Wir bleiben da auch meistenst bei Broten mit Wurst und Käse (also eh die Sachen, die wir sowieso daheim haben) bißchen Obst dazu, ausreichend zu trinken - recht viel mehr ists meistens nicht.
Puh, nähe Rovinj hatten wir oft Ende August noch Schwierigkeiten auf den Campingplätzen was zu finden. In den letzten 10-15 Jahren hat sich da leider in Kroatien sehr viel getan: deutlich mehr Urlauber und auch die Campingplätze haben sich dadurch ziemlich verändert - inzwischen hast du auch dort auf fast jedem Platz irgendein Restaurant mit Musikbeschallung am Abend u.ä. (wenn jemand Tipps hat für einen Platz, wo das noch nicht der Fall ist, freu ich mich auch sehr darüber).
Nachdem jetzt schon ein paar Links zu Plänen gekommen sind, noch eine persönliche Empfehlung: Elisabeth ist wirklich ein tolles Musical und sehr sehenswert. Die Musik ist wirklich schön und die Inszenierung sehr beeindruckend. Kann ich nur empfehlen.
Viel zum feiern kommt ihr zb in Flachau in der Salzburger Sportwelt oder in Schladming. Ein guter Tipp sind vielleicht auch die verschiedenen Skiopenings, die im November los gehen - da gehts auch immer ziemlich zu. Oder der Nachtslalom in Schladming (ist immer irgendwann Ende Jänner), da ist auch immer sehr viel los.
Tierheim wollten wir unserem Hund auch nie antun und ihn zwei Wochen lang bei Bekannten lassen war leider auch nie wirklich eine Option. Wir haben schon immer gemerkt, dass die Hitze nicht so toll war für ihn (war relativ träge, hatte wenig Lust zum Spazieren gehen, etc) aber wir haben dann eben immer versucht es so angenehm wie möglich zu machen. Wir waren zb immer auf Campingplätzen wo es Bademöglichkeiten für Hunde gab damit er sich abkühlen kann, Hundeduschen um das Salz vom Meer wieder abzuwaschen, haben die längeren Spaziergänge auf die Früh oder den Abend gelegt und immer auf Plätze geachtet, an denen es den ganzen Tag Schatten gab.
Das kam uns einfach immer als die beste Lösung vor.
Also wir fahren im Sommer (Ende August / Anfang September) meist für ca zwei Wochen nach Kroatien auf Campingurlaub. Dort gefällt es uns sehr gut, Anfang September ist nicht mehr ganz so viel los und teilweise schon Nachsaison, wodurch die Gebühren auch schon günstiger werden. Den Rest des Sommers verbringen wir einfach viel Zeit im Garten, machen kleiner Ausflüge in die nähere Umgebung oder fahren mal ein Wochenende an einen See, gehen Wandern, o.Ä. Auch nach einem Arbeitstag mal schnell den Griller anheizen und den Abend mit einem Glas Wein im Garten verbringen hat schon eine gewisses Urlaubsgefühl ;)
Also eigentlich eine Mischung aus beidem: Es gibt auch zu Hause viele tolle Sachen die man machen kann um den Sommer zu genießen, aber einmal im Jahr ans Meer gehört trotzdem dazu ;)
Ich war selbst schon öfters in den Dolomiten und kann auch sagen, dass Spätsommer oder Herbst eine sehr schöne Zeit sind dort und auch toll sind zum Wandern. Wir waren meist im September dort, da war das Wetter bisher immer gut und auch zum Wandern sehr angenehm.
Ich glaube das fragen sich in letzter Zeit schon mehrere ;) Hier in Österreich soll es im Laufe der Woche immer wärmer werden und dann auch mal für länger bleiben. Im April weiß man zwar nie, aber ich wär schon ganz froh, wenn es mal konstant ein bißchen wärmer wär..
@Neymie: In Wien gibt es sehr, sehr viel das es lohnt sich anzusehen. Einige Tipps hast du eh schon bekommen, aber schreib doch nochmal kurz, was dich am meisten interessieren würde: Sehenswürdigkeiten, Museen, Konzerte/Oper, Cafes, Heuriger, das Flair der Stadt ganz allgemein, etc.. Gerade wenn du nur kurz Zeit hast, kann man dir speziellere Tipps geben, die dich dann auch wirklich interessieren.
Ich finde dafür den tomtom Live-traffic ganz gut.
Leider kann man sich auf die Informationen, die man auf der Botschaft bekommt auch nicht immer ganz verlassen. Habe ich auch erfahren müssen, als meine Tochter ein Praktikum in Ecuador gemacht hat. Wir haben damals von den Organisatoren des Praktikums genaue Informationen bekommen, welches Visum wir uns besorgen müssen (war damals ein bezahltes Praktium und länger als 90 Tage, also wieder ein anderer Fall als deiner). Auf der Botschaft hieß es dann, das Visum das wir wollen gäbe es überhaupt nicht und wir benötigen ein anderes. Drei Tage später waren wir nochmal dort, bei einer anderen Angestellten, wo wir genau dieses Visum ohne Probleme bekommen haben ;)
Ich finde für so etwas die Seiten holidaycheck.de oder hostels.com immer sehr hilfreich. Da habe ich schon öfter gute und Preiswerte Unterkünfte gefunden. Und du findest auch viele Bewertungen von anderen Personen.
Fragen über Fragen ;) Wenn du auf Großevents stehst und Skisport magst, sicher eine hervorragende Idee. In Schladming selbst wird sicher viel los sein. Ich kann da aus Erfahrung von verschiedenen Weltcuprennen sprechen - der Nachtslalom zieht normalerweise schon eine Menge Leute an und die WM sicher auch. Aber wenn man so etwas mag, ist es super und die Stimmung ist sicher toll zum mitfiebern und die Karten sind auch recht günstig habe ich gelesen. Ob du in Schladming selbst noch Zimmer findest weiß ich nicht. Falls nicht, könntest du auch Richtung Salzburger Land fahren (wenn du das sowieso geplant hattest) und dann mal für einen Tag nach Schladming ein bißchen WM-Luft schnuppern - das ist nicht so weit. Und wenn du dir in Salzburg zb eine Ski Amadé Wochenkarte kaufst, gilt die auch im Schladming-Dachstein-Gebiet, dann kannst selbst auch noch ein bißchen fahren.
Hallo,
ja, ich finde es zahlt sich auf jeden Fall aus. Finde es ist wirklich eine schöne Fahrt. Allerdings fährt er normalerweise nur von April bis Oktober. Ausnahmen sind die Advent- und Silvesterfahrten. Mit denen kannst du auch im Dezember fahren. Soll übrigens einen schönen Weihnachtsmarkt geben in Bratislava.
Achja, zur Zeit gibts ja überall im Internet diese Online-Adventkalender. Es gibt einen von der Wien Holding, die verlosen heute gerade Tickets für den Twin City Liner. Kannst ja mal dein Glück probieren: http://www.wienholding.at/Adventkalender
Spontan würde mir da noch der Grog einfallen, der aus Rum und heißem Wasser besteht. In manchen Varianten wird statt dem Rum auch Whiskey, Tequila oder Weinbrand verwendet.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Grog
Ich bleib da doch lieber bei unseren heimischen Jahreszeiten. Ich liebe den Sommer und ich bin leidenschaftlicher Skifahrer. Insofern freu ich mich immer auf beide Jahreszeiten und mach dann auch das passende. Im Sommer gehts ans Meer, im Winter auf Skiurlaub. Meine Frau und ich fahren schon seit längerem jedes Jahr eine Woche nach Altenmarkt in Salzburg. Netter kleiner Wintersportort und von Ski amade gibts auch immer wieder brauchbare Angebote und Aktionen. Und zum Skifahren einfach ein Traum.
Welche Gegend peilst du denn an? Bzw. woher kommst du und wie weit solls maximal weg sein? Auch ins Ausland oder eher in der Nähe von dir?