Du brauchst kein Visum! Die deutsche Aufenthaltserlaubnis (egal ob befristet oder unbefristet) ist ein sogenannter "schengenwirksamer" Aufenthaltstitel. Damit ist ein visafreier Aufenthalt bis zu 3 Monate, ohne Aufnahme einer Erwerbstätigkeit, im gesamten Schengengebiet möglich. Wie bereits angesprochen ist das Schengengebiet NICHT identisch mit der EU. Großbritannien z.B. gehört nicht zu Schengen.
Bei der dortigen niederländischen Botschaft oder Konsulat, oder, für den Fall, das die Niederlande im Libanon keine haben, bei der dafür zuständigen Botschaft von Belgien oder Luxembourg. Antrag ausfüllen und zwei Passbilder mitbringen, fertig. Theoretisch. Denn es dauert schon eine gewisse Zeit, den Antrag zu prüfen. Ggf ist eine Einladung erforderlich. Wahrscheinlich sogar. Und eine Verpflichtungserklärung des Einladenden. Das kann etwas dauern. Ich warne vor irgendwelchen dubiosen Angeboten. Visaerschleichung ist eine Straftat, das erschlichene Visum wird beim Versuch der Einreise ungültig gemacht, und die Rückreise sofort angetreten ("Zurückweisung").
Hallo!
Der höchste Pass ist nach meiner Kenntnis der Umbrailpass (früher auf deutsch auch Wormser Joch)zwischen dem Münstertal (Val Mustair)und dem Veltlin (Bormio) in Italien. Die Grenze zwischen CH und I ist ungefähr auf Passhöhe (ca.2500m ü. N.N.). Dieser Pass ist jedoch nicht durchgehend asphaltiert. Eine schöne Tour ist auch die Runde über den Furka-, Grimsel- und Sustenpass. Diese sind zwischen 2165m und 2436m hoch. Auch der Nufenenpass mit 2476m ist ganz ansehnlich. Vom Furkapass kann man gut einen Abstecher zum Rhonegletscher machen. Vom Eggishorn (knapp 3000m) hat man einen guten Blick auf den Aletschgletscher (flächenmäßig der größte in der Schweiz). Eine Seilbahn fährt von Fiesch hinauf. Auch gut von der "Drei-Pässe-Fahrt"(mal googeln) zu erreichen.
Viel Spaß
Ich würde mich an deiner Stelle bei der von dir favorisierten Fluggesellschaft erkundigen. Die sind nämlich für die Dangerous-Good-Regulations zuständig. Ebenfalls erhältst du bei der Bundespolizei (Sachbereich Luftsicherheit) am Flughafen deines Vertrauens Auskunft. Es war zumindest bis vor kurzer Zeit noch gestattet, die Rettungsweste mit eingesetzter CO2-Patrone, sowie eine Ersatzpatrone mitzunehmen. Da sich aber im Bereich der Luftsicherheit vieles geändert hat, siehe Flüssigkeiten, ist es in jedem Fall ratsam sich aktuell zu erkundigen.
Korsika ist meiner Meinung nach am schönsten, wenn im Frühjahr die Macchia blüht. Wie schon Napoleon gesagt haben soll, würde er Korsika mit verbundenen Augen am Geruch erkennen. Im späten Sommer ist dann vieles schon sehr vertrocknet. Wenn du Korsika individuell bereist, wozu ich immer raten würde, weil wirklich jede Ecke ihre Reize hat, kann man dem Regen gut ausweichen, schließlich sind die Berge bis zu 2700 m hoch. Ich würde sagen: Du solltest jetzt da sein!
Die Wertgrenze bei der Einfuhr aus nicht-EG-Ländern liegt bei 430 Euro bei See- und Flughäfen. Landgrenzen 300 Euro, jeweils für Personen ab 15 Jahre. Wenn die Schallplatten 200 Dollar gekostet haben gibt es keine Probleme. Und wenn der Preis einigermaßen realistisch erscheint (der Zoll muss dir sonst das Gegenteil auch nachweisen) und du für die 200 Dollar nicht mit einer Tonne LP's ankommst, ist das kein Problem.
Wir waren schon mehrere Male auf Korsika. Welche Fähre du nimmst, würde ich nach aktuellen Preisen wählen. Livorno oder Genua bzw. Savona ist eigentlich egal. Ab Savona (Genua) dauert es ca. 6 Stunden, Livorno ca. 4 Std. Dafür fährst du eben länger (mit Maut)durch Italien. Eine Übersicht findest du hier:http://www.directferries.de/corsicasardiniaferries.htm
Gute Reise
Hi, wir kommen gerade von einer einwöchigen Shopping-Tour aus NYC zurück. Unsere Anlaufpunkte waren: OMG (mehrere Shops am Broadway), Century 21 (am Ground Zero), Macy's (auch da kann man günstig einkaufen) und ein Tag in Jersey Gardens in Elizabeth, New Jersey, die größte Outlet-Mall in New Jersey (nach eigener Auskunft). Zu erreichen mit dem Bus Linie 111 vom Port Authority Bus Terminal (zwischen 8. und 9 Ave, Höhe 40th und 41th Street West). An der Info nach dem Ticketschalter fragen. Kostet hin und zurück ca. 10 Dollar, Wir waren über 6 Stunden dort und haben nicht mal die hälfte der Läden geschafft. Infos im Internet unter jerseygardens.com. Dort auch eine Liste der Geschäffte erhältlich. In Secaucus gibt es ebenfalls reichlich Outlet-Stores. (waren wir diesmal aber nicht hingekommen) Info's auch hierzu im Internet:
http://www.harmonmeadow.com/pages/secaucusmap.html
PS: Zur Zeit ist NY gar nicht mal so teuer! Gerade wegen der Finanzkrise ist es in vielen Restaurants sogar sehr ruhig geworden. Wo man früher nur mit Reservierung essen konnte, gibt es heute schonmal ein paar Angebote.
Viel Spaß und nicht vergessen: Die Freigrenze für den Zoll liegt bei 430 Euro pro Person. ;-)
Eine Reise nach Lhasa würde ich persönlich nur unternehmen, wenn ich ein wirkliches Interesse an der Stadt und der Lebensart der Menschen dort habe. Verstehe mich nicht falsch: Die Reise dorthin ist aufwendig und nicht ganz billig. Das macht man nicht, nur um einen Schnappschuß vorm Potala-Palast zu machen. Die Stadt selbst gibt, mit Ausnahme der Tempel wohl nicht sehr viel her. Interessierst du dich also für diese Tempel und die Kultur, die damit verbunden ist, ist Lhasa sicherlich eine Reise wert. Lhasa ist eben kein Touri-Ort. Die Reise würde auch auf Grund der politischen Situation mit einigen Unwägbarkeiten verbunden sein.
Die Einreise nach Spanien (EU-Mitglied und Mitgliedsstaat des Schengener Abkommens über den Wegfall der Binnengrenzkontrollen) ist problemlos möglich. Du wirst sicherlich einen gültigen Personalausweis haben. Der reicht aus. Den muss mann ab 16 Jahren sowieso haben, wenn man keinen Reisepass besitzt. Kinder ab 10 Jahre brauchen einen Kinderausweis mit Lichtbild. Das neue Modell (sieht aus wie ein Reisepass, nur dünner) hat stets ein Lichtbild. Die Einverständniserklärung des Vaters wird nicht unbedingt benötigt, ist aber hilfreich, auch falls mal ein Arztbesuch fällig ist. Solange du keinen Urlaub außerhalb der EU planst, ist ein teurer Reisepass nicht notwendig. Zumal der Eintrag von Kindern nur bis zum 16 Lebensjahr möglich ist. Lohnt also nicht mehr wirklich und schafft wiederum nur Probleme, falls der geschiedene Gatte auch mal mit den Kindern los möchte.
Im Regelfall wohl 1 bis maximal 2 Wochen nach Buchung der Reise. Sonst besteht der Verdacht, die Versicherung würde nur abgeschlossen, weil der Versicherungsfall bereits absehbar (oder schon eingetreten)ist. Bei kurzfristigen Reisen ist daher wohl kaum nachträglich was zu machen.
Fähren gibt es u.a. ab Genua, Livorno, Piombino, Civitavecchia und Neapel. Gute Fährlinien sind Moby-Lines und Sardinia Ferries. Es gibt nocht mehr, aber die kenne ich persönlich nicht. Tarife sind sehr unterschiedlich, so dass eine generelle Auskunft, wo es am günstigsten ist, schwer zu treffen ist. Es spielt der Termin eine Rolle, die Größe des Fahrzeugs usw. Teilweise zahlt man für einen PKW nur einen Euro.
Infos bei Sardinien.com http://www.sardinien.com/anreiseper/faehren/%FCbersichtfaehren/uebersichtnavi.htm
Auch die Frage, wie viele km du in Italien fahren (und bezahlen) willst, ist zu bedenken.
Ich gehe mal davon aus, dass du einen russischen Pass mit einem deutschen Aufenthaltstitel hast. Da Großbritannien nicht Teilnehmerstaat des Schengener Abkommens ist, gelten Aufenthaltstitel der "Schengenländer" dort nicht. Die Visapflicht richtet sich dann nach der Staatsangehörigkeit. Russen sind in Großbritannien Visapflichtig. Über die Voraussetzungen, ein Visum zu erhalten informiert dich die Visastelle des nächstgelegenen Konsulats (GK in Düsseldorf und München)
Der Schwarzwald ist groß! Wo solls hingehen? Süden oder Norden?
Im Süden kann ich empfehlen: Triberg und Umgebung mit Deutschlands höchstem Wasserfall (allerdings in "Etappen"), Kuckucksuhren usw. Dann der Schluchsee (nicht so voll wie am Titisee) mit schöner Vespermöglichkeit am Unterkrummenhof (gegenüberliegende Uferseite ca 3-4 km Fußweg vom Ortsteil Aha, aber extrem lecker Speckeier) Höllental in Richtung Freiburg ist sehenswert, Freiburg selbst natürlich auch. In der Nähe das Glottertal mit der "Schwarzwaldklinik" (wer's mag). Und dann noch die Wutachschlucht: eine bis zu 200m tiefe Schlucht. Schön zum Wandern. Info's im Internet. Der Rheinfall bei Schaffhausen ist Deutschlands größter Wasserfall und auch nicht weit weg.
Wie sagen die Badener: "Über Baden lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt." So sind sie halt: Es gibt eben "badische und unsymbadische".
Gruß Weltenbummelant
Alles, was du wissen musst findest du hier:
http://www.bregenzerfestspiele.com/de/
Wetterabhängig sind nur die Aufführungen auf der Seebühne, es finden auch Aufführungen z.B. im Festspielhaus statt. Die Aufführungen finden bei (fast) jedem Wetter statt.
Wo man am besten sitzt ergibt sich aus dem Sitzplan bei der Kartenbestellung. Tickets sollten schon frühzeitig bestellt werden.
Gruß Weltenbummelant
Viele Ryokans, vor allem in touristisch erschlosseneren Gegenden, haben sich auf ausländische Gäste eingestellt und üben auch eine gewisse Nachsicht mit den Ausländern, die die vielfältigen Sitten und Rituale Japans nicht beherrschen. Mit Englisch kommt man eigentlich schon zurecht. Aber nicht täuschen lassen. Im Land des Lächelns muss man immer damit rechnen, dass etwas nicht verstanden wurde, aber trotzdem eifrig lächelnd genickt wird.
Nach Malle darfst du auf jeden Fall reisen. Schließlich genießt du als EU-Bürger Freizügigkeit in Spanien. Nur wie gesagt, wollen manche Hotels keine alleinreisenden Jugendliche (warum nur ?? ;-) Insofern ist eine Jugendreise schon mal eine Alternative. Wenn ihr unbedingt alleine los wollt müsst ihr halt Hotels abklappern, ob sie euch akzeptieren. Viel Glück
und Gruß an den Bewährungshelfer ;-)
Wer sagt, dass du nicht haftbar bist? Was immer dir da erzählt wurde: Mit 16 BIST zu für den Mist, den du machst VERANTWORTLICH, zivirechtlich und strafrechtlich!
Nun zur eigentlichen Frage:
Wichtig ist, dass das Hotel alleinreisende Jugendliche überhaupt aufnimmt. Notfalls brauchst du eine Erklärung deiner Erziehungsberechtigten (oder des Bewährungshelfers ;-) Frage im Reisebüro nach Jugendreisen. Die gibt's auch nach Malle.
Die Fernsehnorm auf St. Martin ist NTSC. Wobei die Frage eher hätte heißen müssen: NTSC, PAL oder SECAM, da St. Martin eine Insel in der Karibik ist, die teils zu den französischen Überseedepartements (Guadeloupe) gehört und teilweise zu den niederländischen Antillen. Frankreich selbst hat als Fernsehnorm SECAM, die Niederlande haben PAL. Da ist es nur konsequent, wenn St. Martin (oder Sint Maarten) eben NTSC haben.
Quelle:http://www.paradiso-design.net/weltweite_fernsehsysteme.html
Gruß Weltenbummelant
Einige Informationen erhältst du hier:
wvw.japan-club.org/index.php?s=sitten
oder hier: wvw.japan.xtremo.de/content.php?menuID=15
Gruß
Weltenbummelant