Es gibt für europäische Bürger zum Beispiel das Interrail Ticket Spanien (alle Infos hier: http://www.seat61.com/InterRail-pass-guide.htm#.US6Qc1crjiw), aber wenn du nicht viel reist, dann lohnt es sich auch individuelle Tickets zu kaufen, da nicht so teuer, wie in Deutschland.
Man muss auch realistisch bleiben. Wenn es Zeit und Geld gibt natürlich auch nach Neuseeland, aber bei Knappheit lieber die Natur und das lustige Leben auf Australien und dann nach Südostasien für Mensch und Kultur. Ist zwar weiter als man denkt von Australien entfernt, aber immernoch einfacher zu verbinden als von Deutschland aus.
Spontan fallen mir da ein:
Algerien (war in den 90ern im Bürgerkrieg)
Namibia (90er gewalttätige Unabhängigkeitsbewegung)
Ansonsten muss ich leider demosthenes zustimmen. Während die Infrastruktur in einigen Ländern besser geworden ist, sind einige Länder abgeschotteter und gefährlicher geworden...
Kamerun ist unerschlossen und abenteuerlich und gleichzeitig für geübte Reisende unfassbar günstig. Jedoch, wenn du dich nicht mir Buschtaxis finden und einheimischer Küche genießen auskennst, wird es sehr schwierig und teuer, da du dann auf die sehr spärliche - daher teure - touristische Infrastruktur zurückgreifen musst.
Es gibt sogar ein paar Videos zu dem Land auf Reisefrage.
http://www.reisefrage.net/video/eine-spannende-reise-an-den-tschadsee-kamerun-ii
Die verbotene Stadt ist riesig und birgt viele Geheimnisse, die man auf eigene Faust nicht versteht, oder selbst gar findet. Es lohnt sich wirklich sehr einen Reiseführer hier zu nehmen. Wenn ihr Gruppen nicht mögt, könnt ihr auch Individualführer buchen und denen sagen, auf was ihr Lust habt. Die sind nicht teuer und sehr flexibel und klug.
Ich weiß ja nicht, wie bald ihr fliegt, aber die Botschaft Ägyptens ist gewohnheitsgemäß sehr zügig im Ausstellen von Reisevisen, da sie ja sehr auf den Tourismus angelegt sind. Also am besten gleich alle Unterlagen besorgen und sofort zur Botschaft gehen, dann kann es vielleicht noch klappen.
Soweit ich weiß, ist das Französische in den Maghreb Staaten viel weiter verbreitet als das Englische im Marrakesch Raum. Tunesien und Marokko bieten sich für dich also an! Jordanien ist auch sicher und gut erschlossen. Ägypten ebenso, da dort sehr vieles auf Touristen ausgerichtet ist. Viel Spaß!
ÜBERALL!
Ich denke es hat noch niemand geantwortet, da es unmöglich ist zu sagen. Von deiner Frage her denke ich, warst du noch nicht in Island. Das heißt, du wirst bei deinem ersten Besuch sowieso von allem umgehauen sein. Also große Speicherkarte rein und losgedüst!
Soweit ich weiß, hat auch die Hiltonkette ein eigenes Golfhotel im Programm.
Ohne wertend zu sein, verstehe ich aber die Verbindung Ägypten und Golf schlicht nicht...
Das Trinkwasser auf keinen Fall trinken. Nicht nur ist der europäische Magen das keimvolle Wasser nicht gewohnt und reagiert, darum besonders hart, sondern auch die Einheimischen leiden aufgrund des Wassers sehr häufig an Magenbeschwerden. Immer sichergehen, dass das Wasser gefiltert wird. In gehobenen Restaurants ist das Standard und mittlerweile auch in fast allen kleineren Läden möglich.
Was man unbedingt auf der Straße probieren sollte:
Koschari - Nudeln, Reis, Zwiebeln, Bohnen, Tomatensauce
Aisch bilfulful - Brot mit Bohnenpaste
Taamia - Paniert und gebratenes Getreide, in etwa die Schnitzelkruste ohne das Fleisch.
Die unfassbare Auswahl an Fruchtsäften.
Viel Spaß in Ägypten!
Ich kenne Namibia selbst und Kenia und Südafrika von vielen Berichten.
Ich glaube in Namibia ist es sehr viel sicherer und selbstständiger möglich zu reisen, als dies in den anderen beiden Ländern der Fall ist. Dafür sind die Kosten in Namibia für Mietfahrzeug etc. durchaus hoch im Gegensatz zu den anderen.
Namibia ist vor allem landschaftlich faszinierend, während SA mehr kulturelle Attraktionen bietet und Kenia auch zum Entspannen einlädt. Alles natürlich tendenziell, denn alle Länder sind facettenreich.
Neben Dromedars bieten die lokalen Hotels, Campingplätze etc. genügend Reisemöglichkeiten. Wer jedoch ganz alleine unterwegs sein möchte, sollte auf Fahrrad, Auto oder wie Seehund sagte Dromedar zurückgreifen.
Ich bin immer ganz gut mit der "leichten" Prophylaxe à la Sarafin gefahren. Für Notfälle habe ich immer Malarone dabei, die bei Ausbruch in dreifacher Dosis einzunehmen ist, bis man den nächsten Arzt erreicht. Aber lass dich da von deinem Tropenmediziner aufklären, da Sarafin in Deutschland nicht so leicht erhältlich ist.
Es gibt in Mannheim bald die Afrikatage. Da finden auch Afrika Märkte statt, die wirklich lustig und spannend sind. Sieh mal den Tipp hier: http://www.reisefrage.net/tipp/wieder-afrikatage-vom-1006-1007-in-heidelberg
Kann man problemlos auch mit Mitfahrgelegenheiten bereisen. Das erspart nochmal einiges an Geld und man lernt Menschen kennen. Auch Trampen geht nach Paris recht gut.
Die Grenze für den Zivildienst und das FSJ ist meines Erachtens 27 (oder war's 25). Es gibt jedoch auch den sogenannten Freiwilligendienst, mit dem auch Rentner noch weggehen können. Wie hoch dadurch die Ermäßigungen bei der Krankenkasse werden weiß ich jedoch nicht. NGOs hingegen haben kein Alterslimit, die nehmen gerne Leute, solange sie noch fit genug für die Arbeit vor Ort sind.
Es ist wahrscheinlich sehr teuer ;-) Darum unbedingt eine Vorwahl im Internet raussuchen, dann weiß man was man hat. Schau doch mal bei tarif4you.de Da findest du wirklich spottbillige Angebote überall hin.
Ja, die Frage hört sich im ersten Moment nicht sehr ernst an. Dabei ist sie gar nicht so falsch! Im Süden und Zentrum Somalias herrscht Bürgerkrieg. In der autonomen Region Puntland (Horn von Afrika) ist die Lage schon relativ sicher ausser den Piratenbanden am Küstenrand. In der unabhängigen Region Somaliland (Nordwesten) ist die Lage dagegen erstaunlich sicher. Meiner Ansicht nach sind reisen in diese Region durchaus möglich!
Ja. Bis vor zwei, drei Tagen war das Wetter umwerfend hier im Süden. Ich hoffe die Sonne kommt wieder heraus, dann kann ich es nur empfehlen. Momentan sieht's aber sehr düster aus. Wenn ihr bis Ende März wartet, dann fängt hier langsam der Frühling an. Da ist ein Abstecher an den Titisee im Schwarzwald schön. Aber immernoch sehr kalt, da er so hoch liegt. Dann vielleicht doch eher an den Rhein bei Straßbourg.