Hab tatsächlich einige gefunden, bin aber keine Frau :D

Frauenhotel "Artemisia"
Brandenburgische Straße 18, 10707 Berlin (Wilmersdorf)

Frauenhotel "Intermezzo"
Gertrud-Kolmar-Straße 5 (Berlin-Mitte / Potsdamer Platz)

Goslar / Harz:
Frauenpension Arleta

Nordsee:
Frauenpension Bertingen
25881 Tating, Möhlenbarg

Schweiz:
Haus zur Stauffacherin
Hotel Marta Zürich (Frauenhotel AG)

...zur Antwort

Ihr könnt damit rechnen, dass es nicht wirklich entspannt bleibt :D

...zur Antwort

Das Wichtigste zuerst: GPS-Empfänger (Smartphone) und dazu eine Navi App. Je nachdem, ob du im In- oder Ausland bist evtl. Offline- oder Online-Navigation. Dann brauchst du letztlich noch die Koordinaten des Cache aus dem Internet. Die richtige Outdoor Kleidung setze ich mal voraus und dann kanns auch schon losgehen. Die Warnweste ist auch für den Fall der Fälle angebracht.

Zum Navi: Ein Offline Navi wäre bspw. komoot oder auch c:geo. Letztere ist im Ausland empfehlenswer. Wenn du es offline machst, musst du halt die Karten vorher runterladen zu Hause um WLAN ansonsten könnte möglicher Datentraffic in anderen Ländern Kosten verursachen.

Was man sonst noch so braucht, ist wohl tatsächlich abhängig davon wo genau du suchst. Neben GPS-Gerät nutze ich meist noch Stift, Notizblock, Taschenmesser und Taschenlampe. Oft und auch der Bequemlichkeit halber, habe ich mir auch einen kleinen Stempel zum Loggen zugelegt, wenn der ins Logbuch passt. Eigentlich ist es eher ein Kulli mit integriertem Stempel - ein sogenannter Flashstempel von https://www.stempelfactory.de/. Soll allerdings nicht das komplette Log ersetzen. Manchmal passt das auch gar nicht in die Logbücher. Aber wenn es passt, ist das echt richtig praktisch, wenn man ein eigenes Logo noch dazu setzt oder den „Cacher“-Namen :D

Naja und es kann schon manchmal schwieriger sein an ein Cache ranzukommen, weshalb ich auch schon öfter Leute mit Greifer und Klappspaten gesehen habe. Also das musst du dann sehen ;-)

...zur Antwort

Für junge Leute wäre das "Foltermuseum" evtl. interessant. Eventuell auch das Filmmuseum Eye. Dann vielleicht noch ne Grachtenfahrt, wenn euch das nicht zu langweilig ist. Im Zentrum ist auch das Rotlichtviertel zu finden, mal durchlaufen ist sehr interessant. Auch die Coffeeshops gehören natürlich dazu. Für ein bisschen Spaß und Aussicht auch der A'DAM Tower

...zur Antwort

Da gibts sooo viele Städte, Googlen hilft dir schnelle Lösungen zu finden! Oder auch ein Reiseführer, dann hast du gleich was in der Hand für die Reise!

...zur Antwort

Hallo Ferienmarie! Wie reist ihr denn? Camping oder andere Übernachtungsmöglichkeiten?

Gegen Stechmücken würde ich genügend längere Sachen mitnehmen, die auch nicht zu dunkel sind, da Mücken angeblich nicht so auf hellere Kleidung abgehen. Obwohl die Sachen auch nicht zu hell sein sollten oder knallbunt.. Naja ansonsten müsstest du eventuell Sprays oder Salben mitnehmen gegen diese kleinen Mistviecher.

Die Anzahl der Mücken hängt vom Wasserreichtum (Niederschlag, Schneeschmelze) im Frühsommer ab. Mitunter sind sie aggressiver als bei uns... Es gibt auch dort Schutzmittel, die wirksamer als die in Europa üblichen erhältlichen Mittel sind. Aber du solltest das Zeug (z.B. „OFF-DEEP WOODS“) vor dem häufigen Gebrauch auf Hautverträglichkeit testen, da sie aufgrund der hohen Wirkstoffkonzentration teilweise Hautirritationen hervorrufen können.

In den südlichen und mittleren Regionen von British Columbia und Alberta ist mit hoher Wahrscheinlichkeit kein besonderer Insektenschutz notwendig. Wenn ihr im Herbst in die Berge reis, sind nach dem ersten Frost alle Insekten weg.

...zur Antwort

Hallo Lounes,

ich hätte noch ein "Adult only" Hotel in MV für dich:

"Schlosshotel in der Mecklenburgischen Schweiz"

...zur Antwort

Auch wenn du dich vielleicht schon für die Handtücher entschieden hast, kann ich dir noch eine Idee mitteilen, die ich letztens bei meiner Reisebürotante gesehen habe… Die hatte nämlich recht kleine Koffer an ihre Kunden verschenkt, welche verschiedene Geschenke enthielten (Süßigkeiten, kleine Flugzeuge, Bälle als Globus etc.).

Solche Promo-Köfferchen hab ich letztens dann auch auf https://www.werbeartikel-discount.com/product_info.php/products_id/29627 gesehen. Die kann man ebenfalls auf Anfrage befüllen lassen und ich glaube von dort hat sie die auch her. :D Sowie die auch verschiedenen Gadgets in den Koffern, da man ja bei Bestellungen auf Masse schon einiges an Rabatten bekommen kann. Auf diesen Koffern hat man dann auch die Möglichkeit relativ groß das eigene Logo rauf drucken lassen. Eine weitere, ergänzende Idee wäre es noch die Koffer mit den bereits erwähnten Handtüchern auszustatten. Kommt ja auch aufs Budget und der gewünschten Zielgruppe an. Ich als Otto-Normal-Touri würde mich jedenfalls über sowas freuen!

Liebe Grüße und viel Erfolg,
Joschki

...zur Antwort

Ich kenne mich nicht ganz so gut aus, aber die jeweilige Botschaft wird dir da helfen können. Hast du dich schon mal bei der zuständigen Botschaft in Irland informiert?

Online gibt es auch für dein Land Infos:

https://www.dfa.ie/irish-embassy/turkey/our-services/visas/visas-for-ireland/

Sofern du der englischen Sprache mächtig bist, dann ist da auch was zwecks Ausreise und "Befreiung von der Visumpflicht bei Kurzaufenthalten" [=> Programm für die Befreiung von der Visumpflicht = Visa Waiver Programm] zu finden.

Dort steht beim Schudle 3 im PDF wie du mit deinem jetzigen C-Visum auch wieder ausreisen kannst. Und das sollte mit diesem Visum wohl funktioniern, was du vorhast:

Can I travel home directly from Ireland?

Yes, the person may travel out of the Common Travel Area from either Ireland or the UK but this must happen before the expiry of the stamp issued by the immigration officer on arrival in Ireland (if leaving from Ireland) or the expiration of the UK visa (if leaving from the UK). Please see advice at 4 above on allowing enough time for those wishing to make return journeys from the UK.


...zur Antwort

Ich persönlich war noch nicht auf Mauritius, aber nachdem was ich so gelesen habe, scheint die beste Reisezeit genau in euren Zeitraum zu fallen: April bis Juni. Außerdem wird noch September bis November empfohlen. In dieser Zeit ist es auf Mauritius meist trocken, sonnig und nicht zu heiß.

Vom Mai bis Oktober schwanken die Höchsttemperaturen zwischen 19 und 25 °C. Die Saison mit vielen Touris ist meistens über Weihnachten, Neujahr, Ostern und eben zu Ferienzeiten.

Der Mai wäre für euch eigentlich super! Wenn ihr euch für die dann noch eher trocken-heiße Westküste entscheidet und doch mal eine erfrischende Regenbrise abbekommt, dann stört das wahrscheinlich bei tropischen Temperaturen nicht so doll als wenn ihr im windigen Norden sein würdet.

...zur Antwort

Die Links von hannsihase sind schon nicht schlecht.

Also ich war auch schon 2 mal in Kapstadt und war immer wieder richtig beeindruckt von den Märkten die wir dort besucht haben. Viel Handgemachtes bzw. die sogenannte “Township Art“. Vielleicht ein Suchbegriff den du noch nicht verwendet hast? Ich fand ja z.B. die Bilder aus altem Sperrholz mit Elementen wie Cola-Dosen, altem Draht oder Plastiktüten irgendwie klasse.

Ich finde die Deko hierzulande auch nicht immer so dolle aber wir haben es z.B. kombiniert mit unseren mitgebrachten Souvenirs und auch mit selbst gebauten / gebastelten Dingen für unser „Hobbyzimmer“. Ich habe mich auch mal an so ein Bild gemacht mit ganz vielen Zinndeckeln von Cola und Bierflaschen mit Draht verbunden. Fand das hatte schon was :D Unsere Mitbringsel waren sonst auch Trommeln und Holzschnitzereien (wir haben nen Elefanten mitgenommen). Also das Kunsthandwerk in Südafrika hat mich schon beeindruckt und mich einfach dazu angespornt auch mal was selbst zu basteln als Deko. Naja und um das Bild abzurunden, haben wir auch die Wände beige angemalt sowie dunkelbraune Elemente (Rahmen um die Tür und die Fensterinnenseitn), das alles mit einem Wandtattoo aufgepeppt ( dieser Afrika Umriss: https://wandfolio.de/wandtattoo-skyline-afrika ). Man kann ja sonst auch Tapeten mit Tiermustern dazu nehmen etc... also dem sind keine Grenzen gesetzt. Klar ist das alles Geschmackssache, aber es gibt schon sehr viel was man sich nach Hause holen kann.

Falls du noch einen Tipp brauchst fürs nächste Mal Kapstadt und Umgebung, dann solltest du dir auch die Sachen anschauen, die es in den Farmstalls und den Curio Shops oder einfach am Straßenrand gibt. Und auch an der Lagune von Knysna gibt es außerhalb des Ortes an der Fernstraße einen riesigen Markt für Schnitzereien. Ndebele bietet typischerweise üppige und bunte Perlenarbeiten an, bspw. auch bestickte Stoffpuppen, Messing- und Kupferarmreifen, Serviettenringe aus Draht und Perlen oder sogar auch Christbaumschmuck…

Viele Grüße :)
Joschki

...zur Antwort

Ich denke mal es hat nichts zu sagen wenn du in den Weihnachtsferien buchst. Du buchst ja für einen späteren Zeitpunkt.

...zur Antwort

Entweder durch den Kontakt selbst mit den Leuten oder du versuchst mal so ein Internetprogramm davon gibt es ja einige

...zur Antwort

Such am besten in kleineren Gassen oder Straßen. Da lässt sich manchmal der ein oder andere süße laden finden

...zur Antwort