blauer EU-Heimtierpass (Pet-Pass),
gültige Tollwutimpfung und Chip
Amtstierärztliches Gesundheitszeugnis (nicht älter als 10 Tage)
Rückreise in die EU : Bereits vor dem Verlassen der EU muss eine Tollwut-Antikörperbestimmung mit positivem Ergebnis durchgeführt werden. Ansonsten ist eine Rückreise erst nach nachgeholter Antikörperbestimmung in einem Referenzlabor und einer Wartezeit von 3 Monaten möglich. Für Jungtiere unter 12 Wochen ist die Ausreise nicht möglich
aus: http://www.hunde-urlaub.net/einreisebestimmungen/einreise-tuerkei/
für die anderen Länder kannst du es dir aus Google zusammensuchen, aber sie sind meist gleich.
Eines sei dir gesagt: Gerade in der Türkei, in Griechenland, Serbien etc. hat man durch die streunenden Hunde nicht sonderliche Liebe für die Vierbeiner, und ob ihm im Sommer autofahren angenehm ist, bezweifle ich mal richtig stark. Dass du ihn ins Hotel in diesen Ländern mitnehmen kannst, ist nämlich fraglich.
Mein Rat: Leg dir den Hund erst nach deiner Rückkehr zu. Ihr habt beide mehr davon.