São Paulo ist eine Mega-City und hat unglaublich viel zu bieten (also alles andere als langweilig!). Sechs Stunden sind aber wirklich zu wenig, um etwas Sinnvolles zu machen. Die City Tour dauert allein drei Stunden. Und angesichts des täglichen Verkehrsinfarkts ist das Risiko zu groß, dass du am Ende nicht rechtzeitig wieder am Flughafen bist. Die Einreise selbst wäre abgesehen von den langen Warteschlangen an der Passkontrolle unproblematisch, es gibt keine Visumpflicht für Europäer.
Der Bundesstaat Santa Catarina ist von europäischen Einwanderern geprägt, auch viele Deutsche haben sich dort niedergelassen, insbesondere in Blumenau und Pomerode. Bildungsniveau, Lebensstandard und Fremdsprachenkenntnisse sind dort verbreiteter als anderswo in Brasilien.
Der Lebensstandard in Florianópolis zählt zu den höchsten Brasiliens. Die Sicherheitslage ist daher auch besser als an vielen anderen Orten. Die Insel zählt 42 Strände, von denen einige zu den bekanntesten Brasiliens zählen, auch bei Surfern sehr beliebt. Der berühmteste - Praia Jurerê Internacional - ist das Epizentrum des brasilianischen Jetsets. Die Strände im Süden der Insel (z.B. Lagoinha do Leste) sind dagegen wilder und schöner.
Visum für 90 Tage nicht nötig, eine Verlängerung des Aufenthaltes um weitere 3 Monate auch kein Problem. Impfungen ebenfalls nicht nötig, auch nicht für die Iguaçu-Wasserfälle. Beste Zeit dafür wäre allerdings Dezember bis Februar, wenn der Fluss das meiste Wasser führt. Klimatisch kann es zu Deiner Reisezeit recht kühl werden. Zu Lages kann ich nichts beitragen, aber Dein Freund wird sich dort ja auskennen...
Eine schöne Reise! Du wirst es nicht bereuen...
Ausschließlich über die FIFA-Homepage: http://www.fifa.com/worldcup/organisation/ticketing/apply-for-tickets/index.html Es sei denn, Du buchst eine WM-Reise über einen offiziellen Hospitality-Partner, bei dem die Tickets schon im Paket inbegriffen sind, in Deutschland ufasports-hospitality (kein zweiter Link erlaubt, daher einfach googeln).
Nun ja, von Rio bis PS sind es über 1000 km. Es gibt tatsächlich eine Busverbindung mit der Busgesellschaft Sao Geraldo, Kostenpunkt knapp 190 Reais (ca. 60 Euro). Da bist Du aber 19 Stunden unterwegs. Mit dem Flugzeug würde es deutlich schneller gehen und muss nicht unbedingt teurer sein (hängt allerdings von der Saison ab und vom Buchungszeitpunkt). Trancoso ist von Porto Seguro 26 km entfernt. Vom Busbahnhof in PS sollte es eine Busverbindung geben. Ansonsten kann man mit der Fähre vom Hafen in PS nach Arraial d'Ajuda übersetzen. Dort warten Kollektivtaxis auf Fahrgäste und bringen einen auch nach Trancoso.
Die Gegend um Trancoso ist wunderschön: Tolle Strände, atlantischer Regenwald und geschichtsträchtig, schließlich wurde an der Costa de Descobrimento Brasilien entdeckt. Das einstige Hippiedorf Trancoso ist aber inzwischen ein Hotspot der High Society und nicht unbedingt günstig. Besser, man lässt sich in Porto Seguro nieder, das noch vielseitiger ist und macht von dort aus einen Tages- oder Mehrtagesausflug nach Trancoso, zur Praia dos Espelhos (gilt als einer der schönsten Strände Brasiliens) und nach Caraíva. In Porto Seguro und Umgebung kann man gut einen kompletten Urlaub verbringen ohne sich zu langweilen.
Ähnlicher Name wie beim Vorgänger-Tipp, aber anderes Hostel: Das Piratas da Praia.
Auch ein Blick auf TripAdvisor hilft. Dort werden noch weitere günstige Unterkünfte empfohlen: http://www.tripadvisor.de/Hotels-g304560-c3-Recife_State_of_Pernambuco-Hotels.html
März/April ist schonmal keine schlechte Reisezeit, weil Nebensaison. Wenn Du eh nur Rio und Floripa zum Ziel hast, lohnt sich kein Airpass. Ich persönlich bin eh kein Freund davon, weil ich mich lieber vor Ort treiben und inspirieren lasse. Das Bussystem ist sehr ausgeprägt, weite Distanzen sprechen aber oft dagegen. Nach Floripa mit dem Bus wäre sehr weit und lang. Inlandsflüge kann man auch vor Ort buchen. In Rio würde ich mich nicht all zu lange aufhalten, es ist teuer und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten hat man in wenigen Tagen abgehakt. Von dort ist es nicht weit (236 km) nach Paraty, eine sehr schöne koloniale Stadt am Meer. Auch Búzios ist für einen Strandurlaub schön, allerdings nichts für einen schmalen Reiseetat. In Florianapolis war ich noch nicht, kann also nichts dazu sagen. Ich habe bei meinen ersten Reisen den Lonely Planet-Reiseführer gehabt, der mir sehr geholfen hat. Basiskenntnisse in Portugiesisch oder wenigstens Spanischkenntnisse sind sehr hilfreich. Unterkünfte findet man überall in allen Preisklassen, am verbreitetsten sind sog. Pousadas mit bed & breakfast. Ansonsten ist das Land so groß und vielfältig, da findet jeder seinen Platz, wo er sich wohl fühlt (und nicht mehr weg will...).
Im Moment gibt's keine Spiele. Das Stadion befindet sich wegen der WM 2014 im Totalumbau, der voraussichtlich in zwei Monaten abgeschlossen ist. Wie es heisst, wird man von jedem Platz aus gute Sicht haben. Solltest Du Karten für den Confed Cup im nächsten Jahr haben wollen, bekommt man Karten ausschließlich über fifa.com
Nachtzug, wirklich witzig. Wieso sehen sich Leute zu Antworten bemüßigt, die offensichtlich keine Ahnung haben? Zug ist in Brasilien (leider) so gut wie nie eine Option, weil es noch kein entsprechendes Schienennetz gibt. Bleiben Auto (Mietwagen), Bus und Flugzeug. Und das lässt sich über's Internet eigentlich einfach recherchieren. Mit dem Bus würde ich von Rio nach Curitiba fahren (das ist die Hauptstadt des Bundesstaates Paraná und die nächste große Stadt bei Blumenau). Verbindungen lassen sich über die Homepage des Zentralen Busbahnhofs in Rio (http://www.transportal.com.br/rodoviaria-novorio/) einfach recherchieren. Gut 14 Stunden dauert die Fahrt. Das ist in einem luxuriösen Leito-Bus noch erträglich und bezahlbar. Von dort gibt es dann weiterführende Busverbindungen. Wenn Du lieber fliegen willst, gibt es die üblichen Portale.
Paraty ist v.a. auch bekannt für seinen Cachaca, also Zuckerrohrschnaps. Jedes Jahr gibt es dazu ein eigenes Festival. Es gibt den Cachaca in verschiedensten Geschmacksrichtungen: karamelisiert, Banane undundund. Sehr lecker, süß wie ein Likör. Sollte man mal probieren. Ist auch ein gutes Mitbringsel/Reisesouvenir.
Überall, wo gerade gezeiten- und wetterbedingt gute Wellen sind. Ein Boogie Bord stellt ja keine besonderen Anforderungen.
Taxi fahren ist vor allem nachts das beste und sicherste Fortbewegungsmittel, allerdings auch das teuerste. Je nach dem wo man ist oder wo man hin will, sollte es das einem aber wert sein. Grundsätzlich gibt es offizielle, lizensierte Taxis mit Taxameter und offizieller Preisliste. Es gibt aber auch illegale bzw. private Anbieter, von denen i.d.R. abgeraten wird. Ich persönlich habe mit solchen Anbietern keine schlechten Erfahrungen gemacht, weil man mit ihnen den Preis aushandeln kann und die Schlangen an den regulären Taxiständen oft sehr lang sind. Das setzt aber gute Portugiesisch-Kenntnisse und Ortskenntnisse voraus, damit man nicht über's Ohr gehauen wird. Unerfahrene Touristen sollten auf jeden Fall die regulären Taxis nehmen.
Wenn Du etwas mehr über Brasilien erfahren willst, wie es wirklich ist (gewissermaßen aus der Sicht eines Insiders), dann empfehle ich Dir meinen Blog: parabens.de , wo ich regelmäßig über die Entwicklungen in dem Land (auch was die WM 2016 angeht) schreibe, meine eigenen Erlebnisse dort und was sonst noch berichtenswert ist. Auf YouTube gibt es noch meinen Kanal "parabenstv". Der Blog verfolgt keine direkten kommerziellen Absichten, sondern will offen und ehrlich allen Interessierten dieses einzigartige und im wahrsten Sinne des Wortes wundervolle Land näher bringen, mit all seinen Widersprüchen.
Also, ihr stellt manchmal Fragen...! Du findest in Copacabana alle Arten und Preisklassen von Restaurants, je nach dem, was dein Geldbeutel hergibt (s.u.). Am besten du gehst in eine Restaurant mit "Comida a kilo" (steht draußen dran, ob das Restaurant das anbietet): Es wird ein Buffet angeboten, bei dem man sich sein Essen beliebig zusammenstellt, dann wird es abgewogen, und man zahlt je nach Menge. Wenn du gerne Fisch ist, dann bestell dir eine "Moqueca". Das ist ein brasilianischer Fischeintopf, den es in verschiedensten Variationen gibt. Eine gute Moqueca ist eine echte Delikatesse und ihr Geld wert. (Mehr als R$ 50 für zwei Personen braucht es aber nicht zu sein.)
Da gibt es unendlich viele Möglichkeiten, je nach Geschmack und Geldbeutel: Soll es ein Strandurlaub sein? Eine Rundreise? Natur-, Kulturerlebnis? Städtetour? Per Bus, Bahn, Auto oder Flugzeug (innerhalb Brasiliens)? Individualreise? Pauschalreise? Mit Reiseführung oder ohne? Hotel, Pousada, Resort, Ferienwohnung/-haus? Wie auch immer, diese Flitterwochen können definitiv ein unvergessliches, einmaliges Erlebnis sein!
Offenbar war noch keiner dort, ich auch nicht. Karneval kann man in Brasilien überall feiern, Rio ist sicher mit die teuerste Variante. Der Straßenkarneval in Salvadar da Bahia, Olinda oder Recife ist bei Brasilianern beliebter, aber auch in Ouro Preto oder Porto Seguro lässt sich gut feiern. Die Geheimtipps, sein ganz persönliches Karnevalserlebnis, muss man schon selber entdecken.
In Brasilien werden verschiedene Steckertypen benutzt, wie unten stehender Link unter "Brasilien" zeigt. Mit Typ C (CEE 7/16, Eurostecker), der auch in Deutschland benutzt wird, hat man in den meisten Fällen Erfolg. Der dickere CEE 7/17/Konturenstecker funktioniert auf keinen Fall. Je nach Ort und Haus sind verschiedene Spannungen üblich, sowohl 220 wie 110 Volt. 110 Volt ist nach wie vor sehr verbreitet. Sollte man vorher unbedingt checken, ob das eigene Gerät für 110 Volt taugt. Günstige Adapter gibt es in jedem Baumarkt, Campinggeschäft, Kaufhaus, Mediamarkt. Muss also nichts "hochwertiges" sein, sollte aber natürlich das GS- bzw. TÜV-Zeichen haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nder%C3%BCbersicht_Steckertypen,_Netzspannungen_und_-frequenzen#L.C3.A4nderliste
Normale, nicht zu teure Läden findet man z.B. in der Avenida Ns. de Copacabana im gleichnamigen Stadtviertel (Parallelstraße zur Strandpromenade). Ich würde aber trotzdem empfehlen, in eines der großen Shoppingcenter wie das "Rio Sul" zu gehen, weil es ein Erlebnis für sich ist und bei heissen Temperaturen angenehm klimatisiert ist. Besonders abends an den Wochenenden oder vor Feiertagen ist der Besuch eines Shoppingcenters ein Erlebnis: Die Leute putzen sich heraus, die Restaurants, Bars, Kinos, Läden sind gerappelt voll. Da der brasilianische Real inzwischen einiges an Wert verloren hat, kann man auch in den Shoppings Schnäppchen machen, zumal wenn Schlussverkauf ist (bei mehreren Teilen kann man sowieso handeln). Wer bar zahlt, bekommt immer Rabatt.
Sollten die Kinder noch kleiner sein, ist der Wannsee wirklich ideal, weil lange Zeit sehr flach - zumal man dafür nicht aus Berlin raus muss. Innerhalb Berlins kann man auch den Plötzensee in Wedding sowie den Weißensee im gleichnamigen Stadtteil empfehlen. Ebenfalls gern besucht wird der Schlachtensee, der nichts kostet. Ausserdem gibt es den Tegeler See in Tegel und am nordwestlichsten Stadtrand den Heiligensee. Die Auswahl ist groß und gut. Jungfernheide gibt es auch noch! Ausserhalb Berlins gibt es unzählige Möglichkeiten.
Es ist dringend zu empfehlen, sich vor Ort eine Prepaid-Karte zu besorgen, sonst wird es teuer. Das zusätzliche Problem in Brasilien ist aber, dass man sich vor der Freischaltung online oder telefonisch (auf Portugiesisch, versteht sich) freischalten lassen muss und dafür eine CPF (Identifikationsnummer, die jeder Brasilianer auf seinem Personalausweis hat) braucht. Wenn Du also keine Einheimischen kennst, die Dir ihre CPF zur Verfügung stellen samt Anschrift, geht's nicht. Im Hinblick auf die bevorstehenden Großevents wie WM 2014 sollten sich die Mobilfunkunternehmen dringend eine Methode ausdenken, wie Touristen auch Prepaid nutzen können ohne CPF.