Auf alle Fälle von hier aus buchen - ist definitiv günstiger, da Vollkasko in der Regel dabei ist, oft auch 2. Fahrer etc. Vor Ort werden alle Zusatzfeatures einzeln berechnet... und nicht zu unterschätzen: nach einigen Stunden Flug (!) wirst Du am Schalter oft "überrumpelt" und der Vergleich der einzelnen Autovermieter - sofern überhaupt möglich - fällt auch flach !
Wir haben letztes Jahr über Check24 gebucht, von bis Charlotte/NC, einen Mustang Cabrio für 3 Wochen, Vollkasko, natürlich unbegrenzte Kilometer, Zusatzversicherung Verdeck und Unterboden - das Ganze für 480,00 €, wie gesagt für 3 Wochen !!! Das ging über einen Broker mit Sitz in Irland - letztendlich war es ein Fahrzeug von Alamo. Bei Alamo (über Check 24) hätte er 1100,00 € gekostet.
Und jetzt kommt das Schärfste: Bei der Rückgabe bekam ich einen Kassenzettel ausgehändigt über 380 US-Dollar. Erst dache ich, da läuft was schief, da muss ich was nachzahlen. Nö nö ... den Zettel hätte ich gar nicht erhalten sollen, das war die interne Abrechnung zwischen Alamo und dem irischen Broker ... !!!!!!
Allerdings ist es richtig, dass ich im Schadensfall in Vorkasse hätte treten müssen und zuhause dann der Papierkram mit dem Vermieter gewartet hätte. Das war es mir aber wert - und meine Erfahrungen mit Alamo bisher: immer gute, fast neue Fahrzeuge und nie Schwierigkeiten bei der Rückgabe, nichtmal ansatzweise.
Und nochmal als Schlusswort, geltend für jeden Vermieter in den Staaten: Nichts aufschwatzen lassen was man nicht braucht. Sie versuchen alle irgendwelche "ganz tollen" Goodies loszuwerden um die recht günstigen Vermietpreis zu kompensieren ... und finden meist auch ihre (übermüdeten Flug-) Opfer ... :-)