Der Ort Leavenworth ist eher ein Dörfchen, und mit Tradition hat der Ort kaum was zu tun.
Die Tourist Information hat ein Schild draußen "Willkommen" und wenn man da reingeht, dann sitzen dort amerikanische Damen im Dirndl, ein Niederländer in der Lederhosen: Deutsch wird nicht gesprochen. Wenn man dann fragt (weil man über 70jährige Bayerische Gäste mit dabei hat, die kein Englisch sprechen), wo es denn Bayern gäbe, dann wird man auf den Andreas Keller verwiesen, wo eine Frau wirklich gut Deutsch mit Niederbayerisch-Amerikanischem Akzent spricht, deren Mutter aus Straubing kommt.
Für Leute aus aller Welt ist das wohl ein Anziehungspunkt, auch wenn es für einen Bayern doch eher etwas Anwandlungen von Disney hat, auch weil die Baustile in Bayern doch von Mittelalterlichen Städten, über Barock, Fachwerk, Lüftlmalerei gehen und da in einem Stück Marktstraße ein Mix aus allem versucht wurde.
Weißwürste bekommt man aufgeschnitten und gebraten, auch sonst ein paar Sachen geben für einen Bayern eher Anlass zum Schmunzeln, wenn er es humorvoll nehmen kann.
Sie bemühen sich sehr, es werden alle traditionellen Anlässe wahrgenommen: Maibaum-Aufstellen, Christkindlmarkt... Quer durchs Jahr vieles, was so läuft, es fliegen auch Bayerische Musikkapellen ein...
Netter Versuch, nett gemacht, aber doch eben nichts, was man als traditonell bayerisch bezeichnen könnte. Aber Leute mit Wurzeln aus aller Welt gefällt es total.