Im Forum gibt es schon andere Diskussionen zum Thema... Von denen habe ich entnommen, dass du mit einer unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland in Spanien keine Probleme haben solltest. Deutschland ist ein Schengen-Land und Spanien auch.
Also ein italienischer Freund von mir ist mehrere Monate auch durch diese Region gereist und ich kann mir ehrlich gesagt gut vorstellen, dass sie mit diesem Budget gut ausgekommen sind. Die Flüge solltest du aber halt natürlich so früh wie möglich buchen. Und eine Kreditkarte würde ich natürlich mitnehmen... also für den Fall der Fälle, immerhin bist du da drei Monate lang unterwegs.
Also bei Laptops und bei DVDs wäre ich vorsichtig (eben wegen der Tastatur bzw. unterschiedlicher Systeme), aber bei Handys sehe ich keine großartigen Probleme. Man muss halt anfangs der japanischen Sprache am Display Herr werden und etwas für den Zoll drauf legen. Aber da lässt sich ohnehin abwiegen, welche Variante günstiger kommt.
Ich gehe mal abseits von der eigenen Kreditkarte davon aus, dass das auch von Land zu Land abhängt, ob man als Minderjähriger buchen kann. Aber wenn eure Eltern einverstanden sind, sollte es auch kein Problem sein, dass euch eure Eltern bei Bedarf mit der Buchung helfen.
Also ich habe keine direkten Erfahrungen mit All-Inclusive-Urlauben, aber ich weiß von Freunden, dass das im Normalfall gut funktionieren kann. Allerdings hängt das auch von Anbieter zu Anbieter ab. Robinson und Aldiana sind grundsätzlich gute Anbieter, aber in jedem Club gibt es andere Aktivitäten. Die sind soweit ich weiß nahezu immer angegeben und dann kann man sich ein Bild davon machen, ob es in dieser Hinsicht passt oder nicht.
Ich gehe davon aus, dass du mittlerweile geflogen bist? Und wenn ja, wie hast du letztendlich gelöst? Ich glaube aber ehrlich gesagt, dass das das zum Problem werden kann... schließlich ist der Pass noch vier Jahre gültig und dann ist es denk ich am Wichtigsten, dass der Name und die weiteren Daten wie Geburtsdatum usw. stimmen. Ich bin bislang einmal mit Wizz Air von Wien nach Rom geflogen und muss sagen, dass sie anders als das was ich gelesen hatte, eigentlich sehr unkompliziert sind. Zumindest einmal in Wien. (aber OK, an die Regeln der Airline muss man sich halt natürlich trotzdem halten)
Ich bin bislang noch nie in den USA gewesen, aber es ist bekannt, dass das ESTA seit fast zehn Jahren in Kraft ist. Wenn man eine Reise in die USA oder in jedes beliebige andere Land unternimmt, dann sollte man sich zuvor auch zu den dortigen Regeln informieren. Jetzt bringt ein Anwalt auch nicht wirklich etwas... außer Spesen für euch und ein Honorar für ihn.
Ich hoffe, dass ich mit meiner Antwort nicht zu spät gekommen bin bzw. komme. Ich bin schon einige Male beim Höhenrausch gewesen und auch heuer wieder. Die Themen sind immer unterschiedlich und in der diesjährigen Ausgabe wird das Wasser in verschiedenen künstlerischen Formen dargestellt. Auch abgesehen davon gibt es etliche Museen und Ausstellungen. Beispiele hierfür sind das Ars Electronica Center, das Lentos (unter anderem mit der Nilbar Güres Ausstellung), das Nordico, das Schlossmuseum und die Landesgalerie.
Ich schließe mich dem Tipp mit Orvieto an. Ostia ist gut erreichbar, aber ihr solltet vorsichtig sein... das Viertel ist nicht unbedingt sicher. Ich denke, dass beispielsweise Fregene eine schönere Option ist. Außerdem könntet ihr (Ausnahme sonntags) zur Papstvilla nach Castel Gandolfo fahren.
Ich schließe mich dem Tipp mit Eurowings an. Bei Wizz Air geht das zwar auch, aber die sind noch nicht auf dem asiatischen Markt. Und sonst habe ich mal nachgefragt, man kann warum auch immer den Rückflug auslassen. Kann ja auch eine Verspätung oder ein kurzfristig eingeschobener Termin usw. sein...
Ich würde vor allem in der Haupt-Reisezeit alles vorab Buchen. Heutzutage lässt sich das ohnehin gut via Internet erledigen und wenn ihr euch an diesen Kontakt gewandt habt, wird ja hoffentlich alles gut organisiert sein.
Sorry, dass ich erst jetzt diese Frage gesehen habe, aber mein Vorposter hat dir ja erfreulicherweise bereits viele Tipps mitgegeben. In Kittilä selbst kann ich dir das Särestöniemi Museum empfehlen und das Snow Village hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Ein gutes Gebiet für Wanderungen ist der Pallas-Yllästunturi-Nationalpark... und bei entsprechenden Verhältnissen kann man von dort aus auch gut die die Polarlichter beobachten. Wann geht es los? Auf jeden Fall habt ihr auch bezüglich des Abflugs eine gute Wahl getroffen.
Ich würde halt aufpassen, dass ich mich nicht öffentlich gegen Vladimir Putin, gegen Russland sowie pro Tschetschenien und/oder Ukraine ausdrücke...
Aber es stimmt schon, in der Türkei geht es derzeit sicher schlimmer zu...
Ich schließe mich den Tipps mit einer Kreuzfahrt an.
Ich könnte mir beispielsweise, dass eine Donauschifffahrt Passau - Schwarzes Meer - Passau oder so etwas für sie sein könnte.
Dann müssten sie wahrscheinlich auch nicht die Strapazen einer Flugreise auf sich nehmen.
Ich fliege im Dezember für eine Woche ins vorweihnachtliche Rom (auch wenn sich die Stimmung vom Vorjahr sicher nicht übertreffen lässt...) und dann Ende Jänner, Anfang Februar auf Teneriffa.
OK Ostern inzwischen bereits vergangen, aber wir generell ist Ende März bis Anfang, Mitte April am Gardasee eine wettertechnisch unsichere Zeit... es kann zwar sehr schön, aber auch sehr regnerisch sein.
Das liegt auch daran, dass sich unmittelbar in der Nähe die Berge befinden...
Vielen Dank für eure Antworten!
OK ich sehe gerade, dass sich das Brucknerhaus gleich in der Nähe vom Ars Electronica Center und vom Lentos befindet. Und das man vom Hauptplatz aus nicht weit hingeht.
Und außerdem habe ich aufgeschnappt, dass es gerade eine Titanic-Ausstellung gibt. Das Thema hat mich schon immer fasziniert. Würde sich eine Übernachtung dafür auszahlen?
Eine Reise nach Palermo ist auf jeden Fall empfehlenswert und Loirefan hat dir bereits eine tolle Übersicht geschrieben.
Eine Stadtrundfahrt oder eine Stadtführung sind auf jeden Fall empfehlenswert, und mithilfe eines Reiseführers kannst du dir vorab anschauen, was du dir noch genauer ansehen möchtest.
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, und für die Tipps!
Dann schreibe ich Linz sowie die Burgruine Schaunberg, die Burg Clam sowie das Schloss Greinburg auf die To-Do-Liste.
OK auf diesen Pöstlingberg gibt es glaub ich so eine Donausteigrunde. Wie sehr sind die anderen Sehenswürdigkeiten voneinander entfernt? Und was hat es mit diesem Brucknerhaus auf sich?
Wir sind einmal in Tivoli und da gibt es bei der Villa d'Este gewesen. Deren Park ist dermaßen schön. dass die Gärten in Paris nach der Stadt Tivoli genannt worden sind.