Mein Vorschlag: http://www.cordial.at/de/Hotel_und_Golf_Resort_Il_Pelagone_Toskana/ Dort lässt sich sogar relativ preiswert ein Pauschalurlaub mit Unterkunft und Verpflegung buchen, z.B. über weg.de!
Sodele, bin von der Traumkreuzfahrt mit der Costa Fortuna inzwischen wieder zurück und kann meine Frage selber beantworten - grins....Wir sind überall problemlos mit US-Dollar und Euro durchgekommen! Sogar in den Mini-Vans (Linienbusse) konnten wir mit Dollar-Scheinen bezahlen, hatte vorsorglich viiiiiele Ein-Dollar-Noten beim Umtauschen gefordert. Klar zahlt man unfreiwillig mehr als in der jeweiligen Landeswährung, aber trotzdem haben wir auf allen Inseln tolle Ausflüge auf eigene Faust unternommen. Zwischen 2,50 Dollar und 30 Dollar pro Person sind wir überall gut herumgekommen, sei es per preiswertem Linienbus oder per offenem Luxus-Touri-Safaribus. Für mich mal wieder eine Bestätigung, dass man n i c h t auf die völlig überteuerten Kreuzfahrtausflüge zurückgreifen muss, wenn man ein wenig der englischen Sprache mächtig ist. Die Costa-Ausflüge kosteten zwischen 60 und 120 Euro und dauerten maximal 3 - 4 Stunden. Wir waren dagegen ganztägig auf den Inseln unterwegs, weil wir durch die tolle Route super lange Liegezeiten hatten.
Mein Lieblingsort für eine Weinprobe ist Stuttgart-Uhlbach. Dort gibt es auch ein Weinbaumuseum, selbst dort können Weine probiert werden. Lies doch dazu mal folgende Seite, da bekommt man richtig Lust auf den Weinwanderweg, der auch durch Uhlbach führt: http://www.deutscheweine.de/icc/Internet-DE/nav/b8c/b8c60cb7-6d1c-fd11-3e37-147305f440fd
Mein Vorschlag: unterer Schlossgarten Richtung Rosensteinpark und Wilhelma. Dort ist es ruhiger und gemütlicher als im mittleren und oberen Schlossgarten, der näher an der Innenstadt liegt und deshalb immer sehr (zu) gut besucht ist. http://www.stuttgart.de/item/show/305802/1/dept/108939?
Da kann ich euch wärmstens das Sportcamp Stickl empfehlen http://stickl.com/Windsurfen_lernen__Surfkurse__-1-22.htm
Mein Mann hat dort mit unserem 13-jähr. Sohn zwei Catamaran-Segelkurse gemacht und beide waren sehr zufrieden mit der Qualität des Unterrichts und der Organisation. Gewohnt haben sie in der zugehörigen "Villa" - saubere zweckmäßige Zimmer, gutes Frühstück, Seesicht inklusive. Link im Kommentar.
Ich liebe Konstanz am Bodensee im Sommer: Flanieren an der Uferpromenade, gut essen mit Bodenseeblick, mediterranes Lebensgefühl in der Innenstadt, Verweilen an einem der vielen Brunnen, den Straßenmusikanten bei einem Cappu oder Milchkaffee zuhören, zwischendurch ein Bad im See im Strandbad Hörnle oder ein Spaziergang in die Schweiz zu den Uferanlagen in Kreuzlingen oder eine gemütliche Fahrradtour am See, abends ein gutes Glas Wein am Hafen oder langes Hocken im Biergarten - für mich der perfekte Sommertag!
Mein ultimativer Tipp für Calw ist das "Krabba-Nescht" in Calw-Holzbronn: leckere schwäbische Spezialitäten serviert von motivierten Mitarbeitern in wunderschönem Ambiente (ein Birnbaum steht mitten im Restaurant...) Wir nehmen sogar 20 km Anreise in Kauf, um es uns dort gut gehen zu lassen. Allerdings ist montags und dienstags Ruhetag: http://www.krabba-nescht.de/index.html
Genau aus den Gründen, die du genannt hast!
Wenn wir die für uns nahegelegene Stadt Calw besuchen, darf ein Besuch der Klosteranlage Hirsau nicht fehlen: http://www.calw.de/servlet/PB/menu/1151531/index.html
Um deine Frage zu beantworten, gebe ich dir ein paar Zitate aus Internetseiten, hier ein erster Überblick:
"Der Hegau, seine Berge und alten Städte
Die berühmtesten Ausflugsziele im Hegau stellen natürlich die Hegau-Berge dar, ehemaliger Vulkane, die alle durch romantische Burgruinen gekrönt sind.
Neben dem Hohentwiel, mit der größten Festungsruine Deutschlands, sind die besterhaltene Ruinen der Hohenkrähen und der Mägdeberg, ferner befindet sich beim Singener Ortsteil Friedingen mit dem "Friedinger Schlössle" ein erhaltener Familiensitz aus dem Mittelalter. Eine weitere typische und überaus besuchenswerte Burg befindet sich beim schweizer Städtchen Stein am Rhein, das auch wegen seiner erhaltenen Stadtmauern und Tortürmen sowie wegen der wundervoll bemalten Hausfassaden am historischen Marktplatz einen Besuch unbedingt lohnt.
Weitere Ziele im Hegau sind die Altstädte von Engen, wegen seiner hervorragenden Restaurierung mehrfach international ausgezeichnet, die zweiteilige Stadtanlage von Tengen und Deutschlands kleinste Stadt Aach, direkt über gleichnamigen Aachquelle gelegen."
Quelle: http://www.in-singen.de/000111000.sys/div_common/division/article.php?rguid1=007E4F5566E25446D9956CDF78C91FA6&did=161
"Die beste Sicht auf das Spektakel haben Besucher vom Neckarufer aus. Die Straßen Neckarstaden / B37 (am Südufer) oder auch die Ziegelhäuser Landstraße und Neuenheimer Landstraße (am Nordufer) bieten einen faszinierenden Blick. Ein besonderes Erlebnis wird die Schlossbeleuchtung auf einem der Schiffe der Rhein-Neckar-Fahrgastschiffahrt."
Quelle: http://www.heidelberg-marketing.de/content/kultur/veranstaltungen/schlossbeleuchtungen/index_ger.html
Mein Vorschlag: Schwetzingen
Ganz besonders lohnend ist der Besuch des Schlossgartens, aber auch die gemütliche Innenstadt ist einen Bummel wert: http://www.schloss-schwetzingen.de/de/schloss-schwetzingen/Schlossgarten/240082.html
Wie wäre es denn mit dem Müllerschen Volksbad (das kennt man aus vielen Filmen, die in München spielen, es ist unverwechselbar)
"Das Müller'sche Volksbad ist das Jugendstil-Juwel in der Bäderlandschaft Münchens und eines der schönsten Badehäuser Europas. Seit 1901 steht der Badetempel an der Isar seinen Besuchern offen. Im Inneren des Bades finden sich nicht nur ein Schwimmbad, sondern auch ein irisch-römisches Schwitzbad, Sauna, Wannen- und Brausebäder sowie ein Solarium."
http://www.muenchen.de/Stadtleben/Kultur_Unterhaltung/Sehenswuerdigkeiten/Oeffentliche_Gebaeude/128349/Muellersches_Volksbad.html
Wenn dir der Pool wichtig ist, wäre das Ringhotel Hohenlohe zu empfehlen, dort gibt es sogar diesen Wellnessbereich:
Schwimmbad mit Solewasser (ca 3,5% Salzgehalt) 3 Innenpools (34-36°C), 1 Aussenbecken (28°C), Kneippbecken Luftperlbänke, Massagedüsen, Inhalierpilz, Strömungskanal, Unterwassermusik Saunaanlage mit 8 verschiedenen Schwitz- und Duftkabinen, Kneipp-Anlage Physiotherapie, Kosmetik, Gesundheitszentrum Solino unter ärztlicher Leitung Solarien
http://www.hotel-hohenlohe.de/hotel.html
Wollen wir wetten, dass du nach deinem Besuch der schönen Stadt Schwäbisch Hall diese nicht mehr als "Nest" bezeichnen wirst!
Noch ein Tipp für den Kaffee danach: Wir waren begeistert von folgendem Cafe, gelegen direkt am Marktplatz - dort gibt es neben Kaffee und Kuchen ein breites Sortiment an kleinen Snacks und Speisen und hervorragende Eisbecher: http://www.confiserie-grossberndt.de/
Kulturell interessant ist das Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen bei Schwäbisch Hall mit seinen 64 Gebäuden, die auf anschauliche Weise informative Einblicke in unsere Vergangenheit gewähren. Genaue Informationen über die Ausstellung und Veranstaltungen gibt es hier: http://www.wackershofen.de/freilandmuseum/cms/front_content.php?idart=39&lang=1
San Remo lässt sich mit allen Sinnen zu Fuß entdecken. Wir haben außerhalb geparkt und sind entlang der beiden Häfen (Yachten gucken, Hafenatmosphäre schnuppern) Richtung Innenstadt spaziert, sind durch die Altstadt und "Neustadt" gebummelt, auch Shoppen lässt sich hervorragend.
Die eigentliche Sehenswürdigkeit der Stadt waren für mich aber die zahlreichen Villen und zugänglichen Parkanlagen mit der üppigen Vegetation (näheres dazu kannst du hier nachlesen: http://www.sanremoguide.it/de/dettaglio.cfm?cod_livello_01=13&cod_livello_02=27)
Lohnenswert ist der Walk of Fame einfach insofern, dass man, wenn man schon in Hollywood ist, ihn einfach einmal abschreiten muss! Was man sonst noch so dort ansehen kann, ist auf folgender Seite ganz gut zusamengefasst, mir hat das Hollywood Entertainment Museum recht gut gefallen: http://www.kalifornien-tour.de/laholly.htm
Da es ja "nur" drei Bodenseeinseln gibt, wäre vielleicht auch eine Halbinsel eine Alternative! Und zwar die bezaubernde Halbinsel Höri. Deine Schwester wird begeistert sein, lies mal den folgenden inspirierenden Text: http://www.gaienhofen.de/hoeri/
Ich schreibe nicht den gesamten Antworttext noch einmal, sondern verweise auf meine Antwort auf die folgende Frage: http://www.reisefrage.net/frage/plane-eine-bodenseerundfahrt-wo-sind-eure-lieblingsplaetze-die-man-gesehen-haben-muss