Hallo. Vancouver ist ein echter Traum. Eine wunderbare Stadt. Falls Ihr mit einem Mietwagen unterwegs seid, und Ihr mehrere Tage bleiben wollte, könnt Ihr den Wagen getrost abgeben, denn Vancouver hat einen tollen ÖPNV. Auch vom Flughafen kommt man bequem über die automatische fahrerlose Bahn bis zum Canada Place, Waterfront.

Eines meiner Lieblingshotel ist „The Buchan Hotel“ in der Haro Street. Nördlich der Denman Street. Herrlich gelegen in einer tollen ruhigen Allee mit altem Baumbestand, gleich an den Stanley Park Zugang grenzend, somit sehr wenig Autoverkehr. Die Denman Street ist ein Kosmos für sich und besticht durch seine alte und flache Bebauung. Als ich letztes Mal dort war, gab es leider keine Zimmer mehr im Buchan, da waren wir im English Bay Hotel, das war auch OK, liegt direkt an der Denman Street, und gleich in der Nähe ist eine leckere Eisdiele. Gelato D‘Oro oder so ähnlich. Von dort aus kommt man überall bequem hin, die O-Bus-Linie 5 fährt dort, die ganze Robson hinunter, man kann es kaum bequemer treffen und das ist sehr viel schöner als in den riesigen Klötzen rund um den Business District.

...zur Antwort

Hallo! Teste doch mal die Postlagerung auf www.post.de

Man gibt die Anschrift ein und seinen Namen, eventuell die Namen weiterer Personen, die ihre Post unter selbiger Anschrift ebenfalls lagern lassen wollen, zahlt was um 10 bis 15 EUR, und dann gibt man Start- und Enddatum ein. Zwischen Bestellung und Beginn muss immer ca. eine Woche mindestens liegen.

Dann werden alle Postbriefe und auch Direct Mailing oder Zeitschriften gesammelt und am Ende in einer großen Sendung zusammen zugeschickt. Habe ich schon sehr oft gemacht. Nachteil: sollte man z.B. eine amtliche Zustellung bekommen, kommt es da leicht zu einem Fristversäumnis...

...zur Antwort

Hallo,

mit denen habe ich keine Erfahrung. Ich sah jedoch im Impressum, dass der Firmensitz in den USA liegt, das sollte man wissen, wenn man da eine Reservierung oder Zahlung abwickelt. Und wenn, natürlich NUR über Kreditkarte, keinesfalls mit einer Vorabüberweisung.

Ich habe mehrfach Ferienhäuser mit der Google-Suche nach „Florida Villas“ gefunden, da gibt es unzählige Anbieter, aber ich würde auch jederzeit wieder ein tolles Apartment nehmen wie z.B. Wyndham Sea Gardens in Pompano Beach. Diese Anlage hat uns super gefallen, Top-Apartment mit voll eingerichteter Küche, Balkon, alles was ein frei stehendes Haus auch hat und Pools.

...zur Antwort

Moin, wie immer würde ich davon abraten, sich per Punktesammeln an einen Anbieter zu binden. Das gilt daheim für die Paybackpunkte oder sonstige Veranstaltungen und beim Reisen für alle möglichen Unterkünfte. Ich selbst hab mir mal die Wyndham-Card genommen, und weil da einige Unterkünfte mit einigermaßen günstigen Bedingungen dabei sind, habe ich kürzlich in den USA nach einigen Aufenthalten eine freie Übernachtung bekommen.

Dennoch sollte man sich nicht an ein Hotel ketten, denn die Suche über die bekannten Buchungsportalen fördert oft günstigere Möglichkeiten zu Tage. Aber die Wyndham Card schadet ja nichts, Days Inn & Co. liegen ja immer mal wieder am Wegesrand...

...zur Antwort

Es gibt nicht so viele große Flughäfen. Die großen Zentren in Nordamerika, Europa und Asien sind bekannt, aber ob man nach Paderborn fliegt, nach Baden-Baden oder nach Flores in Guatemala, da landen keine großen Maschinen, die Bahnen sind zu kurz, nicht stabil genug für schwere Maschinen und weder Treppen, Traktoren noch Tanker sind für diese Brummer ausgelegt.

LH fliegt auch nicht selbst diese 400 Ziele an, es sind vorwiegend die Partnergesellschaften der Star Alliance.

...zur Antwort

Einreisen soviel man möchte innerhalb der Gültigkeit.

...zur Antwort

Wenn man die Reise nicht in einem Rutsch bucht, MIT Anschlussflug, dann hält die Website des jeweiligen Flughafens sicher alles bereit. Da jede große Airline heute in einer Allianz ist (one world, star alliance, sky team) zeigen die Airlines auch alle Verbindungen mit den Partnergesellschaften an. Es sollte also gar nicht so kompliziert sein.

...zur Antwort

Zuerst einmal muß geschaut werden, ob die Oma ein Visum bekommen kann, und dann - wenn diese Hürde genommen ist, sollte man sich nach einem Flug umsehen. Aus naheliegenden Gründen gibt es da nicht allzu viele Anbieter, die nach IRAK fliegen.

...zur Antwort

Die russischen Einreiseformulare und -Verfahren sind lächerlich, ich sage immer: je korrupter ein Staat, desto dümmer die Einreiseverfahren. Ist wirklich wahr. En detail:

Man darf nicht mehr als 10.000 USD oder Equivalent mitbringen oder soundsoviel oder 50 kg Handelsware, fällt wohl bei Touristen weg. Dann muß man das Einreiseformular zweifach ausfüllen, Teil B aufbewahren bis zur Ausreise. Ich glaube, in ST: PETERSBURG werden die Einreiseformulare NICHT mehr im Flugzeug ausgehändigt, weil dieser Flughafen der einzige in Russland ist, der das elektronisch macht. Wenn man den Ausreisebeleg verliert, hat man ganz schlechte Karten. Es heißt hochoffiziell: "Der Verlust des Belegs wird von der jeweiligen Grenzbehörde individuell gehandhabt." Lustig, gell? Mit anderen Worten: Bakschisch!

Das Zollformular (gibt es nach wie vor im Flugzeug, nur englisch oder kyrillisch) füllt man aus, es enthält einen Punkt - radio electronic high frequency devices, oder so ähnlich. Das heißt: MOBILTELEFON. Ich würde auch alles eintragen, was an Elektronik mitgeführt wird: Kamera, Handy und Laptop etc. iPod, was auch immer.

Korrupte Beamte könnten sonst einen Ausfuhrzoll verhängen, es ist alles schon vorgekommen. Und laßt Euch keine KO-Tropfen in den Cocktail rühren!

...zur Antwort

Auf jeden Fall im Internet umschauen, und vorher buchen. Ich hab es bisher nur mit normalen Mietwagen gemacht, aber es gibt auch in den USA einen geradezu riesigen Markt für RVs.

...zur Antwort

Expedia, Opodo, Pricegrabber, ltur, swoodoo, flugbörse bremen

...zur Antwort

Strand - naja, im Süden brodelt das Leben, vorwiegend der prolligen Engländer. Los Christianos und Playa de las Americas. Bloß nicht. Puerto de la Cruz im Norden ist eher gemäßigt, weniger Sonne, dafür mehr Niederschläge und eine geradezu üppige Vegetation. Wenn man aber nicht so viel Nachtleben haben will, würde ich mal das Orotavatal ins Auge fassen oder gleich ein abgelegenes Örtchen und ein gut geführtes Biohotel oder sowas. Da gibt es wundervolle Landschaften, und vor allem der Teide mit seinen irrsinnigen wüstenhaften Gegenden. Toll auch, wenn es unten regnet: da fährt man die Serpentinen hoch bis über die Wolken, wundervoll. Wandern, knallblauer Himmel, Natur pur und Einsamkeit.

Die Spanier sind bekanntlich keine Engel, was Umweltschutz angeht. Insofern muß man auch auf Tenerife mit vielen Bausünden rechnen und Dreck hie und da. Immerhin ist es ein Parque Nacional, der Teide - und das muß man wirklich gesehen haben. Viel Spaß!

...zur Antwort

Amsterdam ist ein sehr schwieriges Pflaster, gerade im August hatte ich Besuch von einem Gast aus USA, der war auch ein paar Nächte in Amsterdam und hat sich da ein Zimmer mit Expedia gebucht. Die billigen Hotels sind oft unter aller Kanone, sausteile Treppen, winzige Zimmer, hellhörig und nicht sehr sauber. Bei dem einen Objekt (Namen weiss ich leider nicht mehr) war es nicht einmal das Hotel, was auf der Abbildung war. Er fand keinen Eingang, die Rezeption war wohl ziemlich unwirsch, dann war es in Wirklichkeit ein heruntergekommenes Nebengebäude und er war nur genervt.

Das hatte als Einzelzimmer um die 65 EUR oder so gekostet, oder es können auch 80 gewesen sein. Ich würde mindestens 120 EUR für zwei Personen ausgeben. Eine Alternative sind die Bed & Breakfasts. Unter wwww.citybed.de findet man einiges, vielleicht nicht so ganz zentral, aber vielleicht ist es besser, mal ein paar Meter zu laufen oder mit der Straßenbahn zu fahren als echt in einem miesen Loch zu landen.

Es ist der London-Effekt. Die Nachfrage ist gigantisch, und auch wenn der Kunde "niemals" wiederkommt, weil es fürchterlich war, es stehen schon wieder 10 andere auf der Warteliste. Es ist ein absoluter Anbietermarkt. Viel Glück. Tot Ziens.

...zur Antwort

In ganz Südamerika werden wir Deutsche sehr bewundert und geliebt, daß es fast schon peinlich ist. Die Gründe dafür sind vielfältig. Deutsche waren nie als Kolonialisten in Lateinamerika aktiv und sind als gute und faire Arbeitgeber beliebt. Viele deutsche Firmen, von der Fluggesellschaft bis zum Autobauer, haben in Südamerika seit vielen Jahrzehnten gute geschäftliche Kontakte. Wenn man mit englisch auf die Einheimischen zugeht, sind sie erwartungsgemäß ziemlich abweisend, denn dies in die ungeliebte Sprache des großen Nachbarn im Norden: USA. Die Gringos mögen sie gar nicht, und das hat auch seinen guten Grund - die haben sich mit ihrem Geheimdienst CIA dort alles versaut, weil sie Regierungen an die Macht geputscht haben, wie es ihnen gerade passte und unliebige Regierungen von der Macht vertrieben. Imperialismus pur.

Sagt man aber "soy de Alemania", hellt sich das Gesicht auf und man sieht förmlich, wie sich ein roter Teppich ausrollt. Du wirst es erleben. Es ist nicht schwer. Aber Grundkenntnisse in Spanisch sind sehr zu empfehlen. Wirklich. Ohne spanisch wirds sehr schwer.

...zur Antwort

Bemerkenswert ist doch immer dieses gigantische Bürogebaute vom ollen Diktator. Es rühmt sich mit dem zweifelhaften Titel "größtes Bürogebäude der Welt" und stellt sogar noch das Pentagon in Washington in den Schatten. Wirklich unglaublich riesig. Ansonsten finde ich Bukarest nicht gerade eine architektonische Perle.

...zur Antwort

Island ist ein teurer Spaß, dafür würde ich mindestens 3.000 EUR einplanen für einen ganzen Monat. Es soll doch sicher erst im Sommer 2012 losgehen, oder? Lufthansa fliegt übrigens jeden Samstag, von Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt und München. Ich möchte da auch mal hin, wahrscheinlich im nächsten Jahr.

...zur Antwort