Ich finde Balatonalmadi von der Atmo her ok. Die parkähnlich angelegte Uferpromenade gefällt mir ganz besonders. Die dorigen Strandbäder sind gepflegt, kosten allerdings auch Eintritt. Ein Paar ältere K-und-K-Bauten bilden ein Minizentrum, mit großartiger Altstadt ist es aber nicht weit her (wie leider in allen großen Strandorten am Plattensee, oder?)
Ja, im Süden der Türkei haben einige Hotels offen und sind - bei günstigen Preisen ( in der Regel Pauschalarrangements) - auf Urlauber eingestellt. Ob es dann frühlingshaft ist oder doch auch ein wenig kalt, wird das Wetter-Schicksal entscheiden. Es empfehlen sich Rundfahrten/Exkursionen, nur am Meer zu bleiben wäre mir im Winter zu wenig.
Strand und Kultur werden klassisch kombiniert in Kusadasi (Strandort am Mittelmeer) mit Ephesos (antike Stadt). So schön die Ausgrabungen sind, handelt es sich aber natürlich um das Alte Griechenland, das lebendig wird. Wenn es um türkische Alltagskultur geht, dann solltet Ihr einen Tagesausflug in die Sadt Izmir machen; liegt rund 80 km von Kusadasi entfernt. Oder ihr macht gleich einen Urlaub in Dikili - das ist ein ein im Vergleich zu Kusadasi türkisch geprägter Badeort (siehe Film). Auch von dort ist eine Tagestour nach Izmir möglich, einen kulturellen Gruß aus dem Alten Griechenland liefert in dieser Ecke Pergamon/Bergama.
http://www.youtube.com/watch?v=iaKuGCJZVzURodeo beschreibt es schon gut. Einige Musikbars reihen sich in einem Teil der Fußgängerzone, der 1.-Mai-Straße, aneinander, u.a. das Bali. Dort ist dann in der warmen Jahreszeit täglich bis 3 Uhr früh ordentlich was los, wobei es ab Mitternacht so richtig voll (und laut) wird. Discos liegen teils eher am Ortsrand. Falls Du in eine gehen willst, vorher am besten schlau machen, wo für Dich das passende Publikum verkehrt.
Dem ganzen Ort entlang - mit Ausnahme an den zwei Häfen - ziehen sich an die zehn jeweils von einer Art Kai abgetrennte Strandabschnitte. Es handelt sich durchwegs um feine Sandstrände, die in etwa 25 Meter breit sind. Im hinteren Bereich gibt es jeweils Schirme und Liegen zu mieten, zum Wasser hin ist Freistrand. Im Juli und August ist Hauptsaison, d.h. die Strände sind dann ziemlich voll.
Die türkische Schwarzmeerküste ist insgesamt rauher als die Mittelmeerküste. Ein hübscher Badeort ist Amasra, das auf einer Halbinsel liegt und neben Felsen über kleinere, sandige Strandabschnitte verfügt: Es dominiert innertürkischer Tourismus.
Mit einem Mitwagen kannst Du am besten die nähere und weitere Umgebung von Side erkunden - zum Beispiel das umtriebige Antalya mit seiner netten Altstadt und dem schönen Hafen. Oder Du besuchst das Amphitheater in Aspendos. Oder Du erkundest das Taurusgebirge. Oder die Tuffsteinhäuser in Kappadokien.
Kann "maxlinde" und "sandammeer" nur zustimmen. Es gehen Dolmus-Kleinbusse von Kusadasi nach Ephesos. Die fahren übrigens nicht nach Fahrplan ab, sondern wenn genügend Fahrgäste eingestiegen sind. Am besten in Deinem Quartier gezielt danach fragen und klar machen, dass man keinen pauschal gebuchten Tagesausflug dorthin machen will.
Kusadasi ist ein naher Küstenort mit einer bunten Auswahl an Quartieren. Von dort kannst Du entweder mit dem Leihauto hinfahren (falls Du eins hast) oder einen Epehsosausflug pauschal buchen oder mit dem Bus (Dolmus) auf eigene Faust hinfahren (am besten im Quartier nach Abfahrtsort und Preis fragen). Viel Vergnügen, Epehsos ist wirklich eine tolle Ausgrabungsstätte. Tipp: Mittagshitze meiden.
Wie wäre es mit Amasra. In dem ganz hübsch auf einer Halbinsel gelegenem Strandort dominiert innertürkischer Tourismus. Um eine längere Busfahrt kommt man aber nicht rum, um dort hinzugelangen.
http://www.youtube.com/watch?v=w8M-ZbBMRAABeide Reisziele eignen sich für den Winter, wobei Ägypten vom Wetter her stabiler ist. - Ansonsten kommt es auf Deine Interessen an: Wenn Du nicht nur Baden, sondern auch Wandern oder z.B. mit Mietauto das Hinterland erkunden willst, dann bist Du auf den Kanaren besser aufgehoben. - Wenn es Dir nur ums Baden und/oder Tauchen/Schnorcheln geht, dann ist Ägypten ein geeignetes Reiseziel, denn die dortigen Strände sind für einen Badeurlaub besser geeignet. Eine Reihe interessanter Ausflugsziele gibt es in Ägypten natürlich auch - die Touren sollten aber pauschal gebucht und in Gruppen gemacht werden.
Habe gerade in meinem Türkeiführer für Dich nachgeschlagen: Im April wird an der türkischen Westküste eine durchschnittliche Wassertemperatur von 15 Grad Celsius angegeben, was zu kalt sein dürfte; für Mai 18 Grad, das geht, ist aber nichts für Warmduscher; Juni 21 Grad, Juli 23, August 23, September 22 und Oktober immerhin noch 20 Grad Celsius.
War vor Jahren in Kusadasi und habe damals in der Altstadt gewohnt. Zum Baden musste man mit einem Dolmus-Minibus ca. 15 Minuten nach Süden fahren, wo ein langer Sandstrand liegt. Wer also einen reinen Badeurlaub mit Kindern verbringen will, sollte ein Hotel direkt an diesem Strand buchen. - Ein Ausflug zur nahen Ausgrabungsstätte der antiken griechischen Stadt Ephesos ist übrigens auch mit Kindern ein Muss!
Landzunge mit Wasser vorne und hinten - Da meinst Du wahrscheinlich den Strand von Ölüdeniz bei Fethiye. Der liegt tatsächlich sehr schön, allerdings ist das kein reiner Sandstrand, sondern eine Art Sand-Kiesstrand. Auf dem Film kann man ihn von oben prima sehen...
http://www.youtube.com/watch?v=gcraNhMoUWwEs ist zu dieser Zeit in Antalya in der Regel herbstlich mit Temperaturen zwischen 10 bis 20 Grad Celsius. Euere Unterkunft sollte auf alle Fälle bezeizbar sein. Und es ist auch ein wenig Glückssache - es kann um diese Zeit regnerisch sein bei Temperaturen von unter 10 Grad oder aber sonnig und ein kleinwenig spätsommerlich bei um die 20 Grad, so dass ein Sweatshirt untertags ausreicht. Das Wasser hat um diese Zeit immerhin noch ca. 18 Grad Celsius. - Noch was: Bei wetter.com gibt es 16-Tage-Prognosen, falls von Interesse.
Bis Pamukkale sind es knapp 300 Kilometer und gut vier Stunden Fahrtzeit. Fahren könnte man via Antalya, Korkuteli und Denizli. - Maxilinde, Kumköy liegt zwischen Antalya und Side, genau genommen 25 km östlich von Antalya und 50 km westlich von Side. - Noch was: Alternativ gehen sicher grundsätzlich auch Tagesfahrten mit Bus.
Interessante Idee - die bekanntesten Badeorte Ägyptens liegen aber übrigens am Roten Meer. Hurghada zum Beispiel.
Ehrlich gesagt, im Dezember für drei bis vier Tage ins Warme zu fliegen - das ist meiner Meinung nach zu kurz. Denn in Frage kommen die Kanaren, Madeira bzw. Nordafrika. Und das ist für solch einen Kurztrip in meinen Augen zu weit. Wie wäre es alternativ mit einer Städtereise oder einem Wellness-Weekend mit Saunaoase? Das wärmt auch...
Geissenpeter erwähnt Zonguldak - das ist ein Kohlerevier mit Hochhäusern, da würde ich nicht Urlaub machen wollen ... - Hübsch ist hingegen Amasra, das auf einer Halbinsel liegt, es dominiert innertürkischer Tourismus, ergänzt durch westliche Individualurlauber, denen am Mittelmeer zu viel Touri-Trubel herrscht. Allerdings ist es nicht ganz einfach, nach Amasra zu kommen (Umsteigen mit dem Bus; nächste große Flughäfen erst in Ankara und Istanbul). - Und klar muss sein: Insgesamt ist und bleibt die Schwarzmeerküste schroffer als die Mittelmeerküste, allerdings auch authentischer. Noch ein Tipp: Von Amasra aus Ausflug ins Hinterland nach Safranbolu machen (UNESCO-Weltkulturerbe).
Ich bin auch kein Freund von Pauschalbuchungen, aber auf den Malediven ist es schwierig ohne. Denn man fliegt Male an, die Hauptstadt ist aber nicht besonders schön, nicht sehr westlich und nichts zum Urlaubmachen. Deshalb brauchst Du einen Transfer per Schiff oder Flugzeug auf eine der Urlaubsinseln, auf denen Ressorts von mittlerer bis hoher Preisklasse liegen. Und ich gehe nicht davon aus, dass Du das vor Ort günstiger bekommst als vorab gebucht. Und von kleinen Backpacker-Quartieren habe ich auch noch nichts gehört. Wer weiß mehr?