Warum Secondhand? Es gibt total günstige Designer Labels im Century21: http://www.c21stores.com/stores

Teilweise 2. Wahl, oder Label rausgetrennt. Aber neu und total günstig.

Oder auch in Factory Outlet Centers gucken gehen.

Viel Spaß und Erfolg beim Shoppen.

...zur Antwort

Guter Rat von sonnendieb. Nördlich von Seattle gibt es die San Juan Islands und sehr gute Whale Watching Tours starten von Anacortes. Dort gibt es ganzjährig Orcas, im März bis Mai (bitte noch mal googlen) auch Grauwale. Buckelwale im Herbst. Wir waren 2x dort, haben jedes Mal Orcas gesehen. Die Tours von Anacortes waren besser, als die von Vancouver oder Vancouver Island.

Wünsche eine geniale Reise und schöne Erlebnisse und Begegnungen!

...zur Antwort

Es gibt sehr viel zu sehen und für Jugendliche wäre wahrscheinlich ein Ausflug auf die Olympic Peninsula mit dem Orten des Filmes Twilight, Forks und Port Angeles, den Hoh Rainforest und die Pazifikküste sehr interessant. Aber das wird an Deinem Budget scheitern...

In Seattle selber gibt es das Gold Rush Museum, das Museum of Rock mit dem Science Fiction Museum, die Space Needle, Boing hat tauss schon genannt. Dann ist der Pike Place Market ein Anlaufpunkt mit seinen Untergeschossen, das Starbucks Nr. 1 ist auch dort.

Mit der Fähre kann man von Downtown nach Bainbridge Island fahren, hat dabei eine gute Sicht auf die City, ist schön und dauert einfach nur eine halbe Stunde, man kann mit der gleichen Fähre wieder zurück fahren.

Die Kaugummiwand am Market Theater ist auch ganz nett anzugucken. Ist auch gleich in der Nähe des Pike Place Market.

Anzusehen gibt es viel, aber alles kostet auch. 200 € insgesamt für alle ist echt nicht viel! Oder ist das pro Nase?

...zur Antwort

In die USA darf man kein frisches Obst oder Gemüse, keine Samen, keine Fleisch- oder Wurstprodukte mitnehmen. Sonst sind die Gepäckbestimmungen bei Deiner Airline zu sehen. Such einfach mal "Lufthansa+Gepäck" oder "Delta+luggage"...

Meist sind nach USA 23 kg (50 pound = 50 lb) erlaubt, zum Einchecken.

Wenn ihr in den USA umsteigen müsst (connection flight), dann nicht wundern: Die Einreise und Gepäckkontrolle findet am ersten Flughafen statt, man reist erst selber ein (Passkontrolle), dann kriegt man sein Gepäck und geht mit dem durch den Zoll, gibt es gleich wieder ab, für den Weiterflug. Das ist auch so, wenn das Gepäck durchgecheckt wird. Nur bei der Einreise, beim Rückflug geht das Gepäck durch.

Wünsche Euch eine super Reise und ganz wunderbare Erlebnisse!

...zur Antwort

Ich fand es wunderschön! Günstig ist es, das in den Sommermonaten zu buchen (dann steht die Sonne so, dass man diesen Lichtstrahl im Canyon sehen kann. Die Tour kann man auch vor Ort in Page am Lake Powell buchen, bei den Indianeren) und am besten eine Foto-Tour buchen, die etwas ausführlicher ist (für den Upper Antelope Canyon). Den Lower Antelope Canyon muss man nicht buchen, da kann man einfach hinfahren. Hoch-empfehlenswert sind beide! Der Upper Antelope Canyon hat das wärmere Licht, weil die Decke mehr geschlossen ist. Er ist ebenerdig zu begehen. In den Lower Antelope Canyon muss man runterkraxeln, er ist mit Leitern gut erschlossen. Wunderbar ist es dort!!!

P.S.: "Upper" heißt der Canyon nicht. Das ist der "obere" Antelope Canyon, der berühmtere. Der "Lower"= "untere" Antelope Canyon liegt tiefer und ist auch tiefer eingegraben.

...zur Antwort

Geh in das Standesamt, in dem ihr heiraten möchtet, dann bekommst du eine kompetente Antwort. Ich denke nicht, dass das hier das richtige Forum zum Fragen ist, weil es weniger mit einer Reise, sondern mehr mit rechtlichen Dingen zu tun hat.

Wenn, dann stell doch die Frage noch einmal bei GuteFrage.net.

Aber ins Standesamt würde ich trotzdem gehen, das ist die Anlaufstelle, die ihr eh aufsuchen müsst.

Eine weitere Stelle wäre dann noch für die Aufenthaltserlaubnis/den Aufenthaltstitel das Ausländeramt im zuständigen Landratsamt. Auch die helfen kompetent weiter und beantworten Euch die Fragen bezüglich der Unterlagen, die dafür nötig sind, und auch der Modalitäten.

...zur Antwort

Es kommt sicher sehr darauf an, was ihr gerne möchtet und zu welcher Reisezeit man sich dort aufhält. Wir waren mal in November dort und haben 3 Nächte verbracht, eine Fotosafari gemacht und es genossen, die verschiedenen Eindrücke zu genießen.

Man kann schnell durchfahren, einen allgemeinen Eindruck mitnehmen, oder aber auch den Mosaik-Canyon, die Dünen, die Aussichtspunkte, Bad Water usw. erkunden.

Im Sommer würde ich höchstens 1 Nacht dort bleiben, und ansonsten hängt es davon ab, was man sonst noch so vor hat. Weil es so sehr viel zu sehen gibt, beispielsweise auch das Nordöstlich von Las Vegas liegende Valley of Fire, das nicht so bekannt ist, oder die Gegend um den Lake Powell und dort vor allem die Antelope Canyons usw., dass man doch meist seine Tage gut einteilen muss.

Ich wünsch Euch/Dir eine wunderbare Reise.

...zur Antwort

Du musst ein Visum bei der Botschaft beantragen und wirst dann wohl ein B1/B2-Visum bekommen.

Aus der Webseite der Botschaft: http://german.germany.usembassy.gov/visa/niv/visakategorien/b1b2/

B1/B2 Geschäfts- und Touristen Visa Oftmals sind Geschäfts- und touristische Reisen in die USA miteinander verbunden und aus diesem Grunde erteilen wir ein kombiniertes B1/B2 Visum.

Bedingungen

•Man hat einen festen Wohnsitz außerhalb der USA, den man nicht beabsichtigt aufzugeben.

•Man reist in die USA für einen festgelegten temporären Zeitraum.

•Man wird die USA nach dem beabsichtigten Aufenthalt wieder verlassen.

•Man hat die Erlaubnis, nach einem USA-Aufenthalt in ein Drittland weiterzureisen.

•Man verfügt über ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt und die Reise.

Diese Punkte sind durch geeignete Fakten nachzuweisen. Grundbuchauszüge, Bankdaten, Einkommensnachweise, ... Vor allem, dass man wieder nach Hause zurückkehren möchte, das ist wichtig.

Wünsche eine wunderbare Reise!

...zur Antwort

Für die superschönen Fotos, die man vom Antelope Canyon kennt, sollte man eine Kamera haben, in der man eine hohe Tiefenschärfe und eine sehr lange Belichtungszeit einstellen kann, damit nicht nur eine Ebene scharf ist und damit man die warmen Lichttöne nicht vom Blitz überdeckt hat.

Der Upper Antelope Canyon ist der bekanntere, hat die schönen Lichtfarben, ist oben mehr geschlossen und dadurch wirkt das Licht dramatischer. Unbedingt dort eine Fototour buchen, weil sonst immer jemand im Weg steht. Der Guide schickt bei der Fototour die Leute aus dem Bild.

Den Lower Antelope Canyon kann man selber begehen, er ist auch sehr eindrucksvoll, es sind weniger Leute dort, man kommt einfacher rein.

Sehr empfehlenswert!!!

...zur Antwort

Sehr hoch. Am Eingang gibt es einen "Stundenplan", es steht auch oft an den Wegen angeschrieben, die Parkranger schreiben hin, welcher wann ausgebrochen ist und wann voraussichtlich wieder.

Es gibt viele schöne Geysire, jetzt hier nur Old Faithful zu empfehlen, wäre mir zu wenig. Der bricht mit schönster Regelmäßigkeit aus und ist der, der die höchste Wasserfontäne hat.

Sehr viel Spaß und eine supergute Reise. Ist echt genial dort.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie viel Zeit man insgesamt hat und wie groß das Tourprogramm ist. Man kan viel machen, oder auch wenig.

Seattle Compact-Programm: Space Needle, Pike Place Market, evtl. Shopping im Factory Outlet in Tulalip (30 Minuten nördlich), Ballard Locks mit Lachstreppe,... Es gibt etliche Sehenswürdigkeiten, die man auch gut machen kann, ein Muss ist es aber nicht.

Denke auch, dass man in 2 Tagen gut was sehen kann. Man kann aber auch locker mehr Zeit verbringen, Ausflüge zum Mount St. Hellens, zum Mount Rainier, nach East Washington, ... machen oder auf die Olympic Penninsula. Ist echt schön die Gegend. Oder Whale Watching...

Wünsche eine supergute Reise.

...zur Antwort

Ich war im September mit Lufthansa und Airfrance auf Flügen nach und von den USA unterwegs: Alles wie immer und ganz normal. Auch mit Delta gab es sowas nicht, mit British Airways, mit KLM. Noch nie gehört und noch nie gesehen, dass das umgesetzt wird.

...zur Antwort

Der Ort Leavenworth ist eher ein Dörfchen, und mit Tradition hat der Ort kaum was zu tun. Die Tourist Information hat ein Schild draußen "Willkommen" und wenn man da reingeht, dann sitzen dort amerikanische Damen im Dirndl, ein Niederländer in der Lederhosen: Deutsch wird nicht gesprochen. Wenn man dann fragt (weil man über 70jährige Bayerische Gäste mit dabei hat, die kein Englisch sprechen), wo es denn Bayern gäbe, dann wird man auf den Andreas Keller verwiesen, wo eine Frau wirklich gut Deutsch mit Niederbayerisch-Amerikanischem Akzent spricht, deren Mutter aus Straubing kommt.

Für Leute aus aller Welt ist das wohl ein Anziehungspunkt, auch wenn es für einen Bayern doch eher etwas Anwandlungen von Disney hat, auch weil die Baustile in Bayern doch von Mittelalterlichen Städten, über Barock, Fachwerk, Lüftlmalerei gehen und da in einem Stück Marktstraße ein Mix aus allem versucht wurde.

Weißwürste bekommt man aufgeschnitten und gebraten, auch sonst ein paar Sachen geben für einen Bayern eher Anlass zum Schmunzeln, wenn er es humorvoll nehmen kann.

Sie bemühen sich sehr, es werden alle traditionellen Anlässe wahrgenommen: Maibaum-Aufstellen, Christkindlmarkt... Quer durchs Jahr vieles, was so läuft, es fliegen auch Bayerische Musikkapellen ein...

Netter Versuch, nett gemacht, aber doch eben nichts, was man als traditonell bayerisch bezeichnen könnte. Aber Leute mit Wurzeln aus aller Welt gefällt es total.

...zur Antwort

Die Moais sind echt sehenswert, bei einer guten Führung wird einem auch die Kultur und Geschichte sehr anschaulich nah gebracht.

Wir hatten dieses Glück, hatten einen jungen einheimischen Führer und es war einfach genial. Aber es war eh sehr speziell, weil wir den damaligen Bürgermeister und seine Familie kennen gelernt hatten, der uns dann auch 1 Tag lang sein Schulprojekt gezeigt hatte, am Abend zum Essen ausgeführt hatte und die beste Band von Rapa Nui dort life gespielt hatte: Matatoa. In Rapa Nui oder teils in Spanisch gesungen. Echt klasse!

War eine geniale Zeit. Die Insel liegt halt sehr abgelegen, gibt außer der Geschichte nicht so sehr viel her. Man muss sich dafür interessieren, dann ist es genial.

http://www.youtube.com/watch?v=mVAvh0xgx-M

...zur Antwort

Man kann durchaus Probleme mit der Höhe bekommen, sollte 1-2 Tage zur Akklimatisierung einplanen. Allerdings ist die Besichtigung von Machu Picchu problemlos möglich, man kann mit der Bahn dorthin fahren, wird dann mit Bussen nach oben gebracht. Innerhalb der Anlage gibt es viele Stufen, aber das ist kein Problem. Keine besonderen Erfordernisse an die Kondition.

...zur Antwort

Das größte Problem ist nicht die Gastfamilie, sondern das Visum und auch die Schulgebühr. Wir haben in den USA gelebt, wollten gerne eine Freundin unserer Tochter zum High School Year rüberholen, es hat sich aber aus den o.g. Gründen zerschlagen.

Visum, Schulgeld, Vollmacht, für sie handeln zu dürfen, Krankenversicherung... Vieles, was man regeln kann, aber gerade das Thema Visum und Schulgeld, das bringt einen dazu, es doch über eine Organisation zu machen.

Wenn man nicht schon eine Gastfamilie kennt, dann ist es auch besser, über eine Organisation zu gehen, eine Bekannte von uns musste erst 2x wechseln, konnte erst bei der 3. Familie bleiben, weil sie immer Probleme hatte. Dabei ist sie eine sehr unkomplizierte junge Frau...

Alles Liebe und Gute und viel Glück, eine supergute Zeit voller guter Erfahrungen.

...zur Antwort

Bei der Ausreise sieht man meistens gar keinen Beamten mehr, die grüne oder weiße Karte im Pass wird von der Airline beim Check-In eingesammelt. Vor der Handgepäck-Kontrolle wird lediglich die Übereinstimmung von Pass und Boarding Pass geprüft. Total easy.

...zur Antwort