ciao!
Eigentlich bist du gut bedient, wenn du dir selbst darüber klar wirst, was dich an Venedig interessiert:
Die Kunst - darüber findest du ca. 4000 Bücher - rein aus dem Kopf geschätzt.....
Shopping? Die 20 Läden, die hier in Venedig wirklich etwas zu bieten haben, bedürfen keines Reiseführers (Es gibt hier Prada, Gucci, Chanel, Pucci, Louis Vuitton, Cavalli, Furla, Fendi, Magli, Rosetti, also eigentlich allles, das die Kreditkarte zum Aufbäumen bringen kann....)
die Geschichte? AHA!!! jetzt kommen wir der Sache näher.... Denn über Venedigs Geschichte wurde viel kolportiert.... Dann würde ich wieder Literatur empfehlen, vor allem Brusegin und DaMosto.
Der "günstige" Weg, Venedig kennen zu lernen, ist der, sich zu Hause einige Bücher zu suchen, und nach denen den Weg finden, der einem das "Non plus Ultra" Venedigs bietet. Egal, ob es nun "Ufer der Verlorenen" von Josef Brodsky (Der Titel des Buches variiert mit der Schreibweise Brodsky´s Namen) und dort "verloren zu gehen" - oder die "Verlorene Zeit" zu suchen - und zu finden - im Werk von Proust , ob man sich in Henry James oder in Ruskin Venedig nähert, oder im eigentlich sehr guten Führer von National Geographic, den ich bereits mehrmals hier empfohlen habe: den "Art Guide Venedig", ein kostengünstiges, aber wirklich sehr umfangreiches Werk, das jedem etwas bietet und auf die verschiedenen Ansprüche eingeht.
Wenn du trotzdem noch "Sehnsucht" nach einem personifizierten Reiseführer hast, empfehle ich dir eine gebürtige Venezianerin, die sich hier bestens auskennt, und auf deine Wünsche eingehen würde. Ich darf dir diesen Link senden:
http://friendinvenice.com/
Ciao - ich hoffe, es gefällt dir in meiner Heimatstadt gut!