Auf http://fudder.de/ findest du jede Menge Informationen. Es gibt natürlich tolle Museen hier, wie das Augustiner Museum oder das Museum für Neue Kunst. Aber da würde ich auch nur bei schlechtem Wetter reingehen.

Du musst eben einfach durch die Stadt laufen, Samstag ist auch immer großer Markt auf dem Münsterplatz, den solltest du dir nicht entgehen lassen. Außerdem auf den Schlossberg (hatte ich dir ja auch schon in meiner anderen Antwort geschrieben). Lass Freiburg auf dich wirken, die Stadt hat einen unglaublichen Charme. Du kannst auch zum Kaiserstuhl fahren oder dir ein Rad ausleihen und an der Dreisam langradeln. Dann solltest du Richtung Schwarzwald, Kirchzarten/ Oberried. Da ist es noch recht flach, aber es ist wunderschön!

...zur Antwort

Das Restaurant Dimitra in der Stühlingerstraße 34 (Stadtteil Stühlinger) ist sehr gut. Ich war schon ein paar Mal dort. Das Essen ist sehr lecker, es gibt viele verschiedene Gerichte und man kann sich auch einen Vorspeisenteller mischen lassen, so dass man nicht alles einzeln nehmen muss. Uns hat es immer gut geschmeckt und das Personal ist auch sehr freundlich. Die Inneneinrichtung ist gemütlich und im Sommer kann man auch draußen im Hof sitzen.

...zur Antwort

Freiburg ist jetzt im Frühling wunderschön, also bummel gemütlich durch die Altstadt und lass die Stadt auf dich wirken. Jetzt kommen grad alle Leute aus ihren Wohnungen gekrochen und die Stadt belebt sich wieder. Es ist einfach herrlich durch die Gassen zu laufen. Es gibt auch so viele Cafes, wo du dich draußen hinsetzen kannst, um die Sonne zu genießen, z.B. auf dem Augustinerplatz. Ein "muss" ist auch der Schlossberg. von dort hat man wirklich einen tollen Blick auf die Stadt, den Schönberg und den Kaiserstuhl. Wenn du noch Zeit hast, dann fahr auch mal raus aus der Stadt, an den Tuniberg oder Kaiserstuhl. Die Gegend ist wunderschön, zum radeln oder auch spazierengehen. Ein Ausflug nach Breisach würde sich hier auch noch gut anschließen.

Wenn du Kunst-interessiert bist, dann geh ins Augustinermuseum oder das museum für Neue Kunst. Ins Münster musst du auch unbedingt reinschauen und wenn der Turm offen ist, dann kletter auch da mal hoch! Viel Spaß in dieser tollen Stadt!

...zur Antwort

Direkt auf dem Feldberg gibt es eine Jugendherberge, den Hebelhof. Dort ist man also direkt im Schwarzwald und kann von dort aus gute Touren unternehmen.

...zur Antwort

Eindeutig Freiburg, denn die Stadt hat wirklich alles zu bieten. Sie kann schnell in den Schwarzwald fahren und dort gibts wirklich viele Wanderwege (z.B. den Kandel, Hinterwaldkopf oder Schauinsland). Radfahren geht auch wunderbar, der Kaiserstuhl ist wirklich sehr schön. Da lohnt sich eine Tour durch, allerdings eher ab dem Frühling. Außerdem sollte sie fit sein, da es viele Steigungen gibt. Aber man könnte auch eine Tour um den Kaiserstuhl machen, die ist auch sehr schön. Dauert dann eben etwas länger. Gute Karten gibts beim Tourismusbüro.

...zur Antwort

Im Jazzhaus steigt jedes Jahr eine große Party, aber da musst du am besten kurz nach Mitternacht schon da sein, denn die ist immer sehr voll und schnell zu. So kann es dir natürlich auch bei den anderen Clubs gehen, denn die sind noch kleiner als das Jazzhaus und dementsprechend gleich schnell voll. Das El.Pi ist immer sehr beliebt, genauso wie Wheit/ White Rabbit am Siegesdenkmal oder das Ruefetto am Schwabentorring. Viel Spaß beim Feiern!

...zur Antwort

Ich hatte hier schonmal eine Antwort zu einer Wanderung auf den Hinterwaldkopf geschrieben. Ich verlink sie dir mal, weil die Wanderung wirklich schön ist und auch auf guten Wegen langgeht.

http://www.reisefrage.net/frage/was-sind-schoene-wanderrouten-rund-um-freiburg

...zur Antwort

Ich hab bisher nie was an Lebensmitteln eingeführt. Wenn du dir Urlaub in der Schweiz leisten kannst, dann kannst du dort auch Lebensmittel einkaufen, soviel Geld solltest du ja dann übrig haben ;) Außerdem schmeckts vor Ort immer am besten, weil man so viele verschiedene regionale Produkte ausprobieren kann!

...zur Antwort

Dreimal ja. Es sind Ferien und in den Ferien ist in den Skigebieten immer viel los. Wenn du eins findest, das nicht voll ist, sag Bescheid!

Der Feldberg hat seine eigene Homepage (hättest du auch mit google leicht selbst finden können) und da stehen alle Infos, die du braucht - Schneebericht, Schneehöhe und sogar, welche Life geöffnet sind und welche nicht. Und wenn dir das noch immer nicht langt, kannst du sogar auf die Webcam schauen!

http://bit.ly/hiu7P2

...zur Antwort

Der Alltag hat einen ja doch immer recht schnell wieder und mir geht es dann so, dass ich oft gar keine Zeit hab zuviel drüber nachzudenken. Ich seh das dann positiv und freu mich auf den nächsten Urlaub, mit Planung, Vorbereitung und allem Drum und Dran.

...zur Antwort

Den Palazzo Colombino gibts immer um die Vorweihnachtszeit und die machen immer viel Programm. Schau mal rein http://www.palazzo-colombino-freiburg.de/

...zur Antwort

In und um Todtnau gibts einige Rodelhänge. Auch in Hofsgrund auf dem Schauinsland kann man ganz gut rodeln. Allzu lange sind die Pisten zwar nicht, dafür aber manchmal schon recht steil und man bekommt schön Schwung.

...zur Antwort

Auf dem Schauinsland bei Freiburg geht das, genauer in Hofsgrund. Die Internetseite ist sehr aktuell, es steht also da, wenn das Flutlichtfahren möglich ist. Man kann außerdem anrufen und nachfragen. Die Piste ist dann von 19-22h offen, Karte kostet 11 Euro. Anstehen muss man nicht, die Piste ist aber auch nicht anspruchsvoll. Dafür ist aber auch nicht viel los und wenn es richtig geschneit hat, kann man auch abseits mal im Tiefschnee fahren. Zum einfach-mal-abens-skifahren wunderbar. Momentan aber leider noch zu wegen Schneemangel. http://www.skilifte-hofsgrund.de/index.html

...zur Antwort

Beide Städte sind sehenswert und wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann schau dir doch einfach mal von beiden Städten Bilder an, les ein bisschen im Internet etc und wirf dann eine Münze. Aufgehoben ist nicht aufgeschoben und wenn du in eine Stadt fährst, kannst du dir die andere Stadt ja immer noch für einen weiteren Ausflug aufheben.

Freiburg ist in der Vorweihnachtszeit (wenn ich dich richtig verstande habe, fährst du ja bald) sehr schön und bietet auch, falls du Ski fährst, noch die Möglichkeit in den Schwarzwald zu fahren. Aachen im Winter kenne ich leider nicht.

...zur Antwort

Also Freiburg oder München - das ist ja doch etliche Kilometer auseinandern...?

Zu Freiburg hab ich erst vor 3 Tagen was zu den Skigebieten geschrieben, hier: http://www.reisefrage.net/frage/kleine-aber-schoene-skigebiete-im-schwarzwald-gesucht-wer-hat-einen-tipp

Als Fortgeschrittener bist du am besten auf dem Feldberg aufgehoben, da es dort auch noch schwarze Pisten gibt, die aber nur offen sind, wenn die Schneeverhältnisse gut sind! Also kann es auch mal in die Hose gehen. Außerdem sind die Pisten dann oft durch die Skivereine, die dort üben, seeehr eisig!

Von München aus hast du wirklich viele Möglichkeiten. Einfach mal hier in der Suchfunktion schauen - Berchtesgadener Land, Allgäu, jede Menge Möglichkeiten in Österreich!

...zur Antwort

Kleine Skigebiete gibts viel, aber da wirds für Erwachsene, die gut Skifahren können schnell langweilig. Für Kinder natürlich ideal!

Fahrt am besten Richtung Schauinsland, da findet ihr in Hofsgrund schonmal die ersten Pisten. Da gibts im Übrigen, wenn genug Schnee liegt, auch Flutlichfahren von 19-22h. Einfach auf deren Homepage schauen, obs offen ist. Sehr schön, weil recht leer! Weiter könnt ihr dann nach Muggenbrunn Da gibts etwas mehr Pisten, wenn auch nicht viele, aber zum gemütlichen Fahren reicht es allemal! Noch ein Stückchen weiter, irgendwann auf dem Weg Ri Todtnau, gehts links weg nach Todtnauberg. Dort ist auch was für erfahrene Erwachsene dabei, wobei auch hier nicht zu viel erwartet werden darf. Aber immer noch das größte der genannten Gebiete. Dann gibts noch den Notschrei, wobei ich da noch nicht selbst fahren war. Sind aber auch nur wenige Pisten. Und klar, der Feldberg, da ist für jeden was dabei, aber mit ruhig ists da dann vorbei.

Oder ihr fahrt die B31 nach Hinterzarten hoch, da gibts auch noch ein paar Pisten und ab und an auch noch Flutlichtfahren. Du merkst, du hast ne Menge Auswahl, so dass du jeden Tag woanders fahren kannst. Wenn denn Schnee liegt.... Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich war mal auf einer Berghütte im Allgäu, zum Rodeln. Da hat man einen wirklich schönen Blick auf das verschneite Allgäu gehabt. Mir hats echt gut gefallen!

...zur Antwort

Der Weihnachtsmarkt ist schön und auch sehr beliebt, weswegen es immer voll ist. Darauf solltest du dich einfach einstellen. Es gibt zwar auch wirklich viele Fressbuden, aber eben auch viele Handwerkerstände etc. Da ist für jeden was dabei. Der Weihnachtsmarkt, der am Rathausplatz ist, ist schön beleuchtet, dadurch, dass die Bäume, die den Markt überragen, alle mit Lichterketten geschmückt sind.

Wenn du vom Rathausplatz an der Kirche rechts in die Franziskanerstraße gehst, gibt es auch noch viele Buden. Gehst du die Straße weiter geradeaus, kommst du nach 200m zu einem weiteren Teil des Weihnachtsmarkts - Unterlinden. Dort gibt es von der Alten Wache (Haus der badischen Weine) den besten Glühwein. Der ist nämlich frisch gemacht und da wird nicht nur die Flasche in den Topf gekippt. Gibts in rot und weiß und ist sehr zu empfehlen! Der "dritte Teil" des Weihnachtsmarkts befindet sich auf dem Kartoffelmarkt. Von Unterlinden einfach nur die Schiffstraße hochlaufen und schon bist du da. Da gibts oft ein Kettenkarussel und es ist nicht ganz so viel los. Sehr angenehm und auch sehr empfehlenswert!

...zur Antwort

Da gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten. Sehr beliebt ist der Kanonenplatz auf dem Schlossberg. Da sieht man wirklich alles, aber den Tipp kennen eben auch noch viele andere Leute. Dann kannst du noch auf den Lorettoberg gehen, aber da siehst du eher den Westen der Stadt. Auf den Schönberg im Süden könntet ihr auch noch gehen, aber der ist eben doch etwas weiter draußen und nicht unbedingt schnell erreichbar. Auf dem Münsterplatz ist auch immer viel los, aber da er nicht so arg groß ist, sieht man da eben meistens nur das Feuerwerk derjenigen, die drumrum böllern. Wenn euch der Stadtteil, wo das Feuerwerk gezündet wird egal ist, dann könnt ihr euch einfach auf dem Schlossberg einen schönen Platz suchen, wo man einen schönen Blick auf die Stadt hat (eher RIchtung Herdern). Dann aber Taschenlampe nicht vergessen, da die Beleuchtung irgendwann abgeschaltet wird!

...zur Antwort