Hallo,

Ich denke nicht, dass Venedig komplett ausgebucht ist, auch nicht an Silvester. 2 Zimmer findet ihr immer, das ist gar kein Problem. Nur die Frage ist dann, welche Zimmer/Unterkunft ihr noch bekommt.

Habe soeben 125 Hotels 3* - 5*- Kategorie auf anhieb gefunden, die frei sind.

[...]

Ich würde Euch empfehlen, bereits vor Abreise in der Touristinfo in Venedig anzurufen und Euch nach den Zimmern erkunden. Somit habt ihr Gewissheit über das Hotel, den Preis und die Leistungen.

Eine wunderbare Silvesterparty....LG Mara

...zur Antwort

Hallo berndie,

**ich würde Euch raten, im Frühjahr so im Mai außerhalb den Ferien nach Marseille zu reisen, denn der Mai ist der absolute Reisemonat. Es ist noch nicht so überlaufen, ihr bekommt günstige Hotelpreise, die Temparaturen sind schon relativ angenehm und die Natur ist voll in Blüte! **

Falls ihr mit dem Auto anreist (ich weiß ja nicht genau wo ihr her seit), dann würde ich Euch empfehlen, den Weg über die Schweiz zu nehmen - Tessin - runter Richtung San Remo (hier eine Zwischenübernachtung einlegen). Weiter über Menton - Nizza - und nach Nizza auf der Küstenstraße weiter fahren, entlang des Esterelgebirges mit dem Roten Felsen, hier hat man ganz tolle Ausblicke und die Küstenstraße ist ein Traum, im Frühjahr nicht soo befahren als im Sommer - weiter über Saint Raphael ebenso wunderbar anzusehen - St. Tropez , auch hier bitte einen "Boxenstopp" einlegen, denn hier gilt "sehen und gesehen werden" - und ab hier die Autobahn nach Marseille nehmen, außer Ihr habt genug Zeit, dann fahrt ihr natürlich weiter auf der Landstraße...

Wünsche schon jetzt einen wunderbaren Urlaub - LG Mara12

...zur Antwort

.

Die Karten würde ich vor Ort kaufen, da

a) sich die Veranstalter in der Regel immer ein Karten Restkontingent aufheben,

b) Busunternehmen Karten haben aus nicht verkauften Kontingenten und

c) auch Privatleute an der örtlichen Ticketkasse Karten in Kommision zurückgeben oder selbst verkaufen.

Mit Außnahme der Weltmeisterschaft, hier ist es sehr schwierig an Karten zu kommen und wenn dann zu überhöhten Preisen.

...zur Antwort

.

Naja...für die ersten 3 Tage würde ich erst mal einen Ski-Crashkurs belegen. Einen Skiguide kann man normalerweise direkt bei der örtlichen Bergbahn anfragen, hier bekommt man auch die Adressen von Skilehrern. Bitte aber im Vorfeld bestellen, da die Weihnachtsfeiertage sehr gefragt sind !

Als Anfänger empfehle ich euch Oberstdorf Nebelhorn/Kanzelwand. Die Pistenkilometer und Schwierigkeitsgrade reichen meiner Meinung nach total aus, die Skipasspreise halten sich im Rahmen und die An- und Rückreise ist nicht sooo weit.

Alternativ bietet sich an: Nesselwang Alpspitzbahn, Kleinwalsertal

...zur Antwort

.

Ja absolut - Die Insel Ischia ist ein absoluter Traum - zu jeder Jahreszeit!

Die Insel Ischia liegt in Italien, genauer im Golf von Neapel, ist vulkanischen Ursprungs und gehört zu den meist besuchtesten und zu den beliebtesten Inseln Italiens.

Hier ein Bilder-Link von Google: http://www.google.de/search?q=insel+ischia&hl=de&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=QQPxTtiUKMGFhQe90azKAQ&sqi=2&ved=0CJABELAE&biw=1014&bih=845

Ich glaube, diese Bilder sagen mehr als viele Worte...

Hinzu kommen noch wunderbare Thermalanlagen vor allem zum Gesunden und Relaxen, die 5 größten sind:

a) in Forio den POSEIDON-GAERTEN (am Ende der Citara-Bucht),

b) in Lacco Ameno den NEGOMBO-GAERTEN (in der San Montano-Bucht),

c) in Casamiccioa den Thermalpark CASTIGLIONE (zwischen Casamicciola und Ischia),

d) in Sant ´ Angelo den APHRODITE-/ APOLLON-GAERTEN (auf der Seite des Maronti-Strandes) und den

e) TROPICAL GAERTEN (Eingang direkt an der Bus-Haltestelle von Sant’Angelo).

Ein Hoteltraum ist das:

Hotel Castiglione, das direkt im Thermalpark CASTIGLIONE liegt. Parco Termale Castiglione, I-80074 Casamicciola Terme , via Castiglione, 62, Tel. 081 982551pbx 5 linee Fax 081 982747

Des weiteren gibt es noch viele wunderebare Hotels mit eigener Therme und Wellnessabteilung, ganz tolle befinden sich in Ischia direkt oder in Forio.

Eine kleine Urlaubsempfehlung von ....Mara12

...zur Antwort

.

Natürlich,...Söll am Wilden Kaiser !

Zum Wilden Kaiser nach Söll, hier ist die An- und die Rückreise nicht so weit. Für den Nachtskilauf werden hier die Pisten extra präpariert. Soweit mir bekannt ist kann man bis ca. 21.00 Uhr fahre, die lezte Abfahrt ca. 22.00 Uhr. Gleichzeitig gibt es eine extra Rodelbahn, wo ebenfalls geflutet wird. Außerdem gibt es eine total urige Hütte am Berg, die mir besonders gut gefällt !

http://www.nachtski.at/#/68/index.php?id=68&L=0

Eine tolle Skitour ...LG Mara12**

...zur Antwort

Ja in Wien, hier werden Führungen mit einem Fiaker angeboten, das ist ganz romantisch. Hinterher empfehle ich Euch das Café Sacher mit einem Stückchen Sachertorte, und zum Abendessen den Figlmüller, das ist ein absolutes muss für Wienbesucher !

Die Fiaker können ohne Vorbestellung vor Ort gebucht werden !

...zur Antwort

.

Also Kroatien ist das "Segelparadies" schlecht hin.

Allein schon durch das kristallklare Wasser, die wunderbare Badebuchten, das angenehme Klima, die ausgezeichnete Mittelmeerküche und über 1.200 Inseln laden zu einen unvergesslichen und erlebnisreichen Segeltörn ein.

Segeltörns bieten mehrere Veranstalter an. Hierfür nehme ich immer einen örtlichen Anbieter mit eigenen Segelschiffen, ausgesuchten Routen und deutschsprachigen Profiskippern. Auf Wunsch kann vor oder nach der Reise ein Badeaufenthalt dazugebucht werden, dieser ebenfalls bei Buchung organisiert wird.

Die Agentur heißt: http://www.katarina-line.com/

Wünsche einen erlebnisreichen Urlaub - LG Mara12

.

...zur Antwort

Hallo philippa,

Die Insel Ischia im winter bietet sich auf jeden fall als Urlaubsziel an, vor allem zum Relaxen und Wellness. Auch im Winter hat es in der Regel Temperaturen um die 10 - 15 °C über Null, im Vergleich zum kalten Deutschland sehr angenhem.

Insgesamt ist die Insel Ischia in 6 Gemeinden eingeteilt und es gibt 5 größere Thermalanlagen in Forio den POSEIDON-GAERTEN (am Ende der Citara-Bucht), in Lacco Ameno den NEGOMBO-GAERTEN (in der San Montano-Bucht), in Casamiccioa den Thermalpark CASTIGLIONE (zwischen Casamicciola und Ischia), in Sant ´ Angelo den APHRODITE-/ APOLLON-GAERTEN (auf der Seite des Maronti-Strandes) und den TROPICAL GAERTEN (Eingang direkt an der Bus-Haltestelle von Sant’Angelo).

Bitte beachten Sie: Die Thermal-Gaerten sind nur von April bis Oktober geoeffnet.

Diese Hotels sind im Winter geöffnet und bieten Therme und Wellness an und die Hotelpreise sind im Winter ein absolutes "Schnäppchen" !

a) STRAND HOTEL TERME DELFINI****; Via Nuova Cartaromana, 68 ; 80077 Ischia ; tel. +39 081 981341 / 081 981842 ; fax +39 081 993508

b) HOTEL BEL MONTE*** , Via Castanito 124, 80074 Casamicciola Terme

c) HOTEL TERME ROYAL PALM**** ,Via Giovanni Mazzella 184, 80075 Forio di Ischia

d) HOTEL TERME GALIDON*** Via provinciale Panza, 186 , 80075 Forio

Einen erholsamen Urlaub...LG Mara12

...zur Antwort

.

Ja klar lohnt es sich zu dieser Jahreszeit eine Kreuzfahrt zu machen, da im Vergleich zu uns die Temperaturen sehr angenehm sind. Für Landausflüge optimal, da es nicht zu "heiß" ist.

Tolle Angebote zu dieser Jahreszeit hat hier auch die MSC, eine italienische Reederei.

Eine schöne Reise....Mara12

...zur Antwort

.

Ich würde auf jeden fall eine Jacke und T-Shirts mit einpacken, da es tatsächlich gute 20 - 25 C haben könnte, den sog. "Zwiebellook"... :)

Hochsommerliche Temperaturen wird es sicherlich nicht geben.

...zur Antwort

ich würde Dir eher die Sommermonate empfehlen...

Ich habe damals Mitte April eine Rundreise gemacht und es war noch sehr kalt und regnerisch, zum Glück gab es ab und zu einen whiskey... :)

wobei...es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung :))

...zur Antwort

eine Freundin von mir hat in Bibbona, in der Nähe von Bolgheri auf einem Bauernhof übernachtet, die selbst Wein und Öl herstellen. Außerdem haben sie sogar einen Pool Benützung mit dabei.

**Agriturismo Villa Caprareccia, Via Bolgherese 5, 57020 Bibbona **

LG Mara12

...zur Antwort

Eindeutig in Italien ! Nun... es kommt ganz darauf an was du haben möchtest?!

-Familienurlaub: ganz klassisch an der Adria, wobei ich die gegenüberliegende Seite, die Toskana empfehlen würde, feiner Sandstrand, sehr sauber, nicht so überlaufen und tolle Hotels bzw. was ganz "in" ist, ->Mobilhomes

-Sommerurlaub im Golf von Neapel bzw. Golf von Salerno, auf der Nobel-Insel Capri, Thermal-Insel Ischia oder an der wunderschönen Amalfiküste (sie gehört zu den schönsten Küstenstraße der Welt) mit den Orten Positano, Amalfi, Ravello, ...

-Badeurlaub auf Sardinien, z. B. Costa Smeralda oder etwas südlicher von Olbia am Strand von San Teodoro gibt es wunderbare Hotels und Ferienwohnungen

-Wellness-Urlaub in Südtirol: z. B. ganz neu Hotel Therme Meran, Wellness auf ca. 1.200 qm, liegt direkt an der Passer also an der Promenade von Meran, die Laubengassen laden zum bummeln und shoppen ein... auch ganz toll sind die Hotels in Dorf Tirol (oberhalb von Meran) z. B. Wellness Parc Hotel Ruipacherhof , Seminarstrasse 11, 39019 Tirol, +39 0473 923309 ‎ oder in den Dolomiten, z. B. Hotel Goldknopf, Jochstr. 18, 39040 Seiser Alm, ....

-Wanderurlaub/Aktivurlaub: Südtirol ebenfalls !

-Städtreisen: Toskana mit Florenz, Siena, San Gimignano, Lucca, Pisa...oder was auch ganz toll ist: Venedig zum Fest von Redentore oder zum Gondelfest, einfach herrlich !

**Denke, dass das eine oder andere für Dich mit dabei ist....LG Mara12

**

...zur Antwort

hallo roteanne,

also ich habe 2 Luxushotels im Kopf, die direkt am Canal Grande liegen und auf die Santa Maria della Salute blicken....

a) Hotel Centurion Palace*****, Dorsoduro, 173, Dorsoduro, 30123 Venedig

b) Hotel Bauer Il Palazzo***** , S. Marco 1413/D, San Marco, 30124 Venedig

Beide Hotels sind absolut super und bieten klasse Service!

Einen erlebnisreichen Aufenthalt in "Venezia"...LG Mara12

...zur Antwort

Hallo Pommeranze,

ja klar kannst Du auf der Insel Murano eine Glasbläserei besichtigen. Genau von hier kommt ja das weltweit bekannte "Murano-Glas" - Hier ist sozusagen das "Murano"-Glas und die Glasherstellungskunst geboren...

Vom Fondamenta Nove fährst Du mit einem Vaporetto (so heißen die Linien-Boote in Venedig) über die Lagune zur kleinen venezianischen Insel Murano, dem Ort der Glasbläser. Rechts sehst Du die Friedhofsinsel San Michele und links in der Ferne die schneebedeckten Alpen. Die Holzpfaehle im Wasser markieren für die Boote die vorgeschriebenen Wasserwege. Am Bootsanleger von Murano wirst Du gleich mit den Worten "Kommen sie, gucken sie, Glasofen" empfangen. Und schon befindest Du Dich in einer Glasblaeserei. Hier wird genau gezeigt und erklärt, wie der heiße Glasklumpen geschmolzen und zu einem Murano-Glas Unikatstück verarbeitet wird und das in weniger als 2 Minuten. In den Schaufenstern der "Glasstrasse" können einige Exponate der Manufakturen von Murano bewundert werden.

Die Glasblaeser sassen nicht immer auf Murano, sondern lebten frueher in Venedig. Um die Brandgefahr in der Stadt Venedig einzudaemmen, wurden sie um 1290 mit Ihren Glasoefen auf die kleine venezianische Insel Murano umgesiedelt. Hier entwickelten sie die Glasblaeserei zu der hohen Kunst, wie wir sie heute noch bewundern koennen. Heute ist die Insel ein touristischer Anziehungspunkt. Es gibt nur noch sehr wenige Glasblaeser.

Murano liegt 1,1 km nördlich von Cannaregio (Teil der Altstadt von Venedig) sowie 230 Meter nördlich der Friedhofsinsel San Michele. Die Gesamtfläche beträgt 1,17 km² (genauer 1.171.625 m²[1]), mit 4.683 Einwohnern (Stand 19. August 2009). Die Inselgruppe erreicht nur eine Höhe von einem Meter. Die Gruppe besteht aus sieben Einzelinseln, die durch acht Kanäle voneinander getrennt und durch elf Brücken miteinander verbunden sind.

Soweit mir bekannt ist, gibt es mehrere Glasgeschäfte mit Herstellung. Eine der ältesten ist: Società Salviati & Co Hier ein Paar Adressen:

a) Museo del Vetro ,Fondamenta Marco Giustinian, 8, 30141 Venezia, Italien +39 041 739586 ‎ · museiciviciveneziani.it

b) Glass Fantasy fondamenta vetrai, 100, 30141 VE, Italien +39 041 739874 ‎ · glassfantasy.it

c) Fratelli Tosi Venetian mirrors/Specchi veneziani Calle Conterie, 16, 30141 Venezia - Murano VE, Italien +39 041 739071 ‎ · fratellitosi.com

d) Vetreria Artistica Colleoni Fondamenta dei Battuti N°12, Murano Ve, 30141 Venice, Italien +39 041 527 4872 ‎ · colleoni.com

e) Costantini Glass Beads Di Alessandro Moretti - Conteria E Bigiotteria Di Vetro +39 041 739274 ‎ · costantiniglassbeads.com

f) Matteo Seguso Incisore d'Arte su Vetro Campiello Pescheria, 3, 30141 VE, Italien +39 041 739569 ‎ · matteoseguso.it

So...vielleicht ist die eine oder andere Adresse für Dich dabei...

Einen wunderschönen Aufenthalt auf Murano und gute Einkäufe !....LG Mara1

http://www.youtube.com/watch?v=P9PIUt3AM_I
...zur Antwort

Hallo DamonAlbarn,

wenn Ihr essen gehen möchtet empfehle ich euch diese Lokale:

a) Osteria del Cinghiale Bianco‎ , Borgo San Iacopo, 43 , 50125 Firenze, 0039 055 21 57 06

b) Cantinetta Antinori‎, Piazza degli Antinori 3 , 50123 Firenze, 0039 055 292 234, cantinetta-antinori.com‎

c) und natürlich hier, direkt an der Vecchio-Brücke: Ristorante Ponte Vecchio‎, Lungarno degli Archibusieri 8-r , 50122 Firenze, 0039055 292289 , ataf.net‎

Schönen Aufenthalt in Florenz....LG Mara12

http://www.youtube.com/watch?v=c-hSe0-8H0E
...zur Antwort