bekannten total verantwortungslos, oder?
Moment, ich sehe gerade, dass er meint, dass es Deutsche gäbe, die so etwas tun würden. Okay, das mag sein. Aber die würden halt meine obigen Worte zu hören bekommen.
Also, um die Frage zu beantworten, WO du am besten nachschaust: Da solltest du vielleicht einfach einen Blick auf die Webseite von Disneyland Paris werfen (ich gehe jetzt davon aus, dass du dieses Disneyland meinst): http://hotels.disneylandparis.de/index.xhtml?
Es gibt ganz unterschiedliche Angebote und ich kann dir nur bedingt weiterhelfen, da ich im letzten Jahr mit einem Wohnmobil (größer und teurer) von Helsinki nach Stockholm fuhr. Dabei habe ich aber noch einen Zwischenstopp auf den Aland-Inseln eingelegt (sehr empfehlenswert). Die Überfahrt hat schon einige Stunden gedauert, in Zahlen weiß ich das aber nicht mehr. Würde die aber wegen des Zwischenstopps ja auch nicht helfen. Am besten schaust du einfach mal auf deren Seite: http://www.tallinksilja.com/de/routeTrips/sto-hel/
Wie wäre es denn mit der französischen Atlantikküste? Da hättet ihr an Kultur Bordeaux, für die Natur die grandiose Dune du Pilat und tolle Wellen, falls ihr surfen wollt oder ähnlichs. Außerdem lohnen auch hier Ausflüge in das Hinterland (Tal der Dordogne).